wieviel geld für pa verlangen

+A -A
Autor
Beitrag
fcbjohe
Stammgast
#1 erstellt: 24. Mai 2011, 16:34
hallo...
also ich möchte gerne meine koplette pa verkaufen, da ich mir eine neue selber bauen will.

also die anlage besteht aus:
3yamahas s 115v,
4bässe der marke eigenbau (bestückt mit eminence delta 15lfa)
1xamerican audio vlp 1500
1xtamp tsa 2200
1x2kanal pult von behringer(weiß nicht genau was für eins, etwa 100euro np)
2boxenständer
und einer behringer cx 2310

sämtliche boxenkabel, chinch und xlr kabel gebe ich mit dazu.

nun meine frage, was kann ich für diese anlage noch verlangen.

von dem geld was ich bekomme, werd ich mir eine neue pa anlage bauen.
MFG
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 24. Mai 2011, 19:54
50-75% je nach zustand

schau doch mal bei eBay was die einzeln so kosten
für die tsa und vlp kannst schon noch je 180-200euro verlangen
für die yamaha 250-300euro

je sub 80-100euro
fcbjohe
Stammgast
#3 erstellt: 25. Mai 2011, 16:21
die beiden amps sind so gut wie neu...
yamahas nicht mehr so in de super zustand.

aber nur so wenig für die bässe,
allein die arbeitsstunden sind schon ein haufen wert(aber das geld wird man wohl nicht sehen)

für 80 euro hab ich nur das chasis wieder drinne, aber noch kein holz, keine stecker, keine griffe...

eig. wäre es mir dann viel zu schade die anlage zu verkaufen, zumahl sie böse druck macht und auch echt super klingt.
und wenn ich dann wirklich nur 1500 euro bekomm, dann kann ich mir keine anlage auf diesem niveu bauen.
scauter2008
Inventar
#4 erstellt: 25. Mai 2011, 16:47
wen die gut verarbeitet sind bekommst natürlich mehr

was willst du den genau machen ?
wie viel Leute willst du beschallen ?
behalte doch die 2 Endstufen
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Mai 2011, 16:51
Naja, man muß auch mal sagen, daß Selbstbau (fast)immer schwieriger zu verkaufen ist, als eine Fertigbox.
Das Du durch den Verkauf genau das Geld, was Du reingesteckt hast + Arbeitsstunden wieder rausbekommst, ist ein Irrglaube.
Es ist doch heute so, daß sobald eine Verpackung aufgerissen wird, man gleich einen Wertverlust hat!

Also überleg Dir die ganze Sache nochmal, mit dem Hintergrund, daß Du weniger Geld bekommst, als Du reingesteckt hast.

Warum willst Du die Anlage denn verkaufen?

Vielleicht auch einfach nur ein paar Komponenten austauschen!
Z.B. Amps, Bässe behalten.
Stative und Kabel brauchst Du doch eh wieder. Warum die verkaufen?
fcbjohe
Stammgast
#6 erstellt: 27. Mai 2011, 13:12
die kabel sind auch alle selber zusammen gesteckt, wenn dann will ich mir schon richtige kabel zulegen.

ein weiter grund des verkaufs ist auf jeden fall der platzmangel.

4 von den bässen sind halt einfach zu viel.
2 richtig gute würden mir ja reichen.

ich will halt mit der anlage drinnen musik machen, sollte aber auch draußen gut laune machen.
und die boxen sind auch nicht so super verarbeiter,(kein schutzblech vor den chasis, nur mit der rolle gestrichen etc.)

an sich bin ich ja auch recht zufriden mit der anlage (4 bässe können auch im freien sehr gut) aber im großen und ganzen einfach zu sperrig

vielleicht stell ich sie für einen bestimmten betrag bei kleinanzeigen rein, und es findet sich ein käufer oder ich behalte sie dann doch

denn eig. ist es wirklich sehr schade u die arbeit
cptnkuno
Inventar
#7 erstellt: 27. Mai 2011, 14:55

fcbjohe schrieb:
die kabel sind auch alle selber zusammen gesteckt, wenn dann will ich mir schon richtige kabel zulegen.

Ich verwende seit jeher nur selbstkonfektionierte Kabel. Da weiß ich wenigstens, wie sie gelötet sind. normalerweise ist ein gekauftes Kabel einem gut selbst gemachten nicht überlegen.
fcbjohe
Stammgast
#8 erstellt: 27. Mai 2011, 17:48
das interessiert aber doch kein käufer,
wenn du sagst das kabel was du selber gemacht hast kostet 2 euro, würde er es kaufen und 20 euro kosten, dann ist es gleich nicht mehr die qualität (auch wenn gleiche koponenten benutzt worden)

und naja über die kabel brauch man sich ja dann auch nicht zu streiten, sie bringen eh am wenigsten
cptnkuno
Inventar
#9 erstellt: 27. Mai 2011, 21:47
ich hab eigentlich gemeint, daß ich an deiner Stelle die Kabel behalten würde.
schubidubap
Inventar
#10 erstellt: 28. Mai 2011, 19:10

für 80 euro hab ich nur das chasis wieder drinne, aber noch kein holz, keine stecker, keine griffe...


das ist das Problem beim selbstbau. Der wiederverkaufswert ist extrem niedrig!

ich würde für einen derartigen Sub mit der Bestückung keine 80€ ausgeben! (und das ist weitestgehend auch realistisch!)

Ich empfehle dir die Gehäuse und die Chassis einzeln bei ebay zu vertickern. Du kannst ja in der Auktion entsprechend auf die bestückung hinweisen!


Wenn du dir eine neue PA zusammen bauen willst die kompakter ist, würde ich auf jeden fall richtig amtlich bauen!

da kommt für wenig einfach am meisten raus.

Glaube Jobsti wollte mal einen 15" Hybriden in super kompakt mit 1A Wirkungsgrad entwickeln. aber kp wie weit der da ist. Würde dann auch damit rechnen das der nicht so wahnsinnig tief kommt, bzw, wie z.B. die SK Hybriden auch, subjektiv tief spielt!
fcbjohe
Stammgast
#11 erstellt: 29. Mai 2011, 19:31
das problem istr einfach, das ich wenn ich mir eine neue pa bauen will,m die alte erst wef muss(wegen des geldes)

aber wenn ich dafür nur 1000-1500 bekomm dann kann ich mir eine anlage bauen die nicht diese leistgung bringt und dann hätte mir das nix gebracht.
schubidubap
Inventar
#12 erstellt: 29. Mai 2011, 19:37
ich glaube nicht das du auch nur 1000€ dafür kriegst.

du wirst auf jeden fall noch ne ganze ecke Geld dazupacken müssen.
kst_pa&licht
Inventar
#13 erstellt: 29. Mai 2011, 22:12
Auf E-Bay, gut beschrieben und dem Kunden schmackhaft gemacht kann man evtl. auf 600-750 Euro kommen...
schubidubap
Inventar
#14 erstellt: 29. Mai 2011, 22:14
Ich denke auch dass das eher realistisch ist. Und wenns nachher doch mehr sein sollte... Wer stört sich daran
fcbjohe
Stammgast
#15 erstellt: 31. Mai 2011, 16:32
schaut doch mal, die endstufen werden it sicherheit für 200 euro das stück weggehen (bei ebay, da noch fast wie neu)
die tops denke ich auch für 200 eu das stück

wäre schon mal 1000
wären noch kabel bässe weiche rack und so ein bisschen kleinkram

also ich denke doch schon das 600 euro derbe untertrieben ist

aber was soll ich denn nun machen
ich will doch nix verschenken
und dann was neues besseres bauen ist halt zurzeit wegen des geldes nicht drin
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 31. Mai 2011, 16:45
Wenn Du so überezugt bist, daß Du sovierl Kohle bekommst, dann mach es doch!
Da Dir die Meinungen hier nicht zusagen, kann Dir keiner weiterhelfen.

Und das ist bei Auktionen so, daß man den Preis nicht beeinflussen kann.
Gibt nur zwei Möglichkeiten: Zeitungs-/Online-Anzeige oder Festpreis!
Schmelli
Inventar
#17 erstellt: 31. Mai 2011, 16:55
ich frage mich manchmal echt was manche leute glauben...

nur richtig amtliches markenzeug ist wertstabil.

alles im lowbudget sektor verleirt schon alleine durchs auspacken wert....


wenn auf den amps noch garantie ist bekomsmte vll noch 200 pro stück.


selbstbaubässe kannste total knicken... außer ist vll ein richtig geiler nachbau eines markensubs aber nicht mit de rbestückung.( LOW-budget)


mit 700 euro kannst du schon ziemlcih zufrieden sein...
fcbjohe
Stammgast
#18 erstellt: 31. Mai 2011, 17:21
beide amps sind 4 monate alt
schubidubap
Inventar
#19 erstellt: 31. Mai 2011, 18:19
hör dich mal um wieviel Wert ein neues Auto verliert wenn du vom Autohändler zur Tankstelle fährst.


Es ist wirklich so das gerade Selbstbau im gebrauchtkauf nix wert ist.

zumal du ja nicht wirklich was besonderes verbaut hast.

ich sags mal so: lieber das wir dich jetzt einmal ins kalte wasser werfen und du nachher doch mehr geld kriegst, als das wir dir sagen das du 1500€ dafür noch kriegst, aber das ganze dann für 700€ weg geht. Verstehste?


letzendlich ist ebay immer Risiko. Entweder es geht gut weg, oder du hast pecht und das ganze geht noch für 1€ über den Ladentisch.


[Beitrag von schubidubap am 31. Mai 2011, 18:20 bearbeitet]
Schmelli
Inventar
#20 erstellt: 31. Mai 2011, 18:52
also ich würde nicht mehr als 200 für so nen amp zahlen.

das mal so am rande. da kann ich mir auch direkt nen neuen kaufen sind ja nur 50 euro doer so mehr


also nächstes mal amtlich kaufen oder sich nicht beschweren
fcbjohe
Stammgast
#21 erstellt: 01. Jun 2011, 19:17
wenn geld für was amtliches da wäre dann hätte ich ir was amtliches geholt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wieviel Regen können Scheinwerfer vertragen?
vwbulli am 01.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.09.2012  –  26 Beiträge
PA Messe?
MetalMayer am 21.03.2012  –  Letzte Antwort am 23.03.2012  –  16 Beiträge
Stromaggregat Für PA,
Proskinner am 30.01.2013  –  Letzte Antwort am 01.02.2013  –  4 Beiträge
Mietvertrag für Pa-Anlage
DJ_pablo am 24.05.2014  –  Letzte Antwort am 29.05.2014  –  13 Beiträge
Stromversorgung für Fastnachtswagen (PA)
Dragon_Fly2202 am 20.12.2022  –  Letzte Antwort am 09.01.2023  –  3 Beiträge
Falsche PA?
PlanetSoundDJ am 23.02.2017  –  Letzte Antwort am 24.02.2017  –  5 Beiträge
Wieviel ist ein alter ADJ Reflex Moonflower wert?
ifish am 27.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  3 Beiträge
Stromerzeuger für PA Anlage verwenden
Späcki am 14.07.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  5 Beiträge
Stromerzeuger für 8,1kw pa gesucht
Michi263 am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2016  –  12 Beiträge
Stromverbrauch PA-Anlage? (Wie groß Akku)
Till_Raue am 17.01.2023  –  Letzte Antwort am 18.01.2023  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen