Audiokabel (meterware), wo günstig kaufen?

+A -A
Autor
Beitrag
Flo94
Stammgast
#1 erstellt: 27. Mrz 2010, 13:19
hiho...

ich will mir mal ein par kabel selber bauen, da es günstiger kommt und ich dadurch flexibler bin...

dachte so an Sommer stage 22 kabel (100m rolle) und dazu stecker von Neutrik, gute zusammenstellung?

und gibt es einen großhänder für diese sachen? gewerbescheind ist in 3 monaten vorhanden


mfg flo
Flo94
Stammgast
#2 erstellt: 30. Mrz 2010, 14:46
keiner ne antwort? wo kauft ihr alle eure kabel ^^ oder klaut ihr


mfg flo
chrime
Inventar
#3 erstellt: 30. Mrz 2010, 16:09
Stage22 und Neutrik Stecker .. klingt vernünftig

Kaufen, löten, glücklich sein


oder wo ist jetzt deine Frage ?


Als Vorsteuerabzugsberechtigter sparst du dir die 19%, aber ob man da sonst so viel spart, weiß ich auch nicht.
cptnkuno
Inventar
#4 erstellt: 30. Mrz 2010, 16:12
Hier aus dem Forum:
http://www.hippeli-pa.de


[Beitrag von cptnkuno am 30. Mrz 2010, 16:24 bearbeitet]
Flo94
Stammgast
#5 erstellt: 30. Mrz 2010, 17:42
0,98 euro für einen meter Stage 22? nein danke^^ gibts keinen großhändler für das zeug?
cptnkuno
Inventar
#6 erstellt: 30. Mrz 2010, 21:02

Flo94 schrieb:
0,98 euro für einen meter Stage 22? nein danke^^ gibts keinen großhändler für das zeug?

Frag bei ihm einmal, was die 100m Rolle kostet, da zahlst du doch nie den Meterpreis
sonst fällt mir noch das ein:
http://www.thomann.de/de/sommer_cable_sc_stage_22_highflex_sw.htm
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 30. Apr 2010, 12:58
Hallo, möchte mir auch Kabel selber "basteln".
Ist diese Kombi in Ordnung, oder unter-/übertrieben?
Kabel
Male
Female
Da ich über 100 Meter brauche, kostet mich der Meter auch nur 0,80€.
cptnkuno
Inventar
#8 erstellt: 30. Apr 2010, 14:03

Kassenführer. schrieb:
Hallo, möchte mir auch Kabel selber "basteln".
Ist diese Kombi in Ordnung, oder unter-/übertrieben?
Kabel
Male
Female
Da ich über 100 Meter brauche, kostet mich der Meter auch nur 0,80€.

Die Neutriks sind auf jeden Fall OK.
Ob dir der Name Sommer am Kabel 15€ wert ist, mußt du selber wissen.http://www.thomann.de/de/cordial_cmk_222_sw.htm


[Beitrag von cptnkuno am 30. Apr 2010, 14:18 bearbeitet]
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 30. Apr 2010, 16:44
"OK" ist immer so ein schwammiger Ausdruck!

Geht mir nicht um den Namen, meine Frage rührte eher auf den Querschnitt von 0,34mm² statt der 0,22mm² her.
cptnkuno
Inventar
#10 erstellt: 30. Apr 2010, 22:32

Kassenführer. schrieb:
"OK" ist immer so ein schwammiger Ausdruck!

Geht mir nicht um den Namen, meine Frage rührte eher auf den Querschnitt von 0,34mm² statt der 0,22mm² her.

Neutrik Stecker sind super, ich verwende meine seit 25 Jahren und von 200 sind vielleicht 1 oder 2 gestorben, das ist absoltue Profiqualität.
Das mit den 0,34 ist mir erst gar nicht aufgefallen, es funktioniert aber mit 0,22 genau so gut. meine Klotz Kabel (die sind genau so lange im Dienst wie die Stecker) haben auch nicht mehr.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 30. Apr 2010, 22:34
Cordial CMK222 ist ganz nett, aber nicht wirklich gut.

Wenn das Zeug einmal zu kalt war, lässt es sich nichtmehr vernünftig rollen, weil es hart wird.
Kassenführer.
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 01. Mai 2010, 11:12
Danke für die Antworten!
Das es Neutrik-Stecker werden sollen ist ja hier im Forum deutlich zu lesen!
Aber da gibt es ja X verschiedene!
Die Frage sollte also eher in die Richtung gehen:
Welche Neutrik-Stecker sollte man nehmen?

Klotz wollte ich dann doch nicht nehmen!
Denn da fängt die günstigste Variante bei 29,90€ an und die teuerste endet bei 58,50€! Beides für 15 Meter! Mit 20 und 30 fange ich erst gar nicht an!
kst_pa&licht
Inventar
#13 erstellt: 01. Mai 2010, 11:24
Ob das Kabel nun vom Klötzchen oder vom Sommer kommt ist, so lange es nicht für ne Profianwendung ist eher nebensächlich.

Den billigsten Ramsch darf man sich natürlich auch nicht kaufen.

Ne 100er Rolle Mikkabel in normaler Qualität kostet um 40-50 Euro.
Sind normalerweise die Hausmarken von Großhändlern.
Reicht als Signalleitung aus, auch wenn es Mal 20m etc. sind.
Bei den Steckern (ganz allgemein) sollte man darauf achten das der komplett au s Metall gefertigt ist. Bei den XLR-femals sollte der Druckknopf für die Entriegelung nicht wackeln wie ein Kuhschwanz und mit mittlerem Druck zu betätigen sein. Zugentlastung der Stecker sollte nicht zum Quetschen sein, sondern so ausgeführt sein das man den Stecker notfalls wiederverwendne kann, bzw. das Ganze Mal reparieren kann.

Gute Stecker fürn Preis macht auch Amphenol
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
WO KANN MAN MOVINGHEADS MIETEN?
JulianQ am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 01.08.2011  –  3 Beiträge
Stehtisch günstig beleuchten
tus-boys am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.02.2013  –  12 Beiträge
Gewerbe anmelden + PA Kaufen --> Vorteil/Nachteil
Studio49 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  10 Beiträge
wo im raum schleswig holstein bzw hamburg licht bzw tontechnik kaufen !
rudolf91 am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 20.05.2011  –  10 Beiträge
Scanic Astute 150 - kaufen?
LeonLion am 08.06.2011  –  Letzte Antwort am 29.06.2011  –  2 Beiträge
Kaufen: Mini Laser, aber welchen ?
Beginna am 26.10.2011  –  Letzte Antwort am 29.10.2011  –  16 Beiträge
Schutzhüllen nach Maß mit "stoßschutz" wo?
Lukas-jf-2928 am 26.05.2014  –  Letzte Antwort am 26.05.2014  –  5 Beiträge
Dimmer und Anschluss Frage
badboy4581 am 20.10.2011  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  3 Beiträge
3er Dose für unter 2,25? !
Smiley2693 am 25.10.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  9 Beiträge
Suche so ein Lichtspiel
MarcsMarcs am 07.05.2019  –  Letzte Antwort am 09.05.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.216
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.309

Hersteller in diesem Thread Widget schließen