Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|

Der Krautrock-Thread (vormals: Welches Krautrockalbum ist das Beste aller Zeiten?)

+A -A
Autor
Beitrag
Observer01
Inventar
#201 erstellt: 31. Aug 2010, 15:23

kwerbeat schrieb:


Was ist eigentlich Krautrock?



aus einem Interview mit Hans Joachim Irmler, einer der Gründer und Mitglied von Faust auf Laut.de:


Was ist Krautrock?

Wir nannten 1973 auf der "Faust IV" einen Song "Krautrock". Das war ironisch gemeint. Für die Engländer waren die Deutschen ja immer noch die "Krauts". Doch wir identifizierten uns gar nicht mit diesem Bild. Das, was wir musikalisch gemacht haben, hat ja mit Rock soviel zu tun, wie wir mit dem Begriff "Krauts". Deshalb haben wir diese gegensätzlichen Begriffe zusammen gebracht. Aber ich weiß jetzt nicht, ob wir den Begriff kreiert haben oder die Journalisten. Die Idee der Musik ist jedenfalls entstanden, da die Sachen, die wir früher gehört haben, immer im unpassendsten Moment einen Taktwechsel hatten: "Ding, jetzt bin ich dran!". Scheiße. (lacht)

In der Rockmusik gab es ja auch diese endlos langen Soli, die sind ja auch aus diesem unbefriedigten "Warum nach dem achten Takt abgeben müssen?" entstanden. Wir haben im Gegensatz dazu gesagt: "Warum soll man überhaupt rausgehen?" Wir haben einen schönen Groove an sich und den variiert man um ganz kleine Sequenzen und dann kommt noch ein kleines Tüpfelchen drauf, das machen wir dann gelb und dann wird es allmählich orange. Das ist Krautrock, dass es immer durchgroovt und immer wieder kleine Changierungen gibt. Wir wollten Welten gestalten. Das ist was vollständig eigenständiges, das sich heute überall durchgesetzt hat.

Verstehen wir uns da richtig: Heute hängt da ein Tross von Leuten dran, die alle sagen: Wir sind Krautrock. Das ist natürlich Käse, nur weil sie 1970 auch Musik gemacht haben. Die meisten haben genau das gleiche gemacht wie heute: Sie haben versucht zu imitieren. Die haben damals alle englischen und amerikanischen Coverversionen gespielt und wollten noch toller sein als Led Zeppelin. Birth Control sind auch so eine Band, die sich unter Krautrock einreiht, wo ich aber sage: "Liebe Leute, das ist ja gut und schön, aber es stimmt einfach nicht."


ich denke, daß wird vieles, was bisher hier geschrieben wurde in ein anderes Licht rücken und in Frage stellen.

Faust ist für mich die einzige Band, die man im engeren Sinn als Krautrock bezeichnen könnte.
HansFehr
Inventar
#202 erstellt: 31. Aug 2010, 15:34

Observer01 schrieb:
Faust ist für mich die einzige Band, die man im engeren Sinn als Krautrock bezeichnen könnte.

Faust ist für mich sehr interessant. In dem Album, das ich weiter oben vorgestellt habe, kommt das zum Tragen, was beim Krautrock eine Wichtigkeit hat. Eine spannende Monotonie.
Gerade Werner Diermaier am Schlagzeug hat das ganz prima umgesetzt.


[Beitrag von HansFehr am 31. Aug 2010, 15:44 bearbeitet]
Observer01
Inventar
#203 erstellt: 31. Aug 2010, 16:05
Faust hat sich in mittlerweile zwei Bands aufgeteilt. Einmal Faust mit Diermaier und Jean-Hervé Péron als Ursprungsmitglieder (die haben "Cest Com... Com... Complique" veröffentlich) und Faust mit Hans Joachim Irmler (und anderen) die haben letztens ein Doppelalbum rausgebracht:

Faust is Last:



aller feinster Krautrock im ursprünglichen Sinn. Sehr empfehlenswert, obwohl mir die Cest Com... Com... Complique ein ticken besser gefällt. Ich mag den Gesang und die verrückten, dadaistischen Einfälle von Péron.

Warum es mittlerweile zwei Fausts gibt? Man hat sich wohl zerstritten, und Diermaier hatte mal einen Bandscheibenvorfall. Der Zusammenhang ist mir noch nicht ganz klar...
Dynacophil
Gesperrt
#204 erstellt: 01. Sep 2010, 23:05
2001stardancer
Inventar
#205 erstellt: 02. Sep 2010, 08:16
Moin @ All,

kurz mal was OffTropic:
http://www.krautrock...p?buster=20011357746
Krautrock-World Webradio

Neben den bereits genannten Verdächtigen wie Kin Ping Meh, Atlantis, Birth Control, Jane, Grobschnitt usw. habe ich bisher (oder ich hab es übersehen) Namen wie I Drive, Frumpy, Jeronimo, Night Sun, Bröselmaschine, Walpurgis, Klaus Schulze, Gate, Message, Top Be, Blonker, Ruphus, Ton Steine Scherben, Wonderland, Franz K. und viele viele andere noch nicht gelesen.

Was ist mit den Scorpions? Ist Lonesome grow noch Krautrock oder schon deutscher Hardrock. Gleiches gilt wohl auch für Straight Shooter oder Lucifer's Friend. In welche Schublade gehört Kraan. Sind sie Kraut- oder Jazzrock, sind Amon Düül PsychedelicRock, Tangerine Dream ElectronicRock und wohin gehören Witthäuser und Westrupp?
Warum werden Omega (Ungarn) oftmals als Krautrock bezeichnet?

Krautrock ist für mich die Bezeichnung für westdeutsche Bands, die Ende der 60er, Anfang der 70er Rockmusik der verschiedensten Richtungen gespielt haben. Eine Frage, die ich mir oftmals gestellt habe ist, ob Krautrock nur eine Bezeichnung für diese Bands war oder auch (jedenfalls in dieser Zeit) ein Stück Lebensgefühl/-einstellung.

Ich hoffe ich habe jetzt keine Grundsatzdiskussion auf den Weg gebracht

Und zurück zum Thema: Das beste Krautrockalbum aller Zeiten

Zu meinen Faves aus dieser Zeit gehört mit Sicherheit die erste Scheibe von Kin Ping Meh, allein schon wegen des genialen Fairy tales
Zu nennen auch das erste Album von Grobschnitt, Live at home von Jane, Birth Control Live und noch einige andere mehr.

Allen die sich einen Überblick verschaffen wollen, kann ich diese kleine CD-Serie ans Herz legen


Music for your brain
Ich glaube es gibt zwischenzeitlich 6 DoCDs in der das Treiben vieler Kraut- und Deutschrocker dokumentiert ist.
RoA
Inventar
#206 erstellt: 02. Sep 2010, 08:59

2001stardancer schrieb:
Eine Frage, die ich mir oftmals gestellt habe ist, ob Krautrock nur eine Bezeichnung für diese Bands war oder auch (jedenfalls in dieser Zeit) ein Stück Lebensgefühl/-einstellung.


Kraut war das Zeuch, was wir beim Rock-Hören geraucht haben.


Music for your brain
Ich glaube es gibt zwischenzeitlich 6 DoCDs in der das Treiben vieler Kraut- und Deutschrocker dokumentiert ist.


Es sind 4 Compiliations a' 6 CDs.
Schili
Hat sich gelöscht
#207 erstellt: 02. Sep 2010, 09:40
Moin.

Zum Thema Scorpions: Von denen hab ich als Vinyl noch die Animal Magnetism. Ein starkes Album.Mir persönlich fielen die Scorpions damals eher durch ihre sehr(heute würde ich sagen: extravaganten)geilen, provokanten(zum Teil pornografischen, ich erinner mich an ein Scorpions-LP-Cover, da saß ein sehr junges Mädchen splitternackt auf dem Boden hinter einer Glasscheibe und ihre Scham wurde lediglich durch einen Riss in der Scheibe bedeckt...ich glaube kaum, dass so ein Cover heute noch verwendet würde...XX) und doch auch sehr künstlerischen(Helnwein) LP-Cover, denn durch ihre Mucke auf. Realistisch betrachtet waren die Scorpions meiner Ansicht nach eine eher durchschnittliche Krautrock-Kombo, die allerdings- ihre Bekanntheit und den Kommerz fördernd - zwei entscheidende Dinge anders als die üblichen KR-Bands machte: sie sangen halt auf Englisch und -viel entscheidender - ihre Stücke waren nicht ellenlang. Die meisten Radio-Sender konnten einfach keine Stücke von bis zu 30 Minuten Länge spielen...das nahm vielen KR-Bands natürlich eine gewisse öffentlich Bühne, die sie durch Live-Auftritte kompensieren mussten. Klasse für den Fan. Recht stringent. Aber der nationalen und internationalen Karriere nicht wirklich zuträglich.(Irgendwie schafften das erst meiner Beobachtung nach erst Kraftwerk mit Autobahn). Dazu waren die Melodien der Scorpions schon immer recht massenkompatibel eingängig. Bands wie Birth Control z.B.(letztes Jahr erst noch Live gesehen...) gaben sich da deutlich sperriger. Irgendwie haben die Scorpions immer alles richtig gemacht. Ich persönlich war allerdings nie ein Fan der Gruppe. Zu aalglatt.

Als ein exzellentes Album erachte ich übriges noch die

VIVA von La Düsseldorf (Kommt einem als Kölner schwer über die Tastatur, ist aber so... )



XX - Nachtrag: es handelte sich um das Cover von "Virgin Killer"

http://www.bild.de/B...er-plattencover.html


[Beitrag von Schili am 10. Sep 2010, 07:30 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#208 erstellt: 02. Sep 2010, 10:24

2001stardancer schrieb:
Krautrock ist für mich die Bezeichnung für westdeutsche Bands, die Ende der 60er, Anfang der 70er Rockmusik der verschiedensten Richtungen gespielt haben. Eine Frage, die ich mir oftmals gestellt habe ist, ob Krautrock nur eine Bezeichnung für diese Bands war oder auch (jedenfalls in dieser Zeit) ein Stück Lebensgefühl/-einstellung.


So sehe ich das auch, volle Zustimmung. Wegen dieses "Lebensgefühls" denke ich, sind auch nichtdeutsche Bands wie Omega oder Nektar unter "Krautrock" eingeordnet worde.

Auf die "Krautrock"-Compilations hatte ich am Anfang des Threads schon mal verwiesen. Meines Erachtens hervorragende Sampler. Zumindest ich muss nun wirklich nicht alles aus der Zeit komplett haben, manches ist schon eher schlecht gealtert, manches finde ich immer noch so miserabel wie früher (zB Eloy ).

@ Schili: Dieser Zirkus heute mit dem Scorpions-Cover (Virgin Killer) ist doch ein Witz. Ich erinnere mich noch, dass die Platte Ende der 70er in allen Plattenläden normal herumstand. Und heute ist es plötzlich Kinderpornographie Demnächst werden wahrscheinlich auch die ersten Bilder in Museen abgehängt, weil nackte Kinder drauf sind. Ironischerweise geniesst die Scorpions-Platte gerade in den prüden USA mit dem Originalcover Kultstatus unter Sammlern ...
Schili
Hat sich gelöscht
#209 erstellt: 02. Sep 2010, 10:34

Dieser Zirkus heute mit dem Scorpions-Cover (Virgin Killer) ist doch ein Witz. Ich erinnere mich noch, dass die Platte Ende der 70er in allen Plattenläden normal herumstand. Und heute ist es plötzlich Kinderpornographie


Na ja. Das nennt sich Zeitgeist. Dafür sorgte "früher" ne nackte Frauenbrust im TV für einen handfesten Skandal...

Ich persönlich find´ dieses Scorpions-Cover auch grenzwertig. Ein Gemälde steht für das Gesamtprodukt. Bei solch einem Cover muss sich ne Band vielleicht schon die Frage gefallen lassen, ob die Musik allein nicht Verkaufsanreiz genug darstellt(e). Nicht falsch verstehen: weder bin ich prüde, noch sollte Kunst zensiert werden, noch bin ich der Ansicht, dass kunstvolle(wie auch immer man das wertet) Cover nicht das Sahnehäubchen auf einer LP darstellen können. Aber ob die Fotografie eines maximal (ich weiß es nicht...)13 oder 14-jährigen Mädchens in so einer Form auf ein Cover gehört, mag schon die Ansichten spalten...



[Beitrag von Schili am 02. Sep 2010, 10:35 bearbeitet]
RoA
Inventar
#210 erstellt: 02. Sep 2010, 10:49
Mit den Scorpions verbinde ich persönlich Hard Rock (jedenfalls bis sie mit "Wind of Change" bei "Wetten dass" auftraten), und ich würde sie selbst in ihrer Anfangszeit nicht in die Schublade Kraut stecken wollen, genauso könnte man Deep Purple als typischen Vertreter des Progressive Rock betrachten. Über das Cover von Virgin Killer hat sich -entgegen aktueller Berichterstattung- damals niemand aufgeregt, KiPo war zu derzeit kein Thema. Glücklicherweise wurde das Cover dann vor Kurzem wiederentdeckt, und es gab etwas zu berichten. Irgendwann wird es auch Pippi Langstrumpf erwischen... .

Vielleicht nicht als bestes, aber auf jeden Fall hörenswertes Album würde ich Flaming Bess - Tanz der Götter ins Rennen werfen.



Rocktimes schreibt dazu:

Im Jahre 1977 entstanden um die damalige Besetzung Hans Wende, Joachim Janssen, Dieter Joswig jene legendären Demo-Tapes, die bereits alle Merkmale der späteren Flaming Bess Musik aufwiesen: durcharrangierte, instrumentale Rockmusik, vereint mit Geräuschen, Collagen und einer Fantasy-Story.
Der Rest der Geschichte ist schnell erzählt: Das an den WDR gesandte Demo beeindruckte Wolfgang Neumann so sehr, dass er die Gruppe im Rahmen seiner Sendereihe "Rockstudio" präsentierte. Dies führte zur größten Höreraktion des Jahres und die Band veröffentlichte Ende 1979 die erste LP "Tanz der Götter" im Eigenverlag.
Bei den Plattenfirmen wurde das musikalische Potential der Band zunächst nicht erkannt. Doch dann folgten 16 Wochen erste Plätze in der Schlagerrallye, der damals bedeutensten deutschen Hörer-Hitparade, mit der Single-Auskopplung "Tanz der Götter", überwältigenden Pressereaktionen sowie mehr als 36.000 verkauften LP´s nach nur 6 Monaten.


Es ist natürlich überhaupt kein Problem, in das Cover Grenzwertiges aller Art hinein zu interpretieren...
Schili
Hat sich gelöscht
#211 erstellt: 02. Sep 2010, 11:07

Über das Cover von Virgin Killer hat sich -entgegen aktueller Berichterstattung- damals niemand aufgeregt, KiPo war zu derzeit kein Thema.


Damals gab es auch noch nicht das Internet.Und ob es damals "kein Thema" war, kann aufgrund der damalig nicht vorherrschenden virtuellen Verbreitungsmöglichkeiten wohl nur schwer beurteilt werden.Ich war damals 12. Meine Gedanken kreisten um andere Dinge.Zudem herrschte der Zeitgeist der sexuellen sehr freizügigen 70er Jahre, Nachläufer der Flower-Power-Generation. Es lässt sich einfach nicht mit der heutigen Zeit vergleichen. So wie bei vielen anderen Dingen auch, kann man da wohl geteilter Ansicht sein. Mein Ding ist es halt nicht, gleich wieder alles und grundsätzlich zu verteufeln...

Fleming Bess...richtig...die hatten einen Mega-Hit, der seinerzeit im WDR rauf und runtergedudelt wurde..



[Beitrag von Schili am 02. Sep 2010, 11:10 bearbeitet]
Dynacophil
Gesperrt
#212 erstellt: 02. Sep 2010, 12:34
Embryo soll touren - auch Berlin soll auf dem Plan sein - ich find nix darüber? Weiss wer was?


[Beitrag von Dynacophil am 02. Sep 2010, 12:34 bearbeitet]
Schili
Hat sich gelöscht
#213 erstellt: 02. Sep 2010, 12:44
Du hast es leider verpasst...

http://www.embryo.de/embryo_gigs.htm

Bis letzte Woche haben die diverse Male in Berlin gespielt...

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):


und im September wieder...heute & morgen noch




[Beitrag von Schili am 02. Sep 2010, 12:49 bearbeitet]
2001stardancer
Inventar
#214 erstellt: 02. Sep 2010, 13:37
Moin @ All,

das Cover von Virgen killer stand einige Zeit auf dem Index. Die zweite Auflage des Albums wurde mit einem Photo der Band ausgeliefert. 2000 kam ein sog. Axe Killer Warrior's Set heraus, welches In trance (auch hier gibt es nackte Haut zu sehen) und Virgin killer enthält. Hier wurde das alte Cover wieder verwendet. 2008 wurde ein englischsprachiger Wikipediaeintrag wegen des Bildes gesperrt. Angeblich soll es seit dem auch wieder einen Indizierungsantrag in Deutschland geben.
KP war als auch damals schon ein Thema (nicht nur in der BRD), wenn man bedenkt, dass z.B. auch das Cover der Blind Faith-LP (1969) aus dem Verkehr gezogen wurde. Aus meiner Sicht übrigens alle recht harmlos im Vergleich zu Disgorge oder 3 Way Pathological von Forensick.

Ein wirklich gutes Album ist auch dieses

Lucifer's Friend - Same (1972)
kwerbeat
Stammgast
#215 erstellt: 02. Sep 2010, 13:53
Es geht wieder los. Was ich echt schade finde an diesem Fred, dass fast jede Band, die in irgendeiner Form ihre Wurzeln in Deutschland hat und schon ein Album veröffentlichte, in die Schublade Krautrock einsortiert wird. Allein über eine Band wie Scorpions in diesem Thread mehr als einen kurzen Monolog zu verlieren, ist für mich wie "Perlen vor die Säue werfen" (ja gut, 1 € ins Phrasenschwein). Und jetzt wird Lucifers Friend eingeworfen, eine Band die meines Erachtens mit Krautrock soviel zu tun hat, wie James Brown mit serbokroatischer Volksmusi'. Und dann folgen wieder endlose Coverabbildungen und die vom Moderatoren unerwünschten einsilbigen Kommentare.
Dynacophil
Gesperrt
#216 erstellt: 02. Sep 2010, 14:15
2 Termine sind noch...

03.09 21:00 Schangl Hangl. Berlin Schönstedtstr.14 01773498061

04.09. 15:00 Hinterhof-Session (bei schlechtem Wetter im Wohnzimmer). 12053 Berlin Flughafenstr. 7 030-47987705 0178-7515282 http://www.myspace.com/liveimhinterhof



Schili schrieb:
Du hast es leider verpasst...


Lucifers Friend würd ich sicher nicht "Kraut" zuordnen. Ich kenn allerdings auch nur die just a Rock'n'Roll singer , Scorpions auch nicht.


[Beitrag von Dynacophil am 02. Sep 2010, 14:30 bearbeitet]
Schili
Hat sich gelöscht
#217 erstellt: 02. Sep 2010, 14:18

Allein über eine Band wie Scorpions in diesem Thread mehr als einen kurzen Monolog zu verlieren, ist für mich wie "Perlen vor die Säue werfen"


Also ich denke mal, konstruktive Abhandlungen sind zu jeder Band interessant. Denn die Güte definiert sicherlich jeder individuell. Dass eine Band wie die Scorpions aus der Krautrock-Ära hervorgegangen sind und auch durchaus dieser "Stilrichtung" zuzuordnen sind, daran besteht doch wohl kaum ein Zweifel. Der Krautrock selbst hatte so viele Facetten, dass ich mich persönlich über jede Diskussion freue. Wozu diese Verbissenheit? Das ist doch nicht der Fred für militante Hardcore-Krautrock-Freunde...Hier geht´s doch auch um Spaß und vielleicht die Erweiterung des eigenen musikalischen Horizonts das Thema im weitesten Sinne betreffend. Oder nicht? Wir reden hier ja nicht über Heino oder die Flippers...

@ Dynacophil: Meinen Spoiler hast du wohl nicht gelesen?



[Beitrag von Schili am 02. Sep 2010, 14:22 bearbeitet]
Dynacophil
Gesperrt
#218 erstellt: 02. Sep 2010, 14:31

Schili schrieb:
[@ Dynacophil: Meinen Spoiler hast du wohl nicht gelesen?
:prost


nee? wo?


btw - das kommentarlose Klappcover birth control hatt' ich gestern für den AK-Thread "Girls on LP-Covers" fotografiert....


[Beitrag von Dynacophil am 02. Sep 2010, 14:34 bearbeitet]
ThJoMel
Stammgast
#219 erstellt: 02. Sep 2010, 14:48
WIND - Seasons

dreht sich bei mir seit fast 30 Jahren regelmäßig auf dem Teller.


TJ



P.S.

Lava - Tears Are Goin´ Home


[Beitrag von ThJoMel am 02. Sep 2010, 15:00 bearbeitet]
kwerbeat
Stammgast
#220 erstellt: 02. Sep 2010, 14:52

Schili schrieb:

Allein über eine Band wie Scorpions in diesem Thread mehr als einen kurzen Monolog zu verlieren, ist für mich wie "Perlen vor die Säue werfen"


Also ich denke mal, konstruktive Abhandlungen sind zu jeder Band interessant. Denn die Güte definiert sicherlich jeder individuell. Dass eine Band wie die Scorpions aus der Krautrock-Ära hervorgegangen sind und auch durchaus dieser "Stilrichtung" zuzuordnen sind, daran besteht doch wohl kaum ein Zweifel. Der Krautrock selbst hatte so viele Facetten, dass ich mich persönlich über jede Diskussion freue. Wozu diese Verbissenheit? Das ist doch nicht der Fred für militante Hardcore-Krautrock-Freunde...Hier geht´s doch auch um Spaß und vielleicht die Erweiterung des eigenen musikalischen Horizonts das Thema im weitesten Sinne betreffend. Oder nicht? Wir reden hier ja nicht über Heino oder die Flippers...


:prost


Zum Thema Verbissenheit:
Schili schrieb:
Hallo. Ich bin Musikfreund. Und als solcher ärgert es mich langsam, dass dieser nette Fred zu einem spammigen und chatartigen Einzeiler-Szenario verkommt.

Hast du glaube ich vor drei Monden eingetippt. Gönne den Musikfreunden doch ihren Spaß.

Ganz ehrlich und wenn man den Postings nicht Einhalt gebietet, dann reden wir auch bald über Heino, die Flippers, das Medium Terzett, Bernd Clüver....

Auch bin ich kein Hardcore- Krautrock-Fan. Bloß wenn man ein Thema aufmacht, sollte man auch dabei bleiben. Aber wenn du meinst, eine Ausweitung der Thematisierung hilft diesem Thread, dann landen wir bald beim "Free-Jazz" und Miles Davis landet mit Faust und Co. in einer Schublade. Na ja, Hauptsache, 's macht allen Spaß, gelle?


[Beitrag von kwerbeat am 02. Sep 2010, 14:55 bearbeitet]
Schili
Hat sich gelöscht
#221 erstellt: 02. Sep 2010, 15:01

Und als solcher ärgert es mich langsam, dass dieser nette Fred zu einem spammigen und chatartigen Einzeiler-Szenario verkommt.


Na, komm - es ist doch wohl ein gewaltiger Unterschied, ob ich meine Meinung über bestimmt Bands in Worte zum Zwecke einer fruchtbaren und anregenden Diskussion im Sinne des Threadtopic kleide oder ob ich nur Cover und Einzeiler der Güte "Volle Zustimmung" oder so poste...

2001stardancer
Inventar
#222 erstellt: 02. Sep 2010, 15:36
@kwerbeat
Gerhard Höllerich war ganz am Anfang Rock'n'Roller, hätte Heino in seiner Jugend mal Krautrock gespielt, würde auch er hier reingehören

Übrigens fällt mir dabei ein, Hugo Egon Balder war mal Schlagzeuger bei Birth Control

Scorpions = Perlen vor die Säue werfen. Warum? Ich höre auch heute noch Alben wie Virgen killer, In trance, Tokyo tales sehr gern. Ihre Ursprünge liegen irgendwo im Krautrockbereich (ist IMHO auf Lonesome grow hier und da rauszuhören) und zur internationalen Anerkennung deutscher Rockmusik haben sie zweifelsfrei viel beigetragen.



Eine Single aus der beginnenden Krautrockzeit die sich immer wieder mal bei mir dreht ist Moscow von Wonderland (1968)
(Achim Reichel, Les Humpries, Reinhard "Dicky" Tarrach, Helmut Franke, Frank Dostal)

Was ist das für Musik, Beat mit Rockeinflüssen, Rock, beginnender Krautrock???
kwerbeat
Stammgast
#223 erstellt: 02. Sep 2010, 15:55

2001stardancer schrieb:
@kwerbeat
Gerhard Höllerich war ganz am Anfang Rock'n'Roller, hätte Heino in seiner Jugend mal Krautrock gespielt, würde auch er hier reingehören

Willst du damit glänzen, dass du den bürgerlichen Namen von Roy Black kennst?

Übrigens fällt mir dabei ein, Hugo Egon Balder war mal Schlagzeuger bei Birth Control

Dazu musst du als Experte aber auch erwähnen, dass sich dies zu einer Zeit ereignete, als Birth Control noch eine mäßige Cover-Band und musikalisch nicht mal im Ansatz mit der Band identisch war, die später Alben wie Hoodoo Man einspielte.

Scorpions = Perlen vor die Säue werfen. Warum? Ich höre auch heute noch Alben wie Virgen killer, In trance, Tokyo tales sehr gern. Ihre Ursprünge liegen irgendwo im Krautrockbereich (ist IMHO auf Lonesome grow hier und da rauszuhören) und zur internationalen Anerkennung deutscher Rockmusik haben sie zweifelsfrei viel beigetragen.

Ich kann und konnte die Band noch nie hören, weil deren Sänger ein derart schlechter ist, dass es sich aus meiner Sicht nicht lohnt, auch nur einen Cent für deren Musik auszugeben. Aber das ist halt Geschmackssache.

Und back to topic. Was ist an Lucifers Friend Krautrock? In meinem englischen Freundeskreis gilt die Band als die von John Lawton und „Ride to the sky“ ist ein Oberburner – die Produktion besitzt internationales Format und hat mit Krautrock nichts gemein. Aber wenn man will, dass etwas Krautrock ist, dann ist’s halt Krautrock. Das wurde hier im Fred ja schon öfters bewiesen
Ach ja: Scorpions machen für mich heute immer noch Krautrock. Und ich würde die Band wahrscheinlich mögen, wäre Klaus Meine nicht ihr Frontmann, sprich Sänger.


Schili
Hat sich gelöscht
#224 erstellt: 02. Sep 2010, 16:29

Willst du damit glänzen, dass du den bürgerlichen Namen von Roy Black kennst?


Sind freundlich nüchterne Plaudereien über ein doch nun wirklich nicht bierernstes Thema eigentlich nicht möglich?
Archivo
Inventar
#225 erstellt: 02. Sep 2010, 17:03
Hallo allerseits,

mir ist gerade fad, und da ich diesen Thread seit geraumer Zeit mitlese, wollte ich zum Thema "Krautrock" auch mal meinen Senf liefern.

Ich bin in Hagen aufgewachsen und wurde musikalisch unter anderem mit Grobschnitts legendären Live-Auftritten sozialisiert. Es waren gigantische Spektakel, die weit über das hinausgingen, was die meisten Bands unter einem "Konzert" verstanden bzw. verstehen.

Außer Grobschnitt habe ich kaum eine der hier bereits genannten Bands gekannt, erst seit wenigen Jahren habe ich den "Krautrock" für mich entdeckt. Das passierte im Zuge meiner verstärkten Hinwendung zu Progressive Rock bzw. Metal.

Ich finde Schubladen grundsätzlich sehr praktisch - aber nur wenn es um materielle Gegenstände geht, und nicht bei etwas Abstraktem wie dem persönlichen Musikgeschmack.

Wo zieht man die Trennlinie zwischen Prog- und Krautrock? Aber noch mehr stellt sich mir die Frage: warum sollte man das überhaupt müssen???

Warum kann nicht einer der Meinung sein, die alten Scorpions ("Tokyo Tapes" ist geil!) seien Krautrock und ein anderer der gegenteiligen Ansicht?

Ich selbst kenne mich in diesem Bereich viel zu wenig aus, um Euch mit einer fundierten, belastbaren Meinung dienen zu können. Ich höre mir Sachen an und kann dann meist sehr schnell sagen, ob ich sie mag oder nicht.

Eins ist jedoch klar: für mich ist Grobschnitts "Solar Music Live" eine der genialsten Scheiben, die ich je gehört habe - auch und gerade weil sie meine persönliche Vergangenheit immer wieder aufleben lässt.

In meiner Vinyl-Sammlung habe ich noch Triumvirat, sonst dominieren andere Musikrichtungen (vulgo "Schubladen" ). Die Jane "Live" hatte ich mal, die hat mir damals allerdings nicht so gut gefallen, dass ich sie auf Dauer behalten hätte wollen.

Angeregt durch diesen Thread werde ich nun mal langsam die "Krautrock"-Schublade öffnen und näher in Augenschein nehmen, da ich mich mehr und mehr für Musik interessiere, die Kopfkino auslöst und auf diese Weise sehr viel tiefer geht als aktuelle Radiolala.

Immerhin habe ich wie gesagt inzwischen auch an Progrock und -metal größten Gefallen gefunden - Musik zum Hinhören und Hineinfühlen.

Jetzt aber habe ich erstmal spontan Lust auf Unmittelbareres und lege deshalb etwas auf, das eher auf das Kleinhirn abzielt:

Motörhead "Orgasmatron"




Nieder mit den Schubladen dieser Welt - zumindest mit den (klein-)geistigen, denn die für meine Armbanduhren, Schreibutensilien, Socken und Postkarten brauche ich denn doch noch

Beste Grüße aus Wien,

Ivo


[Beitrag von Archivo am 02. Sep 2010, 17:22 bearbeitet]
kwerbeat
Stammgast
#226 erstellt: 02. Sep 2010, 18:40

Schili schrieb:

Willst du damit glänzen, dass du den bürgerlichen Namen von Roy Black kennst?


Sind freundlich nüchterne Plaudereien über ein doch nun wirklich nicht bierernstes Thema eigentlich nicht möglich? :Y


Nüchterne Plaudereien? Eher Plattitüden. Und nicht bierernst? Gut ich frühstücke morgen früh 'nen Clown, vielleicht hilft's ja.
Schili
Hat sich gelöscht
#227 erstellt: 02. Sep 2010, 18:59
Wenn Beiträge jenseits verkniffen pseudoelitärem Musikgeredes als Plattitüde erachtet werden, bin ich hier raus.

Viel Spaß noch.
kwerbeat
Stammgast
#228 erstellt: 02. Sep 2010, 19:04
Lass mal, Mod - aus diesem Thread verabschiede ich mich. Habe nicht gegen lustige Themen, aber wenn du meinen Ausgangspost von vor ein paar Tagen liest, erkennst du vielleicht, warum ich in dieser Situation in deinen Augen engstirnig reagiere?
Esta bien! Adios...

und überleg mal deine Äußerung hinsichtlich des verkniffenen pseudoelitären Musikgeredes
Dynacophil
Gesperrt
#229 erstellt: 02. Sep 2010, 19:16
mmmh. 2 Abschied in drei minuten.... wegen Kraut

Ivolvo:
Kraut ist deutscher Prog...? Oder? Und da ist Grobschnitt dann irgendwann eher ein schlechtes Beispiel, da das eher Pop zu nennen ist was die seit den 80ern treiben. Wenn schon guter Pop


[Beitrag von Dynacophil am 02. Sep 2010, 19:18 bearbeitet]
Archivo
Inventar
#230 erstellt: 02. Sep 2010, 21:15

Dynacophil schrieb:
@Ivolvo: Kraut ist deutscher Prog...? Oder? Und da ist Grobschnitt dann irgendwann eher ein schlechtes Beispiel, da das eher Pop zu nennen ist was die seit den 80ern treiben. Wenn schon guter Pop :)



Hai Helge,

ich gebe Dir natürlich großteils recht - allerdings ist die originale "Solar Music-Live" von 1977. Und auch "Rockpommels Land" (essentiell) stammt noch aus Mitte der 70er. Weiters mag ich auch "Merry-Go-Round" und "Ballermann".

Ich hatte sogar mal die allererste Grobschnitt-Platte, die heute ein Sammlerstück ist - war schon sehr schräg, aber interessant.

Als dann 1980 "Illegal" rauskam, war ich - wie sicher die meisten Grobschnitt-Fans damals - überrascht, um nicht zu sagen geschockt. Allerdings fand ich diese Scheibe nach mehrmaligem Anhören auf ihre Weise ebenfalls sehr gut - und das gilt bis heute.

"Razzia" und die nachfolgenden Alben sind eher nicht so mein Ding.

Jetzt lege ich erstmal "Illegal" auf und fröne meinen Erinnerungen...

Grüße nach Berlin!

Ivo


[Beitrag von Archivo am 02. Sep 2010, 21:16 bearbeitet]
2001stardancer
Inventar
#231 erstellt: 02. Sep 2010, 21:29
Eigentlich war das Thema dieses Threads Welches Krautrockalbum ist das Beste aller Zeiten? Auch dank meiner Beiträge sind wir hier wohl ein wenig vom eigentlichen Thema abgedriftet. Ich möchte aber ganz kurz noch ein wenig offtropic bleiben.

Selbstverständlich ist das Schubladendenken immer problematisch, erleichtert in vielen Fällen aber auch die eine oder andere Diskussion. Aus meiner Sicht ist es fast unmöglich eine/n Gruppe/Interpreten in eine ganz bestimmte Schublade zu packen. Für den einen ist es halt Rock oder Hardrock, der andere bezeichnet es als Krautrock. Nehmen wir einmal Kin Ping Meh, anscheinend überwiegend als Krautrockband bezeichnet und bekannt; für mich durch und durch Krautrock (abgesehen vom unglücklichen 6ten Album).
Waren sie über die gesamte Zeit ihres Bestehens eine reine Krautrockband oder vollzog sich spätestens nach dem Einstieg von Geff Harrison und Allen "Joe" Wroe der Wandel zur Hardrockband. Und wo waren sie 2005 beim KRAUTROCKpalast in der Harmonie/Bonn einzuordnen.

Schubladendenken kann hilfreich sein, führt wie man sieht aber auch schnell zu Meinungsverschiedenheiten. Schade, denn es geht um eine der schönsten Sachen der Welt; um Musik.
Aus meiner Sicht kann es da weder schlecht noch gut, sondern nur Musik die mir gefällt oder nicht gefällt geben. Deshalb haben auch Gruppen wie heute Tokio Hotel oder in meiner Jugend die Bay City Rollers durchaus ihre Existensberechtigung.

La Düsseldorf liegt bei mir übrigens nicht in der Krautrock, sondern in der Elektronik-Schublade. Trotzdem ist es eine richtig geile LP.

So, und jetzt noch mal zum eigentlichen Thema:


Night Sun - Mournin’
Rock aus dem Land der Krauts irgendwo zwischen Black Sabbath, Deep Purple und Led Zeppelin anzuordnen. Passt je nach Geschmack in die Schublade Krautrock, progressiver Rock, Hardrock oder gar früher Heavyrock
Auf jeden Fall eine sehr hörenswerte Scheibe.
Archivo
Inventar
#232 erstellt: 02. Sep 2010, 22:34
Hallo Reinhold,

es stimmt schon, was Du schreibst - Schubladen sind durchaus hilfreich.

Ich sprach allerdings auch von (m)einer idealisierten Welt, in der Schubladen und Scheuklappen überflüssig sind, weil Toleranz und Neugier dazu führen, dass man andere Ansichten und Geschmäcker akzeptiert und sich selbst eine Meinung bildet, ohne reflexartig alles "Nicht-eigene" abzulehnen.

Danke für Deine Beiträge und Plattentipps - ich werde die eine oder andere der hier vorgestellten Scheiben mal anchecken, wie man heute sagt...

Beste Grüße aus Wien,

Ivo
2001stardancer
Inventar
#233 erstellt: 03. Sep 2010, 08:16
Just bei Amazon entdeckt



Wurde anscheinend als LP und CD neu aufgelegt. Jedenfalls sind sie bei Amazon als Neuware erhältlich. Ein richtiges Krautrockjuwel (allein schon wg. dem psychedelisch angehauchten Fairy tales )
arnaoutchot
Moderator
#234 erstellt: 03. Sep 2010, 10:14

2001stardancer schrieb:
Ein richtiges Krautrockjuwel (allein schon wg. dem psychedelisch angehauchten Fairy tales )


Weiss jemand auf die Schnelle, ob dieses Stück auf den "Krautrock"-Samplern enthalten ist ? Würde es gerne mal hören.
RoA
Inventar
#235 erstellt: 03. Sep 2010, 13:05
Vol. 1
CD 2
Track 6
Dynacophil
Gesperrt
#236 erstellt: 03. Sep 2010, 13:26
Ich find die 80er Sachen schon auf ihre Art gut... wenn auch irgend wie ein versuch auf der "new" wave mit zu reiten... aber wie ich finde besser noch als viele andere die ja geradezu kindisch wurden inhaltlich. nee, Grobschnitt nach 80 war eher popmusik, aber immer noch echt feine die ich immer wieder gerne höre...

Grobschnitt - same? echt? hab ich ein Sammlerstück? ist im Foc... aber die Platte doch etwas fertig...


Ivolvo schrieb:

Dynacophil schrieb:
@Ivolvo: Kraut ist deutscher Prog...? Oder? Und da ist Grobschnitt dann irgendwann eher ein schlechtes Beispiel, da das eher Pop zu nennen ist was die seit den 80ern treiben. Wenn schon guter Pop :)



Hai Helge,

ich gebe Dir natürlich großteils recht - allerdings ist die originale "Solar Music-Live" von 1977. Und auch "Rockpommels Land" (essentiell) stammt noch aus Mitte der 70er. Weiters mag ich auch "Merry-Go-Round" und "Ballermann".

Ich hatte sogar mal die allererste Grobschnitt-Platte, die heute ein Sammlerstück ist - war schon sehr schräg, aber interessant.

Als dann 1980 "Illegal" rauskam, war ich - wie sicher die meisten Grobschnitt-Fans damals - überrascht, um nicht zu sagen geschockt. Allerdings fand ich diese Scheibe nach mehrmaligem Anhören auf ihre Weise ebenfalls sehr gut - und das gilt bis heute.

"Razzia" und die nachfolgenden Alben sind eher nicht so mein Ding.

Jetzt lege ich erstmal "Illegal" auf und fröne meinen Erinnerungen...

Grüße nach Berlin!

Ivo


[Beitrag von Dynacophil am 03. Sep 2010, 13:27 bearbeitet]
2001stardancer
Inventar
#237 erstellt: 03. Sep 2010, 13:41
@arnaoutchot
hör mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=ivGqWs1s85g
arnaoutchot
Moderator
#238 erstellt: 03. Sep 2010, 13:57

RoA schrieb:
Vol. 1
CD 2
Track 6


Danke !! Hatte ich doch noch dunkel in Erinnerung, dass es da drauf ist. Ich hör's mir mal an.
RoA
Inventar
#239 erstellt: 03. Sep 2010, 14:50
Ich werfe jetzt mal Novalis ins Rennen, die hatte früher fast jeder und ich höre sie auch heute noch gern:







Mister_McIntosh
Inventar
#240 erstellt: 03. Sep 2010, 14:53
[quote="Schili"][quote]

Fleming Bess...richtig...die hatten einen Mega-Hit, der seinerzeit im WDR rauf und runtergedudelt wurde..

[/quote]

Wie hieß denn das Lied?
arnaoutchot
Moderator
#241 erstellt: 03. Sep 2010, 15:18
Diese hier von Novalis hatte ich in den 70ern auf Platte, war mir damals zu schwülstig. Müsste man heute mal wieder hören, ob sich die Einstellung geändert hat. Ich weiss noch, das die LP-Seiten mit je knapp 30 Minuten wahnsinnig lang waren.

amazon.de
RoA
Inventar
#242 erstellt: 03. Sep 2010, 15:37
Das ist sozusagen fast eine "Best of", allerdings live.


Mister_McIntosh schrieb:

Schili schrieb:


Fleming Bess...richtig...die hatten einen Mega-Hit, der seinerzeit im WDR rauf und runtergedudelt wurde..

:prost


Wie hieß denn das Lied?


Tanz der Götter. Das war in der Schlager-Rallye monatelang auf Platz 2. Auf Platz 1 war Pink Floyd mit "Another Brick in the wall". Keine Schande, also, zumal das Stück fast 10 Minuten lang ist.
Mister_McIntosh
Inventar
#243 erstellt: 03. Sep 2010, 19:46
OK, danke.
RoA
Inventar
#244 erstellt: 04. Sep 2010, 07:55
Wer mit Novalis nichts anfangen kann, dem sei dieses Video empfohlen: Watch This!

Allen anderen natürlich erst recht.
Mister_McIntosh
Inventar
#245 erstellt: 04. Sep 2010, 12:56
Heute auch wieder mal was gefunden:

Wallenstein: No more Love

Mayall
Inventar
#246 erstellt: 04. Sep 2010, 14:01
RoA:

Guter Link, ich danke Dir!

Dynacophil
Gesperrt
#247 erstellt: 04. Sep 2010, 21:56
bei mir kommt ne schwarze leere youtubeseite...
RoA
Inventar
#248 erstellt: 05. Sep 2010, 08:09
Merkwürdig. Nun denn, hier der Standard-Link:

http://www.youtube.com/watch?v=MMO2lrwF9ko
Dynacophil
Gesperrt
#249 erstellt: 06. Sep 2010, 22:41
hatte es mir schon zu fuss gesucht
mroemer1
Inventar
#250 erstellt: 06. Sep 2010, 22:51
Wallenstein?

Hatten die nicht mal einen Hit namens Charline?

Weiß nicht ob es hier schon mal genannt wurde, mein persönlicher Favorit ist: HooDoo Man / Birthcontrol

Sollte das Album nicht ganz in die Rubrik Krautrock passen, dann schließe ich mich dem TE an: Viva / La Düsseldorf


[Beitrag von mroemer1 am 06. Sep 2010, 22:53 bearbeitet]
Mister_McIntosh
Inventar
#251 erstellt: 07. Sep 2010, 14:55
Ja, genau die sind es.

http://www.youtube.com/watch?v=3Bu1YW92Q3I

Die Birth Control Platte ist eines der besten Krautalben überhaupt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Krautrock-Thread
Jason_King am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 18.10.2012  –  5 Beiträge
Das neue Ärzte Album hui oder Pfui?
Trance2077 am 28.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  10 Beiträge
Der Grateful-Dead-Thread
Musikfloh am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2024  –  887 Beiträge
Reggae Classics Corner
Carsten_Fritz am 14.12.2013  –  Letzte Antwort am 19.05.2020  –  49 Beiträge
Welches Lied ist das?
cemp am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  3 Beiträge
Beste Qualität der Tonträger - Referenz CD
hhschanze am 01.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2017  –  103 Beiträge
Welche Manfred Mann-BestOf ist die Beste?
Smart am 08.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  3 Beiträge
Offizieller Konzert Thread
Mister_McIntosh am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  96 Beiträge
Beste? Audiophilste? Woodstock Audio CD
fatty01 am 11.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.08.2020  –  7 Beiträge
SHM-SACD Thread
MacClaus am 14.02.2014  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  68 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.992