Bluetooth für Becker Mexico Pro CD 4627

+A -A
Autor
Beitrag
monty2000
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Nov 2014, 20:13
Moin,
so recht weiß ich nicht, wo ich das Thema unterbringen soll, ich versuche es mal hier: Habe in meinem W 126 ein zum Wagen gut passendes Becker Mexico Pro CD verbaut und ein Media-Interface angeschlossen. Das liest nun die MP`´ s vom Stick mehr recht als schlecht ein und wenn ich schon ein neues Inteface kaufe, hätte ich auch gerne Bluetooth. Hat da jemand Erfahrungen mit? Von der Fa. Yatour habe ich z. B. entsprechendes gefunden. Funktioniert das gut mit Bluetooth und wie nehme ich ein Gespräch an? Wird ja wohl nicht über das Becker funktionieren, jemand anders schreibt da etwas von einem Knopf - am Gerät? Das wäre schlecht, weil ich die kleine Kiste in der Box zwischen den Vordersitzen verstecken möchte. Sonst ist noch verbaut: Mäc-Audio`s vorne und hinten, war mal eine Empfehlung, hätte doch lieber JBL genommen, ein Pioneer-Aktiv-Sub unter der Rücksitzbank. Das Handy ist dann ein I-Phone 4 S. Verstärker kommt vielleicht noch. Danke für die TIpps und Hinweise.
Car-Hifi
Inventar
#2 erstellt: 04. Nov 2014, 13:19
Tach auch,

es gibt festinstallierbare Bluetooth-Freisprecheinrichtungen, die Medienquellen wiedergeben können. Das bisschen nötige Bedienung wird dann entweder über Apps im Smartphone, Sprachsteuerung oder kleine Fernbedienungen vorgenommen.

Leider hat auch in diesem Markt die Verdrängung, die Geiz-ist-geil-Mentalität und der Share-holder-Value für den Rückzug vieler Firmen gesorgt. Daher sind mir nur noch zwei Hersteller bekannt: der eine stammt aus Deutschland, der andere dürfte weltweit Marktführer sein und stammt aus Frankreich.
monty2000
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Nov 2014, 21:22
Moin auch,
auf die Idee bin ich nun gar nicht gekommen, kannte auch die Möglichkeit nicht, dass das so unkompliziert eingerichtet werden kann. Habe mich schon mal mit diesem Produkt beschäftigt: Jabra Cruiser 2 Bluetooth-Kfz-Freisprecheinrichtung.

Damit wäre dann auch ein Abspielen der Musik vom Handy möglich. Hat eigentlich alles, was ich brauche. Danke für den Tipp.
Car-Hifi
Inventar
#4 erstellt: 06. Nov 2014, 14:18
Naja, an sowas preiswertes habe ich nun nicht gedacht. Das Gerät von Jabra ist nicht wirklich fest installierbar. Es besitzt keinen Anschluss an die Anlage im Fahrzeug und selbst der integrierte FM-Modulator wird nicht perfekt funktionieren aus meiner Erfahrung. Zudem muss das Gerät sichtbar angebracht werden, das Ladekabel wird man nicht völlig "unsichtbar" verlegen können.

Diese preiswerten Geräte empfehle ich meinen Kunden nur, wenn sie die Fahrzeuge sehr häufig und regelmäßig wechseln.
monty2000
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Nov 2014, 19:05
Dann gib doch mal einen Tipp ab, was empfehlenswert wäre. Danke.
Car-Hifi
Inventar
#6 erstellt: 06. Nov 2014, 23:36
Die einzigen beiden Hersteller, die noch fest installierbare Freisprecheinrichtungen im Programm haben sind Bury aus Deutschland und Parrot aus Frankreich. Die Firma Funkwerk Dabendorf hat vor ein oder zwei Jahren ihr Geschäft mit privaten Endkunden eingestellt, es gibt aber noch immer Restmengen an Neuware, die hier und da angeboten wird.
boe_ser
Stammgast
#7 erstellt: 22. Okt 2015, 17:57
Die Audiolink Sachen sind fest installierbar und mit dem Mexico Pro kompatibel.

Ich habe das iPod-Interface plus Bluetooth-Adapter, funktioniert eigentlich ganz gut.
monty2000
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Okt 2015, 20:13
Mein Becker hat nun leider das zeitliche gesegnet, erst der Player, dann konnte ich es nicht mehr einschalten. Von Sony ist ein Gerät auf den Markt gekommen, welches auch die Farbe der Instrumentenbeleuchtung von den alten Daimlern hat. Ok, es ist sehr modern aber der Sound doch noch eine Klasse besser. Eine separate Endstufe brauche ich dafür nicht und Bluetooth ist on board, ebenso USB-Zugang und ein Mikro war auch schon dabei. Die Gespräche nehme ich über das I-Phone an, es gibt aber auch Telefonfuktionen am Radio. Nur ist das bei einem 1-DIN Gerät recht fummelig und ich brauche es auch nicht. Mir war jetzt der Sound doch wichtiger und Hauptsache es gibt keine Punkte beim Telefonieren. In dem anderen Wagen musste ich beim Werksradio bleiben - BWM. Da habe ich letztes Wochenende ein Interface von Anycar eingebaut an den Wechserlanschluss, funzt eigentlich auch ganz gut. Audio Link war bis dato leider nicht bekannt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
iPhone: Bluetooth überlisten?
RobbyBobbyGroggy am 10.05.2014  –  Letzte Antwort am 10.05.2014  –  3 Beiträge
Bluetooth vs usb
kaempfer150 am 25.12.2015  –  Letzte Antwort am 25.12.2015  –  6 Beiträge
JVC KD-X451DBT Bluetooth keine Navidurchsagen?
Golf-Harry am 14.12.2018  –  Letzte Antwort am 16.12.2018  –  11 Beiträge
Audi MMI 2010 Usb-Bluetooth-Adapter
Paguracing am 27.12.2016  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  6 Beiträge
Alpine ive-w530bt Bluetooth Setup Geht nicht
molch1992 am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  3 Beiträge
CD Laufwerk für Car-PC
Binford_3000 am 02.08.2008  –  Letzte Antwort am 04.08.2008  –  8 Beiträge
W211 (E-Klasse Kombi) Android Radio einbauen. Was ist zu beachten?
havenol am 29.11.2019  –  Letzte Antwort am 02.12.2019  –  6 Beiträge
Monireceiver/Radio mit umfangreichsten Equalizer / Soundeinstellungen gesucht
aYsuZz am 06.06.2016  –  Letzte Antwort am 08.06.2016  –  4 Beiträge
KX Treiber High-End Anwendung
FallenAngel am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  4 Beiträge
Musik über USB abspielen - Tablet zur Headunit?
DarkSession am 21.10.2014  –  Letzte Antwort am 23.10.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen