allgemeine Fragen Mediacenter

+A -A
Autor
Beitrag
Marcel_Payne
Neuling
#1 erstellt: 11. Dez 2012, 16:49
Hallöle alle zusamen,

ich stehe vor der Verwirklichung eines großen Projektes und hoffe aus der Comunity ein paar Antworten auf meine Fragen zu bekommen. Sollte ich das falsche Forum erwischt haben mit meinem Thema, verschiebt das Thema bitte einfach, aber irgendwie passt es in so viele Bereiche, konnte mich nicht entscheiden.

Nun aber zu meiner Hardware (die zum Teil schon vorhanden ist)

Wohnung 1:
Schlafzimmer:
- Panasonic TV
- Xbox1 (Xbmc)
Wohnzimmer:
- LG TV
- Yamaha AV-Receiver
- Raspberry Pi (OpenElec)
- PS3
Sonstiges:
- Buffalo NAS (Mysql)
- TV - Server (Alter Acer Laptop mit USB DVB-S2 Adaptern (2 Stück))
- D-Link Router (16mBit Internet)
- Android Geräte (Tablet und Handys)

Wohnung 2:
Schlafzimmer:
- LG TV
- Raspberry PI (OpenElec)
Wohnzimmer:
- LG TV
- Dreambox 7020HD (Alle Sky Pakete)
Sonstiges:
- Desktop PC (Win7/NAS Funktion)
- Telekom Router (16mBit Internet)
- Android Tablet

Nun zu dem Was ich erreichen möchte:

- Sky ins Schlafzimmer von Wohnung 2
- VPN unter den Netzwerken (heißt glaube ich Site-to-Site)
- Aufnahme von Sky, HD+ und allen anderen Sendern von überall (aus dem Internet)
- Internetradio in den Räumen der Wohnung 1 und in dem Wohnzimmer der Wohnung 2 (In Wohnung 1 von dem AV-Receiver und in Wohnung 2 von der Dreambox)

Nun zu den Fragen die ich noch halbe:

- Heißt eine VPN Verbindung zwischen 2 Netzwerken Site-to-Site oder lieg ich da falsch
- Ist diese VPN Verbindung auch zwischen mehr als 2 Netzwerken möglich?
- Kann die VPN Site-to-Site Verbindung von dem TV-Server (Wohnung 1) und dem Desktop-PC (Wohnung 2) hergestellt werden oder sind dazu VPN fähige Router nötig.
- Wenn ich 2 neue Router brauche, müssen das FritzBoxen sein oder würde das auch mit diesem hier von Asus zum Beispiel funktionieren?(Asus RT-AC66U AC1750)
- Kann ich allgemein Aufnahmen direkt so archivieren lassen das sie vom XBMC automatisch erkannt werden (Jede Aufnahme wird automatisch nach dem Film/Serie benannt, in einen Ordner abgespeichert der den selben Namen hat (Filmname oder Staffel Nummer) und dann noch alphabetisch in Ordner (A,B,C,....)
- Können die kleinen raspberrys als Front-End für den Live - TV überhaupt dienen oder sind richtige htpcs von Nöten (Zotac oder so)

So nun bin ich wirklich auf eure Antworten gespannt und hoffe auf rege Diskussion, was funktionieren kann und was nicht, was für Hardware ich brauche und welche ihr empfehlen würdet. Ich bin für alles offen nur kein Apfel.

Gruß
Marcel


[Beitrag von Marcel_Payne am 11. Dez 2012, 18:15 bearbeitet]
keibertz
Stammgast
#2 erstellt: 11. Dez 2012, 16:54

- Sky ins Schlafzimmer von Wohnung 2 und ins Wohnzimmer von Wohnung 1
- VPN unter den Netzwerken (heißt glaube ich Site-to-Site)
- Aufnahme von Sky, HD+ und allen anderen Sendern von überall (aus dem Internet) wahlweise auf der NAS in Wohnung 1 oder in Wohnung 2 oder gleichzeitig (Aufnahmen in Wohnung 1 und 2) und das alles neben dem normalen TV gucken
- Abspielen der Filme, Musik und Bilder von den NAS-Systemen in allen 4 Räumen, im Notfall auch von der NAS der anderen Wohnung (wobei zu kleine Internetleitung und zu langes vorladen, vor allem bei HD und 3D)
- Internetradio in den Räumen der Wohnung 1 und in dem Wohnzimmer der Wohnung 2 (In Wohnung 1 von dem AV-Receiver und in Wohnung 2 von der Dreambox)
Was für Internet Verbindungen habe diese beiden Wohnungen ? Ohne ein direktes Lan-Kabel zwischen den beiden Wohnungen oder einer richtig starken Internet Verbindung wird das leider nix. Vor allem der relativ geringe Upload der meisten Internet Anbieter macht dir hier einen gewaltigen Strich durch die Rechnung.

eine Standard 16.000 Leitung hat nur eine 1.000 Upload Verbindung. Was eindeutig nicht ausreichend wäre. aber selbst eine 10.000 Upload Leitung wäre noch nicht stark genug für 1080p, 3D und 1080i Material....
Marcel_Payne
Neuling
#3 erstellt: 11. Dez 2012, 17:12
ok leuchtet ein.

16mBit Download und 1 MBit Upload, so schauts aus.

Was ist mit SD-Qualität? da eine Möglichkeit
LAN Kabel ist schelcht xD 250km liegen die beiden Wohnungen ausseinander.

Marcel
keibertz
Stammgast
#4 erstellt: 11. Dez 2012, 17:59
bei 1Mbit Upload geht wohl nur MP3 ....
Wobei ich bei SD auch nicht genau weiß wie viel hier benötigt wird. Bei 10Mbit Upload würde ich sagen es geht, selbst 720p sollte damit gehen, aber bei 1Mbit Upload bin ich skeptisch ....

Da bleibt wohl nur pro Wohnung eine NAS und dort die Daten via. FTP über Nacht abgleichen. Oder via externe Festplatte die Daten immer wenn man zu Besuch ist austauschen ...


[Beitrag von keibertz am 11. Dez 2012, 18:01 bearbeitet]
Marcel_Payne
Neuling
#5 erstellt: 11. Dez 2012, 18:27
ok wikipedia meint dvb-s braucht 4-5 mbit und s2 5-20 mbit. also kann wohl auch das gestrichen werden.

dann brauch ich in der 2. wohnung nicht die teure dm7020hd, reicht ja auch ne vu+ oder so zum aufnehmen und gleichzeitig gucken.

kann mir einer was zu dem vpn sagen?

marcel
86bibo
Inventar
#6 erstellt: 31. Dez 2012, 18:25
Für das was du vor hast, würde die Vu+ theoretisch immer ausreichen. Die Unterschiede sind in den anderen Features sowie der Community, die man bei DMM immer mitbezahlt. Grundsätzlich funktioniert der Datentransfer übers Netz bisher nur sehr sehr schlecht. Ich hab einen 5000er Upload, aber selbst damit ist SD teilweise nur mit rucklern zu streamen. Das dauert sicherlich noch ein paar Jahre. Da ist es einfacher die Daten doppelt aufzunehmen, falls man nicht sicher ist, wo man sie schaut. Für Dreamboxen gibt es da sicherlich schon skripte, ansonsten kann man die relativ einfach selbst erstellen, das er die Timer der Boxen synchronisiert. Den Speicherplatz brauchst du dann eben und für alle Daten die läber gespeichert werden sollen, könnten dann evtl. wöchentlich synchronisiert werden. Hier gibt es auch diverse Lösungen.

Erwähnen sollte man jedoch, das CS von Sky laut Vertrag verboten ist, sodass du dich damit strafbar machst.Das ist unabhängig davon ob du nur für dich Privat, nur im eigenen Haus oder für jeden weltweit deine KArte sharest.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zum Raspberry Pi
fleX172 am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 23.02.2014  –  6 Beiträge
Fragen zu Mediacenter - Filme/Live TV Streamen
Firestarter05 am 04.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  2 Beiträge
Hardware nicht nur für XBMC
Fischgulasch am 18.03.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  3 Beiträge
Viele Fragen damit ich das richtige kauf :-)
Delinquent am 13.02.2012  –  Letzte Antwort am 22.02.2012  –  19 Beiträge
Raspberry Pi Fragen!
darkskillz am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  2 Beiträge
maxdome mediaCenter TV
Sedlmase am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  3 Beiträge
Beratung zum kompletten Mediacenter Setup
smoesala am 05.07.2013  –  Letzte Antwort am 08.07.2013  –  5 Beiträge
Raspberry Pi als Mediacenter - ein paar Anfängerfragen
Kruemelix am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 01.03.2021  –  4 Beiträge
Raspberry Pi - Bitte um Beratung
***MCFly*** am 17.02.2017  –  Letzte Antwort am 10.03.2017  –  6 Beiträge
Mediacenter Raspberry PI Xbox oder PS3?
keamas am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen