Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

[PROJEKT] Mein HTPC

+A -A
Autor
Beitrag
Mickey_Mouse
Inventar
#51 erstellt: 14. Dez 2014, 17:23

PauleFoul (Beitrag #49) schrieb:
Bin mal gespannt wie die Fernbedienung geht, die bei Gehäuse dabei ist (ich hoffe das Teil kommt morgen endlich!)

XBMC Tasten (Fernbedienung/Tastatur) mit gewünschten Funktionen belegen

vermutlich wird das ja auch eine MCE FB emulieren.

Mit MCE-Remote funktionieren dann schonmal alle "normalen" Funktionen (Play, Pause, Arrow-left/right/up/down us. usf.)
ich bin aber weder mit MCE-Remote noch Keymap-Editor oder der keymap.xml direkt weiter gekommen, um zum Beispiel "Fullscreen" auf eine Funktion der FB zu legen.
Das Problem schein mir zu sein, dass es für einige FB Befehle noch gar keine "Tasten-Umsetzung" gibt, daher kann man da auch mit Keymap-Editor nichts drauf legen. Für mich war das "Advanced MCE Remote Mapper Tool" die Lösung. Das läuft außerhalb von XBMC und ändert die Registry so, dass bei bestimmten FB Kommandos entsprechende Tasten gesendet werden. DIE kann man dann wieder mit dem Keymap-Editor XBMC Funktionen zuweisen (wenn sie es nicht schon sind).
PauleFoul
Stammgast
#52 erstellt: 14. Dez 2014, 17:30
Du hast recht, anscheinend kann die Harmony doch Streamzap befehle senden.

Ich teste das gerade bzw. programmiere die Harmony

Allerdings ist die Streamzap Software völlig daneben, da kann man die
Farbtasten nicht mal frei belegen.
Im Prinzip müsste man eine alternative Software bzw. Treiber für diesen
Empfänger finden...
PauleFoul
Stammgast
#53 erstellt: 14. Dez 2014, 18:10
Hier noch ein Bericht von dem Gehäuse das ich mir bestellt habe:

[Review] MS-Tech MediaCenter MC-1200 - Durchgestyltes HTPC-Gehäuse aus Deutschland

Dort sieht man auch schön die mitgelieferte Fernbedienung
Mickey_Mouse
Inventar
#54 erstellt: 14. Dez 2014, 18:39
leider geht da nicht hervor (ich habe allerdings nicht alles durchgelesen) nach welchem Standard die FB bzw. besser das IR Interface arbeitet?!?

ich habe auch keinen ATX-Zwischen-Stecker gesehen, wie er bei iMon üblich ist (damit kann man die Kisten dann auch ohne Probleme an/aus (vor allem An) schalten.
Axl_Rose
Stammgast
#55 erstellt: 14. Dez 2014, 19:06
Wofür soll der Adapter gut sein? Ein/Ausschalten funktioniert über den USB port an dem der Empfänger dranhängt.
Mickey_Mouse
Inventar
#56 erstellt: 14. Dez 2014, 19:21
früher war es üblich, dass die USB Ports auch bei ausgeschaltetem Rechner mit Spannung versorgt wurden. Bei einem meiner alten Asus P5W "Digital Home" Boards waren zwei Ports extra markiert (eben weil da der Usb Empfänger für die FB rein gehörte). Alle meine neueren Boards schalten USB ab wenn man sie runterfährt. Nur im Standby oder Hybernate sind die aktiv.

Der Zwischenstecker bei iMon zapft die Standby Leitung vom NT an und ist somit immer aktiv. Ok, meist gehört da ja auch das Display dazu (ich weiß gar nicht, ob es iMon ohne Display gibt/gab?), das kann man dann auch so konfigurieren, dass es bei ausgeschaltetem PC z.B. die Uhrzeit anzeigt.
Axl_Rose
Stammgast
#57 erstellt: 14. Dez 2014, 19:48
Welches Brett hast du jetzt?

Wo ist der Vorteil, wenn man aus S5 wecken kann?
Dann müssen die Ports auch unter Spannung gehalten werden.
Ne aktuelle Konfig darf im S3/S4 1 Watt verbrauchen.
Ist nicht wirklich viel...
PauleFoul
Stammgast
#58 erstellt: 14. Dez 2014, 20:17
Hier mal eine Sammlung von FernbedienungsTools

EventGhost
Windows - Advanced MCE Remote Mapper Tool
X10Receiver.NET

Leider kann man ältere Beiträge hier im Forum nicht mehr editieren

Wollte in den beiden Platzhaltern am Anfang alle Informationen sammeln...
PauleFoul
Stammgast
#59 erstellt: 14. Dez 2014, 21:58

PauleFoul (Beitrag #40) schrieb:

EDIT:
Was haltet Ihr von diesem Board?
ASRock Q1900M


So wie es aussieht kann das Board kein 7.1 über HDMI ausgeben. Die Angabe bei Geizhals ist leider falsch...

Q1900M
Axl_Rose
Stammgast
#60 erstellt: 16. Dez 2014, 09:57
Unter Windows stimmt das. Gibt gerade ein Thread bei Intel. Scheint wohl ein Treiberproblem zu sein.
Da steht aber auch, daß es unter OpenELEC funktioniert.
PauleFoul
Stammgast
#61 erstellt: 16. Dez 2014, 20:39
Liegt das nicht auch am verbauten Audiochip?
QE.2
Inventar
#62 erstellt: 17. Dez 2014, 08:16
Ja, komisch ist das. Denn ASRock und Realtek geben 5.1 an.


[Beitrag von QE.2 am 17. Dez 2014, 08:17 bearbeitet]
Axl_Rose
Stammgast
#63 erstellt: 17. Dez 2014, 12:53
Nicht den Audiokeks auf dem Mainboard mit dem auf der GPU verwechseln.
Das sind zwei unterschiedliche Geräte.
Hier wird das ganze mal genauer erklärt.
QE.2
Inventar
#64 erstellt: 17. Dez 2014, 15:52
Ganz guter Artikel. Was mich interessieren würde, ob die aktuellen Onboardgraphiken jetzt HD Ton streamen können. Beitrag ist ja von 2010.


[Beitrag von QE.2 am 17. Dez 2014, 15:52 bearbeitet]
Axl_Rose
Stammgast
#65 erstellt: 17. Dez 2014, 16:28
Meinst du jetzt mit HD Ton Dolby True HD und DTS-HD?
Siehe Punkt vier in dem Artikel. Der Artikel wurde zwischenzeitlich wohl auch mal aktualisiert.
Dort steht ab wann welche was kann.
Demnach sollte es mit aktuellen Prozis keine Schwierigkeiten geben.
PauleFoul
Stammgast
#66 erstellt: 17. Dez 2014, 19:09
Ok, also so wie das sehe gibt es da keine verlässlichen Informationen ob es mit dem
Intel J1900 funktioniert hilft wohl leider nur probieren...

Wie sieht es eigentlich mit einem
Raspberry Pi Model B+ (B Plus)
aus?

Kann der die HD Tonformate ausgeben und wie ist der in Verbindung mit OpenELEC im allgemeinen?
Mickey_Mouse
Inventar
#67 erstellt: 17. Dez 2014, 21:00
ich habe es bisher noch nicht geschafft einen Film in BD Qualität (also direkt die AVCHD/BDMV Filestruktur oder ISO einer BD mit bis zu 50MBt/s (sogar knapp darüber)) ohne Unterbrechungen vom Netz abzuspielen. Und damit meine ich nicht ein Ruckler in der Stunde, sondern es werden ca. 8s abgespielt und dann wieder 3-4s gepuffert, ca. 8s Film, 4s Stillstand.
Das habe ich allerdings das letzte Mal im Sommer mit der damals aktuellen OpeneElec Version und direkt Ethernet oder WLAN per USB Stick probiert.

Man kann wohl "moderat" kaputt komprimierte Filme mit maximal 20 oder vielleicht knapp 30MBit/s abspielen, wenn man ein NFS Share nimmt und den Pi maximal übertaktet.

Man MUSS dann sogar evtl. vorhandenen HD Ton als Bitstream ausgeben, weil wenn er den auch noch dekodieren soll, dann geht gar nichts mehr.

Dazu muss man sagen, dass auch mit einem einfachen Skin die Bedienung etwas träge ist und häufiger mal Pausen auftreten, in denen die Kiste wohl gerade an etwas anderes denkt als Befehle vom Menschen anzunehmen.

Also ich halte es für absolut beeindruckend was man aus solch einer als Spielzeug gedachten 35€ Kiste heraus holen kann! Aber am Ende bleibt es eben genau das: ein Spielzeug und für den praktischen Einsatz nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen.
Ich hatte mir mal einen aufgebaut, um im Schlafzimmer per XBMC auf die Vu+ im Wohnzimmer zugreifen zu können. Da sind halt die Datenraten durch DVB-S2 automatisch in einem Bereich, den der Pi noch gerade schafft (ist eben TV und keine BD) und wegen der Bedienung muss man sich halt einschränken. Am Ende ist es aber doch auch wieder ein NUC geworden, irgendwann ist der Leidensdruck zu hoch.
QE.2
Inventar
#68 erstellt: 18. Dez 2014, 16:27

Axl_Rose (Beitrag #65) schrieb:
Meinst du jetzt mit HD Ton Dolby True HD und DTS-HD?
Siehe Punkt vier in dem Artikel. Der Artikel wurde zwischenzeitlich wohl auch mal aktualisiert.
Dort steht ab wann welche was kann.
Demnach sollte es mit aktuellen Prozis keine Schwierigkeiten geben.


Ja, meinte ich. Okay, habe es mir nochmal angeguckt, sollte gehen.

Aber noch was Anderes. Wie sieht es denn mit UHD Bild aus. Für einen reinen HTPC wäre ja eine Onboardlösung gut.


[Beitrag von QE.2 am 18. Dez 2014, 17:04 bearbeitet]
Axl_Rose
Stammgast
#69 erstellt: 18. Dez 2014, 17:51

QE.2 (Beitrag #68) schrieb:

Aber noch was Anderes. Wie sieht es denn mit UHD Bild aus. Für einen reinen HTPC wäre ja eine Onboardlösung gut.


Das wird erst mit HDMI 2.0 kommen. Aber bis dahin wird´s wohl noch dauern.
QE.2
Inventar
#70 erstellt: 18. Dez 2014, 17:55
Ja, sehe ich auch so, war mehr einer rethorische Frage. Und DHCP 2.2, das wird wohl auch eine Rolle spielen. Vorher hat für mich aufrüsten überhaupt keinen Sinn.
Axl_Rose
Stammgast
#71 erstellt: 18. Dez 2014, 19:30
Wenn du aufrüsten willst, dann mit Sicherheit nicht.
Zumal die Glotzen auch noch Einiges kosten. Erstmal abwarten...
Das wird noch billiger werden...
QE.2
Inventar
#72 erstellt: 18. Dez 2014, 20:52
Ja, so sehe ich das auch.
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 19. Dez 2014, 01:00
Ich hab UHD links liegen lassen und mir nen FullHD gekauft. UHD wird sich meiner Meinung nach nicht durchsetzten. Das wird ein Nischenprodukt werden, wie 3D und Curved.
QE.2
Inventar
#74 erstellt: 19. Dez 2014, 10:30
Bei TV sehe ich das auch so, aber ein UHD Beamer, da bringt das was. Habe jetzt einen HD Beamer und das könnte doch von der Auflösung her besser sein.
Aber ich glaube, wir schweifen ab.
PauleFoul
Stammgast
#75 erstellt: 19. Dez 2014, 12:40

Louis-De-Funès (Beitrag #73) schrieb:
UHD wird sich meiner Meinung nach nicht durchsetzten. Das wird ein Nischenprodukt werden, wie 3D und Curved.

Das möchte ich doch in der Hinsicht bezweifeln, da es in ein bis zwei Jahren ab einer gewissen Diagonale (ich tippe mal ab 42") nur noch UHD
Geräte zu kaufen geben wird!

Aber zurück zum Thema

Ich werde das große MS-Tech Gehäuse wieder zurück geben und auf folgende "Produkte" umsteigen...

MS-Tech CI-70, 60W Flex-ATX, Mini-ITX
ASRock Q1900-ITX (90-MXGRS0-A0UAYZ)
Crucial SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11
Hama Remote Control for Windows Media Center
Axl_Rose
Stammgast
#76 erstellt: 19. Dez 2014, 13:14
Sieht erstmal gut aus. Ich nehme an eine SSD kommt rein für das System?
Für mich persönlich zu klein, da man keine Fstplatte zusätzlich einbauen kann.
Aber o.k. Das kann man ja auch extern lösen.
PauleFoul
Stammgast
#77 erstellt: 19. Dez 2014, 18:42
PauleFoul
Stammgast
#78 erstellt: 22. Dez 2014, 20:25
Also das Board ist jetzt da, nur leider bekomme ich Kodi nicht zum Laufen weil es meckert das DirectX9 nicht installiert ist.

Der Rechner läuft mit Windows7 Home und DirectX 11 ist installiert. Keine Ahnung wo jetzt wieder das Problem liegt.
Unterstützt dieses relativ neue Board überhaupt DirectX9??

Zudem ist das Board auch nicht in der Lage HD-Ton (DTS-Master und DolbyTrueHD) über HDMI auszugeben...

Intel_J1900_HDMI_Audio


[Beitrag von PauleFoul am 22. Dez 2014, 20:39 bearbeitet]
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 22. Dez 2014, 20:49
Musste auf Windows 8.1 auch D9 nachinstallieren. Bekommste bei Chip z.b

Zum Ton

https://communities.intel.com/thread/52242?start=30&tstart=0


[Beitrag von Louis-De-Funès am 22. Dez 2014, 21:02 bearbeitet]
QE.2
Inventar
#80 erstellt: 22. Dez 2014, 21:36
Ja, ich muß bei der Installation vom DVBviewer auch immer DX9 nachinstallieren. Keine Ahnung warum das sein muß, weil 11 ist schon drauf. Aber dann funktioniert es.
PauleFoul
Stammgast
#81 erstellt: 24. Dez 2014, 11:02

QE.2 (Beitrag #80) schrieb:
Ja, ich muß bei der Installation vom DVBviewer auch immer DX9 nachinstallieren. Keine Ahnung warum das sein muß, weil 11 ist schon drauf. Aber dann funktioniert es.

Ok, ich hab irgendwo einen Link gefunden wo es eine DirectX9 Version gab die ich installieren könnte.
Dann lies sich das XBMC starten. Allerdings wie befürchtet ohne HD Ton.


Louis-De-Funès (Beitrag #79) schrieb:
Zum Ton

https://communities.intel.com/thread/52242?start=30&tstart=0

Auch witzig die Aussage! Der Chipsatz kann es nicht, aber unter Linux funktioniert es

Also hab ich OpenELEC installiert. Hat alles perfekt funktioniert und bootet in 5 Sekunden.
HD-Ton funktioniert, 24p funktioniert und die ganze Bedienung ist sehr flüssig.
Deutlich besser als unter Windows!

Stromverbrauch ist bei sagenhaften 16Watt wenn man einen Film anschaut!


Jedoch gibt es noch ein Problem....
Ich habe meine Filme auf über USB angeschlossenen 2,5" Platten. Nun ist es so das wenn
man den Rechner runterfährt die Platten nicht richtig ausgeschaltet werden, sprich auf dem
USB-Port bleibt Spannung. Am USB 2.0 Anschluss werden die Platten wenigstens von
OpenELEC beim runterfahren schlafen gelegt, am USB 3.0 drehen Sie einfach weiter...

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte??
Axl_Rose
Stammgast
#82 erstellt: 24. Dez 2014, 11:56
Komisch, dass unter Windows in Kodi kein HD Ton funktioniert.
Hast du alles korrekt eingestellt? Gibt auch irgendwo noch eine Einstellung, die nennt sich Anwendungen können Kontrolle über das Gerät übernehmen...

Wegen den USB Ports mal im BIOS schauen. Vielleicht noch irgendwas aktiviert, dass man den PC über USB wecken kann.
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 24. Dez 2014, 11:58
Intel stellt dafür den Treiber nicht zur Verfügung.
PauleFoul
Stammgast
#84 erstellt: 24. Dez 2014, 12:02
Ja , da war alles richtig eingestellt. Also so wie vorher bei meinen anderen beiden Hardwarevarianten.

Und jetzt mit OpenElec musste ich das ja auch erst aktivieren, damit es geht.


Im Bios hab ich schon geschaut, aber ich finde da einfach nichts
Hoffe mir kann jemand helfen und einen Tipp geben...
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#85 erstellt: 24. Dez 2014, 13:06
Das liegt an den USB 3.0 Treiber. Bin jetzt kein Linux Kenner, aber das sollte man nachinstallieren können.

K.a ob das jetzt Helfen kann

http://thinkwiki.de/Linux_Stromsparen


[Beitrag von Louis-De-Funès am 24. Dez 2014, 13:15 bearbeitet]
Axl_Rose
Stammgast
#86 erstellt: 24. Dez 2014, 14:29
Screenshot
Das musst du einstellen in Windows.

Wegen dem BIOS, Handbuch Seite 48:
ACPI Configuration --> USB Keyboard/ Remote Power On & USB Mouse Power ON
Beides auf "Disabled".
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 24. Dez 2014, 14:32
LOL, ich glaub du hast was überlesen. Er hat OPENELEC Installiert
Axl_Rose
Stammgast
#88 erstellt: 24. Dez 2014, 15:13

PauleFoul (Beitrag #81) schrieb:

QE.2 (Beitrag #80) schrieb:
Ja, ich muß bei der Installation vom DVBviewer auch immer DX9 nachinstallieren. Keine Ahnung warum das sein muß, weil 11 ist schon drauf. Aber dann funktioniert es.

Ok, ich hab irgendwo einen Link gefunden wo es eine DirectX9 Version gab die ich installieren könnte.
Dann lies sich das XBMC starten. Allerdings wie befürchtet ohne HD Ton.


LOL, DirectX9 für OPENELEC???
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 24. Dez 2014, 15:52
Zuerst hatte er Windows drauf und weil der HD Ton nicht ging, hat er auf Openelec gewechselt. Steht doch oben
PauleFoul
Stammgast
#90 erstellt: 24. Dez 2014, 16:06

Axl_Rose (Beitrag #86) schrieb:

Wegen dem BIOS, Handbuch Seite 48:
ACPI Configuration --> USB Keyboard/ Remote Power On & USB Mouse Power ON
Beides auf "Disabled".

Danke, das werde ich mir anschauen, ich meine aber das ist schon "Disabled"


Ja, ich habe jetzt OpenELEC drauf und kann das jetzt leider nicht mehr testen.
Aber vielleicht mach ich die Tage noch mal einen Versuch unter Windows ;-)
PauleFoul
Stammgast
#91 erstellt: 25. Dez 2014, 13:26
** OFF-TOPIC **

Was haltet Ihr denn von der "Kiste"?

Xtreamer Wonder

oder hiervon

MINIX-HUB NEO X8-H Smart TV Box


[Beitrag von PauleFoul am 25. Dez 2014, 13:30 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Mein HTPC-Projekt
stombart am 12.04.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  10 Beiträge
Problem bei HTPC-Bau: Gehäuse & Netzteil
Flo1982m am 16.08.2014  –  Letzte Antwort am 17.08.2014  –  4 Beiträge
Ein weiterer HTPC zusammenbau.
Erdi0815 am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.03.2010  –  37 Beiträge
HTPC-Kaufberatung CPU und Mainboard
kipov am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.01.2013  –  6 Beiträge
HTPC - Projekt - WAF
MettyBirdy am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  6 Beiträge
Gescheitertes HTPC Projekt
Phio2 am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 19.09.2011  –  41 Beiträge
noob in sachen htpc
Mcloebi am 02.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.07.2011  –  27 Beiträge
HTPC Gehäuse
Hell0r am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  9 Beiträge
HTPC - wie geht es weiter?
ayah am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  16 Beiträge
leises HTPC-gehäuse (anderen komponenten fix)
manolo_TT am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 22.04.2010  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen