Samsung PS-42Q92H Netzteil Diode / Kondensator

+A -A
Autor
Beitrag
Frank
Neuling
#1 erstellt: 09. Okt 2022, 12:52
Hallo,

mein Samsung PS-42Q92H mit dem Netzteil PSPF411701A schaltete sich sporadisch aus und manchmal gab es das hier schon häufiger beschriebene Klackern. Da ich noch nicht wusste was das zu bedeuten hat, haben wir das Spiel so lange getrieben bis es geknallt hat...

Es war dann eine Diode (QX801, Typ N950C) geplatzt. Habe beide Dioden (QX801 + 802) mit gleichem Typ erneuert. Das Gerät ließ sich dann wieder einschalten, man hörte jedoch ein Schmauchen und ich habe sofort den Stecker gezogen.

Ein Kondensator, CX819, Typ 1000uf / 25V hat sich aufgebläht.

Kann jemand mit Erfahrung sagen, ob es wohl damit getan sein wird, den Kondensator zu tauschen? Oder wird da wahrscheinlich noch was anderes im Argen liegen, was der Grund dafür ist?

samsung

MfG,
Frank


[Beitrag von Frank am 09. Okt 2022, 13:01 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 09. Okt 2022, 13:41
Moin,

Das wird dir hier vmtl. niemand genau beantworten können, denn dazu müssen Messungen der Bauteile vorgenommen werden.
Wenn du jetzt noch ein defektes Bauteil (dann sehr wahrscheinlich ein Halbleiter) vergessen hast, dann werden oft weitere Bauteile zerstört (z.B. der Elko).
Aber es kann auch nur durch den vorherigen Defekt der Elko einen Schaden genommen haben und er ist jetzt nur deshalb geplatzt.
Den Elko kann man ja fix erneuern und es damit nochmals testen (er kostet ja nix).
Ziehe dir dann beim Testen aber eine Schutzbrille auf!
CarlM.
Inventar
#3 erstellt: 09. Okt 2022, 15:29
Ich verstehe Deine Angaben nicht. Eine Diode müsste die Bezeichnung DX801 oder DX802 haben aber nicht QX80......
Ebenso finde ich kein Datenblatt zu einer Diode N950C.


Am besten, Du lädst ein Photo der ersetzten Bauteile hoch. Zusätzlich wäre ein Link zu den von Dir bestellten und eingebauten Ersatzteilen sinnvoll.
Frank
Neuling
#4 erstellt: 09. Okt 2022, 15:49
Hallo CarlM,

die Dioden heißen tatsächlich DX, siehe Foto. N950C ist auch korrekt, die neuen haben die selbe Aufschrift.

Ich habe auch einen kompletten Schaltplan falls das jemandem nützen sollte.

20221009_154143 20221009_154340
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 09. Okt 2022, 15:59

die Dioden heißen tatsächlich DX, siehe Foto


Da steht QX und es sind FETs.

Aber Hauptsache es ist wieder das hereingekommen, was vorher auch drin war

Wenn du den Schaltplan hast ....
Hat der defekte Elko etwas im Stromlaufplan der FETs zu tun?


[Beitrag von Rabia_sorda am 09. Okt 2022, 16:01 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 09. Okt 2022, 16:00
Ein bischen mehr Mühe musst Du Dir schon geben. Die Bezeichnung ist ja auch verkehrt.
Es ist ein Leistungs-Mosfet von Fairchild mit der Bezeichnung FQPF9N50C und nicht N950C.

www.mouser.de/Produc...AA0mDbms2FKA3Q%3D%3D

Du bist Dir schon bewusst, dass diese Netzteile sehr hohe lebensgefährliche (Gleich-)Spannungen führen?
Ohne genau zu wissen, was man da eigentlich macht, wird es problematisch.

Zum Fehlerbild:
Ein Elko kann kaputtgehen und dann einen Kurzschluss verursachen, der andere Bauteile mit "in den Abgrund reisst".
Genau das Gegenteil ist auch möglich: eine defekte oder auch verkehrt eingelötete Diode kann dazu führen, dass ein Elko mit Wechselspannung betrieben wird und dann platzt.
Deshalb muss man in solch einem Fall alle Halbleiter der Umgebung prüfen. Ohne eine strukturierte Vorgehensweise wird man am Ende ein ursprünglich reparaturfähiges Gerät endgültig "himmeln".
Und ja ... Schaltpläne und Service Manuals sind immer hilfreich.
Frank
Neuling
#7 erstellt: 10. Okt 2022, 15:04
Sorry für diese vermeidbaren Fehler

Ich war nicht ganz bei der Sache und habe das "auf die Schnelle" gepostet und mehrmals unterbrochen während nebenbei die ganze Familie ständig was anderes von mir wollte...

Der Fernseher läuft nun wieder!

Es waren noch zwei direkt in der Nähe des geplatzten FED liegende SMD-Widerstände und eine Diode (diesmal tatsächlich ) zerschossen.

MfG,
Frank
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 10. Okt 2022, 18:04
Glückwunsch!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Defekte diode im Schaltnetzteil
ossejo am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  12 Beiträge
Samsung Netzteil Defekt ? BN44-00611D
Hans3330 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  6 Beiträge
Philips 55pus6482 Netzteil 715g8682 Diode Kaputt
Louis1903 am 09.09.2020  –  Letzte Antwort am 09.09.2020  –  7 Beiträge
SONY KDL-40Z4500 Netzteil Diode defekt
Foradh am 18.11.2020  –  Letzte Antwort am 21.11.2020  –  10 Beiträge
Samsung UE40F6270 BN44-00616A kondensator wert gesucht
Robocop1981 am 04.02.2019  –  Letzte Antwort am 12.02.2019  –  5 Beiträge
Samsung PS50Q91 Netzteil defekt
urugeier am 22.09.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  5 Beiträge
Samsung UE32D6510 netzteil defekt
Modellflieger30 am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2012  –  5 Beiträge
Samsung TV (Netzteil kaputt ?)
en-trust am 27.01.2013  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  2 Beiträge
Samsung Netzteil - Glasröhrichen Sicherung
stoker85 am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  3 Beiträge
Samsung UE40F6510 Netzteil defekt?
cassyleigh am 30.01.2017  –  Letzte Antwort am 25.01.2023  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.618

Hersteller in diesem Thread Widget schließen