Endstufe für subwoofer im Wohnkino

+A -A
Autor
Beitrag
Tiefschnee-88
Stammgast
#1 erstellt: 15. Jul 2012, 22:20
Servus Leuts,

wie im Titel angedeutet suche ich ne Möglichkeit meine subwoofer zu befeuern.
Das ganze nach Möglichkeit wie immer gut und möglichst günstig.

Laut simu sind die subs bei ca. 150watt hubtechnisch am ende.
Vier Stücks sind´s insgesamt mit jeweils 4 ohm.
Leistungstechnisch also eigentlich keine Herrausforderung ABER Platz ist begrenzt.
Ich bekomm maximal ein 2he gerät unter.

18052012612 18052012613

Das ist die Einbausituation. Die entsprechende Endstufe wird flächenbündig in die zweite Front eingelassen und das ganze lässt sich dann noch komplett verschließen.
Vorteil, mich stört weder die grobe optik von Pa Endstufen noch ein lauter Lüfter oder wild blinkende led´s
Also ist es eigentlich total egal ob aktiv oder passiv gekühlt.
Nacheil eben der begrenzte Platz. Ganz oben kommt noch ne Frequenzweiche rein und unter drunter dann die Endstufe(n).
Das fach wird aktiv belüftet daher gibts auch keine Hitzeprobleme.

Hab selber schonmal ein bisschen gestöbert.

t.amp D4-500 http://www.thomann.de/de/the_tamp_d4500.htm vom Preis her top allerdings aktiv gekühlt und sie zieht die Luft von vorne nach hinten, das könnte ein Problem sein.

Pronomic P-154E http://www.amazon.de...tt-Ohm/dp/B0081SI956 Leistung vielleicht schon etwas knapp und en gutes Stück günstiger, zu günstig???

Das sind die bezahlbaren 4 Kanal die ich gefunden hab.
Alternative wäre zwei 2-Kanal einzusetzten, die Pronomic gibts auch als 2-Kanäler http://www.kirstein....P-152E-Endstufe.html

Wäre cool wenn ihr den ein oder anderen Tipp hättet, ich hab nämlich nicht so die Ahnung von der Materie...

Gruß Flo
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 15. Jul 2012, 22:29
http://www.thomann.de/de/tamp_s150.htm
ist 2ohm stabil und passiv gekühlt
oder 2 x den s100
Lukas-jf-2928
Inventar
#3 erstellt: 15. Jul 2012, 22:34
Kannst auch nochmal gucken ob du eine alesis ra-500 bekommst, extrem hässlich aber passiv und soll eine feine Endstufe sein fürs Geld
Tiefschnee-88
Stammgast
#4 erstellt: 16. Jul 2012, 08:36
moin moin
danke schonmal, hatte die s-150 und die s-100 auch schon im Auge sind aber ein wenig schwach auf der Brust. Werde die Bässe zwar selten voll auslasten aber hätte gern Reserven, vielleicht kommen mal andere, vielleicht muss entzerrt werden... In den Kundenbewertungen liest man auch das de Kontrolle gerade an Bässen etwas zu wünschen übrig lässt. hmm... bisschen Zukunftssicherer sollte es schon sein. Auß dem grund würd ich ganz gern auch je einen Kanal für einen Bass haben, was das aus für die Alesis dedeutet. wäre sie überhaupt 2ohm stabil? Kotzhässlich ist se ja wirklich

Was haltet ihr von den zwei Pronomic endstufen?
Gibts sonst noch brauchbares? Sagen wir mal bis max. 400€

Gruß Flo
Lukas-jf-2928
Inventar
#5 erstellt: 16. Jul 2012, 09:02
cptnkuno
Inventar
#6 erstellt: 16. Jul 2012, 13:33
die
http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_4700.htm
sollte doch auch funktionieren
Tiefschnee-88
Stammgast
#7 erstellt: 17. Jul 2012, 09:54
@ Lukas-jf-2928
Bisschen is gut um jeden Kanal einzeln anzusteuern bin ich weit über dem doppelten was ich angepeilt habe ...

@ cptnkuno
Ja aber ist vielleicht mit Kanonen auf Spatzen?
Dann wäre die D4-500 doch vielleicht passender?

Bin gestern mal ein paar Kilometer gefahren und war bei nem kleinen Musikhaus, hatten leider garkeine
Endstufen da, bekommen erst mitte, ende der Woche Nachschub.
Da kann ich mir eine LD DP 4950 mal angucken, bekrabbeln und mal nen Eindruck davon gewinnen wie Laut die Lüfter denn nun wirklich sind.
Soweit ich richtig informiert bin soll sie ja ziemlich gleich zur tsa sein.

Dann klärt sich vielleicht auch die Frage wie schlimm es ist wenn die Luftzufuhr von vorne nicht möglich ist.

Würd mich aber trotzdem freuen wenn hier noch ein paar Vorschläge, pro und contra etc. kommen

Gruß Flo
Tiefschnee-88
Stammgast
#8 erstellt: 30. Jul 2012, 17:10
Gude,

hab mir heute die ld systems dp4950 http://www.ld-systems.com/266-0-ld-dp4950.html mal angesehn.
Mächtiges Gerät! Sehr solide und überraschend hochwertig verarbeitet!
Die optik ist schön schlicht und entsprechend verbaut könnte man sich die Endstufe sogar ins Wohnzimmer stellen.
Die Lüfter arbeiten permanent, sobald die Endstufe eingeschaltet wird allerdings angenehm leise.
Laptop niveau. Jede PS3 ist lauter! Gerade das war mir wichtig gehört zu haben um sich mal selber ein Bild davon zu machen was andere so als unhörbar, recht laut oder unmöglich bezeichnen.
Laut Bediehnungsanleitung sind die Lüfter temperaturgesteuert und regeln zwischen zwei Stufen.

Der Preis von gut 400€ ginge auch in Ordnung, allerdings hab ich bedenken was die Leistung angeht.
Allgemein sagt man ja das Leistung nie verkehrt ist und zuviel besser als zu wenig ist, richtig?

Jetzt ist die Endstufe mit 810watt pro Kanal angegeben und selbst wenn sie nur real 600 bringt wäre das weit mehr als der Bass im verwendeten Gehäuse verträgt. Ausreizen werd ich sie also im Aktuellen Fall nie. Mit nem entsprechenden controller kann doch eigentlich nix passieren oder ?
scauter2008
Inventar
#9 erstellt: 30. Jul 2012, 17:25
eine Endstufe kann nie zu stark sein
lieber mal ein sauberes zu starkes Signal als ein geclipptes
beim clippen wird aus den Sinus ein Rechteck das in der gleichen zeit sehr viel in das Chassis schiebt
beim Sinus liegt die Leistung nur sehr kurz an


ein kleiner Low cut bei 15-20hz mit 6db sollte vor zu Größen Hüben schützen


LD baut keine schlechten Endstufen
Tiefschnee-88
Stammgast
#10 erstellt: 30. Jul 2012, 19:47
Gut, dann wär ich jedenfalls auch für die Zukunft gerüstet, wer weiß was kommt

Hatte zwar gehofft insgesamt günstiger weg zu kommen aber ist alles noch im Rahmen.
Hab sehr viele Stunden im Internet mit der Suche nach ner passenden Endstufe verbracht, denk mal Preis/Leistungstechnisch gibts nicht wirklich viele Alternativen.

Wenn keine Einwände für die Endstufe gibt werde ich da zuschlagen.

Gruß Flo
Tiefschnee-88
Stammgast
#11 erstellt: 14. Aug 2012, 21:48
Ich nochmal

Leider hat sich der Händler im Preis vertan, die Endstufe soll knapp 500 Kosten, das is mir eigentlich zuviel...wer weiß ob das alles so bleibt.

Werf nochmal die Alternativen in den Raum.
Es bleiben die Pronomic amps und die D4-500 von t.amp.

Von Pronomic zwei 2-Kanal http://www.kirstein....P-152E-Endstufe.html
oder
eine 4-Kanal http://www.kirstein....P-154E-Endstufe.html
und
die 4-Kanal von t.amp http://www.thomann.de/de/the_tamp_d4500.htm

Bei den Pronomic wäre noch von vorteil das sie aktiv gekühlt sind.

Was ist wohl die beste Lösung?

Gruß Flo
cptnkuno
Inventar
#12 erstellt: 15. Aug 2012, 03:17

Tiefschnee-88 schrieb:

Bei den Pronomic wäre noch von vorteil das sie aktiv gekühlt sind.

Nur der Korrektheit halber: Aktivkühlung heißt Lüfter und den hat der T-Amp
Tiefschnee-88
Stammgast
#13 erstellt: 15. Aug 2012, 16:35
sorry, meinte natürlich passiv!

Gruß Flo
oli-t
Inventar
#14 erstellt: 25. Aug 2012, 13:46
3 kg ist aber extrem leicht. Da hätte ich Zweifel, ob die Endstufe auch nur halbwegs die Leistung bringt, die drauf steht. Wenig Anschlüsse. Keiner verschenkt etwas. Ich meine Finger weg von der pronomic.
scauter2008
Inventar
#15 erstellt: 25. Aug 2012, 14:06
ist sicher ein d amp
Tiefschnee-88
Stammgast
#16 erstellt: 25. Aug 2012, 19:05
Vom Gewicht her lass ich mich jetzt eher weniger abschrecken, die d4-500 wiegt 1,5kg mehr und bringt die knapp 500watt tatsächlich!!!

Was mich viel mehr abschreckt is der Preis. Konnte aber niergens Erfahrungen zu den zwei passiven Endstufen finden. Denk ich probier sie einfach mal aus.
Vielleicht will sie ja mal jemand mit Ahnung und den Möglichkeiten messen?

Gruß Flo


[Beitrag von Tiefschnee-88 am 25. Aug 2012, 19:46 bearbeitet]
oli-t
Inventar
#17 erstellt: 25. Aug 2012, 19:45
Dann wäre ein Bericht wünschenswert. Per Sufu findet man auch kaum etwas über pronomic, ausser dass es wohl eine Hausmarke von Kirstein ist wie wohl die Fame A400 von musicstore. Schrott soll es wohl eher nicht sein. Da wäre ich mal gespannt.

Die Eingänge sollen Klinke/XLR Kombi sein. Wo würde man die passenden Stecker bekommen?


[Beitrag von oli-t am 25. Aug 2012, 19:47 bearbeitet]
Tiefschnee-88
Stammgast
#18 erstellt: 25. Aug 2012, 19:53
Irgendwo in den weiten des Forum´s bin ich mal über nen Bericht über ne große 2-Kanal von Pronomic gestolpert, da wurde ausnahmlos gut über die Endstufe geurteilt. Sie hat sogar einige vermeindlich bessere und vorallem teurere Mitbewerber geschlagen.
Zu den kleinen, wie ich se gern hätte ist aber nirgens irgendwas zu finden.

Kabel gibts dann auch bei Kirstein oder jedem anderen shop, je nach dem was man speziell braucht.
In Meinem Fall dann xlr auf cinch.
oli-t
Inventar
#19 erstellt: 25. Aug 2012, 20:02
Ich suche nämlich auch noch eine günstige und gute Endstufe möglichst ohne Lüfter, allerdings nicht für Subs, sondern für grosse StandLS im Heimkino.

Bisher sind meine Alternativen: Behringer A500, Fame A400II oder vielleicht eine Yamaha P-Series (Lüfter soll extrem leise sein).

Falls die pronomic gut ist, käme sie für mich auch in Betracht. Deshalb wäre ein Bericht wünschenswert.
Tiefschnee-88
Stammgast
#20 erstellt: 09. Sep 2012, 12:30
moin moin.

Erwarte die nächsten Tage ein Paket von Kirstein.
Hat jemand die Möglichkeit zu messen was die Endstufe letztendlich wirklich leistet?

Wenn sie im Ansatz hält was sie verspricht, is das denk ich mal ein sehr interessante Sache.

Gruß Flo
oli-t
Inventar
#21 erstellt: 09. Sep 2012, 13:17
Hallo,
welche pronomic soll da kommen, die P152?
Habe inzwischen die Behri A500 und bin voll zufrieden mit ihr. Kein Rauschen, kein Brummen, ordentlich Leistung und kein klanglicher Unterschied zum Yamaha AVR.

Eventuell möchte ich mir noch gebraucht einen Yamaha amp von der P Serie zulegen, also P1500,1600 oder 2500S. Diese amps sollen schon als high-end gelten.


[Beitrag von oli-t am 09. Sep 2012, 14:01 bearbeitet]
Tiefschnee-88
Stammgast
#22 erstellt: 09. Sep 2012, 15:36
Genau die kleine 2 Kanal.
Die Behringer soll ja gleich zur Alesis sein, sicher nicht schlecht aber leider zu groß für mein Vorhaben.
oli-t
Inventar
#23 erstellt: 11. Sep 2012, 01:06
Postbote war wohl noch nicht da.
Wäre für einen Erfahrungsbericht verbunden, sobald alles angeschlossen ist.

Im übrigen: die Behri hat 2 HE, also um die 10cm Höhe.


[Beitrag von oli-t am 11. Sep 2012, 01:09 bearbeitet]
Tiefschnee-88
Stammgast
#24 erstellt: 11. Sep 2012, 15:38
Nein leider noch nicht, is aber nix neues. Bei mir dauerts immer ein bisschen länger
Werd dann gerne Berichten und hoffentlich nur gutes.

Gruß Flo
Tiefschnee-88
Stammgast
#25 erstellt: 13. Sep 2012, 18:22
Heute sind sie endlich eingetroffen.
Bei dem Kurs und den Bildern im I-net waren die Erwartungen schon nicht besonders hoch, allerdings war ich nach dem aus packen schon ein bisschen enttäuscht! Noch nicht mal eine Bedienungsanleitung gibts dazu.
Hab keine Ahnung von Digitalamps aber im Gehäuse is noch reichlich Platz, sehr spärlich aufgebaut.
Warte noch auf die Kabel und dann werd ich mal eine anklemmen aber bis jetzt denk ich eher das die zurück gehen.

Jemand Bilder oder link´s von geöffneten digital Endstufen? Am besten von welchen die bekannter Maßen was taugen.
Auch eine t.amps D4-500 würd ich gern mal im Vergleich sehen.

Gruß Flo
cptnkuno
Inventar
#26 erstellt: 14. Sep 2012, 09:47

Tiefschnee-88 schrieb:

Hab keine Ahnung von Digitalamps aber im Gehäuse is noch reichlich Platz, sehr spärlich aufgebaut.

Im gleichen Gehäuse gibts das auch als 4 Kanal Endstufe, klar, daß da noch Platz ist.


[Beitrag von cptnkuno am 14. Sep 2012, 09:48 bearbeitet]
Tiefschnee-88
Stammgast
#27 erstellt: 14. Sep 2012, 15:10
Das ist schon richtig, man könnte aber auch locker 6 vielleicht 8 Kanäle unter bringen. Das wirkt halt nun mal sehr spärlich! wenn dann auch noch annähernd 200watt pro kanal rauskommen sollen....
Tiefschnee-88
Stammgast
#28 erstellt: 15. Sep 2012, 12:06
Moin moin.

Seit gut einer Stunde läuft jetzt eine Endstufe an zwei Bässen.
Klanglich gibts bisher nix zu meckern und Leistung scheint sie erstaunlicherweise auch zu bringen. Die vorher genutzte HIFI Endstufe ist jedenfalls schon sehr viel früher ausgestiegen.
Das ganze gibts absolut ohne nebengeräusche und bisher gerade handwarm.
Bei gelegenheit werd ich nochmal etwas weiter aufdrehen. Mal sehn was geht.

Was der Endstufe vielleicht gut tun würde...mehr LED´s! War zuerst etwas irritiert.
Es gibt nur zwei grüne LED´s die durch unterschiedliche helligkeitsstufen, je nach Lautstärke signalisieren das was passiert.
Jetzt bei Zimmerlautstärke ist nur ein leichtes glimmen wahrzunehemen, bei passagen ohne Bass sind sie ganz aus.
Eine weitere LED, die anzeigt das der entsprechende Kanal störungsfrei läuft und eine als Clippingwarnung...

Werd noch ein bisschen testen und vielleicht auch nochmal was anderes zum vergleichen besorgen aber bisher...für 120€, passiv gekühlt...

Gruß Flo
oli-t
Inventar
#29 erstellt: 15. Sep 2012, 15:05
Welche Leistung hat denn der Hifi amp? Marke?
Wenn dir die 152 weiterhin gefällt, wirst du sie dann gegen die P154 tauschen oder eine 2. kaufen? Du hast doch 4 Bässe. Sind jetzt 2 Bässe dran oder 1 im Brückenbetrieb?
Welche Aktivweiche hast du?
Tiefschnee-88
Stammgast
#30 erstellt: 15. Sep 2012, 17:37
Ich kanns nicht genau sagen, Werden vielleicht 30-50Watt sinus an 4ohm sein.
toshiba aurex sc-m12.

Momentan sind nur 2 Bässe im Betrieb, die anderen zwei sind noch nicht verkabelt.
Also 1 Bass an je einem Kanal einer Endstufe.

Hab aber gleich zwei bestellt, ob ich die dann gegen ne 4 Kanal eintausch oder nicht, weiß ich noch nicht.

Momentan noch keine Weiche, Trennung übernimmt noch der AVR.

Gruß Flo
oli-t
Inventar
#31 erstellt: 18. Sep 2012, 23:36
Hallo,
gibt es schon eine endgültige Meinung zur pronomic oder Alternativen?
Ist der Klang und vor allem die Leistung zufriedenstellend?

Ich habe mir günstig eine Yamaha P 1600 gekauft. Mal sehen, wie der amp so ist.
Tiefschnee-88
Stammgast
#32 erstellt: 19. Sep 2012, 17:01
Servus.

Also klanglich gibts wirklich nix zu meckern.
Es brummt, rauscht und knackt absolut nichts.

Kam bisher aber auch noch nicht dazu mal länger höhere Pegel zu fahren.
Denke am Samstag wird sich das ändern.
Skeptisch das da annähernd 200watt rauskommen sollen, bin ich nach wie vor...

Gruß Flo
Tiefschnee-88
Stammgast
#33 erstellt: 22. Sep 2012, 12:17
Moin moin, hab heut Morgen ausgiebig getestet.

Ergebnis: Die Endstufe reicht für meine Zwecke LOCKER!

Um meine Wohnsituation mal kurz zu erklären.
Im Erdgeschoss wohnen die Eltern, ein Etage darüber mein Onkel und ganz oben unterm Dach hab ich meine Wohnung.
Wohnzimmer hat 36m² Grundfläche.
Lautstärke war in einem Bereich der höchst nachbarschaftsfeindlich ist.
In 3,5meter Sitzabstand flatterten die Hosenbeine sichtbar und jeder Bassschlag hat den Raum erzittern lassen.

Getestet hab ich mit Musik querbeet, eben zum Schluss nochmal den dark knight soundtrack reingeschmissen. Da gibts eine Stelle mit ner sehr langen, reinen Tiefton Passage.

Aufgedreht und mal zwei Etagen runter, in die Wohnung der Eltern.
Dort war die Musik gut zu hören und im Schrank haben die Gläser lautstark gezittert!
Frag mich wie so manche Leute ihr System in Mietshäusern ausfahren wollen wenn sie von anderen Mietswohnungen umzingelt sind...

Wie schon gesagt ist sonst keinerlei Nebengeräusch zu hören und die Kiste will nichtmal richtig warm werden. Meine vorher genutzt hifi endstufe konnte man kaum noch anfassen...

Gruß Flo
oli-t
Inventar
#34 erstellt: 22. Sep 2012, 14:44
Also ist die Kiste im Ergebnis gut und sozusagen ein Schnäppchen für den Preis. Dass sie nicht warm wird, wundert auch nicht so sehr, da es eine digitale Endstufe ist, deshalb ja auch so leicht.
Willst du nun auch noch die weiteren Bässe anschliessen, dann mit der 4 Kanal oder reicht es auch so?
Tiefschnee-88
Stammgast
#35 erstellt: 22. Sep 2012, 15:16
Die Kiste ist sozusagen wirklich ein Schnäppchen.
Ja, werd mir die 4-Kanal kommen lassen und die übrigen 2 subwoofer auch noch anschließen.
Mal sehen wieweit ich mit 4 subwoofern den Raummoden auf den Zahn fühlen kann.
Vom erreichbaren Pegel würden auch zwei reichen.

Gruß Flo
woody32
Inventar
#36 erstellt: 26. Okt 2012, 08:13
und geht es schon irgendwie weiter....?
Tiefschnee-88
Stammgast
#37 erstellt: 10. Nov 2012, 14:37
Servus.
Ja und nein...

Mir fehlt leider die Zeit an der ganzen Geschichte mal dran zu bleiben.
Dazu kommen viele kleine Baustellen.

Neuigkeiten wirds dann in diesem thread geben

http://www.hifi-foru...0307&back=&sort=&z=5

Gruß Flo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA-Endstufe für Subwoofer im Wohnkino!
Sharangir am 20.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  42 Beiträge
Subwoofer Endstufe
visualXXX am 10.03.2012  –  Letzte Antwort am 03.04.2012  –  22 Beiträge
Subwoofer+endstufe
scream014 am 07.11.2011  –  Letzte Antwort am 09.11.2011  –  14 Beiträge
Endstufe für DAP Subwoofer
Sascha2241 am 16.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  20 Beiträge
Passende Endstufe für Subwoofer
Phiulipp am 29.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  5 Beiträge
Endstufe für Subwoofer 2x300W
kurvenfeile am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  45 Beiträge
Subwoofer und Endstufe für Gartenhütte
Melzer am 24.12.2014  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  20 Beiträge
"Günstige" Endstufe für Eigenbau-Subwoofer?
King-Dyeon am 27.09.2020  –  Letzte Antwort am 27.09.2020  –  2 Beiträge
Suche PA Endstufe für zwei 18"Subwoofer
-Rayz- am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 17.07.2012  –  7 Beiträge
Endstufe für 2 Tops und passiven Subwoofer
Korrenspondenz am 05.08.2014  –  Letzte Antwort am 06.08.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.008

Hersteller in diesem Thread Widget schließen