Philips 32PFL9632D/10 lässt sich nicht einschalten

+A -A
Autor
Beitrag
M-A-X-E-L-L
Neuling
#1 erstellt: 01. Okt 2015, 09:33
Philips läßt sich nicht mehr einschalten. Woran kann das liegen?
Der TV lief bislang problemlos - hat ein sehr gutes Bild sowie Ambilight.
Nach Benutzung nahm ich ihn immer vom StromNetz - also ohne Standby.
Nun, wenn er angeschlossen wird leuchtet die blaue Front-Kontrolllampe
auf und geht nach ein paar Sekunden wieder aus.Es klackt dabei...
Kein rotes Kontrollicht ...
Bitte um Hilfe!


[Beitrag von M-A-X-E-L-L am 01. Okt 2015, 11:42 bearbeitet]
jens1986
Inventar
#2 erstellt: 01. Okt 2015, 12:44
Da könnten einige Kondensatoren im Netzteil altersschwach geworden sein. Wenn du es dir zutraust öffne doch daher mal das Gerät und stelle hier einige Fotos vom Netzteil ein, dann kann ich dir eventuell genaueres sagen


[Beitrag von jens1986 am 01. Okt 2015, 12:55 bearbeitet]
M-A-X-E-L-L
Neuling
#3 erstellt: 01. Okt 2015, 13:14
Netzteil 32PFL9632D/10
jens1986
Inventar
#4 erstellt: 01. Okt 2015, 13:22
Mh zwar nix offensichtlich defekt (aufgebläht) was aber nix heißen muss... Es gibt jedoch speziell für dieses Netzteil ein Elko Kit (kannste dir natürlich auch in jedem anderen Elektroladen besorgen), ich würde es einfach mal probieren, kostet nicht viel und vielleicht läuft es ja nach Tausch der 5 Elkos schon wieder
M-A-X-E-L-L
Neuling
#5 erstellt: 01. Okt 2015, 13:23
ich kann keine äußerlichen Defekte auf den Platinen erkennen.
der nichicon Kondensator 35mm Durchmesser ist nicht ganz so glatt, aber ob das etwas zu bedeuten hat...?
M-A-X-E-L-L
Neuling
#6 erstellt: 01. Okt 2015, 13:28
Netzteil 32PFL9632D/10
jens1986
Inventar
#7 erstellt: 01. Okt 2015, 13:30
Den würde ich erst mal außen vor lassen, der sieht gut aus. Aber wie gesagt, wenn du kein Kapazitäts- bzw. ESR Messgert hast würde ich die 5 verlinkten einfach mal austauschen, kostet wie gesagt weniger als 2-3 Euro oder so, je nach dem wo du die Elkos holst.
M-A-X-E-L-L
Neuling
#8 erstellt: 02. Okt 2015, 19:58
Hilfe!
da bin ich wieder...
Also die besagten 5 Elkos habe ich gewechselt ...ohne Erfolg!
das blaue Kontrolllicht bleibt etwas länger an beim Startversuch...das war es....

Wer kann mir weiter helfen??
M-A-X-E-L-L
Neuling
#9 erstellt: 04. Okt 2015, 10:40
Wer kann mir einen Tipp geben??
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 04. Okt 2015, 12:27
Ach so, nur ein Tipp....dann kann alles Andere Defekt sein und das meine ich auch wirklich so. Wenn du keine Messungen vornimmst, kann man auch wahllos alle Bauteile nacheinander tauschen

Aber vermuten würde ich einen Transistor/Festspannungsregler oder eines von den beiden IC´s.
klopix
Neuling
#11 erstellt: 05. Okt 2015, 04:54
Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem. Ich habe die 5 schwarze elkos ausgetauscht, ohne erfolg. Ich denke man muss alle blaue elkos ( 4 stück ) austauschen. Dann muss es klappen. Ich werde es nächste Woche versuchen.


[Beitrag von klopix am 05. Okt 2015, 05:00 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 05. Okt 2015, 17:24
Schade das nicht noch grüne Kondensatoren verbaut sind....Grün ist die Hoffnung
klopix
Neuling
#13 erstellt: 06. Okt 2015, 15:41
Bollze
Inventar
#14 erstellt: 08. Okt 2015, 14:04
Wenn der TV nach einer Abkühlphase nicht mehr angeht, kann durchaus ein Elko schuld sein. Muss aber nicht !!!!
Zum Test das Netzteil oder verdächtigen Elkos mit einen Haarfön erwärmen, Sollte nun der TV angehen, dann ist wahrscheinlich ein absterbender Elko schuld.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 08. Okt 2015, 14:05 bearbeitet]
klopix
Neuling
#15 erstellt: 16. Okt 2015, 03:49
Hallo,

habe alle elkos im Netzteil getauscht, ohne erfolg
jens1986
Inventar
#16 erstellt: 16. Okt 2015, 09:09
Muss jetzt noch einmal nachfragen, da ich gerade erst vorgestern ein ähnliches Problem hatte:

Trennt ihr beide den Fernseher immer vom Strom, sprich Stecker gezogen oder über eine schaltbare Mehrfachsteckdose und nach dem einstecken kommt besagtes Fehlerbild? Sprich kurzes Aufleuchten der Status-LED mit anschließendem ausschalten und Erlischen der Status-LED?

Was passiert wenn ihr versucht den Fernseher seitlich am Bedienteil des Fernsehers einzuschalten?

Hintergrund ist folgender: Hatte wie gesagt die Tage ein ähnliches Problem --> Philips LCD lässt sich nicht einschalten, klackt nach Anschluss an den Strom nur kurz und geht dann aus, keine Reaktion auf die Fernbedienung.. Hat ne Weile gedauert, aber der Fehler lag in diesem Fall nicht am Netzteil sondern an dem IR Empfänger der Fernbedienung...

Guckt doch bitte daher beide mal ob sich das Gerät über die manuelle Bedienung am Fernseher einschalten lässt bzw. ob es da irgendeine Reaktion gibt.
M-A-X-E-L-L
Neuling
#17 erstellt: 16. Okt 2015, 14:00
Also ich habe folgendes gemacht:
nachdem Tausch der 5 Elkos wurde das Netzteil noch auf kalte Lötstellen untersucht
und mit einem Prüfgerät getestet. Dann habe ich das Netzteil wieder eingebaut und ohne weitere Steckverbindung
angeschaltet. Das rote Stand by Licht blinkte abwechselnd...dann habe ich alle Steckverbindungen nach
und nach wieder mit dem Netzteil verbunden. Und mit dem An/Aus Schalter sowie der Fernbedienung den TV angesprochen...
Und was soll ich sagen - ? er lief - super !!!
Bin begeistert - aber ich kann nicht sagen woran es nun wirklich gelegen hat.
Rabia_sorda
Inventar
#18 erstellt: 16. Okt 2015, 14:08
Woran es nun wirklich gelegen hat, kann man nun nicht sagen.
Ich hoffe nur nicht, dass du im laufenden Betrieb die Stecker eingesteckt hast, damit kann man evtl. noch mehr "zerschiessen".

Aber erstmal Glückwunsch!
M-A-X-E-L-L
Neuling
#19 erstellt: 16. Okt 2015, 15:55
Sorry, das habe ich vergessen zu erwähnen
...natürlich immer zwischendurch vom Netz getrennt.
Step by step sehen was passiert.
Zuerst ohne Cover/Ambilight -
und als das funktionierte - habe ich
auch den Mut gehabt das Teil komplett zu montieren.
Stand by Led brennt nun etwas heller.
Ich drücke Euch die Daumen das ihr den Fehler findet.
Danke an Alle für die Tipps!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips Fernseher lässt sich nicht einschalten
edhome am 18.09.2016  –  Letzte Antwort am 09.10.2016  –  2 Beiträge
Philips 47PFL7403 /10 Mainbord defekt
Altgerätesamler am 15.11.2014  –  Letzte Antwort am 16.11.2014  –  4 Beiträge
philips 42pfl3606h/12 LCD TV lässt sich nicht einschalten
zahni88 am 24.09.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2014  –  8 Beiträge
Philips 37PFL6007K/12 = Lässt sich nicht mehr einschalten
Modellbauer_1909 am 14.11.2015  –  Letzte Antwort am 15.09.2019  –  10 Beiträge
LCD-Lässt sich nicht mehr richtig einschalten!
TeamRedDADDY am 13.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  9 Beiträge
LCD lässt sich nicht mehr einschalten
duc2604 am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  4 Beiträge
Toshiba Z3030 lässt sich nicht einschalten?
soundfuchs am 08.09.2014  –  Letzte Antwort am 08.10.2014  –  7 Beiträge
Samsung LE-26S81B lässt sich nicht einschalten
Toni172 am 06.03.2016  –  Letzte Antwort am 07.03.2016  –  8 Beiträge
Samsung PS59D6900 lässt sich nicht einschalten
mue_ninja am 09.10.2017  –  Letzte Antwort am 02.03.2019  –  4 Beiträge
Toshiba 32L4333D lässt sich nicht einschalten
Torsten2022 am 25.08.2022  –  Letzte Antwort am 31.08.2022  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen