KHV für Stage 3

+A -A
Autor
Beitrag
zuglufttier
Inventar
#1 erstellt: 19. Aug 2009, 11:44
Ahoi,

ich bin ja bekanntlich auf den Stage 3 als alleinigen Hörer umgestiegen und bin mit der Phase X24 als Quelle bisher recht zufrieden. Es quält mich nur der Gedanke, dass ein KHV oder ein anderes Gerät da klanglich noch ein bisschen mehr rausholen könnte.

Viele Geräte fallen wohl raus, da sie zu sehr rauschen werden. Wenn mir was ins Haus kommt, dann darf es nicht rauschen, keine Knackser machen und auch sonst nicht anderweitige Mätzchen machen.

Ich kann digital oder analog aus der Phase rausgehen, die ja ein recht gutes Signal bringen sollte. Alternativ wäre ein Kombigerät aus DAC und Verstärker auch nicht schlecht. Wichtig wäre eine gescheite Klangregelung! Die Lautstärke über den PC regeln möchte ich eigentlich nicht.

So, nun zu den besonderen Anforderungen: Die Impedanz des Stage 3 geht unter acht Ohm, ich denke, das sollte man auf alle Fälle berücksichtigen.
Lorrypet
Inventar
#2 erstellt: 19. Aug 2009, 13:22
ich bin mit dem iQube sehr zufrieden. Der holt aus InEars (UM2, UM3x, Stage3) mehr raus als aus Kopfhörern (Alessandro MSPro). Ich habe ihn per LineOut des iPod angeschlossen. Es ist auch ein Teil mit DAC in Vorbereitung.
zuglufttier
Inventar
#3 erstellt: 19. Aug 2009, 13:26

Lorrypet schrieb:
ich bin mit dem iQube sehr zufrieden. Der holt aus InEars (UM2, UM3x, Stage3) mehr raus als aus Kopfhörern (Alessandro MSPro). Ich habe ihn per LineOut des iPod angeschlossen. Es ist auch ein Teil mit DAC in Vorbereitung.


Danke schon mal!

Der muss übrigens gar nicht mal portabel sein. Unterwegs wollte ich wahrscheinlich eher nicht mit einem Verstärker rumkämpfen.
Lorrypet
Inventar
#4 erstellt: 19. Aug 2009, 13:33
Ich bin halt ein gnadenloser Akkufan.
Und die halten ziemlich lange bei dem Teil.
sbergert
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Aug 2009, 11:07
Ich habe für meine in-ears zuerst den codra3move gekauft und etwas später den ibasso D10. Der D10 liefert mir eine hörbar mehr/tiefere Bühne, der 3move spielt direkter.
Der ibasso hat optical in! (wäre dann ja was für Dich) und nat. USB.
Beide sind verglichen mit dem iQube preiswert (ich weiß nicht, warum der soo teuer ist!). Der iQube hat keinen DAC, der iQube2 ist schon ewig in "coming soon" ;-)

Vielleicht wäre der Shadow (digital volume control, kein Poti) oder der neue headamp pico (+dac) auch einen Versuch Wert?

Wenn es nicht portabel sein muss und Du zero Rauschen möchtest:
Ich habe zur Zeit noch einen Aqvox bei mir stehen, bekomme heute im Vergleich den V-dac (und wie es so passt auch die Stage3-demos...Herr Schönen von CM war gestern super flexibel und ist noch schnell zur Post).

Der Aqvox kostet verglichen mit den anderen pKHV natürlich einiges, aber eins kann ich sagen: der Kopfhörerverstärker ist superst! Gerade verglichen mit ibasso und corda3move. Der Rest (DAC) eigentlich auch, kann mir vorstellen, dass z.B. der Grace m902 auch nicht besser ist.

Wenn Dich das mit dem Rauschen am Aqvox mehr interessiert, sag Bescheid. Ich teste heute: JH13 demos (von Herrn Dapa), Stage3 demos, meine UE11 an: ibasso und Aqvox, evtl. noch V-dac->KHV->in-ears.

so long
sbergert
HeidjerLG
Stammgast
#6 erstellt: 20. Aug 2009, 11:24
Hi,

ob der Grace m902 schlechter oder besser als der Aqvox ist lasse ich mal unberücksichtigt.

Die Stage 3 klingen jedenfalls am Grace m902 sehr gut. Ich habe die Stage 3 an etlichen KHV getestet, je nach Quelle bringt es etwas oder auch kaum und manchmal wird auch der Klang dabei gesoundet. Das Ergebnis ist dann Geschmackssache.

Trotzdem, an gute Kopfhörer kommen die IEM nicht heran. Vergleich mal die HD800 gegen IEMs.

Ich würde auch gerne nur mit den Stage 3 hören, da ich aber den besten Klang möchte, setze ich diese doch nur noch außerhalb meiner Räume ein.


Gruß Heidjer
zuglufttier
Inventar
#7 erstellt: 20. Aug 2009, 11:27
Hmm, mir passt die Abstimmung der Stage 3 halt sehr gut, deswegen brauche ich eigentlich keine großen Kopfhörer mehr.

Wer weiß wie lange ich dabei bleibe
HeidjerLG
Stammgast
#8 erstellt: 20. Aug 2009, 11:30
@zuglufttier,

hör Dir mal bei Gelegenheit die HD800 an, der Unterschied hat nicht unbedingt nur mit einer etwas anderen Abstimmung zu tun.

Gruß Heidjer
zuglufttier
Inventar
#9 erstellt: 20. Aug 2009, 12:07

HeidjerLG schrieb:
@zuglufttier,

hör Dir mal bei Gelegenheit die HD800 an, der Unterschied hat nicht unbedingt nur mit einer etwas anderen Abstimmung zu tun.

Gruß Heidjer


Werde ich sicherlich mal machen
sbergert
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Aug 2009, 12:48
@Heidjer
Den HD800 werde ich mir auch bald mal anhören.
Die Meinung, dass in-ears an gute Kopfhörer nicht rankommen kenne ich hier im Forum eigentlich nur von Dir.
Im head-fi.org Forum gibt es von HPAddict da ja auch ganz andere Aussagen (gerade in seinem neusten Review, wo er den JH13 auch mit seinen Stax etc. vergleicht).

Muss jeder für sich ausmachen bzw. kann man sich ja beides kaufen :-)


Ganz nebenbei: Welchen KHV nimmst Du denn für den HD800? Bin am überlegen, ob wirklich auch noch ein Lehmann BCL her muss oder ob ein Grace, Aqvox da nicht genauso guten Dienst machen würden...
BTW2: Hat der Grace eigentlich opamps im Signalweg?


[Beitrag von sbergert am 20. Aug 2009, 14:26 bearbeitet]
HeidjerLG
Stammgast
#11 erstellt: 20. Aug 2009, 16:51
@sbergert,

ich benutze den HD800 hauptsächlich mit dem Grace m902. Das ist dann eine ideale Kombi, der Grace wird vom Server per Netzwerk digital eingespeist und die Musiksammlung wird per iPhone inkl. aller erdenklichen Raffinessen bedient.

Wenn ich nicht an diesem festen Platz hören will, dann benutze ich den iRiver H100-Serie mit optischen Augang, dann über den iBasso D10 Wandler und dann an den KHV SR-71. Bringt im unteren Frequenzbereich etwas mehr Fülle, aber etwas weniger Feinheiten als mit der ersten Kombi.

Eigentlich sollte es niemanden schwer fallen, den Unterschied zwischen den HD800 und den bekannten Custom IEMs zu erkennen.

Trotzdem: die Stage 3 sind wirklich super IEMs und an mobilen Geräten kaum zu toppen.

Ich benutze eigentlich viel lieber IEMs als die großen KH und benutze z.B. begeistert mein iPhone 3GS mit den Stage 3, aber ganz kommen die IEMs für mich nicht an HD800 und ähnlichen KH heran. Ich habe aber noch viele andere mobile Player die ich abwechselnd mit den Stage 3 betreibe, mit und ohne diverser pKHV.

Ich habe jahrelang die Stax Omega 2 gerne gehört, irgendwann kam der Punkt wo ich sie nicht mehr mochte.

Das Gehirn spielt einem vielleicht manchmal einen Streich, siehe Einbrennen. Höre mal eine CD mit den HD800 bis kurz vors Ende und nimm dann IEMs zum weiterhören. Mal sehen wie die Wirkung ist.

Ich brauch allerdings KH wie den HD800 nur kurz aufsetzen um die Unterschiede zu erkennen. Es kommt natürlich auch auf die Musikrichtung an, die man hört und wie lange man schon Vergleichstest macht.

Gruß Heidjer
Hüb'
Moderator
#12 erstellt: 08. Sep 2009, 08:10

sbergert schrieb:
Ganz nebenbei: Welchen KHV nimmst Du denn für den HD800? Bin am überlegen, ob wirklich auch noch ein Lehmann BCL her muss oder ob ein Grace, Aqvox da nicht genauso guten Dienst machen würden...
BTW2: Hat der Grace eigentlich opamps im Signalweg?

Für den Grace kann ich sagen, dass er am HD 800 ganz exzellente Dienste tut.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Compact Monitors Stage 2 oder Stage 3
TheSchwede am 05.05.2009  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  55 Beiträge
Suche KHV (Corda, M-Stage, Lehmann.)
oka13 am 02.07.2012  –  Letzte Antwort am 02.07.2012  –  3 Beiträge
pKHV für CM Stage 3
Lumpf am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  11 Beiträge
Stage 3 als großer Kopfhörer
Andreas67 am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  6 Beiträge
Suche Stage 3 Universal Alternative
takeid9 am 24.03.2012  –  Letzte Antwort am 25.03.2012  –  3 Beiträge
KHV für HD650 G93, M-Stage E9 oder garnicht nötig ?
Knusperfisch19 am 29.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  2 Beiträge
Hilfe ! KHV & DAC für inears wie Stage Diver 2
Schlussmitlustig am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 05.07.2013  –  9 Beiträge
KHV gesucht
Leviticus am 18.08.2011  –  Letzte Antwort am 27.08.2011  –  20 Beiträge
ohrumschließend, offen, sommertauglich, Stage 3-Signatur
KoRnasteniker am 03.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  13 Beiträge
welcher khv für stagediver 3
*bernd1* am 15.03.2015  –  Letzte Antwort am 18.03.2015  –  37 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen