Flower für Karnevalwagen

+A -A
Autor
Beitrag
gbk-crew
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jan 2010, 22:25
Hallo,

wir gestalten gerade unseren Karnevalswagen und haben uns überlegt, eine Nebelmaschine, 2 Flowers und ein Stroboskop auf dem Wagen zu montieren, um die Stimmung zu verbessern. Der Wagen ist ca. 10 Meter Lang und 2,50 Meter breit. An den Seiten ist er offen, nach oben hin schützt uns ein Spitzdach! (Bilder kann ich gerne welche reinstellen, wenn gewünscht)

Was meint ihr, krieg ich da ordentlich Nebel rein? Wieviel Watt brauch ich da?

Andere Frage: Sind diese Flowers (Marke Thunderbirt) Erschütterungsfest? Habe hier noch ein Stroboskop liegen. Aber ich bin mir nicht sicher ob das nicht eher was für die Disse ist!
old-reggae-man
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 15. Jan 2010, 00:43
Bilder warn ned schlecht

Also ob irgendwelche Flower erschütterungen aushalten kann man so leider nicht sagen. Kaputtgehen werden die glaub wohl nicht so schnell. Sagmal über welches Gelände fahrt ihr da, pder warum die Frage?
Nebel...Martin Magnum 650 wirds schon tun..wie schauts mit Stromversorgung aus?

Und wenn du wirklich Angst hast das sich die Flower wegvibrieren dann hol dir welche von Martin. N Raptor
zum Beispiel...die werden auf Kreuzfahrtschiffen eingesetzt und halten auch ziemlich lang..was Vibration angeht
Sqarky
Inventar
#3 erstellt: 15. Jan 2010, 11:48
Bei Nebelmaschienen ist es ein wenig so wie mit Lautsprechern. Die Wattzahlen interessieren nicht umbedingt, auch die Ausstoßmänge kann bei gleichen Werten verschienen sein. Wichtig ist ja ehr, wie dicht der Nebel dann ist und welches Fluid die Maschine abkann. Denke man ehr, dass man auf einem Wagen dichten Nebel braucht der lange im Freien hällt.

Wenn ihr auf dem Wagen ein Stromerzeuger habt, würde ich ehr zu LED Technik greifen. Zwei ordentliche Flower und ne größere Nebelmaschine sind ja auch mal eben über 2 kW.
gbk-crew
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Jan 2010, 16:52


So sieht der Wagen aus.

Benutzen einen 4 KVA Stromaggregat. Die Anlage benötigt ca. 3KW!! Habe leider nur diese Flowers zur Verfügung. Aber bevor die mir kaputt gehen, lass ich se lieber ganz weg!

Fahren über ganz normale Straßen, aber die Leute bringen den Wagen immer zum wackeln!


[Beitrag von gbk-crew am 15. Jan 2010, 16:53 bearbeitet]
old-reggae-man
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Jan 2010, 03:43
Nimm Flower mit Led-Technik...wenn das is das sicherer
hippelipa
Inventar
#6 erstellt: 21. Jan 2010, 22:11
Licht auf einem Faschingswagen ist meiner Meinung nach Käse. Das müssen echte Monsterscheinwerfer sein, das man die überhaupt war nimmt, oder fahrt ihr Nachts?

Nebel, oder Seifenblasen fallen auf, aber bei einem Flower wird es schwirig überhaupt zu sehen, ob das Ding an ist.
muetze67
Inventar
#7 erstellt: 22. Jan 2010, 03:13
ich denke mal das es auf soeinem wagen wichtig ist, das die muckeläuft.
licht ist doch schickimicki
gbk-crew
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Jan 2010, 20:39
Mich würd dann noch interessieren, ob das schädlich ist wenn den Nebel Leute ins Gesicht bekommen?
kst_pa&licht
Inventar
#9 erstellt: 26. Jan 2010, 20:54

Mich würd dann noch interessieren, ob das schädlich ist wenn den Nebel Leute ins Gesicht bekommen?


... kann passieren wenn die durch den Nebel nix mehr sehen und auf die Waffel fallen.

NEIN, die Nebelfluids die in Deutschland verkauft werden, egal welcher Hersteller sind durch die Bank für den normalen Menschen ungefährlich.
Das Nebelfluid ist auch Lebensmittelecht, wäre ja schlimm wenn da Nebel in einen Würstchenstand reingeht und das Ganze Happa Happa ist beim Teufel

Jeder Händler bzw. Hersteller hat auch zu seinen Fluids sog. Produktdatenblätter in denen dann nochmal genau alles drinsteht wie z.B. ob und wie die schädlich sind, ob brennbar, Wasserschädlich...
gbk-crew
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Jan 2010, 21:38
super, dankeschön!!
daftsaft
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 11. Feb 2010, 06:49
Müssen es unbedingt zwei Flower sein?

Dem aufbau eures wagens zuvolge würden es auch zwei derbys tun

Mit nem bissel nebel sieht man dann auch die strahlen des effects.

Junior-dj
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Mrz 2010, 23:43
Das wird fast nichts bringen (Flower)
dern Die strahlen wird man fast nichts sehen.
Ich würde in jede ecke einen led par 64 stellen und auf jeder seite Bosse 802 Boxen (Naja vll. ein bichen teuer aber super)
dan noch 1-2 2000w Subwoofer rein.
Und 2 Bose endstufen .
Meine meinung ihr müsst sie ja nicht teilen
dodgeviper506ps
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Mrz 2010, 01:28

dan noch 1-2 2000w Subwoofer rein


es kommt auf die subs an( Wirkungsgrad) und nichr direkt auf die Watt.
Und dann gibt es viel besseres Material für weniger Geld wie bei Bose.
hippelipa
Inventar
#14 erstellt: 06. Mrz 2010, 02:55

Junior-dj schrieb:
Meine meinung ihr müsst sie ja nicht teilen

Meiner Meinung nach ist Karneval vorbei.
Subwoofermässig ziehe ich die mit wenig Watt denen mit viel Watt vor. So rein CO2 mässig ist mir Wirkungsgrad wichtig.
Junior-dj
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Mrz 2010, 14:19

dodgeviper506ps schrieb:

dan noch 1-2 2000w Subwoofer rein


Und dann gibt es viel besseres Material für weniger Geld wie bei Bose.


Z.b.??
Ich glaube nicht.
Oke. vll. 1 Produkt aber mehr nicht BOSE ist Markt führer
hippelipa
Inventar
#16 erstellt: 06. Mrz 2010, 15:01

Junior-dj schrieb:

dodgeviper506ps schrieb:

dan noch 1-2 2000w Subwoofer rein


Und dann gibt es viel besseres Material für weniger Geld wie bei Bose.


Z.b.??
Ich glaube nicht.
Oke. vll. 1 Produkt aber mehr nicht BOSE ist Markt führer


Voll Süss. Bose bekommt gerade mal im Hobbymukkerbereich einen Fuss auf den Boden, mit Ihrem Spielzeug Linearray.

Aber geht es wirklich um Großbeschallung hat Bose so einen geringen Marktanteil das man eigentlich kein Wort darüber verliehren muss.

Aber poste doch mal die Technischen Daten von deinem Wunder-Subwoofer. Ich bin mir sicher das wir 10 Hersteller finden die ein Produkt haben, was dein Bose Teil in Schatten stellt.

Firmen wie Bose, Teufel, Oehlbach haben hervorragendes Marketing. Das sagt aber nicht direkt etwas über die Qualität aus.
Junior-dj
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Mrz 2010, 15:54
Ich selber habe kein bose ich habe 2 HK subs mit je 600w
hippelipa
Inventar
#18 erstellt: 06. Mrz 2010, 16:56

Junior-dj schrieb:
Ich selber habe kein bose ich habe 2 HK subs mit je 600w


Die Belastbarkeit in Watt macht keinerlei Aussage über die Leistung, Klang oder sonstwas. Top-Produkte brauchen im Vergleich zu dem was du kennst nur einen Bruchteil der Leistung um genau so laut zu sein.

Ich empfehle dir dich mal bei echten Profiherstellern umzusehen um festzustellen, dass deine Empfehlungen in der Mittelmässigkeit untergehen.

Monstersubwoofer sind Beispielsweise.
Funktion-One F221
EAW KF940
Martin Audio ASX
gibt es aber noch viel mehr.
Schüler12345
Inventar
#19 erstellt: 06. Mrz 2010, 19:33
Hi Junior-dj,
erstmal herzlich willkommmen im Forum.
Du bist ja noch nicht so lange dabei. Leider bist du hier am Anfang gleich mal durch unpassende Empfehlungen und etwas unqualifiziertes Verhalten aufgefallen.
Ich schließe daraus einfach mal, dass du noch recht neu im Geschäft bist. Das ist auch kein Problem. Schließlich hat jeder von uns mal angefangen.

Aber eine Bitte habe ich dennoch. Wenn du dir nicht sicher bist, dann poste doch lieber keine Empfehlung oder recherchiere nochmal gründlich.

Bsp. Martin Mania als Empfehlung für eine Schule oder Bose Boxen mit 2000W Subwoofer...
2 Empfehlungen, von denen die eine am Thema vorbeigeht und die andere generell Müll ist (Sorry). Beides zeugt nicht von ungeheurem Sachverstand.

Falls du dich über generelle Fragen informieren möchtest, empfehle ich dir folgende Bücher:
Handbuch der PA Technik
Lichttechnik für Bühne und Disko
Handbuch der Lichttechnik (schwere Kost)

Die gibt es vielleicht sogar in einer Bücherei in deiner Nähe.

Bevor du Material empfiehlst solltest du es mindestens schonmal gehört haben oder besser, damit gearbeitet haben.

Ansonsten ist deine Empfehlung nur Nachgeplappere, auf das man leider nichts geben kann.

Ist nicht böse gemeint

Martin


[Beitrag von Schüler12345 am 06. Mrz 2010, 19:33 bearbeitet]
Junior-dj
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 06. Mrz 2010, 21:49
Nur weil ich HIER neue bin heißt es nicht das ich weniger b.z.w. keine erfahrung habe!!
ihr war schonmal vor 1 jahr hier angemeldet.
hab mich dan aber wieder abgemeldet weil jeder auf jden rumhackt.
WEN ER (ODER ICH) HIN SCHREIBT DAS MARTIN GUT IST DAN IST ES MIENE MEINUNG!!! UND DA BRAUCHE ICH KEINE UNPASSENDEN KOMMENTARE)

LG.
Netzferatu
Stammgast
#21 erstellt: 06. Mrz 2010, 22:03
Moin!

Vorweg: Ich hab wenig Ahnung von PA. Aber bei dem Verhalten verstehe ich, warum alle auf dir rumgehackt haben...



Gruß,

Daniel
Schüler12345
Inventar
#22 erstellt: 06. Mrz 2010, 22:32

Nur weil ich HIER neue bin heißt es nicht das ich weniger b.z.w. keine erfahrung habe!!
ihr war schonmal vor 1 jahr hier angemeldet.
hab mich dan aber wieder abgemeldet weil jeder auf jden rumhackt.
WEN ER (ODER ICH) HIN SCHREIBT DAS MARTIN GUT IST DAN IST ES MIENE MEINUNG!!! UND DA BRAUCHE ICH KEINE UNPASSENDEN KOMMENTARE)

LG.


Ich glaube deine Shift Taste hängt...

Nein, im ernst, ich habe dir eine PM geschrieben, dann müssen wir hier nicht vollkommen themenfremd eine Kontroverse austragen.
Nur grundsätzlicher Art: Meine Meinung, dass du keine Ahnung hast basiert nicht auf deinem Beitragszähler oder deinem Anmeldedatum. Gleiches (bis auf die Begrüßung) hätte ich dir auch geschrieben, wenn du 1000 Beiträge hättest.

Ansonsten würde ich der Buchempfehlung von oben noch einen Duden anhängen. Das ist ja unter aller Sau, was du hier ablieferst.
*xD*
Inventar
#23 erstellt: 07. Mrz 2010, 12:03
Hi

Private Streitigkeiten bitte per PM

Ihr müsst euch im Klaren darüber sein, was ihr mit Licht erreichen wollt. Wollt ihr etwas an eurem Wagen beleuchten? Oder einfach nur irgendwohin strahlen? Für zweiteres müsst ihr euch wie gesagt im Klaren sein, dass sowas bei Tageslicht ungeure Lichtleistung erfordert. Außerdem fände ich es als Zuschauer ach nicht so nett, wenn mir eine 300W Lampe voll ins Gesicht leuchtet

Dementsprechend würde ich auch davon abraten. Beleuchtung macht auch nur Sinn, wenn es mindestens schon dämmert.

Nebel ist in aller Regel nicht schädlich. Aber auf keinen Fall direkt auf Menschen richten, der ist je nach Ausstoßweite ziemlich heiß bzw. flüssig. Also nur über die Köpfe. Allerdings muss auhc beachtet werden, dass Nebel nach oben steigt und vom Wind recht schnell verweht wird.

Außerdem beachte, es ist nur noch 1kW frei. Der reicht eigentlich auch nur als Headroom. Von dem her wird selbst eine ausreichende Nebelmaschine schon kritisch. 700W Maschinen werden wohl nicht reichen.

Übrigens fällt mir auch nichts ein, was Bose an ernstzunehmendem PA-Material hatte. Vielleicht noch die kleinen Jahrmarktboxen, die für ihre Größe einen beachtlichen Output haben, aber Marktführer wird man dadurch denke ich nicht (und auch sonst gibts keine Marktführer - jede Marke hat ein Anwendungsgebiet. Höchstens die, die sich durch besondere Eigenentwicklungen hervorgetan haben. Früher waren das vor allem EV und JBL, heute dürfte das für Lautsprecher hauptsächlich F1, D&B, Mayer etc. sein, für Elektronik würde ich mal Powersoft sagen.)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nebelmaschine produziert giftigen Nebel?
Chiqx am 26.10.2014  –  Letzte Antwort am 09.11.2014  –  4 Beiträge
Nebelmaschine -> Problem
*johny* am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  6 Beiträge
infos zu Nebelmaschine oder empfehlung
Schmelli am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  12 Beiträge
Nebelmaschine Fernbedienung
light-Green_Apple am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.12.2010  –  29 Beiträge
Nebelmaschine mit Tischventilator/Fazer bei Konzert: Wo hin blasen?
hueebi am 26.04.2022  –  Letzte Antwort am 26.04.2022  –  2 Beiträge
Welche Nebelmaschine für Partykeller?
TheWinhost am 18.12.2016  –  Letzte Antwort am 19.12.2016  –  2 Beiträge
Nebelmaschine
Tobse97 am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 28.07.2013  –  34 Beiträge
Nebelmaschine für Feuerwehr gesucht
maedlschwarm am 16.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  7 Beiträge
nebelmaschine, aber welche?
Flo94 am 06.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  8 Beiträge
Nebelmaschine für Lasertag
reckless am 21.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.04.2013  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen