Umstieg auf mobile PA bis 1100 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
philofax
Neuling
#1 erstellt: 19. Sep 2011, 15:38
Hallo an alle,

ich schaue schon seit einiger Zeit in dieses Forum und jetzt hab ich endlich einen Grund mich hier anzumelden.

Ich mache schon seit einigen Jahren privat Musik auf Veranstaltungen, Geburtstage und Hochzeiten bis 100 pax.
Damals habe ich mir nach und nach PA Equipment zu gelegt.

Mein schweres PA - Gerät definiert sich wie folgt:

2x Hughes Kettner 13/3 Gehäuse --> zum Subwoofer umgebaut
2x Fullrange 3 Wege mit 15 Zoll Tieftöner
2x Jamo XLR 2 Wege mit 15 Zoll Tieftöner

Verstärker:

2x Yamaha PC 2002
1x Reloop Ra 100

Aber jetzt will ich das schwere Laster loswerden und auf was mobiles umsteigen, weil man ja nicht jünger wird und nicht länger mehrere über 20 KG Boxen, plus 40 kg schweren Rack tragen will.

Was würde ihr für ein 2.1 System empfehlen?
Im Auge habe ich folgende System:
-HK Audio Soundhouse One/Lucas
http://www.thomann.de/de/hk_audio_soundhouse_onelucas01.htm
-HK Audio Soundhouse Two/Lucas
http://www.thomann.de/de/hk_audio_soundhouse_twolucas.htm
- IMG Stage Triton 500
- IMG Stage Triton 600
- LD Dave 15+

Was ist der größte Unterschied zwischen der Triton 500 und 600? Nur die 100 Watt mehr für die Satelliten? Und die fast 15 Kilo mehr Gewicht?

Mir kommt es auf Qualität, Mobilität und auch die Möglichkeit auf 2.2 zu erweitern, an!

Ich bedanke mich im Voraus für eure Vorschläge und Meinungen!

Philofax
Chris_Fine
Inventar
#2 erstellt: 19. Sep 2011, 16:05
http://www.thomann.de/de/db_technologies_sub_15_d_bundle.htm

Tuh dir doch gleich den Gefallen und greif zu dem Set.
Erscheint jetzt erst mal teuer, ganze 566€ zu teuer.
Aber da ist dann alles dabei und von vernünftiger Qualität.
(Ls, K&M Stative, Neutrickstecker)


[Beitrag von Chris_Fine am 19. Sep 2011, 17:50 bearbeitet]
LeonLion
Inventar
#3 erstellt: 19. Sep 2011, 20:28

und auch die Möglichkeit auf 2.2 zu erweitern, an!


Damit fallen alle deiner genannten Systeme weg. Du könntest höchstens immer um ein ganzes System erweitern.
Dann lieber zwei aktive 8er Tops und nen 15er Aktivsub, später dann ein Zweiter.

Da wäre das verlinkte DB Set schon gar nicht schlecht. Den preis machen dort aber auch die großen Tops aus (Qualität nicht zu vernachlässigen!)

Wobei 10er Tops auf einem 15er gar nicht mal so falsch sind
philofax
Neuling
#4 erstellt: 19. Sep 2011, 21:12
Danke für eure Empfehlungen.

Ich will nochmal zu meiner Frage zurück kommen:
->
Was ist der größte Unterschied zwischen der Triton 500 und 600? Nur die 100 Watt mehr für die Satelliten? Und die fast 15 Kilo mehr Gewicht?
<-

Ich sag mal so, ich hab einen Seat Leon und ich bin schon gut in Tetris spielen, aber mein altes System konnte ich immer nur mit einem Transporter chauvieren.
Jetzt will ich den Leon zum transportieren nutzen und ich glaub mit zwei aktiven 15 zoll subwoofern wirds eng im Kofferraum ...

Die db Tech ist schon schön, aber mein budget ist damit nicht zu frieden.
kst_pa&licht
Inventar
#5 erstellt: 19. Sep 2011, 21:20
So wenn Tante nix dazu sagt, dann macht der Onkel das

Der Unterschied bei der Triton 600 liegt natürlich nicht nur in der Mehrleistung der Tops, aber durch das dadurch schwerere Ampmodul (größerer Trafo) ist zumindest ein Teil des Gewichtes geklärt.
Außerdem ist ein anderes Subwooferchassis mit höherem Wirkungsgrad verbaut. Zusätzlich ist der Woofer etwas aufwändiger gebaut, also auch mehr Holz.
Zusammen dann 15kg, lauter, mehr Bass, runderer Klang...
LeonLion
Inventar
#6 erstellt: 19. Sep 2011, 22:11

Jetzt will ich den Leon zum transportieren


Nene, ich bin sicherlich nicht dein Packesel

Dann Triton 600 oder eines von 4A´s TRIAS-Systemen.

philofax
Neuling
#7 erstellt: 19. Sep 2011, 22:32
Ich meine natürlich meinen vierrad leon cupra r

Kann es sein, dass die 4 acoustic Trias-Systeme nicht so vertrieben werden, wenn man bei google schaut, findet man eine handvoll händler, eher weniger.
LeonLion
Inventar
#8 erstellt: 20. Sep 2011, 15:44
Ich habe meine 4A BCS-312 damals auch direkt vom Hersteller gekauft
philofax
Neuling
#9 erstellt: 21. Sep 2011, 11:26
Die Triton 600 ist mir schon ganz sympathisch, nicht nur wegen dem Preis sondern auch wegen der Qualität.
Schade das man den Subwoofer nicht nochmal einzeln kaufen kann, dann wär es schon ein gutes 2.2 System.

Aber wer weiß, wie viel man für den Sub einzeln abdrücken müsste, dann könnte man gleich ein 2.2 System von db Technologies zusammen stellen.
Ich finde die db tech sub 15 D echt klasse, aber davon zweie und dann noch zwei aktive Tops und das ganze Zubehör sprengt mein Budget total. Wer halt Qualität will, muss Kohle hinblättern oder selbst bauen. Aber selbst bauen kommt bei mir nicht mehr in Überlegung, weil ich schon meine alten Fullrange und Subwoofer selbst gebaut bzw restauriert hab.
philofax
Neuling
#10 erstellt: 07. Okt 2011, 12:08
So ich hab mich für eine Tritpn 600 entschieden und bin seit Dienstag glücklicher Besitzer dieser Anlage

Erster Probelauf war sehr gut und erstes Tetis verpacken in meinem Auto hat auch schon geklappt.

Kann ich jedem empfehlen, der keinen Kombi oder Transport als Fahrzeug besitzt, sich so ein System anzuschaffen.

Eventuell wenn es sich später ergibt, eine zweite gebrauchte Triton 600 dazu zu kaufen. Aber dann muss ein anderes Auto her.

Bedanke mich für eure hilfreichen Antworten!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung mobile PA bis 300 Euro
stiftundseil am 29.10.2012  –  Letzte Antwort am 01.11.2012  –  3 Beiträge
Mobile PA
DJ_pablo am 10.04.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  25 Beiträge
Mobile PA
D-boy am 14.04.2013  –  Letzte Antwort am 16.04.2013  –  13 Beiträge
Mobile PA bis 1500 ? Aktiv
Maddin1b am 03.10.2011  –  Letzte Antwort am 04.10.2011  –  16 Beiträge
SUCHE MOBILE PA BOXEN!
OFWG am 12.04.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2013  –  3 Beiträge
Mobile PA Anlage / Lautsprechersuche
techno-trolly am 09.03.2015  –  Letzte Antwort am 21.04.2015  –  28 Beiträge
Mini-PA bis 600?... 1100?
Frontbeschaller am 13.09.2013  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  204 Beiträge
Kaufberatung/Segensprechung mobile PA
joost-enth am 13.05.2020  –  Letzte Antwort am 30.05.2020  –  14 Beiträge
mobile PA-Anlage bis 800 Euro (mit Akku)
h3rm am 27.02.2014  –  Letzte Antwort am 02.03.2014  –  5 Beiträge
Projekt: Mobile Fahrradanhänger PA bis 250?
King-Dyeon am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedianquinton3
  • Gesamtzahl an Themen1.552.239
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.701

Hersteller in diesem Thread Widget schließen