Fiio M11S - Kopfhörerempfehlung

+A -A
Autor
Beitrag
MacDidi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Sep 2023, 07:57
Hi!
Ich möchte mir einen DAP zulegen und habe mich für den M11s entschieden. Nutzung hauptsächlich zuhause aber eben doch flexibel was den Ort angeht und familienfreundlicher als eine Anlage.
Nun frage ich mich, welcher Kopfhörer sich zum Einstieg empfiehlt. Ich habe einen Sennheiser Momentum 4, den ich mobil nutze, manchmal auch per USB-C-Verbindung.
Der Neue sollte am M11s laufen und erschwinglich sein.
Es gibt ja gefühlt endlos Geräte, aber viele dürften zu hochohmig sein
Gruß
MacDidi
Fotoingo
Stammgast
#2 erstellt: 15. Sep 2023, 11:35
Wo drückt denn der Schuh beim Momentum? Ist er zu groß oder passt der Klang nicht so ganz?
MacDidi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Sep 2023, 11:45
Im Betrieb am Handy mit Bluetooth soweit alles ok und für unterwegs angemessen.
Ich hab aber eine Menge an Musik als FLAC in CD-Qualität oder höher aufgelöst und auch wenn es per USB ganz ok klingt fehlt mir da etwas. Vielleicht zu dumpf. Und da dachte ich mir: Wenn schon unabhängig vom Handy mit extra Gerät, dann lässt sich da sicher noch etwas machen.
Basstian85
Inventar
#4 erstellt: 15. Sep 2023, 12:09
Das Teil bringt wohl an 32ohm 200mW am unsymmetrischen und 670mW am symmetrischen Ausgang. Die 200mW@32ohm reichen bereits schon für so einige KHs - hier mal eine Tabelle zur groben Orientierung. Wie du siehst ist der Wirkungsgrad da eher entscheidender als die Impedanz.

Klanglich sind die DAPs bzw generell die Elektronik sowie das Format MP3 vs Lossless vs Hi-res (bringt eh nix) IMO nicht so entscheidend, der Kopfhörer ist mit großem Abstand das Wichtigste, da gibts viele Faktoren: Offen oder geschlosse Bauweise, was für eine Abstimmung, Preis etc...

Alternative zum DAP: DAC/KHV wie Hidizs S9pro etc. ODER einen Kopfhörer der ohne große Leistung auskommt zB Beyerdynamic DT900proX (99dB/mW, 48Ohm) Dazu ne App wie neutron, die hat einen guten parametrischen EQ und damit nach Harman biegen hier gibts Presets für viele KHs u. A auch den Momentum4.
MacDidi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Sep 2023, 12:27
Vielen Dank.
Da ich vom Handy weg will und trotzdem im gewissen Rahmen mobil sein möchte genügt ein reiner DAC eben nicht. Insofern ist das gesetzt. Das Modell ist noch nicht in Stein gemeißelt, aber das Preislimit.
Es geht also eher in die Richtung "Was kann man an so einem Gerät anschließen, das besser ist als der Momentum?"
Scurl
Stammgast
#6 erstellt: 16. Sep 2023, 17:27
Kopfhörer kann man genauso wenig wie Lautsprecher empfehlen.
Zu sehr hängen das eigene Empfinden und die Hörgewohnheiten ab...

Nutze am M11plus für unterwegs nen Sony WH-1000XM5 mit ANC und LDAC.
Am M17 / und M11plus zuhause meinen Sony MDR-Z7M2.

Ich habe mich noch nie mit der Sennheiser Signatur anfreunden können. Stehe da eher auf die Sony Sig.

Wobei die 1000XM5 ich ansich nur wegen ANC und BT LDAC mir geholt habe, vom Klang gefallen sie mir nicht wirklich, für unterwegs isses aber soweit okay. Ich wollte generell unterwegs von Kabeln weg...

Daheim nutze ich generell die Z7M2 und die klingen für mich zumindest super. Beide Player schaffen locker den Sony.
MacDidi
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Sep 2023, 19:38
Ja, die Momentum nutze ich auch hauptsächlich wenn ich niemanden stören will und ich meine Ruhe haben will
MacDidi
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Sep 2023, 12:54
Nach viel rumgelese und der Erkenntnis, dass gefühlt zwar die Physik genauen Gesetzen folgt, man aber aus reinen Daten meist wenig in Bezug auf das für sich "Beste" ablesen kann, spiele ich mit dem Gedanken, es mal mit einem IEM zu probieren. Nicht aus der Erkenntnis, dass es die optimale Lösung ist, sondern weil es eine interessante Kombi aus Mobilität und Qualität sowie Eignung für mobile Player zu sein scheint. Mal was Neues ist das Motto. Der Markt ist ja gigantisch, insofern mal sehen. Während meiner Recherchen, dem Genuss vieler YouTube-Videos, Blogs und Tests habe ich festgestellt, dass es da auch geschlossene und halboffene Modelle gibt. Während ich bei Over Ears eine grobe Vorstellung habe, wie sehr das meine Umgebung belästigt, wäre für mich interessant, wie stark ein halboffener IEM für die Umgebung wahrnehmbar ist. So dolle kann das doch nicht sein, oder?
Basstian85
Inventar
#9 erstellt: 24. Sep 2023, 13:03

MacDidi (Beitrag #8) schrieb:
wie stark ein halboffener IEM für die Umgebung wahrnehmbar ist. So dolle kann das doch nicht sein, oder?

Ne, isses nicht. Selbst wenn man InEars auf den Tisch legt und spielen lässt ist das ja kein Vergleich zu einem OverEar. Ich hab offene Chi-Fis (KZ ZSA), da hört man praktisch nix und die isolieren im Prinzip wie die meisten IEMs auch, vielleicht nicht ganz so krass.
MacDidi
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Sep 2023, 13:07
Vielen Dank. Ich würde also vermutlich meine Frau nicht neben mir aus dem Bett oder dem Wohnzimmer mobben
Das es da auch ganz offene gibt war mir gar nicht bewusst. Was ist das für eine Marke? Aus China?
Basstian85
Inventar
#11 erstellt: 24. Sep 2023, 14:16
Knowledge Zenith - kurz "KZ" ( ), ja ist eine China-Marke. Kann man aber auch oft beim Fluss kaufen. Sind meist sehr günstige IEMs. Da wurden einige Modelle in den letzten Jahren gehypt, (IMO auch zurecht). CCA gehören mit zu dem Konzern. Beliebte Modelle waren/sind ZSNpro, CRA+ zB. Der offene ZSA ist schon etwas älter. Ich bin was IEMs angeht auch nicht mehr so up-to-date...
MacDidi
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Sep 2023, 14:21
Danke! Kurze Suche beim Fluss hat ja gleich massig von denen ergeben. Da wäre dann zumindest wohl auch Rückgabe möglich. Ist bei Ali & Co. ja eher so eine Sache
Fotoingo
Stammgast
#13 erstellt: 26. Sep 2023, 13:07
Hi, wenn’s ein bisschen mehr sein darf, ich finde den Moondrop Blessing 3 klasse. In Deutschland gibt es Hifi Passion, die haben schon sehr großes Sortiment an Chinesischen Hörern.
Momentan bin ich von den Softears RSV als relativ neutrale Hörer mit einigen Nachdruck bei den Bässen sehr angetan, ist aber auch doppelt so teuer wie der (zu recht) beliebte Blessing. Finde ich. Die Hörer sollen ja auch genauso gut oder besser als der Momentum sein.
MacDidi
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Sep 2023, 14:47
Vielen Dank. Schau ich mir mal an.
Dem Grunde nach müsste ja jeder Kopfhörer/IEM zum gleichen Preis besser sein als der Momentum. Aus meiner laienhaften Sicht. Während beim M4 das Budget für Forschung und Produktion draufgeht für Klangwiedergabe, Bluetooth-Technik (samt Lizenzen), Akku, ANC-Technik und Mikrofone ist es bei einem reinen kabelgebundenen Gerät für reine Klangwiedergabe ja etwas konzentrierter für ebendiese.
Wobei ich betonen möchte, dass ich den M4 klasse finde. Habe gerade endlich mal die Gelegenheit gehabt, ihn mit einem 10€- Adapter per Klinke am Handy zu nutzen. Schon das war sehr gut.


[Beitrag von MacDidi am 26. Sep 2023, 17:42 bearbeitet]
Fotoingo
Stammgast
#15 erstellt: 29. Sep 2023, 13:44
Ab einer bestimmten Preisklasse ist natürlich auch der Geschmack entscheidend. Es gibt ja auch sehr teure Hörer, die einfach nicht gut klingen. Einfach mal reinhören, die Unterschiede sind schon manchmal sehr deutlich. Der Sony hat schon einen sehr guten Ruf im Vergleich zu anderen Bluetooth Hörern. Aber andere Hörer sollten dann schon mehr bieten. Wenn dir ein für Musik gedacht sind. Den Momentum kenne ich nicht, ist das ein basslastiger Spaßhörer? Oder hat der eher neutrale Ambitionen?
MacDidi
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Sep 2023, 14:51
Ich finde ihn eher neutral. Aber es soll ja etwas mit Kabel sein.
Der M11s ist bestellt und momentan tendiere ich dazu, es mal mit dem Fh5s Pro von Fiio zu probieren. Diverse Reviews waren ganz angetan
MacDidi
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 01. Okt 2023, 18:19
So, M11S ist da und ganz unprofessionell: Das gefällt mir um einiges besser. Abgesehen davon, dass der Momentum bei lauten Stücken per Kabel vom Handy gelegentlich die Verbindung verloren hat. Das konnte ich hier bislang nicht beobachten
MacDidi
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 26. Okt 2023, 12:25
Hi!
Ich habe jetzt den Fiio FH7S und das gefällt mir richtig gut. Aufgrund der wenigen Vergleichsmöglichkeiten ist es ja so eine Sache, um wieviel das nun besser ist als vorher, aber ich bin zufrieden.
Viele Grüße und nochmals Danke für die Ratschläge

MacDidi
Fotoingo
Stammgast
#19 erstellt: 29. Okt 2023, 23:05
Ich bin zufrieden ist doch genau das, worauf es ankommt. Hab mal ein Review über den FiiO FH7s gelesen. Und der scheint ja ziemlich was zu bieten, ohne auf Effekthascherei zu setzen. Klang im Review, als würde er mit den weissen Filtern etwas ähnlich wie der RSV klingen. Eine sehr schöne Abstimmung, die ich auch sehr mag. Na, viel Spaß damit.
Hab nochmal den Link zum Test gesucht, vielleicht interessiert dich das ja auch.

Fiio FH7s


[Beitrag von Fotoingo am 29. Okt 2023, 23:06 bearbeitet]
MacDidi
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 30. Okt 2023, 11:41
Guten Morgen!
Ja, das war eins der Reviews die ich gelesen habe. In die Richtung gingen auch die meisten anderen, die dazu etwas geschrieben haben /Headfonics, Headfonia, Head-Fi), auch wenn so etwas ja auch dort immer subjektiv geprägt ist. Habe auch die weißen Filter drauf gelassen, um nicht gleich in irgendeine Richtung zu "spezialisieren". Nur die Tips musste ich austauschen. Habe zwar einen Riesenschädel, aber meine Gehörgänge scheinen etwas klein. Habe daher die mitgelieferten HS18 in der kleinsten Version genommen. Die passen deutlich besser.
Gruß

MacDidi
Scurl
Stammgast
#21 erstellt: 04. Nov 2023, 00:23
Also, wenn Dir die Kombi DAP <-> Hörer gefällt, dann ist doch alles in Butter.

Einzig was mich interessieren würde, da FiiO ja nun auch auf den Hörermarkt gegangen ist, wie die sich so schlagen. Daher Danke für den Link.

NUR, an In-Ears werde ich mich NIE gewöhnen.
MacDidi
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 05. Nov 2023, 14:32

Scurl (Beitrag #21) schrieb:


NUR, an In-Ears werde ich mich NIE gewöhnen. :D


Ich hatte tatsächlich die letzten Jahre immer irgendwelche In-Ears. Einfach weil sie für Muckkibude (wenn ich denn mal da war :-)) und unterwegs praktischer waren. Dann hatte ich eine Weile den Sony 1000XM3, den meine Frau nicht nutzte und bin auf den Geschmack gekommen. Bin dann zu den Sennheiser. Die Fiio sind jetzt so ein kleiner Kompromiss im Hinblick darauf, wann und wo man die nutzen kann. Sie sind zwar halboffen, aber das ist für die Umgebung moderat. Ein offener Over Ear wäre da wieder unpraktischer. Und geschlossene - da ist der Markt ja scheinbar kleiner und die Geister scheiden sich. Und da ich, sofern ich Ear-Tips habe, die klein genug sind, mit In-Ears ganz gut kann, bin ich die Richtung gegangen. Passt auch gut zu einem mobilen Player, denke ich. Ob und wie sehr ich die Verbesserung des Klangs merke - vielleicht ist ja alles nur eingebildet so wie beim Whisky: Oh, ein 150-Euro-Stöffchen. Na, der muss ja gut schmecken.
MacDidi
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 15. Feb 2024, 13:11
Hi!
Ich bin ja nach wie vor ziemlich glücklich mit meine Kombi aus M11S und FH7S. Allerdings ist es ja so, dass von dem Berg an mitgelieferten Ear-Tips die kleinsten HS18 am besten passten, die größeren sind aufgrund meiner recht kleinen Gehörgänge alle nicht sonderlich bequem oder passen gar nicht erst. Nun ist bei den letzten beiden Benutzungen jeweils einer im Ohr stecken geblieben. Vielleicht ausgeleiert und daher nicht mehr so fest auf dem Gerät, ich weiß es nicht. Ich wollte mir daher neue Tips zulegen - das rauspulen ist doch eher lästig :-). Nach dem Motto: offen für Neues wollte ich mal fragen, ob es Empfehlungen gibt. Der Markt ist ja riesig. Sie sollten halt fest auf den In Ears sitzen und klein sein, um bequem in schmale Gehörgänge zu passen.
Gruß
MacDidi
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#24 erstellt: 15. Feb 2024, 13:25
Ich kann dir die SpinFit CP100 Plus empfehlen, die gibt es sogar in SS und S, also sehr klein.

SpinFit

Die HS18 in S haben 12mm Durchmesser, hier könnten die CP100+ in M oder S passen, ich brauche zB für L und R zwei unterschiedliche Größen, einfach mal etwas testen.

MacDidi
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 15. Feb 2024, 17:10
Vielen Dank. Das ist ja sehr ausgefeilt
hampshire
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 15. Feb 2024, 17:38

MacDidi (Beitrag #23) schrieb:
die größeren sind aufgrund meiner recht kleinen Gehörgänge alle nicht sonderlich bequem oder passen gar nicht erst.

Hallo MacDidi, ich habe auch die Herausforderung, dass handelsübliche In-Ears nicht gut in meine Ohren Passen. Das liegt weniger an der größe des Gehörgangs, sondern mehr an der Form der Ohrmuschel. Wenn Du bequeme In-Ears haben möchtest, kann es sich für Dich lohnen bei einem Hörakusiker, der In-Ear Monitore für Musiker anbietet. Probehören mit Stöpseln, Abdruck machen lassen und dann wird die vin Dir favorisierte Technik in ein Gehäuse genau für Deine Ohren angepasst. Der Exzellente Sitzt hilft übrigens bei der Klangqualität. Ich habe mir Hörluchs 5300 anpassen lassen.
MacDidi
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 15. Feb 2024, 21:47
Ich will das zwar nicht ausschließen, aber bei uns liegt das in der Familie. Mein Sohn hat deswegen dauernd Mittelohrentzündung. Insofern will ich das erstmal noch so probieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörerempfehlung?
klabuster am 18.10.2003  –  Letzte Antwort am 27.10.2003  –  16 Beiträge
Kopfhörerempfehlung
Guenne64 am 02.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  11 Beiträge
Kopfhörerempfehlung < 60EUR
Nok631 am 10.12.2003  –  Letzte Antwort am 11.12.2003  –  6 Beiträge
Benötige Kopfhörerempfehlung
In_search_of_Sunrise am 16.07.2015  –  Letzte Antwort am 21.07.2015  –  4 Beiträge
Bitte um Kopfhörerempfehlung
Sound92 am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  14 Beiträge
Kopfhörerempfehlung ähnlich AKG K271mk2
roho_22 am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  2 Beiträge
Kopfhörerempfehlung für Heim-HipHop-Hörer?
grandmaster0711 am 14.11.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  2 Beiträge
Fiio E17
MiraBellenbaum am 28.11.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2014  –  25 Beiträge
FiiO E12
music_is_my_escape am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2013  –  2 Beiträge
Fiio Kopfhörerverstärker
Torchripp am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 20.02.2014  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen