Seltsames Knallen aus den Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
MTE
Neuling
#1 erstellt: 31. Jul 2010, 15:28
Hallo zusammen,

ich bin noch Neuling in Sachen PA und wollte mal fragen ob jemand schonmal dieses Phänomen hatte…

aber zuerstmal hier meine PA-Konstellation :

http://s1.directupload.net/file/d/2237/vsibdlri_jpg.htm

Eingangsignal am Mischer : Lied geloopt via PC, dann gewechselt zu Notebook, zuletzt von einem CD-Player. Eingang des Mischpultes auf -10dB gestellt.


Fehlerbericht :

Es tut einen richtig lauten Knall aus den Boxen wenn ich die Musik richtig am Mischer aufdrehe, aber trotzdem noch nicht im Limiterbereich bin.(Der Weichenlimiter steht auf -6db, am Mischer habe ich den Kanalregler 1cm vor 0, gleiches auch am MainMix-Regler, die 4 Kanäle der Endstufe hatte ich halb aufgedreht.)
Wir hatten am Wochenende alles mehrfach durchgeprüft und einige Stunden damit verbracht alle möglichen Konstellationen auszuprobieren (Eingänge mehrmals getauscht, boxen vertauscht etc)....Fakt war : Es hat immer wieder unwillkürlich und unregelmäßig laut geknallt. Als Testsound nahmen wir immer den gleichen basslastigen Goatrack, der permanent geloopt durchlief.

Selbst wenn wir die Boxen abgestöpselt hatten sahen wir das Knallen an der LED-Leiste an einem beliebigen Endstufenkanal (mal C, mal A, mal an B etc), und zwar bis Anschlag (bishin zur Fault-LED, wobei da dann die Endstufe nicht abgeschaltet hat)

Den Knallton kann man mit einem geplatzten ELKO vergleichen, oder mit einem Böller.... Mein Kollege, der sich mit der Materie auskennt meinte, entweder ist es die Endstufe an sich, oder eben die Konstellation des Systems.

Gegen Ende der Tests nahmen wir einen Sinusgenerator mit 60 hz, da knallte komischerweise nix. Mit rosa Rauschen hatten wir auch keine Probleme.

Ich hab jetzt letzte Woche die Endstufe an Thomann zurückgeschickt und warte das Werkstattergebnis ab, vermute aber das an der Endstufe gar nichts ist.

Kann es vermutlich sein das der Knall davon kommt, das ich die Subweichen nicht (wirklich) abgetrennt habe, ich hab diese alten Boxen mit Speakonbuchsen ausgestattet, wie auf folgenden Bildern/schematic zu sehen ist...

--> http://s7.directupload.net/file/d/2237/3fxqc7z7_jpg.htm

...und dort hab ich einfach die Kabel direkt auf die von der Bassbox kommenden aber noch auf der Weichenplatine verlöteten Kabel mitdraufgelötet.

Lieben Gruß
MTE
MTE
Neuling
#2 erstellt: 31. Jul 2010, 15:31
Hi nochmal...

...zur Anmerkung, die Syrincs war in den Tests nicht mit angeschlossen.

Grüße
diddes-soundcheck
Inventar
#3 erstellt: 31. Jul 2010, 15:40
Meines Erachtens liegt das sicher nicht an der noch vorhandenen Weiche, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren
Ich denke da eher an einen Fehler in der Elektronik, in welchem Gerät auch immer.


Mein Kollege, der sich mit der Materie auskennt meinte...

Ich hätte nach und nach Deine Geräte mal aus der Signalkette genommen oder gegen ein anderes getauscht.
Big_Määääc
Inventar
#4 erstellt: 31. Jul 2010, 16:32
also die passive Weiche im Sub sollte komplett getrennt werden vom Chassi
der Elko parallel zum Basschassi macht nen schönen Kurzschluß ab bestimmter Frequenz

und das Knallen hört sich echt stark nach nem Klipping-Knallen an
kann schon sein das man sowas bei Sinus und Rosa nicht zu hören bekommt !

ist das Knall-Geräusch nur in den Sub's ???
MTE
Neuling
#5 erstellt: 31. Jul 2010, 17:13
Hey Wow, so schnell Antworten, ich freu mich

Also ich vermute auch mal ganz stark das es ein Clipping-Knallen ist, aber woher soll das kommen, ich habe ja die Endstufe kaum angefahren, die -20dB-LED hat kaum geblinkt. Evtl. könnte es ja auch an der CX-3400 liegen...

Nungut, ich werde nachdem die Werkstatt-Überprüfung bei Thomann durch ist 2x TSA-2200 bestellen und das ganze dann damit testen, den Sub werde ich natürlich gleich komplett von der Passivweiche abtrennen.

Komischerweise hat das ganze davor mit 2 Magermilchendstufen (1x Kotec -2x150W/8Ohm- ... 1x Stageline -2x 200W/8Ohm-) problemlos funktioniert...( vergaß ich jetzt noch in meinem 1.Post zu erwähnen)

Grüße
MTE

EDIT :
Ist eine der beiden TSA-2200 evtl. zu überdimensioniert für meine 12" Tops ? Die vertragen nämlich nur 150W RMS / 300 Program...


[Beitrag von MTE am 31. Jul 2010, 17:42 bearbeitet]
punkrocks
Stammgast
#6 erstellt: 02. Aug 2010, 09:55
Wie hoch sind denn die Membranen des Subs bze. TMT der Tops ausgelenkt, wenn es knallt. Ich kenne das zwar nur von hifi-Lautsprechern, aber wenn die Chassis an den Rand ihrer mechanischen Auslankbarkeit kommen, gibt das aus ziemlich hässliche Knalle.
Also entsprechende Frage: Kommt der Knall immer dann, wenn grad besonders viel oder ein besonders impulsiver Bass im Lied ist?
Ist ja gut möglich, dass die Lautsprecher bei basslastiger Musik schon überfordert sind, bevor der Limiter greift...
maggusxy
Inventar
#7 erstellt: 02. Aug 2010, 22:40
Ok, nochmal ein paar technische Fragen:

Du hast dir quasi ein 4-poliges speakon gekauft, wo du hinten ein Y draus gemacht hast mit 2 Speakons ?

=> hättest du dir eig. auch ersparen können, da bei der tsa-4700 die speakons schon 4-polig belegt sind.

Also beim Ausgang A z.B. liegt auf 1+/1- das signal A und auf 2+/2- das Signal B.

Da brauchste kein Split an der Stufe.



Dann gehst du mit dem Bass - Signal direkt an den Speaker, also umgehst die passive Frequenzweiche?

Hast du die Frequenzweiche schonmal entfernt?


Zu den Tops: ich vermute mal, du hast den XLR dann auf 2+/2- gelegt.



Aber wenn das Knacksen selbst an der Endstufe angezeigt wird, muss es wohl vor der Endstufe passieren.

Hast du mal n'en Kopfhörer ans Pult angeschlossen und mal die ganze zeit gehört ob es auch im Kopfhörer knallt, wenn's zum gleichen Zeitpunkt auf der PA knallt?


Weil ich habe mit meinem Laptop auch ein Soundkartenproblem.
Wenn die kurzzeitig keine Audiobuffer bekommt, schaltet die sich in den Standby & sobald es weitergeht schaltet sie sich an und erzeugt ein ewig lautes knacksen.
Passiert auch öfters einmal so.

Von daher: Hast du mal die Signalquelle gewechselt?
MTE
Neuling
#8 erstellt: 04. Aug 2010, 13:32
So

grad die 2 TSA-2200er gekommen und da hab ich denselben Effekt, zum kotzen ich werd noch wahnsinnig...

Ich denke mal eher ganz stark das die Aktivweiche rumzickt, ich werde das jetzt noch ein paar Std ausprobieren, ohne Boxen dran.

Bis später
maggusxy
Inventar
#9 erstellt: 04. Aug 2010, 14:32
hi!

hast du denn mal die signalquelle gewechselt?

Mach mal die aktivweiche raus und betreibe die anlage mal über die passivweichen!
MTE
Neuling
#10 erstellt: 04. Aug 2010, 15:52
Hi


hast du denn mal die signalquelle gewechselt?


Klar, mehrmals wie im 1. Post beschrieben.

Hatte die Anlage jetzt mit einer 2200er an den Passivweichen dran, keine Probleme, also muß es wohl die Aktivweiche sein.

Somit geht die Behringer jetzt erstmal als vermutlich defekt zurück.
Marzipani
Stammgast
#11 erstellt: 17. Aug 2010, 12:53
So´n Knallen hatte ich auch mal.Grund war ein alter Kühlschrank der beim An und Aus schalten die Signale störte. Trotz geschirmter Kabel und keinem Billigpult.
Schmelli
Inventar
#12 erstellt: 17. Aug 2010, 14:40
also bei mir knallt es wenn ich am schreibtisch die halogenlampe aus schalt eudn dann auch heftig... mein vadda meinte das ist ein abrissfunken der dazu führt.

lg

Schmelli
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rauschende Boxen
light-Green_Apple am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  40 Beiträge
Schutzkasten für Aktiv-Boxen
dj-steveriis am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 24.02.2011  –  4 Beiträge
Haftung Defekte LD Boxen
cany am 16.05.2016  –  Letzte Antwort am 16.05.2016  –  10 Beiträge
K.M.E Mixer Reparatur ? entfernen von kratzen und brabbeln ?
Subwoofermaker10 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  5 Beiträge
Laptop & Mikrofon + AMP & Boxen
el_espiritu am 21.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.09.2016  –  8 Beiträge
Kopfhörer Sound (Vorhören) auf den Boxen
Threeer am 03.12.2013  –  Letzte Antwort am 03.12.2013  –  6 Beiträge
Disco Boxen Himmerich
andr483 am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  33 Beiträge
Heimkino-Boxen als PA?
Dubsteppa am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  7 Beiträge
Aufbau mit zwei verschiedenen Boxen
KillaChris am 06.12.2013  –  Letzte Antwort am 06.12.2013  –  3 Beiträge
Ohm Problem bei PA-Boxen!
jakobgeb am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedlassejw
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.342

Hersteller in diesem Thread Widget schließen