HK-Audio Premium Pro Systeme/Audio Zenith

+A -A
Autor
Beitrag
elystar
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Aug 2011, 19:07
Hallo alle zusammen!
Wie so oft, hoffe auch ich meinen Erfahrungsbericht an dieser Stelle richtig zu Posten!
Leider läßt meine Zeit eine reglmäßige Anwesenheit in diesem Forum nur selten zu, was sicherlich ein großer Unterschied zu anderen Usern in dieser Community sein wird!
Aber wenn man in diesem Bereich Geld verdienen will, muss man halt in der Regel unterwegs sein und nicht am PC sitzen!
Gelegentlich beobachte hier, aber auch anderswo, dass vielfach auf günstigeren Systemen rumgehackt wird!
Einmal ging es um die DAP-Soundmate 2 MK 2, aber immer wieder auch um die Systeme von HK Premium Pro!
Ich möchte meinen Erfahrungsbericht so einfach wie möglich, aber trotzdem verwertbar und ein Stück weit objektiv halten.
Geld spielt bei vielen Usern eine nicht unwichtige Rolle und so habe ich die Kosten bei diesem Bericht auch nicht ausser acht gelassen! Leider liest man viel zu oft ,"... für 100,00 EUR mehr bekommst Du...!", aber genau diese 100,00 EUR mehr, sind eine Menge Geld!
Vor längerem war es bei mir an der Zeit, dass ich ein anderes System benötigte bzw. ich aus verschiedenen Gründen auf ein passives System umstellen wollte!
HK steht bei einigen Kollegen aus meiner Nähe schon länger hoch im Kurs, darunter auch verschiedene Premium Pro passiv Systeme! Also fing ich an, Informationen zu sammeln.
Ich schaute hier vorbei und erfuhr überwiegend ein negatives Feedback, wobei mir allerdings auffiel, dass der ein oder andere nur vom hören sagen seine Meinung preis gab!
In diesem Zusammenhang kam aber immer wieder auch der Name Audio Zenith ins spiel, so dass ich auch dafür mein Interesse fand! Auf der Messe in Frankfurt hatte ich dann die Gelegenheit, ein System von AZ hören zukönnen und zu erfahren, wo und wie ich an diese Soundwerkzeuge gelangen könnte!
Premium Pro und die CD-Serie von AZ kamen in die engere Wahl, so dass ich mir die Möglichkeit des Antestens verschaffte. Ein Pro 18/12set (aktiv Amping) und ein AZ CD 18/12 Set (aktiv Amping) testete ich auf entsprechenden Feiern an! Ergebnis meinem Empfinden nach: Die Pro 12 ist definitiv nicht schlechter, als die CD 12, auch wenn da noch so billiges "Gerümpel" drinne sitzt, klanglich nahmen sich beide Boxen nichts, selbstverständlich wurden beide mit dem gleichen Amping angesteuert! Klar wurde allerdings auch, dass der Pro 18 nicht so ein gutes Bassfundeament bietet, wie der CDW 18! Im Gesamteindruck ist das AZ-System daher ein wenig druckvoller und hat mehr Pegel, aber nicht unbedingt transparenter als das HK System, was bei meinen VA schon ein Vorteil ist.
Die weiteren Vergleiche sind eher nüchterner Natur, wie Preis, Ausstattung, Zubehör und Service.
Und da hat HK die Nase vorn!
HK Service findet man sehr häufig, AZ Service dagegen fast gar nicht. Schutzhüllen gibt es zwar für beide, einen Duotilt aber nur für HK und in punkto Ersatzteile hat man wieder ganz klar mehr Möglichkeiten bei HK. Bleibt noch der Preis!
Und da bezahlt man für das AZ-System je nach Angebot mind. 1000,00 EUR mehr, wo sich der Mehrpreis bei der CD 12 für mich in Frage stellt.
Ich habe mich dann seiner Zeit für ein HK Pro 18/12 Set entschieden, welches ich für 1640,00 EUR inkl. Schutzhüllen (Music-Store Köln) angeschafft habe!
Kürzlich habe ich mir für kleinere Sachen bis 60 Pers. noch 2 HK Pro 15 dazugekauft! AZ habe ich dabei gleich des Preises wegen vernachlässigt! Zum Vergleich stand wohl noch eine EV ELX 115, welche ein Stück weit tiefer spielen konnte! Allerdings in punkto Zubehör und Ausstattung (Schutzhüllen, Duotilt) war die HK-Pro wieder im Vorteil, so dass ich mich auch der Markentreue wegen, wieder für HK entschied. Dabei belief sich das Angebot auf zwei Pro 15 inkl. Schutzhüllen auf 749,00 EUR (PPC-Music in Hannover).
Die erste Veranstaltung mit den Pro 15 habe ich bei 60 Personen auf einer Hochzeit überstanden, wo ich vielfach auf den guten Sound angesprochen wurde! Als Triebwerk nahm ich übrigens eine Behringer EP 4000, welche ohne besondere Mühen, die Verstärkung, auch mal etwas lauter, druckvoll und transparent übernahm!
Fazit:
Besseres Material für mehr Geld anzuschaffen, ist sicherlich keine Hexerei! Nur heiligt immernoch der Zweck die Mittel und so bin ich mit der HK Premium Pro Serie rundum zufrieden und möchte mich auch gar nicht hinter irgendwelchen schmälernden Äußerungen verstecken! Bekräftigt werde ich in meiner Meinung, dass ich auf zahlreichen VA bei gutem Sound, immer wieder auf Premium Pro Systeme treffe und auch die Bewertungen über Premium Pro bei namhaften Versandhäusern, nicht alle gekauft sein können!Auf keinen Fall möchte ich hiermit diese Soundwerkzeuge als "Allerweltheilmittel" hervorheben, nur so schlecht, wie HK in diesem Punkt gemacht wird, ist HK nun auch wieder nicht!

Im folgenden noch eine Aufstellung meiner PA im einzelnen:

PA-Systeme
1 x HK-Premium-Pro-Set 18/12
2 x HK-Premium-Pro 15 Box

Amping-Systeme
1 x Behringer EP 4000 mit MDX 1600 und DAP
Frontanschlusspanel im 19"- 4HE-Proficase

1 x Boost PX1100 mit Frontanschlusspanel im
19"-4HE-Proficase (Reserveamp)

1 x EE-Systems V 2000
1 x EE-Systems V 2400
mit MDX 1600, Thomann 2 Weg Stereo Frequenzweiche,DAP
Frontanschlusspanel, Switchpanel im Profi-Amp-Rack von
Thon

Ich hoffe einen verwertbaren Beitrag geschrieben zuhaben!

Grüße
aus dem Münsterland

Elystar


[Beitrag von elystar am 14. Aug 2011, 12:01 bearbeitet]
Robman79
Stammgast
#2 erstellt: 14. Aug 2011, 10:34
Nach jedem Satz ein Ausrufezeichen

ansonsten ein netter Beitrag, find ich gut
elystar
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Aug 2011, 11:23
Uups!
Loser Finger am Abzug des Ausrufezeichen!
Hat nun nicht so eine große Bedeutung!


Gruss

Elystar

PS.Vielleicht werde ich das noch ändern, wenn es anderen auch noch so auffällt!
MadeinGermany1989
Inventar
#4 erstellt: 14. Aug 2011, 14:32
Ist doch gut, wenn du damit zufrieden bist. Ich muss zugeben, dass ich erst 2-3 mal Sachen aus der Premium-Pro Serie gehört habe und ich sie klanglich nicht gut fand, auch die Vorgänger haben mich nicht überzeugt. Andere Sachen, die ich von HK gehört habe, fand ich alle in Ordnung. Gut gefallen hat mir das Elias als 2.2 System und einige Sachen aus der Installationsserie in einer Discothek.
elystar
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Aug 2011, 16:30
Made in Germany!
Was das betrifft, müßtest Du mit der HK Pro ja wohl klar kommen!
Aber mal im ernst.
Ich bin garantiert keiner von denen, der behauptet "...meine HK Pro macht 400 Pax und mehr!", absoluter nonsens!
Jede Sache ist zweckgebunden und was meine Gigs als Dj und Spassmacher betrifft, bin ich mit dem System sehr gut zufrieden! Für mich ist wichtig, dass alles was ich dahingehend besitze bar bezahlt ist, inkl. dem Transportanhänger, um mit der Anlage von A nach B zukommen, aber trotzdem ein system zu haben, womit ich gut arbeiten kann!Diesbezüglich war ich schon auf Stadtfesten wo ich mir eine RCF TT+ anhören mußte,wo ich ganz schnell wieder laufen gegangen bin! Will sagen, kommt auch immer darauf an, wer an den Knöpfen dreht!
Wie Du lesen konntest, habe ich meine HK-Sachen zu günstigen Angebotspreisen kaufen können, was sicherlich auch ein Grund für die Anschaffung der HK-Pro gewesen ist. Als solches stimmt das Preis/Leistungsverhältnis schon irgendwie!
Was HK ansonsten betrifft, so gibt es sicherlich Anlagen, die mir auch nicht so gefallen!
Z.b. die Projektor, welche mir für größere Sachen zur Verfügung stand! So richtig überzeugt, hat mich das System nicht, erst recht habe ich Zweifel daran, dass man damit Zeltpartys mit 1000 Pax reissen soll!
Da muss dann schon eine XA2 o.ä. her!
Ansonsten finde ich den Support und Service, als auch das umfangreiche Zubehörangebot ganz wichtig!Und das ist bei HK auf jeden Fall vorhanden, ganz zu schweigen von den 5 Jahren Garantie!
Und das in Pro-Serie günstige Komponenten verbautsein sollen, stört mich nicht, da damit trotzdem ein vernünftiger Sound erreicht werden kann,zumindest wenn ich an den Knöpfen drehe!
Abgesehen davon, sind die Ersatzteile dagegen aber auch günstig!

Dann sag ich mal Danke für deinen für deine Meinung und wünsche noch alles Gute!

LG

Elystar


[Beitrag von elystar am 14. Aug 2011, 16:45 bearbeitet]
LeonLion
Inventar
#6 erstellt: 15. Aug 2011, 10:39
Die HK PR:O gefällt mir persönlich überhaupt nicht

Ich hab mal das 15er Top gehört und fand es bei höherer Belastung einfach nur nervend.

Meiner Meinung nach einfach nur überteuert.

Aber Danke für den ausführlichen Bericht
jeoka
Stammgast
#7 erstellt: 15. Aug 2011, 11:43
Da HK nicht weit von mir weg ist und ich schon einige Systeme gehört habe, will ich auch noch meinen Senf dazu geben

Mal allgemein gesagt ist HK ein erstklassiger Hersteller von diversen Beschallungssystemen, Made in Germany, Punkt.

HK PR:O zählt zu den Low Budget Serien für den kleineren Geldbeutel, dementsprechend darf man nicht zuviel erwarten.

Preis/-Leistungverhältnis ist eher schlecht.
Die Serie ist vergleichbar mit der LD Stinger Serie, wobei LD Stinger deutlich preisgünstiger ist.

HK Powerworks ist unterstes Low Budget Party PA, was meiner Meinung nach den Namen HK gar nicht verdient.

Elements ist innovativ, sehr kompakt aber nicht nach meinem Geschmack.

Für mich fängt HK erst mit der Contour Serie an, wer mal ein CT 112 Top hören durfte, der ist beeindruckt von HK.
Allerdings auch vom Preis

Ich selbst benutze DB Arena pro, da stimmt das "PR:O"
LeonLion
Inventar
#8 erstellt: 15. Aug 2011, 11:46

Preis/-Leistungverhältnis ist eher schlecht.
Die Serie ist vergleichbar mit der LD Stinger Serie, wobei LD Stinger deutlich preisgünstiger ist.


Das habe ich vielen HK PR:O Besitzern klarmachen wollen, aber niemand wollte es mir glauben...


Mal allgemein gesagt ist HK ein erstklassiger Hersteller von diversen Beschallungssystemen, Made in Germany, Punkt.


Kann man so sagen. Die größeren Systeme von HK sind durchaus brauchbar, aber leider oft auch wieder überteuert...
Der_Köppi
Inventar
#9 erstellt: 15. Aug 2011, 18:03

Die HK PR:O gefällt mir persönlich überhaupt nicht


HK PR:O und HK Premium Pro sind ja auch unterschiedliche Serien.
elystar
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 15. Aug 2011, 18:25
Nun, über Geschmack lässt sich nicht streiten, soviel steht
fest!
Für mein dafür tun ist die LD Stinger keine Alternative zur HK-Pro Serie und obendrein auch noch teurer, statt günstiger, wie hier geschrieben, wie ich bei der Anschaffung der Pro 15 beim Händler feststellen konnte! Ansonsten ist der verstellbare Stativflansch nicht gerade sehr robust und war bei den LD Stinger die ich sehen und hören konnte, meißtens schon kaputt! Schutzhüllen soll es schon geben, nur gesehen, habe ich noch keine!Und die Soundabstimmung, geht ja schon mal gar nicht, egal was für Komponenten da verbaut sind!
O.K. Meine Meinung!
Das eine Pro 15 bei höheren Pegeln vielleicht nicht so toll klingt, halte ich durchaus für möglich, gerade wo ich hier im Forum lesen musste, dass man ein 18/12 bzw.15 Set von HK-Pro mit 2 x 600 Watt an 4 Ohm betreibt! Ich bin mir ganz sicher, dass eine Arena Pro mit zu wenig Leistung, auch zu wünschen übrig lässt!
Dahingehend muss es jawohl einen Unterschied zur HK-Pro geben, wenn die Arena Pro Boxen im Schnitt doppelt so viel kosten! Die einfache DB Arena auf jeden Fall, konnte mich nicht überzeugen!
Was passiert eigentlich, wenn man eine Arena Pro und eine HK Pro mit nem Stativ umschmeißt? "Vermutlich gehen beide kaputt, nur das das Kaputt gehen bei der Arena Pro ein wenig teurer war!" (Kleiner Scherz am Rande!)
Nette Grüße

Elystar
elystar
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 15. Aug 2011, 18:28
Öh,Köppi!

Welchen Unterschied gibt es denn zwischen HK-Pro und HK-Premium-Pro?

Bin gespannt!

Gruss

Elystar
Der_Köppi
Inventar
#12 erstellt: 15. Aug 2011, 18:48
Ich kenne den Unterschied leider nicht.

Allerdings gibt es dort einen, da ich keinen 15"er Sub aus der PR:O Serie kenne.

Nur aus der Premium Pro.
diddes-soundcheck
Inventar
#13 erstellt: 15. Aug 2011, 19:15
Da gibt es auch keinen 15"er Sub in dieser Serie.
HK Premium oder Premium Pro ist das Selbe. Da hat nur jemand das Wort "PRO" vergessen .
Du meinst vielleicht die alte PR-Serie (Premium Series). Da gab es einen PR115 Sub.

Produktübersicht (ausser Powerworks): http://hkaudio.com/products_ovv.php5


[Beitrag von diddes-soundcheck am 15. Aug 2011, 19:20 bearbeitet]
Der_Köppi
Inventar
#14 erstellt: 15. Aug 2011, 19:20
Doch gibt es.

Das müssen dann verschiedenen Serien sein.


In der Schule haben wir nen 15"er Sub aus der Premium Pro Serie.
diddes-soundcheck
Inventar
#15 erstellt: 15. Aug 2011, 19:28
Hier die alte Premium Serie:

http://www.service-h...5qlb90kj10us51japel7

Da gab es einen 15er Sub, PR 115 Sub.

Bei der neuen Premium PRO Serie ist nur ein 18er lieferbar - definitiv.
Der_Köppi
Inventar
#16 erstellt: 15. Aug 2011, 20:16
Ist aber t.dem ne andere Serie?!
elystar
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 15. Aug 2011, 20:35
Siehste Köppi ,
wäre das auch mal geklärt worden!
Ob Pro oder Premium Pro ,dass ist in der Gegenwart egal, bezeichnet beides das Modularsystem Premium Pr:o von HK Audio!

Alles andere ist schnee von Vorgestern!

Elystar
elystar
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 15. Aug 2011, 20:39
Ach ja an Diddes-Soundcheck,
möchte auch mal den "Klugscheißer vom Dienst" raushängen lassen!
Bei der Premium Pro gibtes noch einen Pro 210 S
(Doppel 10" Sub)und der geht gar nicht mal so schlecht!
OK,OK, natürlich gibt es was besseres, aber in der Serie nicht bei HK !!! (griins!)

Gruß

Elystar
diddes-soundcheck
Inventar
#19 erstellt: 15. Aug 2011, 21:02

Der_Köppi schrieb:
Ist aber t.dem ne andere Serie?!

Jupp - eben die alte .


"Klugscheißer vom Dienst"

Das will ich mal überlesen haben...


Bei der Premium Pro gibtes noch einen Pro 210 S
(Doppel 10" Sub)und der geht gar nicht mal so schlecht!

Köppi und ich diskutierten über single 15er oder 18er, die lieferbar sind oder nicht, nicht über doppel 10er.


[Beitrag von diddes-soundcheck am 15. Aug 2011, 21:02 bearbeitet]
Der_Köppi
Inventar
#20 erstellt: 15. Aug 2011, 21:11

Jupp - eben die alte .


Ach.

Langsam Check ich das.

Jetzt beim 2. mal Lesen erscheint es mir auch bei den vorherigen Post's simpel


Köppi und ich diskutierten über single 15er oder 18er, die lieferbar sind oder nicht, nicht über doppel 10er.






Das will ich mal überlesen haben...


Jungs,...
jeoka
Stammgast
#21 erstellt: 15. Aug 2011, 21:49

Nun, über Geschmack lässt sich nicht streiten, soviel steht
fest!
Für mein dafür tun ist die LD Stinger keine Alternative zur HK-Pro Serie und obendrein auch noch teurer, statt günstiger, wie hier geschrieben, wie ich bei der Anschaffung der Pro 15 beim Händler feststellen konnte!



Offenbar wird hier über verschiedene Serien diskutiert.
Ich rede von der aktuellen Premium Pro Serie, da gibt es auch meines Wissens nach keinen 15er Sub.
Es gibt noch eine alte classic Pro Serie, da existiert ein 15er Sub, CP15 und eine alte Premium Serie(ohne Pro),PR115

Klar ist auch, wenn es um eine alte, gebrauchte Classic Pro oder Premium geht, daß diese dann billiger als die LD Stinger Serie ist

Und zur Premium Pro: in unserem Jugendclub wurde kürzlich eine neue HK Premium Pro mit 4 x 12er Tops und 210er Sub installiert. Die LD Stinger wäre vom Klang her besser gewesen...
...meine Meinung. ...Hatte die selbst mal

Aber trotzdem bin ich von HK bei den größeren Systemen überzeugt, das nötige Kleingeld vorausgesetzt, denn...
5 Jahre Garantie und sehr guter Support, sowie weit verbreitet bei uns.

Und zur Arena Pro: ist eine andere Preisliga und überhaupt nicht vergleichbar mit den oben genannten Systemen.
elystar
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 16. Aug 2011, 06:34
Haallo!
Der Klugscheißer war ein Scherz!
Heißt in meinen Kreisen KVD (Klugscheißer vom Dienst) und ist auf keinen Fall böse gemeint! Sagt man halt so, wenn jemand noch was weis, was andere vergessen oder unberücksichtigt haben!

Also, ich bin friedlich und versuche immer sachlich zu bleiben!
Ansonsten schrieb ich ja bereits, dass das HK Pro System nicht das Allerweltheilmittel ist! Ich finde sie halt gut gemacht, für meine Verhältnisse nicht zu teuer bzw. bezahlbar,
und für meine VA gerade richtig!
Außerdem habe ich noch Ziele, die müssen erreicht werden, wenn ich das Geld zusammen habe! (zb. Dynacord Powermax o.ä.)

Gruß

Elystar
elystar
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 16. Aug 2011, 20:34
Nachdem ich die Reaktionen hier alle so nochmals gelesen habe, kam mir noch ein weiterer Aspekt zum Thema HK-Pro in den Sinn!
Ich stelle mal so die Frage bzw. den Gedanken in die Runde, warum das HK-Premium-Pro System bei einem großen deutschen Musikversandhaus überwiegend, ja fast ausschließlich positiv bewertet und beschrieben wird. Haben die alle was an den Lauschlappen und kürzlich im Lotto gewonnen, dass die sich alle so ein überteuertes System zulegen!
Weiterhin habe ich gelesen, dass das HK-Premium-Pro System zur PA 2009 gewählt wurde! Sind die verantwortlichen Personen alles Deppen oder hat HK jeden und alles geschmiert und somit die Entscheidnug manipoliert!
Meine Aspekt sind sicherlich ein wenig provokant, aber es handelt sich hier um Fakten, die nicht von der Hand zuweisen sind! Ich freue mich schon mal über sachliche Kommentare und Ideen!
Ansonsten habe ich bezügl. HK-Pro noch einen Preis/Leistungsvergleich unter LeonLions Thema Schul-Aula PA hinterlassen!
Und weiterhin keine Sorge, dieses HK-Thema soll jetzt keine Endlosgeschichte werden, wenn sie es vielleicht nicht schon ist!
Aber um es durch ein Fastzitat auf den Punkt zubringen,
" es gibt einige Leute, die mit der HK-Pro glauben, eine schlechte PA zukennen,... aber sie kennen diese PA "!
Und andere sind einfach nur zufrieden!

Elystar
Der_Köppi
Inventar
#24 erstellt: 16. Aug 2011, 21:38

Weiterhin habe ich gelesen, dass das HK-Premium-Pro System zur PA 2009 gewählt wurde! Sind die verantwortlichen Personen alles Deppen oder hat HK jeden und alles geschmiert und somit die Entscheidnug manipoliert!


Könnte ich mir vorstellen, wär allerdings ziemlich lächerlich.


Wenn man nur HK hört, im billig Preis Sektor ist man dann auch mit jeder weiteren schlechteren Serie zufrieden.


Was man denen lassen muss:
Die Verarbeitung ist echt i.O.

Viellt. überzeugt das ja;)
*xD*
Inventar
#25 erstellt: 18. Aug 2011, 19:30
Hi

@elystar:


Aber wenn man in diesem Bereich Geld verdienen will, muss man halt in der Regel unterwegs sein und nicht am PC sitzen!


Gehe ich davon richtig aus, dass du mit "diesem Bereich" Veranstaltungstechnik meinst? Dann bitte als gewerblichen Teilnehmer kennzeichnen.


Zu HK: Powerworks ist übrigens nicht als HK gelabelt, sondern schlichtweg als Powerworks (nicht ohne Grund uU).
Ich habe damit auch schon für Sprachbeschallung gearbeitet und auch schonmal mit Hintergrundmucke gehört. Sie klingen zunächst mal etwas spitz, in der sehr halligen Halle ( ) war das aber auch nicht verkehrt. Beim Entertainereinsatz das gleiche, war auch ok. Das war nicht laut, dann wirds sicher nervig, aber so schon ok.

Eine DEACON habe ich auch schon gehört, die fand ich sehr gut, lediglich den Bühnenaufbau hätte ich in dem Fall bemängelt (Stereobass muss ich Freifeld nicht sein und auch 1 Topteil pro Seite ist für mehr als 180° Beschallungswinkel zu wenig).

Premium Pro muss ich leider passen, dennoch glaube ich insgesamt nicht, dass sich das so viel mit der LD Serie mit Eminence-Bestückung gibt (die ebenfalls das Billigmaterial von Eminence enthält). Auch damit kann man arbeiten, man muss aber halt wissen, wofür die Anlage gut ist und wofür nicht.

Wenn eine K&F CA 106 gute 1000€ kostet, beschwert sich doch auch niemand, dass für das Geld zu wenig rauskommt.
elystar
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 18. Aug 2011, 21:13
Gewerblich oder nicht, dass ist hier die Frage?
Ich würde sagen, ein gewachsenes Hobby!
Worin besteht jetzt hier im Forum der Unterschied zwischen
Gewerblich oder nicht, mal abgesehen davon, dass man das so kennzeichnet!Hauptberuflich mache ich was ganz anderes!
Ansonsten habe ich ja schon durchklingen lassen, dass ich mit meinem Thema und dem Vergleich vielleicht ein bisschen mehr Klarheit,Toleranz und Daseinsberechtigung zu einem Produkt bewirken möchte! Dabei will ich niemanden von dem HK-Pro-System überzeugen, doch gibt es eine Vielfältige Form von Vorteilen, welches ein Produkt mit sich bringt und wo jeder seinen Nutzen herausfinden sollte, statt immer nut zusagen dieses oder jenes taugt nichts oder pauschal alles schlecht zureden!
Bei der HK-Pro sind es, mal abgesehen von dem Sound,den jeder für sich anders empfindet, 5 Jahre Garantie (womit der angeblich so schlechten Güte der Bauteile wohl ein wenig entgegen gehalten wird!) , Ausstattung wie versenkte Speakon und der Duottilt, erhältliche Transport- und Regenschutzhüllen und einen unbestritten exellenten Support, in Verbindung mit der Möglichkeit einer direkten Ersatzteillieferung über HK!
In diesem Sinn würde ich mich über eine Erklärung zur ersten Frage freuen, um mich dementsprechend zu verhalten!

Grüsse

Elystar
diddes-soundcheck
Inventar
#27 erstellt: 19. Aug 2011, 10:27
Auszug aus den Nutzungsbedingungen:

-- NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR GEWERBLICHE TEILNEHMER --Gewerbliche Teilnehmer wissen mehr über Audio-Produkte als die meisten Enthusiasten. HIFI-FORUM freut sich deshalb über ihre Teilnahme und schätzt Ihre Kompetenz. Bei vielen technischen Fragen wissen i.d.R. diejenigen am besten Bescheid, die entweder eng mit diesem Hobby verbunden sind oder damit ihren Lebensunterhalt verdienen.

Alle gewerblichen Teilnehmer (Hersteller und deren Vertreter, Händler, Verkäufer, Importeure, Zeitschriften, Magazine, Journalisten, usw.) müssen sich als solche durch Aktivieren der Checkbox "GEWERBLICHER TEILNEHMER" beim Registrieren oder in den Einstellungen kenntlich machen (siehe Punkt 3). So kann der Leser erkennen, ob der Poster bei dem Thema über besondere Kenntnisse verfügt oder evtl. Eigeninteressen verfolgt.
Bitte halten Sie sich beim Posten an folgende Regeln. Sie dienen dazu, das nicht-kommerzielle, hobbyhafte Wesen des HIFI-FORUMs zu erhalten und gleichzeitig die Teilnahme der gewerblichen Mitglieder zu erlauben.

Gewerbliche Teilnehmer sind ein willkommener, lebensnotwendiger Teil der Community. Selbstdarstellungen oder Werbung für Audio-Produkte und Dienstleistungen sind im HIFI-FORUM jedoch fehl am Platz.

Regeln für gewerbliche Teilnehmer

1. Jeder gewerbliche Teilnehmer muss sich registrieren und ein Nutzer-Profil erstellen, das ihn als gewerblichen Teilnehmer identifiziert und die Art seiner Tätigkeit klar im Feld "Anlage/Weitere User-Infos" beschreibt. Postings, die kommerzielle Absichten verfolgen, werden gelöscht und können zum Auschluss des Verfassers aus dem Forum führen.

2. Gewerbliche Teilnehmer dürfen in ihrem Benutzernamen bzw. in ihren Postings keine Postanschrift, Email-Adresse oder Telefon-Nr. verwenden. Dies gilt auch für Zeitschriften, Online-Journalisten und Redakteure. Gewerbliche Teilnehmer können diese Informationen jedoch im Profil verfügbar machen.

3. Die Signatur darf den Geschäftsnamen und einen Link zur entsprechenden Online-Präsenz enthalten. Die Checkbox "GEWERBLICHER TEILNEHMER" in den Einstellungen (bzw. bei Registrierung) ist zu aktivieren. Dadurch wird die Kennzeichnung "GEWERBLICHER TEILNEHMER" in der letzten Zeile der Signatur hinzugefügt. Die Platzierung jeglicher weiterführender Informationen bezüglich des Gewerbes in der Signatur ist nicht statthaft.

4. Gewerbliche Teilnehmer müssen den anderen Teilnehmern folgende weiterführende Informationen in Ihrem Profil zur Verfügung stellen: Art des Gewerbes / Name des Gewerbes / Falls vorhanden: URL des Gewerbes

5. Bittet jemand im Rahmen von Diskussionen um allgemeine Informationen zu einer Produktklasse, darf ein gewerblicher Teilnehmer nicht kommerziellen Interessen dienende Informationen über ein bestimmtes, auch von ihm hergestelltes oder vertriebenes, Produkt anbieten.

6. Gewerbliche Teilnehmer dürfen keine kommerziellen Bekanntmachungen, Anzeigen, Verkaufsinfos o.ä. für ihre eigenen Produkte posten.

7. Das unaufgeforderte Versenden von kommerziellen Bekanntmachungen, Anzeigen, Verkaufsinfos, Angeboten o.ä. durch gewerbliche Teilnehmer via privater Nachricht oder eMail ist nicht statthaft und kann zum Ausschluss aus der Community führen.

Wir hoffen, dass gerade gewerbliche Teilnehmer verstehen werden, dass das Einhalten dieser Regeln für ihr Ansehen innerhalb der Community förderlich ist.




Ab und an mal das Kleingedruckte lesen ist garnicht so falsch.


[Beitrag von diddes-soundcheck am 19. Aug 2011, 10:29 bearbeitet]
elystar
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 19. Aug 2011, 15:01
OK!
Dann habe ich alles richtig gemacht und bin kein gewerblicher Teilnehmer und das klein Gedruckte habe ich durchaus gelesen!
Ich habe kein besonderes Mehr-Wissen, sondern ein ganz gebräuchliches Wissen, mit einem besonderen Interesse an PA-Technik die bezahlbar ist!
Ich werbe hier weder für mich, noch für andere und könnte das Thema genauso gut für DAP, LD, Pronomic oder 4-Acoustic schreiben! Und so bleibe ich dabei, dass es zwischen Raveland
und Fohn, noch etwas anderes geben muss, womit man brauchbar Party machen kann!

Gruss

Elystar
*xD*
Inventar
#29 erstellt: 19. Aug 2011, 17:25
Nein, Du bist gewerblicher Teilnehmer, wenn Du mit irgendwas, was mit Tontechnik zu tun hat Geld verdienst (egal ob das nun als Verleiher, als Journalist oder sonst was ist).

Das mit dem Mehrwissen ist lediglich ein Hinweis, das heißt aber auch nicht, dass du irgendwelche besonderen Kenntnisse habe musst.
Robman79
Stammgast
#30 erstellt: 20. Aug 2011, 08:04
Total OT. ...
elystar
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 20. Aug 2011, 09:21
Soo!
Ich habe das Häkchen jetzt an der gewerblichen Stelle gemacht! (Hurra, ich bin gewerblicher Teilnehmer!)
Bin ich jetzt auch schlauer als vorher, merken tu ich noch nichts!? (Grins)

Gruss

Jörg

PS. Muss ich jetzt auch solche Abkürzungen wie Robman 79 verwenden ???


[Beitrag von elystar am 20. Aug 2011, 09:22 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#32 erstellt: 20. Aug 2011, 10:38
OT = Offtopic.

Die Diskussion verdient aber auch kein eigenes Thema, von dem her bitte wieder mit dem eigentlichen weitermachen.
elystar
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 07. Sep 2011, 22:35
HK-Premium-Pro  Award,
Der_Köppi
Inventar
#34 erstellt: 08. Sep 2011, 11:12

elystar schrieb:
HK-Premium-Pro  Award,




Ja Klasse...

Ich sag da nix zu, aber muss ja nicht heißen, dass es die beste ist.

Für mich kommt das eher so rüber, als würde sie den Preis für die "beliebteste" PA bekommen haben.
elystar
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 08. Sep 2011, 15:40
Hi Köppi!
Nicht verzweifeln !
Auch wenn es nur die beliebteste PA des Jahres 2009 wäre,
so ist die HK Premium-Pro allem Anschein nach auf jeden Fall besser (...im Geschäft) als man hier, aber sicherlich auch woanders darüber spricht!
Immerhin ist Soundcheck ein renomiertes "Bandmagazin" und soo viele Leser und User können sich wohl nicht täuschen oder getäuscht werden!
Auch andere Tests z.B bei der Tastenwelt, kamen zu einem durchweg positiven Ergebnis, wenn auch mit dem Hinweis, bei der passiven Serie eine leistungstarke Endstufe zu verwenden, was sich eigentlich schon von selber erklärt!
Es bleibt wie es ist, meine häufigen Erlebnisse wo bei kleinerern Gigs eine Premium Pro zum Einsatz kam, decken sich mit diesem Award!
Ganz zu schweigen von meinen persönlichen Erfahrungen mit meiner eigenen HK-Premium-Pro PA.
Nach wie vor gibt es immer noch was besseres, nur in dieser Preisliga glaube ich das langsam nicht mehr, wenn man wirklich Gleiches mit Gleichem vergleicht!

Guss

Elystar
Der_Köppi
Inventar
#36 erstellt: 08. Sep 2011, 16:47
Hast ja recht, dass muss man der HK lassen.


Allerdings mag auch der Geschmack ein Großer Kritikpunkt
Bummi18
Inventar
#37 erstellt: 09. Sep 2011, 20:18

jeoka schrieb:


Ich selbst benutze DB Arena pro, da stimmt das "PR:O"


dito
elystar
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 09. Sep 2011, 21:28
Na klar, Bummi!
Bitte mal gleiches mit Gleichem vergleichen!
Die Arena 15 Pro z.B kostet nun mal fast das doppelte von der HK Pro 15! Nimmt man aber die Arena 15 zum vergleichen, kann die HK Pro 15 locker mithalten! Nach meinem Geschmack ist die HK sogar wesentlich kräftiger im Sound!
Kurzum, immer fair bleiben.
In dem Preisrahmen der Arena 15 Pro, findest Du bei HK sicherlich ebenfalls ein Böxli, was genauso gut vom Sound her mitkommt!
Haste aber einen schlechten Techniker, kann die PA noch so gut sein, da kannste dann nur noch laufen gehen!
Grüsse

Elystar
Bummi18
Inventar
#39 erstellt: 10. Sep 2011, 00:23
es ging rein um die aussage das bei db das pro zur box passt , keineswegs ein vergleich zu hk.
diddes-soundcheck
Inventar
#40 erstellt: 10. Sep 2011, 14:20

Haste aber einen schlechten Techniker, kann die PA noch so gut sein, da kannste dann nur noch laufen gehen!

Das trifft bei allen PA`s zu.
Allerdings kann ein guter Soundmann aus ner schlechten PA ein wenig mehr rauszaubern.
elystar
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 10. Sep 2011, 23:05
diddes soundcheck!
Genau mein reden! Die Kunst ist es mit wenig mehr zu machen!

Grüße

Elystar
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HK Audio PR:O in Schulaula
Der_Köppi am 29.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.08.2011  –  31 Beiträge
Master/ Amate Audio JK12A
MerBe am 18.10.2017  –  Letzte Antwort am 19.11.2018  –  9 Beiträge
Erfahrungsbericht Jobst Audio MT-181
_Floh_ am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 26.05.2009  –  6 Beiträge
Martin S218 + Martin Audio H3
LeonLion am 15.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  8 Beiträge
EPIC AUDIO CWH18 // Basshybrid // Rheintalhalle Kirrlach
diddes-soundcheck am 19.02.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  24 Beiträge
Vestax VCI-100 MIDI-Controller
Lord-Metal am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  3 Beiträge
Skytec Pro 600 Endstufe Erfahrungsbericht
wattyka am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2011  –  8 Beiträge
The Box Pro Achat System 1
DaRuLe2 am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.12.2013  –  21 Beiträge
Schutzhüllen DB Arena SW 18 / Pro
Bummi18 am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  3 Beiträge
SW 18 Pro Fotos , Sub / Chassi
Bummi18 am 14.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  75 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen