Neues Material von The Box Pro

+A -A
Autor
Beitrag
LosCassetto
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Mai 2014, 12:57
Scheint noch nicht lange verfügbar zu sein, aber vielleicht hats ja schon jemand gehört bzw. getestet?
Besonders interessiert mich der neue Pro Achat 118 A.
Auch die 12" Tops aus dieser Serie dürften eine ziemliche Überarbeitung erfahren haben, kosten schließlich gute 500 Euro mehr als die Vorgängermodelle.
ceny
Inventar
#2 erstellt: 11. Mai 2014, 13:53
Der 118 A kostet ja genau so viel wie der 118 Also dieses BPH...

Und welches Topteil meinst du? Verlinke das hier mal bitte
LosCassetto
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Mai 2014, 14:21
http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_112_a.htm

Das hab ich gemeint. Für mich als interessierten Laien schauen die Daten sehr gut aus, aber das tun sie ja auch bei der Pro Achat 112ma. Die soll aber laut einigen Testberichten in Wirklichkeit weit weniger leisten als angegeben.
jones34
Inventar
#4 erstellt: 11. Mai 2014, 14:48
Achtung, das Achat 112 ist ein Horntop, das 112a ist jetzt halt die aktive Version davon.
Das sollte man nicht durcheinander werfen weil das Handling völlig anders ist.


Gruß
Patrick3001
Inventar
#5 erstellt: 11. Mai 2014, 15:46
Klingen tuts auch beschissen und der Pegel ist auch ne Wunschvorstellung.
Wenn Achat, dann das Line Array.
ceny
Inventar
#6 erstellt: 11. Mai 2014, 17:36

Klingen tuts auch beschissen und der Pegel ist auch ne Wunschvorstellung.
Wenn Achat, dann das Line Array.



Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion über pro achat anfangen, aber das ist eine pauschale Aussage die ich so nicht stehen lassen kann.

Ich habe noch kein Achat Lautsprecher gehört, der mit mit passendem Set Up "beschissen" klingt. Die Achat Horntops,208 und 112 gehen sack laut und klingen anständig. Die Subs genau so, wenn du einen besseren Sub, generell aus der Achat Serie, fürs gleiche Geld kennst dann zeig mir den bitte. (Selbstbau ausgeschlossen)

Einzig und allein von den achat 110 und den aktiven Mudulen in den 112m und 115m war ich enttäuscht.

Grüße ceny
Patrick3001
Inventar
#7 erstellt: 11. Mai 2014, 18:30
Ich meinte auch genau die achat 112. Und die taugt nix. Nichtmal thomann leute wollen die verkaufen. Klang schlecht. Und sack laut ist bei mir auch was anderes. Die 135db sind wunschdenken...
ceny
Inventar
#8 erstellt: 11. Mai 2014, 20:00

Die 135db sind wunschdenken...


Das stimmt.

Ich persönlich fand die in Ordnung für ein 700 Euro 12" Horntop. Wenn selbst die Leute von T die so kacke finden, warum bauen die dann noch ne aktive Version?
Patrick3001
Inventar
#9 erstellt: 11. Mai 2014, 21:04
Vielleicht erhoffen sie sich, dass die sich dann besser verkaufen. Die Tops wurden nicht oft verkauft....
LosCassetto
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Mai 2014, 14:16
Mich interessiert auch eher der neue aktive 18"Subwoofer.
Glaubt ihr, dass der eine nennenswerte Verbesserung zum BehringerB1800D Pro darstellen würde?
ceny
Inventar
#11 erstellt: 12. Mai 2014, 14:24
Definitiv. Ein aktiv Modul von T für 200€ sollte schon i.o sein
LosCassetto
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Mai 2014, 17:49
Bleibt noch die Frage, ob dieser horngeladene Sub auch optimal für meinen Einsatzzweck ist?
Privatpartys mit max. 50 Personen, indoor und outdoor, Musik: meist Reggae/Dub und Metal.

Oder würdet ihr mir in dieser Preisklasse um die 700 Euro etwas anderes empfehlen? Hab versucht, mich in die Thematik "Bauweisen von Subwoofern" einzulesen, aber so ganz 100%ig sitzt das alles noch nicht
ceny
Inventar
#13 erstellt: 12. Mai 2014, 19:35
Hm eher nicht, so BPH Kisten sind besser im Stack für größere Va's geeignet. Von Yamaha und Mackie gibts gute Br

Was für Tops hast du?
LosCassetto
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Mai 2014, 19:55
Als Tops hab ich http://www.conrad.at...x-6251350-W-30-cm-12.

Hab ich bei T für 300 Euro pro Stück bekommen und reichen für meine Zwecke auf alle Fälle aus
Natürlich würde ich passende Subs von Peavey kaufen, aber die HiSys-Serie ist mit rund 1300 Euro schon weit über meinem Budget und angesichts der anderen Modelle kann ich auch gleich meinen Behringer behalten
LosCassetto
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 16. Mai 2014, 20:02
Noch was Neues: http://www.thomann.de/at/the_box_pro_tp218_1600_a.htm

2x18" Bassreflex, da bin ich schon schwer am überlegen angesichts dieser Daten. Für outdoor kanns ja nie schaden, ein paar Reserven an Bord zu haben oder
Was denkt ihr über das Modell?
Patrick3001
Inventar
#16 erstellt: 16. Mai 2014, 22:11
Irgendwie fehlt da das Bild... Kenn die passive Version. Fürs Geld ok.
ceny
Inventar
#17 erstellt: 17. Mai 2014, 12:56
Da kommt es nur auch das Modul an. Die Passive ist mit 2x 18" mit 4" VC bestückt. Die sind definitiv brauchbar. Man kann sie auch mit dem tp 118 mischen, da dieser gleich bestückt ist + identisches Tuning, nur eben mit neodyme

Ein aktive Version des Tp 118 wäre interessant, wäre ne schöne RCF oder Yamaha Alternative wenns um aktive 18" unter 1k geht
ceny
Inventar
#18 erstellt: 03. Jun 2014, 22:02
Bild vom achat 118a ist da. Die anderen hab ich jetzt auf Anhieb nicht gefunden. Am besten verlinkt die hier grad einer wenn er sie findet
like_a_g6
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 04. Jun 2014, 19:53
LosCassetto
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 05. Jun 2014, 15:33
Ich bin aktuell übrigens von den TheBox-Produkten abgekommen, weil (als PA-Neuling zahlt man halt Lehrgeld ) ich meine Sachen meistens alleine schleppen muss. Somit ist Transportfähigkeit jetzt mal ein sehr wichtiges Kriterium.
Ich werde mir am Wochenende bei Klangfarbe in Wien ein paar Subs in meiner Preisklasse (bis 900 Euro) anhören und dann entscheiden. Sehr verlockend finde ich den http://www.thomann.de/at/ev_elx_118p.htm für nur 659 Euro. Der scheint allerdings keine Frequenzweiche eingebaut zu haben. Zu welcher Weiche würdet ihr mir als Mindeststandard raten, falls ich mir den EV hole?

Ansonsten hab ich meinen Fokus noch auf diese gelegt:
http://klangfarbe.co...ktivsubwoofer-t34261
http://klangfarbe.co...ubwoofer-800w-t47062

oder mit etwas kreativer Ausdehnung des Budgetrahmens
http://www.thomann.de/at/fbt_promaxx_15sa.htm

Den kann ich mir halt leider nicht vor Ort anhören aber die Daten in Verbindung mit dem geringen Gewicht(!) klingen verlockend. Glaubt ihr, dass der FBT einen Vorsprung gegenüber den zuvor genannten Subs hat?
andy_the_g
Stammgast
#21 erstellt: 05. Jun 2014, 16:11
Vllt. noch Yamaha DSR 118 Sub mit in die Auswahl nehmen...
LosCassetto
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 06. Jun 2014, 16:15
Gewinner des Testhörens: DB Sub15D. Hat für meine Testmucke den besten Druck erzeugt, obwohl die Anschlüsse hörbar scheppern wenn man hinter dem Sub steht. Bei Partypegel ist das aber sicher kein Problem.

EV ELX118P war auch absolut in Ordnung, hat gegenüber dem Db zwar etwas tiefer gespielt, war dann bei gefühlt weniger Druck aber am Limit. Noch dazu ist keine Frequenzweiche eingebaut.

Yamaha DXR115 war auch noch im Aufgebot, hat sehr sauber gespielt aber gegenüber dem Db deutlich schwächer. Der DSR118 war leider nicht lagernd.

Die neuen Mackies wollte mir der Verkäufer gar nicht vorführen. Er hat gemeint, sie hätten selbst schon bei Mackie nachgefragt ob die eventuell ein paar defekte Geräte geschickt haben weil sowenig Output rauskommt.

Naja, jetzt wird erstmal das neue Spielzeug so schnell wie möglich eingeweiht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
The box pro achat system
-Lando- am 22.02.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2017  –  4 Beiträge
Kaufberatung The Box pro Achat
Trizzor am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2017  –  4 Beiträge
The box Pro oder Alto?
coms am 19.03.2019  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  2 Beiträge
the box pro TP 118/800
Patrick3001 am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.03.2012  –  54 Beiträge
the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
Patrick3001 am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  17 Beiträge
the box pro TP 118/800 oder the box pro Achat 115 Sub ?
RaZoR150 am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  14 Beiträge
The Box Pro Achat 115 Sub
tobi105 am 27.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  5 Beiträge
Meinungen zu >the box pro DSP 115<
djistunterwegs am 17.01.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2018  –  13 Beiträge
Verstärker für the box pro Achat 115M
eXner am 26.07.2021  –  Letzte Antwort am 29.07.2021  –  2 Beiträge
the box pro TP218/1600 A
IchAS am 18.08.2021  –  Letzte Antwort am 26.01.2023  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.238

Hersteller in diesem Thread Widget schließen