Farb/Effektkappen für Halogenlampen?

+A -A
Autor
Beitrag
Lukas-jf-2928
Inventar
#1 erstellt: 18. Okt 2014, 15:28
Moin,

mal eine etwas speziellere Frage, undzwar gibt es ja normale Halogenleuchtmittel die farbig mit einem gewissen Effekt leuchten, sprich Rand eher orange, der dann zur Mitte hin rot wird und insgesamt wie Feuer aussieht (mit etwas Phantasie). Bei einer zerbrochenen Lampe habe ich das vordere Schutzglas genommen und auf ein LED Leuchtmittel gelegt mit dem Ergebniss, dass dieses ebenfalls so aussieht.

Da der Effekt bei weiteren Leuchtmitteln gewünscht ist, ist meine Frage an euch, ob jemand weiß ob es diese "Farbabdeckung"/"Effektglas" irgendwo einzeln zu kaufen gibt oder kennt eine richtige Bezeichnung für solche Anwendungen.
Einfarbig wäre ebenfalls noch wünschenswert, Folien bleichen leider zu schnell aus und sieht nicht gut aus. Läuft nämlich auch von Montag bis Samstag durchgehend.

Edit:
Sowas halt in der Art, nur bitte nicht für dieses Geld:
http://www.mercateo....ot_5NX90000XG03.html


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 18. Okt 2014, 15:36 bearbeitet]
slaytalix
Stammgast
#2 erstellt: 19. Okt 2014, 09:42
bei der Hitzeentwicklung bleibt wohl wirklich nur Glas & das kostet wohl mehr als übliche Farbfilterfolien

Sonst bei www.lmp.de gibt es zahlreiche Spezialfilter von LEE

Du meinst diese di-chromatischen Filter ?

http://shop.lmp.de/de_DE/001000000/001350000/
Lukas-jf-2928
Inventar
#3 erstellt: 19. Okt 2014, 11:26
Also die Farbfilter sollen ja mit den LED Leuchtmitteln zusammen genutzt werden, nur hier bleicht die Folie (trotz LED) recht schnell aus weil quasi 24/7 Leuchtdauer. Außerdem hoffe ich diese speziellen effektgläser zu finden, die diesen "Feuereffekt" darstellen.

Leider kenne ich auch keine farbigen 5W Leuchtmittel, sondern nur welche mit 5mm LED's bestückt (sind aber zu dunkel, 2,5W auch gerade noch gefunden aber denke mal auch zu dunkel).

Finde in dem Shop auch nur Folien oder bin ich gerade zu doof?


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 19. Okt 2014, 11:27 bearbeitet]
Lukas-jf-2928
Inventar
#4 erstellt: 19. Okt 2014, 16:13
Hier, hab heute mal Fotos gemacht, damit ihr wisst was ich meine:

Licht ohne Farbblende (LED Leuchtmittel):


Blende aus dem Halogenleuchtmittel (man sieht schon je nach Lichteinfall entweder gelb oder rot):




Licht mit Farbblende (auf LED Leuchtmittel gelegt):





[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 19. Okt 2014, 16:14 bearbeitet]
Schmelli
Inventar
#5 erstellt: 20. Okt 2014, 12:45
es gibt doch für par 36 meine ich so kunststoff farbkappen.

sowas meine ich Par 36 Kunststoff Farbfilter

lg

Schmelli

Edit: habe ansonsten nur normale glasfilter für knappe 10€ gefunden


[Beitrag von Schmelli am 20. Okt 2014, 12:50 bearbeitet]
Lukas-jf-2928
Inventar
#6 erstellt: 20. Okt 2014, 12:50
Ja die gibt es, nur leider sind die viel zu groß um sich "schön" integrieren bzw. auf die LED leuchten aufsetzen zu lassen (11cm breit)
Höchstens halt so bearbeiten, dass man dieses passend raufsetzen kann, nur es geht auch nicht um 1-2 stk sondern eher 25 und mehr...

So ein kleines Filterglas wie auf dem Bild wäre halt perfekt, könnte man z.B. auch mit 2 Klebepunkten bündig aufs Leuchtmittel kleben.
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 20. Okt 2014, 13:34
Wenn Du das gewerblich machst, dann müsstest Du eigentlich wissen, dass es nicht zulässig ist, das in der Form zu vertreiben. Selbst eine LED wird recht heiß und dann passieren unschöne Dinge. Im günstigsten Fall geht die LED einfach vorzeitig kaputt. Die Idee mit dem Glas ist zu kurz gedacht, da LED-Leuchtmittel zumeist aus viel Kunststoff bestehen. Wenn die Hitze in dem kleinen Einbautopf nicht gut abgeleitet wird, schmort es und entweder brennt es deswegen oder aber die Kabel liegen blank, was bei PAR16 / GU10 (230 V) schmerzhaft werden kann. Manchmal reißt auch nur der Kopf ab und dann steckt der Sockel noch in der Fassung. Dann viel Spaß beim Rausholen. Ich würde von solchen Basteleien also die Finger lassen.

Es gibt heute LEDs mit Farbsteuerung.
Lukas-jf-2928
Inventar
#8 erstellt: 20. Okt 2014, 14:12
Ist alles 12V, die normalen Halogenleuchtmittel die vorher verbaut waren haben die Kabel weggeschmort - richtig, die LED kann ich selbst wenn sie den ganzen Tag an waren aus der Fassung nehmen und in der Hand halten - kein Problem. Na klar sind diese auch warm, aber nicht so dass man sich die Finger verbrennt. Es soll ja auch eben nicht die Luftzirkulation beeinträchtigen, daher dieses Glas zum drauflegen gesucht für den gewünschten Farbeffekt und nicht etwas dass das ganze Leuchtmittel abdeckt/umschließt. Bei einem Glasfilter, der nur direkt auf dem anderen Schutzglas liegt sehe ich da keine Probleme (wie auf dem Bild).

Ja es gibt viele LED Produkte, aber ich habe noch keine Farbige LED mit GU5,3 Sockel gesehen, die ihre 5W liefert oder so einen effekt darstellt. Und bei diesen RGB Leuchtmitteln brauche ich keine 30 Leuchtmittel für je 30€ (war so der gefundene Preis auf die Schnelle für Endkunden) mit 30 Fernbedienungen
Aber ich werde dann mal nach solchen RGB Versionen suchen, evtl reichen ja auch 2,5-3W (5W eigentlich gerade ok).


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 20. Okt 2014, 14:14 bearbeitet]
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 20. Okt 2014, 15:30
LED-Chips gehen bei Überhitzung sehr schnell kaputt und mit der Scheibe blockiert man halt den Wärmeaustritt nach vorne. Lass das mal nur 10 % sein, aber da das bei diesen Retrofits eh immer eine enge Kiste ist, wird sich das bei der Lebensdauer bemerkbar machen. Das sollte man halt wissen. Ansonsten ist das Risiko bei 12 V geringer, das stimmt schon.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LED Effekt kaputt
*johny* am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2011  –  4 Beiträge
LED Center Effekt gesucht
Grabbelmann am 06.07.2012  –  Letzte Antwort am 08.07.2012  –  3 Beiträge
Leuchtmittel Problem (Lampe für Flower)
Boergla am 10.07.2014  –  Letzte Antwort am 11.07.2014  –  10 Beiträge
Laser Effekt ohne Laserschutzbeauftragten?
Bummi18 am 18.11.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  11 Beiträge
Atmosphärischer/Ruhiger Moonflower/Led-Effekt gesucht
lscht am 27.09.2016  –  Letzte Antwort am 27.09.2016  –  2 Beiträge
Welches Leuchtmittel?
Sirit am 19.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  4 Beiträge
Eurolite Superstrobe 2700 Leuchtmittel verkabeln
Bunkermann_ am 17.10.2020  –  Letzte Antwort am 19.10.2020  –  2 Beiträge
Switchpack für Trafobetriebene Leuchtmittel
HenneJonnak am 26.11.2012  –  Letzte Antwort am 01.12.2012  –  4 Beiträge
Welches Effekt darf es noch sein?
Paro169 am 30.03.2013  –  Letzte Antwort am 31.03.2013  –  4 Beiträge
Eurolite Superstrobe 2700 DMX Leuchtmittel auswechseln
BlckJumper am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 29.10.2012  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.245

Hersteller in diesem Thread Widget schließen