Fragen zum Frontend/Mehrere Soundkarten - ab Beitrag #5

+A -A
Autor
Beitrag
-Flow-
Inventar
#1 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:22
Hallo,

da ich mich immer intensiver mit den Möglichkeiten von CarPCs auseinandersetze und u.U. zu einem solchen tendiere, hier ein paar Fragen.

1. Wie sind die Soundqualitäten der verschiedenen Soundkarten, die den KX-Treiber unterstützen? GIbt es da Unterschiede?

2. Angenommen man hätte ein Audigy 2, wäre 4-Kanal vollaktiv mit seitengetrenntem EQ und Filtern möglich?

3. Existieren Alternativen zu den KX-Treibern?

4. Ein Laufwerk verbindet man wohl am besten via USB mit dem CarPC, oder? (Wenn das Laufwerk in die Mittelkonsole, der PC in den Kofferraum soll)

5. Funktioniert das iMon VFD ohne Probleme als Lautstärkeregler auch bei 5m Kabellänge?

6. Reicht ein Intel D945GCLF2 mit knapp 1 GB Ram aus um eine 80 GB Notebookfestplatte, ein DVD-Laufwerk und Navigation zu unterstützen? Ab und an soll auch mal eine DVD geguckt werden...

7. In Anlehnung an Frage sechs, reicht die Onboardgrafik für die Darstellung von DVDs und gibt es ein passables Bild auf dem Touchscreen?

Fragen über Fragen, ich danke schonmal für deren Beantwortung!

Gruß

Flo
Alekz
Inventar
#2 erstellt: 09. Mrz 2009, 14:00
1) ZB. Wandler, Opamps und DSP sind unterschiedlich.

2) Ja

3) Ja, aber nicht in dem Preisbereich.
Wenn man die Arbeit der CPU überlässt, dann kann man auf VST zurückgreifen oder man nimmt Linux, da hat man in ALSA auch unbegrenzte Möglichkeiten mit Hilfe verschiedener Plugins.
Eine weitere Möglichkeit ist eine CUDA-fähige Grafikkarte (auch eine Onboard-Geforce reicht schon von der Leistung aus). Ist sehr schwer umzusetzen, aber dafür nimmt man der CPU einiges an Arbeit ab.

4. Ist eine Möglichkeit.

5. Leider keine Erfahrungen mit dem Teil.

6. Ich würde davon abraten. Die verbaute CPU ist nicht so der Bringer ...

7. ... und die GPU auch nicht.
-Flow-
Inventar
#3 erstellt: 09. Mrz 2009, 21:34
Vielen Dank für deine Antworten!

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind klangliche Unterschiede bei den Soundkarten, die den KX-Treiber unterstützen eher nebensächlich, ja?

Was für eine Mainboard/CPU/GPU- Kombi wäre denn empfehlenswert? (Ich sag mal bis 100€ auch gebraucht)?

Was für Möglichkeiten gibt es denn noch, das Laufwerk in's Armaturenbrett zu holen, außer USB?

Danke und Gruß

Flo
Alekz
Inventar
#4 erstellt: 09. Mrz 2009, 22:49
Also wenn ich Audigy 1 und Audigy 4 vergleiche, dann sind die Unterschiede zu vernachlässigen.
Aber wenn ich ne alte Sound Blaster 1024 mit den Audigys vergleiche, dann sind die Unterschiede schon hörbar.
Wenn du 4-Wege willst, dann nimmste halt ne Audigy 2ZS oder ne Audigy 4. Die kosten net viel.

Gute Zusammenstellung wäre zB. ein AMD Athlon64 X2 EE 3800+ und Biostar TA780G M2+

Ausser USB gibts noch zB. Firewire oder eSATA. Die sind aber für den Einsatzzweck etwas überdimensioniert, von daher bist du mit USB schon gut bedient.
-Flow-
Inventar
#5 erstellt: 16. Mrz 2009, 07:56
So, habe mich noch etwas weiter mit dem Thema auseinandergesetzt und habe nun ein paar endgültige Fragen zu den KX-Treibern und den Frontends.

Habe mir Roadrunner und cPos angesehen, Roadrunner hat mir zwar auf Anhieb besser gefallen, mit cPos würde ich aber wohl auch klar kommen. Habe für cPos vor allem bessere Anleitungen gefunden!
Brauche ich überhaupt ein Frontend oder kann ich WInamp mit einem Skin mit großen tasten nutzen?

Zu den KX-Treibern: Welche Plugins brauche ich denn für:

1. Kanalgetrennten parametrischen EQ
2. LZK
3. Frequenzweichen (nach Möglichkeit mit einstellbarer Flankensteilheit 6/12/18/24 dB)
4. habe ich etwas vergessen?

Danke und Gruß

Flo

EDIT:

Gerade noch etwas gelesen, würden prinzipiell nicht auch zwei Audigy 2 funktionieren für mein Vorhaben? (dann spare ich mir die 4-poligen Klinkenstecker...) Und WIE werden diese denn verkabelt?


[Beitrag von -Flow- am 16. Mrz 2009, 08:24 bearbeitet]
nakidei
Stammgast
#6 erstellt: 02. Apr 2009, 02:04
Hallo Leute,

mich quält im Moment auch die Frage welches Plugin ich für meine Weichen am besten nehme. Nehme ich z.B. "EQ Lowpass" kann ich eine Frequenz und einen Q-Wert einstellen. Mit dem Q-Wert kann ich leider nichts anfagen, anstelle dessen vermisse ich aber die Flankensteilheit (Q steht default bei 1,2).

@Flow.
1. Für den Kanalgetrennten Prametischen EQ kannst du einfach einen passenden EQ (z.B. 10 Kanal parametrisch) hinter den entsprechenden Weichen einhängen.
2. Da gibt es mehrere, eins in dem du einfach die Delay Zeit in Samples/ms für jeden Kanal einstellst (TheDelay). Alternativ gibt es auch noch eins wo man für 5 Kanäle genau die Entfernungen einstellen kann (TimeBalanceV2).

Gruß
nakidei
-Flow-
Inventar
#7 erstellt: 02. Apr 2009, 02:34
Danke! Wenn es gut läuft, habe ich ab nächster Woche den PC im Auto
nakidei
Stammgast
#8 erstellt: 03. Apr 2009, 23:50
Hi,

dann hoffe ich mal für dich, dass es gut läuft. Ich habe meinen seit gestern drin, hier einige Bilder (unsortiert) http://nakidei.net/bilder/leon_carhifi/ .

Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass der Q-Wert irgendwas mit der Flankensteilheit zu tun haben muss. Villeicht andere Einheit? Aber das wissen hier im Forum sicherlich andere besser.

Nächste woche kommt erstmal mein Audio-System Messmicro, damit hoffe ich noch einiges rausholen zu können.

Gruß
nakidei
Breathe
Stammgast
#9 erstellt: 05. Apr 2009, 15:30
Es gibt einen Zusammenhang zwischen Güte (Q-Faktor) und Bandbreite, aber der lässt sich nicht in Flankensteilheit umrechnen.

Link 1
Link 2

Im Moment krieg ich nicht so recht den Durchblick, kommt aber vielleicht noch.

edit: also eigentlich müsste ja gelten je breiter das Band, desto steiler die Kurve, obwohl ich da noch immer nicht wirklich einen Zusammenhang sehe.


[Beitrag von Breathe am 05. Apr 2009, 15:34 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#10 erstellt: 23. Apr 2009, 00:17
in den ParaEQs sieht man deutlich wie die Flanke fällt. Einfach damit rumspielen und die Ohren offenhalten.

lg

Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundkarte für PC mit kX-Treiber
Einheit468 am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.08.2009  –  7 Beiträge
TUTORIAL: 4 Wege Vollaktiv. So gehts....
Alekz am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  33 Beiträge
Generelle Fragen
Flomb am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  5 Beiträge
netzteil fragen?
Der-Denon am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  9 Beiträge
noob mit paar fragen
brmlm am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2008  –  28 Beiträge
CarPC Einsteiger hat Fragen
-Flow- am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  32 Beiträge
welche CarPc Software nutzt ihr?
Reandy am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  20 Beiträge
"resistiv 5 Draht" oder "kapazitiv"
Simon am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  3 Beiträge
Car PC Neuling / Einige Fragen
StiiG am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 08.04.2015  –  20 Beiträge
euer Car_Pc Setup!
Reandy am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2009  –  17 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen