KH bis 1500€ für Filme. Tipps fürs Probehören?

+A -A
Autor
Beitrag
-Katara-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Dez 2023, 12:25
Hey miteinander,

ich bin auf der Suche nach Over-Ear-KH.
Mein TV: Sony Bravia A90J
AVR: Denon X4800H
Ein KHV kann natürlich dazugekauft werden.

Verwendung: 85% Filme/Serien, 15% Musik (Pop, Electronic).
Budget: 200-1500€ (je nachdem wo ich mein persönliches Preis-/Leistungsverhältnis am besten finde).

Genaueres weiß ich noch nicht, bspw. ob offen oder geschlossen.
Wie finde ich am besten Händler, wo ich probehören kann? Über die Google-Suche?
Falls ja, was gebe ich am besten ein? (Wohne übrigens in Hagen, nah bei Dortmund).
Und wie höre ich für meinen Verwendungszweck am besten probe?
Sollte ich mir bestimmte Filmszenen auf dem Smartphone (Netflix) mitnehmen, oder bestimmte Lieder?
Falls ja, habt ihr Empfehlungen für mich, um besonders gut auf Klangeigenschaften wie z.B. Bühne und Räumlichkeit testen zu können?

Neben der Beantwortung der obigen Fragen würde ich mich natürlich auch über Empfehlungen für bestimmte KH freuen.
Ich tendiere übrigens etwas mehr zu geschlossenen als zu offenen KH, weil ich den druckvollen Bass bei geschlossenen KH sehr mag.
Andererseits habe ich seit 8 Jahren auch keine offenen KH mehr gehört und wäre auch wieder bereit das nochmal zu probieren.

Liebe Grüße
Katara


[Beitrag von -Katara- am 27. Dez 2023, 12:26 bearbeitet]
entertain_me
Stammgast
#2 erstellt: 27. Dez 2023, 19:37
Für meinen Geschmack ist der Sennheiser HD599 der beste KH, den ich für Filme kenne. Er klingt natürlich und ist so bequem, das ich ihn auch im Hochsommer leicht 2 Stunden tragen kann. Ich würde ihn auf jeden Fall mit KHV benutzen, weil er einen sehr niedrigohmigen Ausgang braucht.

Klanglich kommt es darauf an was dir wichtig ist. Ich würde sagen achte darauf ob Dialoge in verschiedenen Räumen natürlich und passend klingen. Er sollte genug Hochton haben um etwas "crisp" zu klingen. Und natürlich ordentlichen Bass. Räumlichkeit und Details sind meiner Mainung nach nicht wichtig bzw sie passen ohnehin wenn die Tonalität stimmt. Die Räumlichkeit vom HD599 ist im übrigen sehr gut.

Ansonsten würde ich für Filme und Musik unterschiedliche KHs empfehlen. Das ist ähnlich wie bei Schuhen, da nimmt ja auch nicht das selbe Paar zum Wandern und zum Tanzen. (Ok kommt darauf an wo man tanzen geht...)

Die meisten High End KHs versagen in den Mitten oder ihnen fehlt Bass/Wärme und/oder Hochton. Filme brauchen da mehr als Musik.

Dt770 wäre eine Alternative, dt990 auch wenn man es sehr crips mag.
-Katara-
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Dez 2023, 21:11
Danke für die Tipps!

Du schreibst also für Filme sollte ein KH folgendes sehr gut können:
- Mitten
- Höhen
- Bass
- Wärme

Gibt es noch weitere Klangeigenschaften, die wichtig für Filme sind?
Was bedeutet „Wärme“ denn beim Klang? Kannst du versuchen das zu beschreiben?

Bestehen Filme nicht im wesentlichen aus drei „Klangkategorien“?
- Dialoge
- Geräusche (Explosionen, Motorengeräusche, Wind, Regen, Pistolenschüsse)
- Filmmusik

Wobei Dialoge wohl am wichtigsten sind.
Aber gerade bei Blockbuster-Filmen kommt auch nicht gerade wenig Filmmusik vor, wodurch sehr viel Atmosphäre erzeugt wird.
Würdet ihr daher nicht sagen, dass ein KH für Filme auch Musik gut können sollte?
Ich weiß natürlich, dass es keinen KH gibt, der ALLES gut kann und man irgendwo einen Kompromiss finden sollte.
Aber ist ein guter Kompromiss überhaupt möglich zwischen „kann gut Dialoge“ und „kann gut Musik“?

Ich würde gerne auch verstehen welche deiner Klangeigenschaften für welche Filmelemente wichtig sind.
Ich vermute einfach mal folgendes:
Für Dialoge sind gute Mitten, Höhen und Wärme wichtig.
Und für Geräusche und Filmmusik sind Bass wichtig.
d*moll
Stammgast
#4 erstellt: 27. Dez 2023, 21:37
ich empfehle auch mal die Sennheiser HD 650 zu hören und die HD660S (2)

damit du einen Vergleich bekommst noch paar Alternativen, wenn du beim Hifi-Studio bist:

alles offene:

Hifiman Ananda

Meze 109

Focal Elear

Neumann NHD 30

Austrian Audio HI-X65

für ganz gewagte (wegen beyer-peak):

Beyerdynamic DT 1990

geschlossene:

Focal Celestee

Fostex TH 610

Shure SHR 1540

Austrian Audio HI-X60
entertain_me
Stammgast
#5 erstellt: 27. Dez 2023, 22:28

-Katara- (Beitrag #3) schrieb:


Ich würde gerne auch verstehen welche deiner Klangeigenschaften für welche Filmelemente wichtig sind.


Man sollte an das Thema nicht zu analytisch rangehen, dann verliert man sich leicht in Details und Reviews.

Wenn Dialoge/ Stimmen gut klingen passen auch andere Geräusche weil dann die Mitten passen. Man kann hier auch auf den Hall von Räumen oder den Klang von Gesprächen in Autos achten.

Wenn der KH zu neutral ist wird es leicht langweilig. Ein HD650 klingt toll for Musik aber eventuell will man z.B. splitterndes Glass oder knirschenden Sand in Filmen etwas betonen. Das ist Hochton, zu viel davon nervt wegen Zischlauten bei Sprache etc.

Bass braucht man auch, klar. Wie viel ist Geschmackssachen. Bass läßt sich leicht per EQ erhöhen wenn er fehlt. Bass macht den Klang auch warm. Das Gegenteil von warm ist trockener (oder kalter) Klang. Trocken klingende KHs können langweilig klingen. Warme KHs klingen eher mitreißend.
Das ist stark Geschmackssache, für meinen kann es bei Filmen gerne etwas natürlicher und kräftiger klingen.

HD599 macht das alles ziemlich gut. Der Bass ist ordentlich aber nicht sensationell. Auflösung von Geräuschen ist nicht so gleichmässig gut wie besseren KHs wie HD650 und Co, was bei Filmen aber kaum ins Gewicht fällt. Oder nur im dirkten Vergleich auffällt. Dafür sticht sein natürliches Klangbild positiv heraus.

Neumann NDH30 ist ein sehr guter sehr neutraler KH und bei Filmen (und auch bei Musik) ein gute Beispiel für eine technsich hervoragenden aber auch sehr langweiligen KH. Sehr guter Bass, sehr detailiert ohne anstrengend zu sein.

HD650 sehr guter natürlicher/wamer Klang und sehr detailiert aber auch eher langweilig. Glanz im Hochton fehlt. Kleine Bühne auch bei Filmen, d.h.er klingt nicht sehr weit.

AA HIX65 ist ein sehr gutes Beispiel für sehr eigenwillige Mitten. Der KH klingt nach Plastik und Stimmen klingen einfach falsch, was man bei Filmen viel besser hört als bei Musik. Ansonsten sehr klar und (viel zu) detailiert und sehr räumlich.

Ich habe diese Beispiele nur zur Illustration des geschriebenen gewählt, nicht um die KHs zu Bewerten. Sie sind alle sehr gut. Kann also gut sein, dass jemand KH X für Filme toll findet. Wenn man die KHs aber direkt vergleicht kann man deren bestimmte Klangeigenschaften heraushören.

Generell sind KH Geschmackssache, sie klingen alle sehr unterschiedlich und man kann mit jedem glücklich werden.

Wenn man ein Optimum will muss man Probehören, für Filme am besten mit deinem Lieblingsfilm oder einem Film, den man gerade im Kino gesehen hat.




.


[Beitrag von entertain_me am 27. Dez 2023, 22:32 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#6 erstellt: 27. Dez 2023, 22:37

entertain_me (Beitrag #5) schrieb:
Bass macht den Klang auch warm. Das Gegenteil von warm ist trockener (oder kalter) Klang. Trocken klingende KHs können langweilig klingen. Warme KHs klingen eher mitreißend.
.

Ist IMAO nicht ganz richtig. Unter Wärme versteht man idR weniger Höhen - und evtl auch mehr Bass/Tiefmitten/Grundton, also ein zu den Höhen hin leicht abfallenden Frequenzgang. "Hell" (oder auch kühl bzw kalt wie du schreibst) wäre das Gegenteil von Warm - also mehr Höhen und evtl weniger Bass/Tiefmitten...

"Trocken" kenne ich nur im Bassbereich, wenn dieser definiert/artikuliert/schnell ist und nicht weich/langsam.

Ansonsten ist Vieles ja zum Großteil Geschmackssache... Bei Musik nervt mich ein (zu) betonter Bass meist nur. Bei Filmen wäre es für mich OK, da hab ich ja idR nicht die ganze Zeit ne Bassline im Ohr.


[Beitrag von Basstian85 am 27. Dez 2023, 22:47 bearbeitet]
*rael*
Inventar
#7 erstellt: 27. Dez 2023, 23:17
Da du ja auch über einen KHV nachdenkst, würde ich mir mal noch den Qudelix T71 anschauen.

https://www.qudelix.com/blogs/t71/qudelix-t71

Dort kannst du im 7.1 Modus die einzelnen Kanäle individuell mit dem für dich passenden EQ belegen. Das Umwandeln auf 2.0 Stereo macht der T71 richtig gut, so dass du da auch mit normalen Stereokopfhörern ein recht gutes Mehrkanalerlebnis hast (sofern das für dich wichtig ist).

Falls es nicht zwingend kabelgebunden sein muss, finde ich für 5.1 oder Dolby Atmos Inhalte nach wie vor die Airpods Max in Verbindung mit Apple TV sehr beindruckend. Aber da bist du halt an deren Ökosystem gebunden.
-Katara-
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Dez 2023, 23:43
Danke für die vielen Tipps und Vorschläge, und insbesondere für die ausführliche Erläuterung @entertain_me, damit konnte ich viel lernen!

@rael: Ich wusste noch gar nicht, dass die AirPods Max auch 5.1 und Atmos können. Das ist ja super interessant für Filme! Das möchte ich unbedingt ausprobieren, da ich bereits auch schon einen Apple TV, iPhone und iPad habe. Danke für den Tipp. Die werde ich mal bestellen und ein paar Tage testen. Je nachdem wie gut/schlecht ich den Klang finde und wie gut/schlecht der Surroundeffekt bei mir wirkt, gehe ich dann trotzdem noch in einen HiFi-Laden um Alternativen probezuhören. Dann würde der Qudelix T71 auch nochmal sehr interessant für mich werden. Danke!


[Beitrag von -Katara- am 27. Dez 2023, 23:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KH Musik/Filme
D:P am 08.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2011  –  2 Beiträge
Beratung Probehören KH bis 150?
bardi03 am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 05.06.2013  –  4 Beiträge
KH probehören
kurtimwald am 21.11.2015  –  Letzte Antwort am 08.12.2015  –  9 Beiträge
KH fürs Wohnzimmer bis +/- 150?
Letar am 06.09.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  4 Beiträge
Kopfhörer nur für Filme bis 1500?
Leifstyle am 18.07.2023  –  Letzte Antwort am 02.08.2023  –  9 Beiträge
KH bis 100?
Saarlänni am 09.07.2013  –  Letzte Antwort am 11.07.2013  –  3 Beiträge
DAC / KHV / KH <= 1500 ? - Rock bis Klassik
kurts223 am 22.04.2017  –  Letzte Antwort am 23.04.2017  –  6 Beiträge
bluetooth KH fürs Snowboarden
Matthiasnet am 08.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  6 Beiträge
Tipps für mobilen KH
nuellz am 19.04.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  2 Beiträge
KH geschlossen bis 200?
telepirat am 14.02.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.197

Hersteller in diesem Thread Widget schließen