Wie Viel Strom brauche ich?

+A -A
Autor
Beitrag
rsquared
Neuling
#1 erstellt: 27. Sep 2011, 02:31
Hallo,
ich bin neu/alt hier.(eigentlich nur zum lesen und nicht posten)
aber jetzt hab ich mal ne fragen, weil ich nicht weiss wie man das ausrechnet:

Ich möchte draußen feiern. Brauche für
Macbook Pro: 85W (power consumption)
Yamaha StagePas500 PA Anlage: 65W(power consumption)
DJM-800 Mixer: 30W(power consumption)
und vielleicht für kleinere effektgeräte...
STROM

und zwar hab ich den Einhell STE800 Stormerzeuger.
Technische Daten:
- Generator: Synchron - 2-Takt-Antriebsmotor
- Dauerleistung: 650 VA / 650 W - 1x 230 V Steckdose
- Maximalleistung: 800 VA / 800 W S2 15 min. -Überlastschalter
- Nennspannung: 230 V / 1 ~ - Choke
- Nennstrom: 2,8 A / 1 ~ - Seilzug
- Frequenz: 50 Hz - Tragegriff
- Bauart: Antriebsmotor 1 Zylinder,2-Takt luftgekühlt
- Hubraum: 63 cm³
- Max. Leistung: 0,95 KW / 1,3 PS
- Kraftstoff: Mischung 1:50 (2 %)
- Tankinhalt: 4 ltr.
- Verbrauch bei ¾ Last: ca. 0,7 l/h
- Schutzklasse: IP 23
- Schalleistungspegel: 94 dB (A)

Kann ich die oben genannten Watt angaben einfach zusammenrechnen, also 180W aufwärts? dann würde das ja klappen. Und darf ich an die 1er Steckdose einen Mehrfachschukostecher anschließen? Ich bräuchte für ca 8h Musik. Müsste dann einmal alles aus und "nachtanken". Mir wäre lieb das mir jemand sagt ob das klappt bevor ich das austeste...
Lieben gruß und vielen Dank.


[Beitrag von rsquared am 27. Sep 2011, 02:36 bearbeitet]
aargau
Stammgast
#2 erstellt: 27. Sep 2011, 06:22
Das wird dicke ausreichen, du wirst für das Macbook vieleicht 30W brauchen, wenn der Akku voll ist. Effektgeräte und Mixer ziehen imho auch nicht den Max verbrauch den angegeben ist.

Ich betreibe an einem ähnlichen Generator etwa das selbe allerdings kommt noch eine Endstufe dazu anwelcher 3 150W Lautsprecher hängen. Selbst bei ordentlichem Pegel geht das gut. Nur der Subwoofer hängt bei mir an einer anderen Stromquelle weil dieser doch etwas mehr Saft braucht und sich selbst abschaltet.
rsquared
Neuling
#3 erstellt: 27. Sep 2011, 06:27
Vielen Dank für die schnelle Antwort. ich hatte nur etwas angst vor den mehrfachsteckdosen. gibt es für die W ausnutzung irgendeine rechnung, oder addiert man einfach und schaut wie viel der generator bringt?
ich dachte es wäre komplizierter...
aargau
Stammgast
#4 erstellt: 27. Sep 2011, 07:15
Du kanst da Steckleisten oder Doppelstecker anstecken wie du möchtest.

Grundästzlich Rechnest du einfach den Verbrauch zusammen. Du musst allerdings beachten das einige Geräte vorallem beim Start sehr viel Strom brauchen. So kann es schon sein das der Generator fast abgewürgt wird wenn du einen starken Verstärker anschliesst. Ich würde desshalb immer zuerst eine Glühlampe als Grundlast an den Generator hängen und danach mit dem grösten Verbraucher anfangen.

Auch musst du dir bewusst sein dass das Signal sehr unschön ist und auch Störsignale in die Musikanlage engemischt werden können. Dies hielt sich bei mir aber immer in grenzen.

Gerade ideal ist aber so ein günstiger Generator für solche zwecke nicht. Als Notlösung klappt es aber bestimmt.
rsquared
Neuling
#5 erstellt: 27. Sep 2011, 14:31
Vielen Dank für die Infos. Ich werds Freitag ausprobieren... dann wird gefeiert ^^
eBill
Inventar
#6 erstellt: 28. Sep 2011, 12:07

aargau schrieb:
Du kanst da Steckleisten oder Doppelstecker anstecken wie du möchtest.

Das ist eine äußerst problematische, ja gefährliche Aussage! Ziel sollte es sein, so wenig wie möglich Kabeltrommeln und Netzverteilerleisten hintereinander zu schalten! Genau genommen ist es sogar verboten, Netzverteilerleisten zu kaskadieren - darauf wird oft mittels Aufkleber/Beipackzettel hingewiesen!

@rsquared:
Zweckmäßigerweise wird man wegen Lärm das Aggregat möglichst weit weg platzieren und eine Kabeltrommel verwenden. An der Kabeltrommel sollte man große Lasten (Lichtgrundlast, PA-Endstufe) direkt anstecken. Weitere Verbraucher dann mit Mehrfachnetzleisten möglichst ohne weitere Kaskadierung anschließen - also besser lange Netzleisten mit vielen Steckstellen verwenden. Von billigen "Made in China" ("Tscheng Peng") würde ich dringend abraten, oft wird da nur 0,75mm² verwendet - eigentlich verboten, sollen aber immer noch verkauft werden und sind im Umlauf.

Die Endstufe hat ja 2x 250W ... Grundlast (damit sie auch wirksam ist) sollte mindestens 300W besser 500W betragen - da ist das Aggregat schon sehr knapp. Letztendlich kommt es auf die gefahrenen Lautstärken an und auch die Art der Musik spielt eine große Rolle (Crestfaktor).


eBill
aargau
Stammgast
#7 erstellt: 28. Sep 2011, 12:48
Also bei 650W würde ich mir da von wegen Kabeltrommel etc. absolut keine sorgen machen. Das ist so wenig Strom da könnte nicht mal bei einem Kurzschluss wirklich ein Brand endstehen.
Doppelstecker in Doppelstecker ist wirklich nicht so sinnvoll, aber ich denke nicht das der TE sowas machen will.

Achja: was du machen soltlest wenn möglich: Erde den Generator irgend wie.
MarcPeter1988
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Sep 2011, 15:21
Was ist eigentlich von den Einhell-Generatoren zu halten, die immer mit der Aussage "Gleichmäßige Spannung dank Wechselrichter-Technologie" beworben werden?

Scheint mir sinnvoll zu sein - habe bisher jedoch immer nur gelesen, dass man für empfindliche Geräte nur "Geregelte" Aggregate nehmen soll, die natürlich nen Einhell-Baumarkt-Gerätepreis weit übersteigen.


[Beitrag von MarcPeter1988 am 28. Sep 2011, 15:22 bearbeitet]
aargau
Stammgast
#9 erstellt: 28. Sep 2011, 15:33
Ich nehme an du meinst so Digitale Inverter? Ich denke die sind nicht mal so schlecht. Immerhin ist auch das normale Stromnetz zuhause nicht wirklich sauber. Optimal wäre wohl noch ein Netzfilter oder ein Online USV hinter solche dinge zu hängen.
MarcPeter1988
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Sep 2011, 15:45
Schön wärs ja, wenn man nen riesigen Kondensator für 230 Volt bekommen könnte...einfach zwischenstecken und schon gehören Spannungsabfälle der Vergangenheit an...für 12 Volt (Auto==>Car-Hifi) gibts das ja...

Wie es allerdings mit Spannungsspitzen aussähe...da bräuchte man wohl wieder nen Inverter. Kenn mich da aber au net aus.
eBill
Inventar
#11 erstellt: 28. Sep 2011, 16:12

aargau schrieb:
Also bei 650W würde ich mir da von wegen Kabeltrommel etc. absolut keine sorgen machen. Das ist so wenig Strom da könnte nicht mal bei einem Kurzschluss wirklich ein Brand endstehen.

Auf solche gefährlichen "Empfehlungen" generell hinzuweisen - auch für jene, die deutlich größere Aggregate zum Einsatz bringen bzw. bei Festinstallation - ist dringend geboten! Und Kurzschluß im Fehlerfall bei langen Leitungen mit üblicherweise 1,5mm² (Kabeltrommel) und x-fach hintereinander gesteckten Netzverteilern ist ja eben der Problemfall, da durch ohmsche Leitungswiderstände und durch x (Steck-) Übergangswiderstände die vorgeschaltete Sicherung nicht auslöst und es eben doch brenzlig werden kann ...

MarcPeter1988 schrieb:
Schön wärs ja, wenn man nen riesigen Kondensator für 230 Volt bekommen könnte...einfach zwischenstecken und schon gehören Spannungsabfälle der Vergangenheit an...für 12 Volt (Auto==>Car-Hifi) gibts das ja...

Leider gibt es einen solchen Kondensator nicht ... bekannterweise reden wir hier von Wechselspannung und in Auto haben wir Gleichspannung! In meiner Zeit haben wir in der Schule den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselspannung noch gelernt ...


eBill
rsquared
Neuling
#12 erstellt: 28. Sep 2011, 16:12
ich denke nicht das ich jetzt nen inverter brauche.
und geerdet wird aufjeden fall, da die party sowieso im freien stattfindet.
die musik wird wahrscheinlich basslasting, hab mir auch schon gedacht das die PA zu leise ist. werde 50m Kabeltrommel an den Generator hängen, weil der sonst die musik übertönt.
frage ist: wir brauchen für 5h strom, aber der generator schafft max 4h mit dem tank. muss ich das gerät komplett ausmachen und dann tanken oder kann man das irgendwie vorsichtig während des betriebs? wer hat schon erfahrung mit solchen dingern?
gruß
aargau
Stammgast
#13 erstellt: 28. Sep 2011, 19:21
@eBill: Kondensator gibts zwar "so" wie im Carhifi nicht, aber es gibt Online USVs welche genau das machen Allerdings kosten die eine schöne stange Geld und sind sau schwer... Schon nur mein kleines USV möchte ich nicht auch noch herumtragen müssen.

Die Sicherung am Generator löst aus, egal wie lange deine Kabel sind. Denn die Last wird durch längere kabel eher höher! Wie gesagt: 10 Doppelstecker in Doppelstecker würde ich auch nicht gerade machen, aber es spricht nichts dagegen eine Kabeltrommel direkt am Generator anzustecken, komplett abzurollen (wie gesagt nicht zwingend notwendig bei dieser Last) und dahinter dann einfach eine / mehrere Stromsteckleisten an der Trommel einstecken. Steckerleisten sind in jedemfall vor Doppelstecker zu Empfehlen.


@rsquared:
Nachfüllen wärend des Betriebs ist meist in den Bedienungsanleitungen ausdrücklich nicht empfohlen. Ich rate dir ev. nach 4h oder so einfach einen kurzen Unterbruch zu machen und dann schnell zu Tanken.
Durch die Wärme könnte es sonst zu einer unschönen Explosion kommen...
Aber: Die 5h beziehen sich wohl auf 2/3 Last. Wenn du nun nur 1/3 brauchst wird der Tank auch länger halten. Wir haben normalerweise an Partys von über 15h nur einmal nachgetankt. Allerdings wurde es zu Späten Stunden immer wie leiser, wodurch der Verbrauch auch drastisch sank.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HILFE! STROM!
*johny* am 06.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  8 Beiträge
Strom- und Signalkabel
Elinnar am 20.10.2014  –  Letzte Antwort am 26.10.2014  –  2 Beiträge
Strom über DMX an- und ausschalten
juliansmusik am 24.11.2015  –  Letzte Antwort am 18.05.2016  –  12 Beiträge
Licht und Tonanlage auf der selben Phase (strom)
DJ_pablo am 21.10.2014  –  Letzte Antwort am 23.10.2014  –  5 Beiträge
Lichteffekt - Brauche Hilfe
xXChillerXx am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  15 Beiträge
Brauche kleine schnelle Hilfe (eBay-Angebot)
Studio49 am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 29.09.2011  –  5 Beiträge
Ta2400 an Generator. Wie viel Watt Nebelmaschine?
Viper3001 am 12.12.2019  –  Letzte Antwort am 19.12.2019  –  3 Beiträge
Chassis tauschen , Brauche Hilfe
Flo02-KTC- am 25.09.2019  –  Letzte Antwort am 25.09.2019  –  3 Beiträge
Ela-Lautsprecher, brauche Hilfe
may01 am 22.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.09.2016  –  7 Beiträge
PA System im Generatorbetrieb
dodohi am 13.08.2018  –  Letzte Antwort am 15.08.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.206
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.066

Hersteller in diesem Thread Widget schließen