KHV Rega Ear

+A -A
Autor
Beitrag
larola
Stammgast
#1 erstellt: 15. Okt 2022, 12:12
Hallo zusammen,
ist der Rega Ear-KHV noch zeitgemäß bzw. angemessen für die heutigen, hochwertigen Kopfhörermodell?
Gruß
Larola
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 15. Okt 2022, 13:54
Der Trend bei KHs geht Heute eher Richtung niederohmig. Auch sind Magnetostaten wieder mehr angesagt. Die gab es damals aber auch schon... Kopfhörer sind verschieden - "hochwertig" oder nicht. Dynamiker und Magnetos unterscheiden sich oft im Wirkungsgrad und Impedanzverlauf.

Hier mal Messungen/Review von dem Teil. Habe das nicht alles gelesen aber Amir empfiehlt ihn nicht und sagt er wird wohl schon vom JDS Atom getoppt, welcher günstiger ist.

"Schlecht" sehen die Messungen eigentlich nicht unbedingt aus. Größtes Manko IMO: Er clippt bei niederohmigen Lasten recht "früh", das könnte bei schwerer anzutreibenden Magnetostaten ein Problem sein, denn die brauchen Leistung aufgrund des oft geringen Wirkungsgrads und sind niederohmig. Bei effizienten Dynamikern dürfte es meist unproblematisch sein, da zerschießt man sich vermutlich eher das Gehör bevor man ins Clippinig kommt... Amir sagt aber auch, das Teil ist besser bei höherohmigen KHs.


[Beitrag von Basstian85 am 15. Okt 2022, 14:13 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 15. Okt 2022, 17:28
Der Rega EAR war eigentlich noch zu keiner Zeit wirklich interessant.
Es gab immer Besseres für's gleiche oder sogar weniger Geld.
larola
Stammgast
#4 erstellt: 16. Okt 2022, 07:47
...danke für eure Antworten. Dann nehme ich Abstand von diesem Gerät.
Gruß
Larola
touri22
Stammgast
#5 erstellt: 16. Okt 2022, 21:45
Krass, eine unspezifische Anfrage (kein Kopfhörermodell angegeben oder/und ggf. weitere "Hördetails"), 1 1/2 spezifische Antworten und der Rega ist wieder raus!
larola
Stammgast
#6 erstellt: 17. Okt 2022, 10:37
@touri22:
Du hast Recht, das war übereilt und falsch von mir!
Ich werde mich jetzt erstmal noch mehr mit KHV und den Unterschieden beschäftigen und dazu ein bisschen lesen.
Gruß
Larola
touri22
Stammgast
#7 erstellt: 17. Okt 2022, 14:34
...und welcher Hörer möchte denn eigentlich an dem KHV betrieben werden?
larola
Stammgast
#8 erstellt: 17. Okt 2022, 18:29
...das weiß ich noch nicht genau.
Ich dachte vielleicht an einen Focal Clear MG oder einen Audeze LCD 2 classic open.
Aber wie gesagt, es ist noch Vieles unklar. Ich muss erstmal die Zusammenhänge lernen...
Gruß
Larola
touri22
Stammgast
#9 erstellt: 17. Okt 2022, 22:57
Na, wenn ich dir einen Tipp geben darf, ließ dich auch mal zum RME ADI 2 DAC ein... vielmehr braucht es nicht und warum nicht gleich alles richtig machen? Obwohl mein Weg dahin mir auch viel Spaß bereitet hat! Spieltrieb halt! 😉

Und für nen Focal bietet sich auch wunderbar ne Röhre an, Focal hat früher auf Messen die KH auch an Röhren vorgeführt. Funktioniert mit meinen beiden Focal auf jeden Fall sehr gut.

Gruß vom
touri
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HD650 + Rega Ear, welches Zubehör?
gysi1337 am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  9 Beiträge
Beyer dt 250 mit khv rega ear=gute Kombi?
II|neo|II am 12.01.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  4 Beiträge
AKG 701 - welcher KHV (Rega Ear vs. Corda Arietta)
neo171170 am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.08.2008  –  19 Beiträge
KHV für Grado RS1
Ludwig_fr am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  5 Beiträge
Over Ear + KHV bis 500?
Flamingi am 05.04.2022  –  Letzte Antwort am 06.04.2022  –  6 Beiträge
KHV bis max. 200?
eagel_one am 07.05.2009  –  Letzte Antwort am 12.05.2009  –  10 Beiträge
günstiger KHV am HD650
skfink am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  15 Beiträge
On Ear +DAC+KHV für ca. 250?
PhilippPro am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  4 Beiträge
Suche Over Ear + KHV bis 600 ?
theshadowhias am 08.10.2016  –  Letzte Antwort am 10.10.2016  –  10 Beiträge
Problemohren! KH geschlossen, over-ear, kein KHV
Maximillion am 31.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  51 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.669

Hersteller in diesem Thread Widget schließen