Können Blu Ray Player normale DVDs aufpeppen?

+A -A
Autor
Beitrag
Sarahh
Neuling
#1 erstellt: 24. Aug 2011, 16:37
Hallo,

ich habe von vielen gehört dass blu ray player eine normale dvd in besserer qualität wiedergeben können.
Woanders hab ich gehört das liegt nicht am Player sondern der fernseher muss iwas aufweisen was dann sowas ermöglicht--->welcher blu ray player die dvd abspielt ist dann also egal.


Was stimmt jetzt und könnt ihr mir wenn sagen wie man solche einen Blu Ray Player erkennt der DVDS besser wiedergibt?

LG
Henro
Stammgast
#2 erstellt: 30. Aug 2011, 07:25
Mandr4ke
Neuling
#3 erstellt: 09. Sep 2011, 08:26
ich persönlich finde dieses upscaling nicht sehr optimal. Da ich eh ein versierter Technik Freak bin und generell eine Bluray vorziehe, würde ich auch lieber zu so einer Quelle raten. Also am besten direkt Bluray kaufen und nicht die DVD per Upscaling nutzen. Oder gehts dir um selbstgedrehte Videos?

Du musst einfach nur drauf achten, dass der Player Upscaling unterstützt - aber sinnvoll halte ich das nicht sonderlich.
Henro
Stammgast
#4 erstellt: 09. Sep 2011, 10:15
hmm ich sehe das so:

Viele haben eine beachtliche DVD Sammlung im Regal -> alle gegen BRs tauschen? Finanzielles Desaster.

Dazu kommt, dass nicht alle BRs gegenüber ihren DVD Pendants wirklich MEHR bieten. Ich schaue mir immer vor dem Kauf an, ob die BR wirklich ein mehrgewinn an Bildquali bietet, und wenn nicht wird die günstigere DVD gekauft.
Zugegeben, dass passiert eher bei älteren Filmen.


Und einfach übern Kamm kann man auch nicht sagen "upscaling" ist gut oder schlecht ... das ist bei Testberichten nicht umsonst immer ein Kriterium, an dem sich die Kandidaten gegen einander messen müssen -> einer machts besser, einer schlechter.
Jean23611
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Sep 2011, 15:19
Hi,

wenn Du planst Dir einen BR-Player zu kaufen, wirst Du ja sicherlich einen DVD-Player haben.
Achte beim Kauf des BR-Players darauf, dass er BRs ordentlich abspielt und eine zeitgemäße Ausstattung, v.a. was die Tonformate angeht, hat.
Deinen alten DVD-Player kannst Du ja weiter nutzen. Dann einfach eine DVD nehmen, in beide Player stecken und vergleichen. Du musst mit dem Bild zufrieden sein. Ich habe einen BR-Player der das Bild auf 1080p hochrechent und ein gutes Bild liefert. Im direkten Vergleich mit meinem Philips DVP 5980 aber nicht konkurrenzfähig
Piljack
Stammgast
#6 erstellt: 29. Sep 2011, 14:18
Bin mit dem Pana BDT-110 bestens zufrieden. Upsacaling funktioniert 1A, bringt wirklich eine super Qualität, so dass man getrost nicht jede DVD aus der Sammlung durch eine BlueRay ersetzen muss...


[Beitrag von Piljack am 29. Sep 2011, 14:18 bearbeitet]
lgassner
Stammgast
#7 erstellt: 30. Sep 2011, 14:16

Jean23611 schrieb:
Deinen alten DVD-Player kannst Du ja weiter nutzen. Dann einfach eine DVD nehmen, in beide Player stecken und vergleichen. Du musst mit dem Bild zufrieden sein. Ich habe einen BR-Player der das Bild auf 1080p hochrechent und ein gutes Bild liefert. Im direkten Vergleich mit meinem Philips DVP 5980 aber nicht konkurrenzfähig ;)

Heya, genau diesen Vergleich habe ich vor ein paar Monaten auch gemacht. Mein Blu-ray Player (Sony BDP S470) hat zwar einen ähnlich guten Upscaler, ich habe trotzdem meinen Philips DVP 5980 daneben stehen gelassen weil er für DVDs einfach besser ist. Die meisten Blu-ray Player behandeln die DVD-Wiedergabe total stiefmütterlich. Beim Sony fehlt z.B. ein pre-Puffering für den Layerwechsel, da bleibt das Bild einfach 1 Sekunde lang stehen. Der Sony merkt sich bei DVDs auch nicht wo man aufgehört hat zu schauen, falls man ausschaltet oder die DVD rausnimmt.

Wegen der guten Erfahrungen mit dem Philips DVD-Player hatte ich mir anfangs einen Philips BD-Player gekauft, aber die DVD-Sektion des Gerätes war sehr mangelhaft. Zwar hat der Upscaler einigermaßen was getaugt aber das Gerät ist bei manchen DVDs sang und klanglos abgeschmiert (z.B. bei der Apocalypto DVD und bei nahezu allen DVDs aus der SZ-Cinemathek, neueste Firmware war drauf). WTF? Das Ding taugte echt _nur_ für Blu-ray Wiedergabe, darum ging es postwendend zurück und wurde durch einen Sony ersetzt (welcher sich dann aber auch nicht als der Weisheit letzter Schluss entpuppte...).

Upscaling kann heutzutage aber fast jedes Gerät im Heimkino & HDMI Umfeld. Flachbild-Fernseher, Beamer, AV-Receiver, BD-Player, Spielekonsolen, alle haben einen Upscaler drin.

Wirklich die versprochene Blu-ray Qualität erreicht man damit nicht, aber oft ist das Bild gut genug so dass ein Neukauf einer DVD als Blu-ray nicht lohnt.
86bibo
Inventar
#8 erstellt: 02. Okt 2011, 10:16
Hier wird irgendwie sehr viel durcheinander geworfen.

Grundsätzlich: Gutes Upscaling und Deinterlacing ist das wichtigste Kriterium um aus einer DVD auf heutigen Geräten gute Bildqualität zu erzeugen. Wer behauptet das Upscaling nicht bringen würde, dem rate ich mal sich einen Videoprozessor wie den Radiance anzusehen. Da erkennt man zur Blu-ray bei 42" Bilddiagonale und gut 3m Sitzabstand so gut wie keinen Unterschied. NAtürlich erreicht man nie ganz die Qualität einer Blu-ray, aber man will ja nicht alle Filme neukaufen.

Nun mal zu der ursprünglichen Frage:
Das Upscaling kann jeder Blu-ray Player und auch jeder Flachbildfernseher, ansonsten wäre es unmöglich normales Fernsehen zu schauen, da dieses eine geringere Auflösung wie eine DVD hat. Die Geräte können das eben nur unterschiedlich gut, deshalb kann man keine generelle Aussagen geben, was nun besser ist. Es gibt auch DVD-Player die sehr gut Upscalen können, beispielsweise die schon relativ betagten Denon 29x0 und 39x0 Reihen, aber das lohnt sich heute nicht mehr. Das Problem ist, das fast alle heutigen Player das Bild automatisch upscalen, sodass man gar nicht die Wahl hat, sich auszusuchen, wer es machen soll. Weiterhin ist der Kauf eines neuen Players immer günstiger wie der Kauf eines neuen Fernsehers, deshalb würde ich dir raten, wenn du mehr aus deinen DVDs herausholen willst, einfach einen Blu-ray PLayer zu kaufen. Die Unterschiede sind sehr deutlich (auf einem guten Fernseher).

Das Beste was man derzeit kaufen kann vom Preis/Leistungsverhältnis ist der Panasonic BDP 110. Der hat den besten Upscaler der Preisklasse und ist auch ansonsten fast perfekt (wenn man solchen Multimedia Schnickschnack nicht braucht). Wenn man etwas sichtbar besseres haben möchte muss man schon mindestens 700€ auf den Tisch legen. Wenn du den Internetkauf nicht scheust, dann kann man ja einfach mal einen bestellen und dann den Vergleich anschauen, aber ich bin mir sicher, dass du den Panasonic nicht zurückgeben wirst .

Was allerdings stimmt ist, dass Blu-ray Player bei einigen Kleinigkeiten noch etwas hinter DVD-Playern liegen, da zum bsp. der Layerwechsel bei fast allen aktuellen Geräten noch minimal sichtbar ist. Auch die Bedienung ist etwas langsamer/träger. Aber das sind nur Kleinigkeiten, die die enormen Vorteile keinesfalls schmällern. Außerdem kannst du dann auch Blu-rays anschauen, die nochmals einen Qualitätssprung bedeuten und heute kaum teurer wie DVDs sind.
Piljack
Stammgast
#9 erstellt: 02. Okt 2011, 11:19

86bibo schrieb:
Das Beste was man derzeit kaufen kann vom Preis/Leistungsverhältnis ist der Panasonic BDP 110. Der hat den besten Upscaler der Preisklasse und ist auch ansonsten fast perfekt (wenn man solchen Multimedia Schnickschnack nicht braucht). Wenn man etwas sichtbar besseres haben möchte muss man schon mindestens 700€ auf den Tisch legen.

Da kann ich Dir nur zustimmen! Bezweifle aber, dass teurere Player ein noch besseres Bild bringen können.

86bibo schrieb:
Wenn du den Internetkauf nicht scheust, dann kann man ja einfach mal einen bestellen und dann den Vergleich anschauen, aber ich bin mir sicher, dass du den Panasonic nicht zurückgeben wirst .

Hierbei weniger. Hab prinzipell was dagegen "einfach mal so" irgendein Gerät online zu bestellen, wenn man im voraus weiss, daß man es zurückgibt. Sowas schädigt nur den Händler und sorgt auf Dauer für höhere Preise.
Ich weiss, etwas off topic, wollte ich aber mal loswerden...
otheo
Stammgast
#10 erstellt: 02. Okt 2011, 18:32
Moin,

ich finde die DVD Qualität auf einem 46 Plasma von Panasonic im allgemeinem schon sehr gut, trotz Zuspielung mit einem älteren Sony blu ray player. Der Unterschied zu meinem XE1 der für damalige Verhältnisse ein gutes Bild machte ist auf dem kleinem TV vernachlässigbar. Der Unterschied ist eher auf einem Beamer zu sehen. Aber, aus einer schlechten DVD kann er auch kein gutes Bild zaubern. Gute DVD z. b. HdR Teil 1 und nicht so gute Blu ray HdR Teil 1 lassen sich kaum unterscheiden am TV, auf dem Beamer sind die Unterschiede auch keine Welten.

Trotzdem für 700€ würde ich mir lieber 50-70 Blu rays kaufen ;-)

Gruß
Otheo


[Beitrag von otheo am 02. Okt 2011, 18:35 bearbeitet]
86bibo
Inventar
#11 erstellt: 02. Okt 2011, 19:55
[quote="Piljack"][quote="86bibo"]Das Beste was man derzeit kaufen kann vom Preis/Leistungsverhältnis ist der Panasonic BDP 110. Der hat den besten Upscaler der Preisklasse und ist auch ansonsten fast perfekt (wenn man solchen Multimedia Schnickschnack nicht braucht). Wenn man etwas sichtbar besseres haben möchte muss man schon mindestens 700€ auf den Tisch legen. [/quote]

Da kann ich Dir nur zustimmen! Bezweifle aber, dass teurere Player ein noch besseres Bild bringen können. Bei DVDs ist definitiv noch mehr drin als mit dem Panasonic, aber das wird man auf einem Standard TV bis 46" kaum bemerken, auf dem Beamer aber sehr wohl. Ob einem jedoch das den doch deftigen Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden.


[quote="Piljack"][quote="86bibo"]Wenn du den Internetkauf nicht scheust, dann kann man ja einfach mal einen bestellen und dann den Vergleich anschauen, aber ich bin mir sicher, dass du den Panasonic nicht zurückgeben wirst .[/quote]
Hierbei weniger. Hab prinzipell was dagegen "einfach mal so" irgendein Gerät online zu bestellen, wenn man [b]im voraus[/b] weiss, daß man es zurückgibt. Sowas schädigt nur den Händler und sorgt auf Dauer für höhere Preise.
Ich weiss, etwas off topic, wollte ich aber mal loswerden...[/quote]

Mag ich auch nicht, aber wie du siehst, hab ich geschrieben, dass ich sicher bin, das der TE den Player nicht zurückgibt. Er will ja im Prinzip einen neuen Player kaufen und ist sich nur nicht sicher ob ihm das was bringt. Das kann man aber nur an den eigenen Komponenten vergleichen und so braucht man das Ding zu Hause, wenn man nicht die Katze im Sack kaufen will und auch nicht so technisch versiert ist. Außer man kennt einen Händler, der einem ein Vorführgerät übers WE ausleiht, wenn der TE einen solchen aber kennen würde, hätte er die Frage hier sicherlich seinem Händler und nicht uns gestellt.
Clockwork
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Nov 2011, 18:03
@86bibo

Hey

Hab mich grad auch neu ausgestattet. Mit neuem TV und blue ray player.

Der TV ist ein Philips 40PFL9715 und der Blue Ray Player ist ein Pana BDP110 geworden.

Nun weiß ich ja das bei dem Pana der upscaler ganz gut ist... ABer wie siehts denn beim TV aus? Ist der auch im Einsatz wenn man dvd´s schaut? oder nur bei TV Signal?

Und kennst dich da auch ein wenig aus, welches TV-Gerät gute Upscaler hat? Ist da Philips gut bei oder gibts bessere?

Danke

MFG Robert
86bibo
Inventar
#13 erstellt: 06. Nov 2011, 19:43
Das kommt auf deine Einstellung des Players an, wenn der das Upscaling macht, hat dein TV nichts mehr zu tun. Theoretisch kannst du das DVD-Material auch unscaliert zum TV schicken, dann muss dein TV ran. Da der Panasonic aber nicht die Möglichkeit bietet alle Quellen nativ auszugeben, sondern nur ein festes Ausgangssignal zulässt, müsstest du jedes Mal das Ausgangssignal umstellen zwischen einer DVD und einer Blu-ray. Das wäre mir zu lästig (andere Player lösen das besser).

Die Phillips TVs haben grundsätzlich gute Scaler, insbesondere beim hichrechnen analoger Signale, ich kenne aber deinen TV nicht direkt. Da der Panasonic auch einen guten Scaler hat und speziell für das aufbereiten von DVDs programmiert ist, würde ich sagen, dass er eher besser arbeitet wie dein TV. Außerdem behaupte ich mal, dass man in dieser Qualitätsklasse auf einem 40" TV keinen Unterschied sehen wird bei üblichen Sitzabständen. Interessanter wird es da erst bei einem Projektor.

Besser geht es übrigens immer, nicht umsonst gibt es Scaler wie den Radiance für viel Geld. Die Frage ist dann jedoch, wie viel Geld einem die 3-4% Wert sind. Sinnvoll ist sowas wie gesagt dann erst wieder bei 60" TVs oder Beamern.
Clockwork
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Nov 2011, 23:28
puh..kann man da denn solche einstellungen vornehmen?
wie kann man das denn umstellen?

bin ja mit dem dvd bild ganz zufrieden..hab mir aber ein bisschen mehr erwartet.. find das bild einer dvd auch nicht viel besser als es der alte dvd player über scart anschluss an den tv rübergebracht hat.

inwiefern meinst du das, das du mein tv nicht kennst? sind die einzelnen typen nicht alle gleich? also die pfl9715 alles dieselben.


[Beitrag von Clockwork am 06. Nov 2011, 23:29 bearbeitet]
86bibo
Inventar
#15 erstellt: 06. Nov 2011, 23:57
Meistens haben alle TVs einer Produktgruppe den gleichen Scaler, aber bei Panasonic z.b (da kenn ich mich recht gut aus) gibt es in diesem Modelljahr mindestens 3 verschiedene Softwarevarianten, in wie weit hardwaremäßig da dann auch was anderes drin steckt bekommt man meistens nicht heraus. In wie weit sich die unterscheiden auch nur sehr schwer, weil kaum jemand die Möglichkeit alle zusammen zu testen. Bei deinem Blu-ray Player kannst du ja das Ausgangssignal einstellen. Wenn du beim Player 576p einstellst, bekommst du ein unbearbeites Bild heraus, welches dein TV dann scaliert (aber vorsicht, Blu-rays werden dann auch mit der Auflösung rausgeschickt). Zusätzlich hast du beim Panasonic ja noch verschiedenen Bildparameter die du beeinflussen kannst (Schärfe, Kantenglättung, etc.) die sehr viel Einfluss haben. Also da ist durchaus Luft zur Optimierung. Zaubern kann aber auch der Panasonic nicht, also aus schlechten und mittelmäßigen DVDs kann er auch kein BD-Bild rausholen. Bei guten DVDs dürfte man auf 40" bei 4m Sitzabstand aber keinen riesen Unterschied zur Blu-ray sehen.

PS: es gan auch zu Scart Zeiten schon gute DVD-Player. Das Problem ist aber, dass das Signal analog übertragen wird, wo schon viel Bildqualität verloren gehen KANN.
unas2
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Nov 2011, 15:44
Hi!!

Wenn er upscaling fähig ist schon!!!

L.G.
Gerdo
Inventar
#17 erstellt: 29. Mrz 2012, 21:22
Hallo!

Ich stelle mir seit längerem auch gerade genau diese Frage!

Ich habe sie hier vor kurzem schon etwas konkreter diskutiert:

http://www.hifi-foru...m_id=166&thread=6819

Aber so eine richtig kronkrete Aussage erschließt sich mir leider noch nicht.Scheinbar scheiden sich bei dem Thema echt die Geister auch in "Fachkreisen".
Klar,die meisten optimieren auch kaum noch an ihrer DVD-Performance im Zuge der neuen HD-Medien,aber was tun,wenn man eine riesige DVD-Sammlung hat,bei der es z.T. auch diverse Raritäten niemals auf Blueray geben wird?

Es ist schon klar,daß auch ein Blueray-Player aus schlechten DVDs nix zaubern kann,aber an meinem DVD-Player liefen damals all meine DVDs an meinem alten Röhren-TV perfekt und am neuen LED-TV ist die eine immer noch wie gehabt extremst brilliant,die andere wiederum total mies!
Und das bei in etwa vergleichbarem Produktions-Etat.
(das ist meiner Meinung nach der curioseste Punkt!!!Im anderen Link habe ich ganz konkrete DVDs weiter verlinkt)

Woher kommen diese riesen Unterschiede nur?

Ich habe hier ja auch auf das Upscaling spekuliert.
Wie in dem Thread oben zu sehen,hatte ich das aber auch vergleichsweise mal von meinem neuen TV statts vom DVD-Player upscalen lassen.
Die Unterschiede eher sehr filigran...
Ich habe einen Toshiba-TV und weiß jetzt aber auch nicht genau,ob diese nun,selbst bei sehr aktuellen Modellen,eher gut oder schlecht upscalen???(mehr dazu im obigen Thread)
Darum eben auch hier nochmal die Frage,ob sich aus Eurer Sicht tatsächlich ein extra Blueray-Player in erster Linie für DVD lohnt,oder ist das Blödsinn?


Ist denn der Panasonic DMP-BDT110 mittlerweile immer noch das Mass der Dinge Preisleistungs-mäßig für eine möglichst perfekte DVD-Wiedergabe?

Ich würde mich sehr über eine konkrete Empfehlung aus der Runde hier freuen!

beste Grüsse,
Alex
Henro
Stammgast
#18 erstellt: 31. Mrz 2012, 00:35
SD upscaling ist mitlerweile bei Testberichten eine gängige Disziplin ... von daher kannst du das leicht selbst vergleichen.

Panasonic ist immer noch ganz vorn dabei, allerdings würd ich ja zum aktuellen (diesjährigen) Modell greifen.
86bibo
Inventar
#19 erstellt: 31. Mrz 2012, 07:41

Gerdo schrieb:
Es ist schon klar,daß auch ein Blueray-Player aus schlechten DVDs nix zaubern kann,aber an meinem DVD-Player liefen damals all meine DVDs an meinem alten Röhren-TV perfekt und am neuen LED-TV ist die eine immer noch wie gehabt extremst brilliant,die andere wiederum total mies!
Und das bei in etwa vergleichbarem Produktions-Etat.


Ist klar, denn bei der Röhre hatte man alles analog. Sieht zwar bei schlechten Quellen passabel aus (Videorekorder z.b.), hat aber aufgrund der Auflösung und der allgemeinen Bildqualität keine Chance mit aktuellen HD-TVs (sowohl BD als auch DVD) mitzuhalten. Muss man sich eben entscheiden, ob man durchgehend mäßige Bildqualität will oder bei guten Quellen richtiges HD-Feeling, dafür aber auch einige echt miese Qualitäten bei TV und einigen DVDs.


Gerdo schrieb:
Woher kommen diese riesen Unterschiede nur?


Ganz einfach vom Mastering, dem Regiseur und dem Kameramann. Einige Filme werden schon schlecht gedreht (Farbverfälschungen, Rauschen, Filmkorn, Kontrast). Bei einigen pfuscht der Regiseur hinter drin rum. Ob Stilmittel, Unvermögen oder auch andere Gründe sind hier dann auch fast egal, es lässt sich auf jeden Fall da nichts mehr rauszaubern. Die meisten Filme werden jedoch beim Mastering versaut, bzw. nicht anständig aufbereitet. Bei einigen Filmen sind die Originalfilme schon in einem so schlechten Zustand, das die Restaurierung schwer wird, aber bei einigen wird sich auch einfach keine Mühe gemacht. Wer sich mal die ganzen remasterten Disney-Filme anschaut oder Ben Hur oder Der schwarze Falke, weiß was möglich ist. Diesen Aufwand betreiben aber nur wenige Firmen und es lohnt sich sicherlich auch nicht bei jedem. So muss man eben als Käufer damit auskommen. Der DVD-Player kann da eben nicht zaubern, sondern nur versuchen aus dem Material das Beste herauszuholen.

Da ich nicht weiß, welchen DVD-Player du hast, kann man pauschal nicht sagen, ob sich ein Neukauf lohnt. Die DVDs, die derzeit aber richtig mies aussehen, werden darauf aber auch nicht gut aussehen. Die Unterschiede bei Upscaling sind oft sichtbar, aber nie Welten. Auch der beste Upscaler wird aus einer VHS-Kassette nie ein HD-Bild rausholen, egal wie gut oder teuer er ist.
Gerdo
Inventar
#20 erstellt: 02. Apr 2012, 18:55
Danke für die umfangreiche Antwort!

Hier habe ich meinen Player verlinkt mit gleich nem Gedanken an einen möglichen neuen Player:

http://www.hifi-foru...m_id=166&thread=2701

Und mein TV macht ja auch Upscaling,allerdings kann ich wirklich nicht einordnen,ob ein hochwertiger Blueray-Player das SPÜRBAR besser macht,als mein TV,oder mein DVD-Player.
Zwischen beiden erkenne ich kaum Unterschiede.
Der TV macht es ein wenig besser bei sehr schlechter DVD-Qualität.

Und auch hier nochmal zwei konkrete DVD-Links mit in der Diskussion,welche vergleichbar hohen Produktionaufwandt haben müßten,auf dem neuen TV jedoch um Welten unterschiedliche Qualitäten im Bild liefern:

http://www.hifi-foru...m_id=148&thread=5117

Mir ist schon klar,daß die meisten teuren Produktionen besser sind,als viele billige!

Aber was macht nur diesen riesen Unterschied bei ähnlichem Produktionsbudget???
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NORMALE DVDs AUF BLU -RAY PLAYER. WELCHE AUFLÖSUNG?
oOmiichiiOo am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2014  –  4 Beiträge
CDs, DVDs, Blu-Ray - Lebensdauer?
jamijimpanse3 am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  10 Beiträge
Blu-Ray Player Kauf unbedingt verschieben !
Ich-hab-da-mal-ne-Frage am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  3 Beiträge
Welcher Blu-Ray player ? Hilfeeeee.
-Marantz- am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  3 Beiträge
Blu-Ray auf DVD Player?
sportage am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2008  –  10 Beiträge
Blu-ray Disks Längere Laufzeit als DVDs?
RedKiller am 15.07.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2011  –  12 Beiträge
PS3 als Blu Ray Player
IceCube91 am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  6 Beiträge
Blu-Ray Player oder PS3?
r_fireman am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  2 Beiträge
DVD/Blu Ray Schrank
tbr79 am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 30.07.2010  –  4 Beiträge
Blu-Ray vs 1080 i / 1080 p
Canis-Minoris am 13.07.2008  –  Letzte Antwort am 13.07.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen