Endstufe verkabeln - Eingang 2 - Ausgang 4

+A -A
Autor
Beitrag
SubLexx
Neuling
#1 erstellt: 02. Jul 2018, 14:33
Hallo an alle

Ich hoffe ihr könnte mir ein wenig weiterhelfen ^^

Ich habe eine "Citronic QP1600 Quad 4 x 400W" Endstufe.

Diese hat 4 Eingänge und 4 Ausgänge, alles Speakon Anschlüsse.

In Kanal 1 und 2 vom Eingang ist das Mischpult angeschlossen, jeweils ein 6,35 Klinke (Links & Rechts) zur Endstufe. Die Audioquelle geht vom Mischpult zum Laptop, Handy, etc.
Am Ausgang an Kanal 1 und Kanal 2 hängt ein PA Subwoofer, vom Subwoofer gehen dann 2 Lautsprecher ab.
Subwoofer soll angeblich 2x 200 Watt RMS haben und die 2 Lautsprecher jeweils 2 Watt RMS, max liegt bei 500 Watt.

Ich würde nun gerne den Subwoofer an Kanal 1 und 2 belassen. Die 2 Lautsprecher sollen wenn möglich an Kanal 3 hängen oder jeweils an Kanal 3 und 4.

Mein Problem ist nun das Eingänge und Ausgänge zusammenhängen. Also Kanal 1 Eingang gibt Signal zu Kanal 1 Ausgang. Da ich aber nur Kanal 1 und 2 im Eingang habe vom Mischpult her sind Kanal 3 und 4 nicht ansteuerbar.

Daher stellt sich mir die Frage ob es eine Möglichkeit gibt das Signal von Kanal 1 und/oder 2 an Kanal 3 und 4 weiterzugeben ohne groß neue Technik zu kaufen

Ich hoffe ich konnte es soweit gut erklären wie es aufgebaut ist und was ich möchte

Lg Lexx
Carras73
Stammgast
#2 erstellt: 02. Jul 2018, 14:36
Hi,

mal als Frage vorab.

Was hast Du denn für Lautsprecher?


Gruß
sealpin
Inventar
#3 erstellt: 02. Jul 2018, 14:47

SubLexx (Beitrag #1) schrieb:
...

Mein Problem ist nun das Eingänge und Ausgänge zusammenhängen. Also Kanal 1 Eingang gibt Signal zu Kanal 1 Ausgang. Da ich aber nur Kanal 1 und 2 im Eingang habe vom Mischpult her sind Kanal 3 und 4 nicht ansteuerbar.
...



Wenn ich mir die Rückseite und das zugehörige Manual clickmich anschaue, dann ist das so nicht ganz korrekt.

Vom Mischpult kommend die Eingänge an Ch1 und Ch 2 nehmen dann die AUSGÄNGE von CH1 und CH2 mit den EINGÄNGEN von CH3 und CH4 verbinden und Du hast das selbe Signal an den SPEAKON Ausgängen von CH 3 und CH4.

ciao
sealpin
SubLexx
Neuling
#4 erstellt: 02. Jul 2018, 15:01
Aber wenn ich von Kanal 1 und Kanal 2 (Ausgang) in Kanal 3 und 4 (Eingang) gehe dann sind Kanal 1 und 2 (Ausgang) nicht verwendbar Oder habe ich da ein Denkfehler?

Die Lautsprecher sind doch eigentlich unwichtig wenn es nur um das verkabeln geht
Wollte diese nicht erwähnen da vermutlich die Hölle auf Erden ausbricht
Es handelt sich um ein Dachbodenfund, welche beim Hauskauf wie alles andere stehen gelassen wurde.
Nach einigen gegoogle vermute ich sehr stark das es sich um ein Raveland Set handelt....nur an Bildern verglichen handelt es sich wohl um 2x Raveland x 1838 und 1 x Raveland x 8828.
Ja ich bin mir bewusst das es billige China Knaller sind, aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
Für die Benutzung während der Garten- / Außenbereicharbeit langt es erstmal.

Lg Lexx
sealpin
Inventar
#5 erstellt: 02. Jul 2018, 15:03

SubLexx (Beitrag #4) schrieb:
Aber wenn ich von Kanal 1 und Kanal 2 (Ausgang) in Kanal 3 und 4 (Eingang) gehe dann sind Kanal 1 und 2 (Ausgang) nicht verwendbar Oder habe ich da ein Denkfehler?

...



Denkfehler...das Signal wird wohl nur einfach durchgeleitet, aber die beiden Verstärker für Ch1 und Ch2 bekommen dennoch das Audiosignal...warum auch nicht?
Carras73
Stammgast
#6 erstellt: 02. Jul 2018, 15:21
Und die Lausprecher sind nicht unrelevant.

Wenn die Subs und die Tops keine Frequenztrennung zueinander haben,....ist das mit Deiner Verschaltung nichts...egal wie Du es verkabelst.


Gruß
SubLexx
Neuling
#7 erstellt: 02. Jul 2018, 15:26
Ok...jetzt bin ich verwirrt...

Hoffe das funktioniert soweit...hab das mal kurz online gezeichnet wie ich es verstehe:
http://flockdraw.com/gallery/view/2417889

Wenn von 1 und 2 Ausgang in 3 und 4 Eingang gehen soll wie kann an Ausgang 1 und 2 dann der Subwoofer noch hängen?

Wenn die Verkabelung so klappt das an 1 und 2 der Subwoofer hängt und an 3 und / oder 4 die Lautsprecher hängen dann würde ich noch in eine Weiche investieren. Hoffe damit ist die Frequenztrennung gemeint

Ansonsten geht es mir momentan nur darum das ich den Bass, Höhen, Tiefen getrennt einstellen kann. Dies geht zwar mit dem Mischpult aber da die Lautsprecher am Subwoofer hängen ändert sich alles. Ich würde halt gerne den Subwoofer und Lautsprecher einzeln einstellen wollen. Ist doof wenn man lauter dreht und der Bass ballert wie sonst was aber von den Lautsprechern kommt nix bzw. möchte ich bei manchen Liedern Stimme als Boom. Dies ist momentan nicht möglich...wenn ich lauter drehe, so das ich draußen noch etwas höre fallen mir im Raum die Flaschen vom Regal Den Bass allgemein runter zu drehen klingt im ganzen wieder doof :/

Lg Lexx


[Beitrag von SubLexx am 02. Jul 2018, 15:33 bearbeitet]
Carras73
Stammgast
#8 erstellt: 02. Jul 2018, 15:39
Mal zu den Boxen,

wenn das ein Ravelandx 8828 sub ist,...dann hat er eine Frequenzweiche drin, welche die tiefen Frequenzen an die Tops dann raus "filtert".
Zudem hat der Sub glaub 2x8 Ohm,...was darauf schließen lässte dass jeder 18er in dem Sub für sich extra angefahren wird!

Demnach,...wäre es nicht ganz so Sinnvoll was Du vor hast.

Dein Audiosignal vom Laptop geht ans Mischpult (L+R)
Vom Mischpult geht ein Kabel (L) und ein zweites Kabel (R) an den Amp (Input CH1 und Input CH2)
Nun kannst Du am Amp von Output 1 (Speakon) an das erste Chassis vom Subwoofer und mit Output 2 (Speakon) an das zweite Chassis vom Subwoofer.
Soweit so gut!

Nun sollte man aber die Tops erst ab einer Frequenz spielen lassen,..wo der Sub nicht mehr spielt,...
Mal grob geschätzt,...ca. 120 oder 130 oder 140 Hz !

Man kann (wie es sealpin erklärt hat) das Eingangssignal am Amp mit zwei weiteren XLR Kabeln (je 0,3m lang) auf die Kanäle 3 und 4 durchschleifen.

am Amp:
XLR OUT1 -> XLR IN 3
XLR OUT2 -> XLR IN 4


Dann hat jeder Lausprecher seinen eigenen Kanal vom Amp.


Aber,!!! mit dieser Verschaltung,...würden die Tops nicht ab 120, 130 oder 140 Hz nach unten hin getrennt werden, sondern sie laufen Fullrange mit.
Das kann klanglich,...durchaus auch in die Hose gehen,...


Gruß


[Beitrag von Carras73 am 02. Jul 2018, 15:41 bearbeitet]
SubLexx
Neuling
#9 erstellt: 03. Jul 2018, 07:55
Okay...das der eine Weiche verbaut hat hätte ich nicht gedacht
Wenn es klanglich doof klingen sollte dann kann wird es wieder rückgängig gemacht...oder falls möglich...für die die Tops eine Weiche extra legen.

Mit dem Signal weiterleiten/durchführen verstehe ich immer noch nicht :O
Wenn es von 1 und 2 zu 3 und 4 geht bleibt doch 1 und 2 nicht für den Subwoofer....

Belegung

Oder meint ihr das ich von Input 1 und 2 zu Input 3 und 4 gehe? Also das Input 1 und 2 als Output dient wenn Signal in 1 und 2 schon eingeht...?
Wäre zumindest logisch, die 2 Inputs je Kanal haben ja die gleiche Verbindung...

Lg Lexx
Carras73
Stammgast
#10 erstellt: 03. Jul 2018, 08:30
Hi,

jaaaa nicht vom Lautsprecher Ausgang (Speakon) auf den Audioinput (XLR).

Du hast doch links am AMP die XLR Sektion. Das ist die Input Sektion. Steht auch deutlich drauf. Dort kannst Du das Eingangssignal durchschleifen,

Bei dem CH 1 (Inputsektion) hast Du doch zwei XLR Buchsen. Einmal Male und einmal Female.
Diese Male und Female XLR Buchsen hast Du für alle 4 Kanäle!

Du gehst vom Mischpult mit einem XLR Kabel, an der Input Sektion, auf CH1 Female. Dann gehst Du mit einem kurzen XLR Kabel von CH1 Male auf CH3 Female. Alles nur an der Input Sektion !
Du gehst vom Mischpult mit einem XLR Kabel an der Input Sektion auf CH2 Female. Dann gehst Du mit einem kurzen XLR Kabel von CH2 Male auf CH4 Female. Alles nur an der Input Sektion !



Gruß


[Beitrag von Carras73 am 03. Jul 2018, 08:33 bearbeitet]
SubLexx
Neuling
#11 erstellt: 03. Jul 2018, 14:30
Vielen Dank für die Erklärung
Gestern hatte ich es absolut vergessen das beim Input je 2 Anschlüsse sind pro Kanal. Musste mir es erst vor Ort anschauen bis es dann mal klick gemacht hat

Werde es mal austesten und die passenden Kabel besorgen

Lg Lexx
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabeln von Bässen
frank.l am 14.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  2 Beiträge
Lautsprecher richtig Verkabeln
mumu21280 am 03.06.2023  –  Letzte Antwort am 03.06.2023  –  11 Beiträge
Delay am Eingang oder am Ausgang?
jumbo125 am 13.11.2023  –  Letzte Antwort am 21.11.2023  –  12 Beiträge
Aktive PA verkabeln
berba am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  19 Beiträge
Faschingswagen PA verkabeln
Gerolfing112 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 05.11.2015  –  6 Beiträge
Selbst verkabeln mit Headset
Laura_W. am 06.06.2021  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  3 Beiträge
Super X Pro CX2310 verkabeln
Schröder123 am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 14.06.2010  –  5 Beiträge
Kann ich das so verkabeln?
Bene.dikt am 30.07.2021  –  Letzte Antwort am 30.07.2021  –  5 Beiträge
Bassverstärker - 2 Quellen an 1 Eingang
Bassist87 am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  6 Beiträge
4x Zeck 15/3 Proline und 2x Zeck Sub 18 richtig verkabeln
Schroeder67 am 06.07.2014  –  Letzte Antwort am 06.07.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen