Ghosting/Crosstalk-Reduktion durch bessere 3D-Shutterbrille möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
Questioner2004
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jul 2019, 02:50
Hallo Leute,

als "neue Technologie" kann man 3D ja kaum noch bezeichnen, aber ich habe kein passenderes Forum gefunden...
Nachdem ich mir nun wieder voller Wonne 3D-Filme auf meinem mittlerweile doch recht alten 65"-Plasma (Panasonic) anschaue, fällt mir gerade bei dunkleren Szenen extremes Ghosting bzw. Crosstalk auf. Ich sehe dann einfach mit dem rechten Auge leicht das linke Bild und anders herum...

Da ich bis jetzt noch mit den beim TV beigelegten, batteriebetrieben 3D-Shutterbrillen unterwegs bin, und mich die Batteriewechselei echt nervt, möchte ich mir nun eine aufladbare mit Akku kaufen. In diesem Zusammenhang stellt sich mir nun die Frage, ob durch eine vielleicht bessere und teurere Brille auch Ghosting bzw. Crosstalk optimiert werden könnte?

Oder liegt das einzig und allein am TV-Gerät und der Synchronisation?

Schon vielen Dank und beste Grüße
Q
Chillbo
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Feb 2020, 13:54
Schade, dass hier keine Antwort mehr gekommen ist... Die gleiche Frage stelle ich mir auch. Gerade weil Panasonic Plasmas als Referenz für 3D bei Fernsehern vor den 3D LG OLEDs gelten, wundert es mich oft, wie stark ich den Crosstalk dann doch selbst sehe. Erfahrungen habe ich mit einem 42 Zoll STW50 und einem 55 Zoll VT50E, wobei der zweite ein noch einmal deutlich besseres, ruhigeres und crosstalk-ärmeres 3D-Bild hat.
Johnhooper
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Feb 2020, 18:06
Aktives 3d wurde als die bessere Technik bezeichnet da passives 3d mit Full HD Fernsehgeräten nur in 720p lief.. Ansonsten ist passives 3d aber völlig unkompliziert, und mit 4k TV Geräten war das dann auch Geschichte.. Und kurz danach war 3d Geschichte..

Ich nutze auch noch 3d, aber es ist anstrengend und danach habe ich Kopfschmerzen..

Ich habe eine aufladbare Panasonic TY-ER3D4ME und hatte davor welche mit Batterien von Samsung, die ich aber verkauft habe.. Der Unterschied ist dass die Panasonic Brille etwas heller ist, also mehr Licht durchlässt.. An den Bildfehlern ändert sich so gut wie nichts..
Chillbo
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Feb 2020, 19:29
Das ist exakt, was ich im Vergleich der Panasonic-Brillen mit den Samsung-Brillen auch sehe. Die Panasonic lassen mehr Licht durch, das Ghosting selbst ist aber exakt wie bei den Samsung-Brillen bei dunklen Bildern mit helleren, im Hintergrund befindlichen Objekten. Diese Objekte sind dann teils sogar zwei Mal zu sehen.

Ich könnte mir vorstellen, dass dies bei passivem 3D auf einem 4K LG OLED erheblich weniger auftritt.


[Beitrag von Chillbo am 20. Feb 2020, 19:30 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Crosstalk verständnissfrage (durch schleche Shutterbrille verursacht?)
Stonimahoni* am 25.10.2012  –  Letzte Antwort am 25.10.2012  –  4 Beiträge
TX-P42ST30E & Hama 3D-Shutterbrille für Panasonic 3D-TVs schwarz
ZAS-Kaiser am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  3 Beiträge
P50VT50E starkes 3D Ghosting?
sKp* am 17.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  4 Beiträge
Shutterbrille für Panasonic 65STW60
TVPeter2 am 17.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  10 Beiträge
UNIVERSAL Shutterbrille
jopi56 am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  4 Beiträge
Batteriewechsel bei der Panasonic 3D Shutterbrille
Hori15 am 29.05.2014  –  Letzte Antwort am 29.05.2014  –  2 Beiträge
Welche Shutterbrille für Panasonic TX-P50UT50E ?
Edgecutions am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  3 Beiträge
3d ghosting VT20->GT50, ein Rückschritt ?
jochenf am 22.01.2013  –  Letzte Antwort am 23.01.2013  –  4 Beiträge
Shutterbrille TY-EW3D2ME
gollar am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  7 Beiträge
Panasonic VT20!Probleme bei neuer Shutterbrille !
Yamakazi187 am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.08.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen