3D TV - DLP?

+A -A
Autor
Beitrag
yttrollface
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Dez 2018, 04:05
Hallo alle zusammen.


Laut Wikipedia funktioniert 3D TV mit Shutterbrillen per DLP Link mithilfe von kurzen Weißblitzen je Frame.

Da frage ich mich: Ist der Weißblitz einfach kurz "Bildschirm/Beamer zeigt kurz alles weiß an"?

Oder ist da ein entsprechendes Modul mit ner speziellen Wellenlänge verbaut? So richtig traue ich dem Wikipedia-Artikel nicht, wenn man dem Marketing von BEE-Bay trauen kann. Da steht bei einer DLP Brille in der Beschreibung, dass die Brille nur mit Bluetooth-TVs/-Beamer funktioniert.

Ist das Marketing-bullshit, oder stimmt das soweit? Und weiterhin steht dort "Maximal 5 Meter Abstand unterstüzt"


Wie ist es denn nun? Einfach ein kurzzeitig weißer Bildschirm zwischen den Frames, oder doch etwas komplexeres?

Und angegeben wird oft auch eine Frequenz wie 96-144hz. Funktionieren die nicht auch bei geringerer Frequenz?
Klausi4
Inventar
#2 erstellt: 02. Dez 2018, 19:06

yttrollface (Beitrag #1) schrieb:

Laut Wikipedia funktioniert 3D TV mit Shutterbrillen per DLP Link mithilfe von kurzen Weißblitzen je Frame. Da frage ich mich: Ist der Weißblitz einfach kurz "Bildschirm/Beamer zeigt kurz alles weiß an"?

... Marketing von BEE-Bay trauen kann. Da steht bei einer DLP Brille in der Beschreibung, dass die Brille nur mit Bluetooth-TVs/-Beamer funktioniert.

Und angegeben wird oft auch eine Frequenz wie 96-144hz. Funktionieren die nicht auch bei geringerer Frequenz?


1. es gibt DLP-3D-Beamer mit Weißblitz und mit Rotblitz - dazu passen nur die zugehörigen Brillen, die dann den Blitz ausblenden.

2. es gibt 3D-Shutter-Brillen für Bluetooth-Steuerung, für DLP-Beamer m.W. nicht.

3. weniger als 96 Hz Umschaltfrequenz willst Du ganz bestimmt nicht ertragen...
Rafunzel
Inventar
#3 erstellt: 06. Dez 2018, 20:10

Klausi4 (Beitrag #2) schrieb:
1. es gibt DLP-3D-Beamer mit Weißblitz- und mit Rotblitz - dazu passen nur die zugehörigen Brillen, die dann den Blitz ausblenden...

Das ist nicht ganz richtig!
Jede DLP-Link 3D-Shutter-Brille, Hersteller unabhängig, kann mit einem Weißblitz- ebenso wie mit einem Rotblitz DLP-Link-Signal umgehen. Das ist der DLP-Link 3D-Brille völlig wurst.
Wichtig ist es nur, auf die kompable 3D-Brillen Schutter-Frequenz zum verwendeten DLP 3D-Beamer zu achten (96Hz/100Hz/120Hz/144Hz) und das es sich dabei um eine DLP-Link 3D-Shutterbrille handelt - welcher Hersteller ist egal, spielt dabei nur eine qualitative Rolle.

Den Rotblitz haben sich die DLP-Beamer-Hersteller für DLP-Link 3D nur zu nutze gemacht, weil die Heimkino optimierten 3D-DLP Beamer ein RGB/RGB Farbrad -anders als die DLP-Beamer aus dem Office-Bereich- ohne Weißsegment besitzen.
yttrollface
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Jan 2019, 15:11
Habe inzwischen (Falls das jemanden interessiert) herausgefunden, dass manche Brillen NUR bei Projektoren reagieren - also auf Weißblitz definitiv nicht reagieren. Und zwar haben viele DLP Beamer einfach die Farben nacheinander und häufig sogar eine kurze Zeit schwarz, worauf verschiedene Brillen reagieren. Solche Brillen funktionieren nicht mit weißblitz. Manche Brillen reagieren sogar nicht ohne diesen Schwarz-Impuls (Klingt fast so, als würde schwarz projiziert - nicht eher nur nichts? :D) Für meinen Monitor>3D TV Umbau nicht geeignet, da LCDs die Farben simultan anzeigen. Aber: Viele Brillen können auch deutlich außerhalb der Frequenz betrieben werden. Ich habe sogar eine DLP (Beamer only) Brille auf 30hz/2 schalten können. Das hat extrem geflimmert. Aber es ließ sich ansteuern. Wärenddessen sie sogar auf die richtige Frequenz Weißblitz nicht reagierte.

Ich arbeite einfach mit einem Kabel, um die Schutter LCDs anzusteuern.

Gibt es überhaupt echte Brillen für LCDs auf Shutterbasis? Ebay lässt micht da komplett leer. Ich finde ausschließlich welche für Projektoren - gibt es denn überhaupt noch solche TVs?
Rafunzel
Inventar
#5 erstellt: 10. Jan 2019, 16:07
Welche Brillen sollen das sein?

Ich besitze Brillen von Acer, Optoma, Xpand, HI-Shock, Sainsonic und viele No-Name DLP-LINK 3D-Brillen. Alle laufen bei mir mit Weißblitz ebenso stabil und einwandfrei wie mit Rotblitz DLP-LINK 3D-Beamer. Da gibt es keinen Unterschied. Kenne mich aber nur mit 3D-DLP-Beamer wirklich aus, von denen ich einige besitze, und keine DLP-TV-Geräte.

Deine Erfahrungen dazu, kann ich deshalb überhaupt nicht nachvollziehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3D am DLP Projektor
homerimhomerland am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2011  –  13 Beiträge
3D ohne 3D-Tv
gingagolta am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 09.04.2023  –  10 Beiträge
Plasma, LCD/LED, DLP ---> Welches ist das beste für 3D?
Flo19996 am 14.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2011  –  5 Beiträge
Entscheidungshilfe 3D Brille optoma HD131xe DLP Link oder ZF System?
mocototo am 05.07.2014  –  Letzte Antwort am 05.07.2014  –  4 Beiträge
3D Tv auschließlich zum 3D Fernsehen?
lerav am 20.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  8 Beiträge
3D-TV mit echtem 3D-GUI?
duno am 30.05.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  9 Beiträge
Wie kriege ich 3D in 3D-TV?
Lanja am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  15 Beiträge
real 3D oder 3D
Ba3r am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  7 Beiträge
3D TV -neu-
Bond005 am 28.06.2007  –  Letzte Antwort am 23.05.2011  –  1063 Beiträge
3D TV Thread
do_lehmi am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  994 Beiträge
Foren Archiv
2018
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen