HTPC Konfigutation . bitte mal kurz drüber schauen

+A -A
Autor
Beitrag
Pedrik
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Nov 2010, 19:15
Hallo zusammen,

erstmal danke an die vielen fleißigen Beitragsschreiberlinge hier. Dank Euch bin ich nun doch zu einer mMn vernüftigen Zusammenstellung gekommen.

Verwendet der PC mit einem Panasonic TX P46S20E.
Der ist gerade angekommen ...

Prozessor: i3 530 boxed - 89,95€
Das 24P Problem scheint ja nach wie vor noch zu bestehen, aber die meisten berichten es nicht wahrzunehmen
Außerdem hab ich meine Freundin gefragt: AMD oder Intel? Sie sagte: Intel. Somit war die Entscheidung getroffen

Mainboard: MSI H55-GD65 WiFi - 117,90 €
Ich möchte gern WLAN nutzen. Leider gibt's nicht für Auswahl mit WLAN integriert.
Ich hätte auch gern USB 3.0 und SATA3, habe aber nichts gefunden wo WLAN integriert ist.
Was ist besser? USB 3.0 und SATA3 drauf haben und dafür so ne W-LAN Karte mit Antennen dranstecken oder WLAN integriert aber ohne USB 3.0 und SATA3?

Gehäuse: Antec Fusion Remote Max - 179,90 €
Schön schlichtes Gehäuse. Hab ansich nur gute Bewertungen und Tests gelesen.

RAM: Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR3-1333 Kit - 39,49 €

SSD(System): OCZ Vertex 2,5" SSD 60 GB - 104,90 €

HDD (Daten): Samsung HD204UI 2 TB - 79,90 €

Netzteil: SilverStone ST30NF Fanless 300W - 139,90 €

TV-Karte: TechniSat CableStar HD + CI Blende - 71,90 €
Kann die mit Kabel Deutschland?

Blu-Ray-Rekorder: LG BH10LS - 94,90 €

OS: Win7 - da hab ich glücklicherweise noch MSDN Lizenzen übrig

Fernbedieung Logitech Harmony One - 139.90 €
Kann die von der FB die bein Geäuse dabei ist ersetzt werden?

Multimedia Tastatur mit Touchpad oder Dragball
hab ich noch keine rausgesucht - Empfehlungen?

HDMI-Kabel
Hab gehört die günstigen von Amazon sollen gut sein oder brauch man was besseres?

OK, was denkt Ihr?
murm3ltier
Stammgast
#2 erstellt: 03. Nov 2010, 01:09
Du kannst auch die EcoGreen von WD nehmen. Die ist noch etwas billiger und es steht WD drauf ;). Die Seagate sind auch billiger.

Wie lang soll das HDMI-Kabel denn sein? Bei kurzen ist es meiner Meinung nach eh egal.
Mein Amazonbilligkabel klappt super (Hat keine 5€ gekostet)

Da es sich um eine IR-Fernbedienung handelt kann die durch eine Harmony ersetzt werden.

Wenn du USB3 und SATA3 haben möchtest würde ich auf jeden Fall darauf setzen und dann W-Lan über PCIe realisieren. Zumal das die Board-Auswahl erweitert.
stoker85
Inventar
#3 erstellt: 03. Nov 2010, 11:48

Pedrik schrieb:

...Außerdem hab ich meine Freundin gefragt: AMD oder Intel? Sie sagte: Intel. Somit war die Entscheidung getroffen ....


Gut das meine Freundin nichts zu sagen hat wenn es um Technik geht


Ob nun WD oder Samsung ist meiner Meinung nach egal aber der Vorteil bei der F4 ist halt, dass man garantiert eine HDD mit 3 Plattern bekommt - bei WD ist das Glückssache... Ich habe eine F4 und bin zufrieden.

Sicher das du eine SSD und das passive Netzteil brauchst? Was erwartest du dir davon? Wenn die HDD mitläuft sage ich dir keinen Lautstärkevorteil voraus.
HiLogic
Inventar
#4 erstellt: 03. Nov 2010, 14:05
Die Freundin nach dem Prozessor fragen? Eher spring ich ausm Fenster...

Ein Tip allerdings noch: Vergiss WLAN... Wenn du eine stabile Übertragung willst, dann gibt es keine Alternative zu Kabel. Wenn das nicht geht, dann PowerLAN. WLAN würde ich nur machen wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt.

Zu dem Logitech Zeug: Ich finde es Krank für eine Fernbedienung über 100€ auszugeben... Ich habe gerade gesehen, dass Logitech für die Harmony 900+Playstation Adapter über 300€ haben will! Sind die noch zu Retten?! Das Ding kostet ja mehr als die ganze Playstation!?

Davon abgesehen fehlen den ganzen Harmonys Elementare Tasten: Es fehlen beispielsweise die Farbtasten (rot, grün, blau, gelb) oder Tasten für Audio/Subtitle/DVD Menu/Anzeige Verhältnis, usw.
Man kann zwar z.B. in Mediaportal viele Tasten doppelt und dreifach belegen, je nachdem in welchem Kontext man sich gerade befindet, trotzdem sind Tasten auf der Fernbedienung immer knapp.


[Beitrag von HiLogic am 03. Nov 2010, 14:29 bearbeitet]
stoker85
Inventar
#5 erstellt: 03. Nov 2010, 15:10

HiLogic schrieb:
Die Freundin nach dem Prozessor fragen? Eher spring ich ausm Fenster...


Hehe


Zu dem Logitech Zeug: Ich finde es Krank für eine Fernbedienung über 100€ auszugeben... Ich habe gerade gesehen, dass Logitech für die Harmony 900+Playstation Adapter über 300€ haben will! Sind die noch zu Retten?! Das Ding kostet ja mehr als die ganze Playstation!?


Tja, aber es gibt halt fast keine Alternative! Da ist einzig und alleine Philips zu nennen (die übrigens bald damit aufhören). Für mich ist meine Harmony unersetzbar und wenn man es nicht möchte muss man ja auch nicht so viel Geld dafür ausgeben. Meine Harmony 555 hat 50 € inkl. gekostet. Der Adapter für die PS3 kostet 35 €.

Meine Meinung ist: Nei wieder ohne Harmony



Davon abgesehen fehlen den ganzen Harmonys Elementare Tasten: Es fehlen beispielsweise die Farbtasten (rot, grün, blau, gelb) oder Tasten für Audio/Subtitle/DVD Menu/Anzeige Verhältnis, usw.
Man kann zwar z.B. in Mediaportal viele Tasten doppelt und dreifach belegen, je nachdem in welchem Kontext man sich gerade befindet, trotzdem sind Tasten auf der Fernbedienung immer knapp.


Es stimmt natürlich - Tasten sind immer knapp und die Farbtasten sind ganz nett (die meisten Harmonys haben welche) Aber Dinge wie Anzeigeverhältnis/Audio/Subtitle usw. kann man sich ja locker aufs Display legen. Das DVD Menü ist bei mir übrigens (wen wundert es) auf der Taste "Menü".

Alle Tasten die man im Alltag für einen gemütlichen Abend auf der Couch braucht sind da und eine extra Tastatur mit Trackball oder Touchpad braucht man sowie so zusätzlich noch, wenn man mal etwas einstellen möchte und keine Lust hat das über einen anderen PC zu machen.


[Beitrag von stoker85 am 03. Nov 2010, 15:15 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#6 erstellt: 03. Nov 2010, 15:55

stoker85 schrieb:
Tja, aber es gibt halt fast keine Alternative! Da ist einzig und alleine Philips zu nennen (die übrigens bald damit aufhören).

Echt? Philips hört auf? Die hatten ein Modell das fand ich ganz interessant... Allerdings auch sehr teuer. Mit dem Alternativen stimmt. Man kommt fast nicht drumrum.


stoker85 schrieb:
Meine Harmony 555 hat 50 € inkl. gekostet.

Auch 50€ finde ich schon ziemlich teuer. Es gibt auch Lernbare Fernbedienungen für 20€. Die können ebenfalls Makros und setzen keine Zwangs-Registrierung im Internet vorraus.

Mich reizen leider nur die Fernbedienungen, die eine Ladestation haben und da gibts von Logitech nichts unter 70€. Das günstigste Modell ist die 700er und die soll angeblich nichts taugen.


[Beitrag von HiLogic am 03. Nov 2010, 15:56 bearbeitet]
Pedrik
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Nov 2010, 17:17
Wow, Danke erstmal für die Antworten.

Mei jetzt hängt Euch nicht so an der Freundin auf.
Die Frage war ja eh eher rhetorisch und außerdem hat es den Vorteil, dass wenn etwas nicht so klappt wie es soll, ich sagen kann: Du wolltest doch Intel.

Spaß bei Seite: Ich hab mich ja nicht wochenlang durch Foren und Erfahrungsberichte gelesen um dann die Entscheidung meiner besseren Hälfte zu überlassen.



murm3ltier schrieb:

Wie lang soll das HDMI-Kabel denn sein? Bei kurzen ist es meiner Meinung nach eh egal.
Mein Amazonbilligkabel klappt super (Hat keine 5€ gekostet)

Mir würde ein halber Meter reichen, also werd ich auch eins von Amazon nehmen.



murm3ltier schrieb:

Wenn du USB3 und SATA3 haben möchtest würde ich auf jeden Fall darauf setzen und dann W-Lan über PCIe realisieren. Zumal das die Board-Auswahl erweitert.

Kannst Du eine WLAN - Karte empfehlen?


HiLogic schrieb:
Ein Tip allerdings noch: Vergiss WLAN... Wenn du eine stabile Übertragung willst, dann gibt es keine Alternative zu Kabel. Wenn das nicht geht, dann PowerLAN. WLAN würde ich nur machen wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt.

Es wäre in der Tat schwierig das per Kabel umzusetzen.

Also ich nutze zu Hause seit Jahren WLAN mit meinen Laptop ohne Problem. Der Router steht Luftline auch nur ein paar Meter entfernt.
Ich wüßte nicht was da beim HTPC schlechter sein sollte.
Und ob Powerline, da weniger Probleme verursacht wage ich zu bezweifeln.

Aber möglicherweise steht in nicht allzu ferner Zukunft ein Umzug an, vll ist es da ja drin ein Kabel zu verlegen.
Das ist klar die beste Lösung.


stoker85 schrieb:

Ob nun WD oder Samsung ist meiner Meinung nach egal aber der Vorteil bei der F4 ist halt, dass man garantiert eine HDD mit 3 Plattern bekommt - bei WD ist das Glückssache... Ich habe eine F4 und bin zufrieden.

Was ist denn der Vorteil an den 3 Platten?


stoker85 schrieb:

Sicher das du eine SSD und das passive Netzteil brauchst? Was erwartest du dir davon? Wenn die HDD mitläuft sage ich dir keinen Lautstärkevorteil voraus.

Also die SSD möchte ich ja nicht nur wegen des Lautstärkevorteils, sondern auch wegen der geringeren Wärmeentwicklung und der besseren Performance.

Das lüfterlose Netzteil war ansich gedacht um den Luftstrom im Gehäuse nicht zu stören. Hab nun, weil ich mir selbst unsicher war, mal beim Antec-Support nachgefragt.
Hier die Antwort:

Wir empfehlen die Nutzung von Netzteilen mit einem 8 cm Lüfter für die Fusion Remote und auch das Fusion Remote Max Gehäuse. Dies unterstützt optimal die lineare Luftdurchführung.
Insgesamt haben wir die Erfahrung gemacht das einige im unteren Bereich laufende Lüfter, leiser sind als wenige im oberen Leistungsbereich laufende Lüfter.

Ein lüfterloses Netzteil würde in diesem Bereich für einen Luftstau sorgen und auch ein Netzteil mit 120 mm Lüfter wäre aufgrund der Position des Lüfters nicht vorteilhaft.

Also kein Lüfterloses sondern eines mit einem 80mm Lüfter.
Empfehlungen?

Wegen der Fernbedienung schau ich erstmal wie's läuft. Eilt ja nicht.
Aber eben gerade so Sachen wie Markos und Ladestationen kosten eben was. Und über die Harmony hört man eben viel Gutes.
stoker85
Inventar
#8 erstellt: 03. Nov 2010, 17:26

HiLogic schrieb:

Echt? Philips hört auf?

Wundert mich zwar auch, sieht leider so aus Klkick



HiLogic schrieb:

Auch 50€ finde ich schon ziemlich teuer. Es gibt auch Lernbare Fernbedienungen für 20€. Die können ebenfalls Makros und setzen keine Zwangs-Registrierung im Internet vorraus.

Mich reizen leider nur die Fernbedienungen, die eine Ladestation...


Ja, gut, aber haben diese günstigen FBs dann auch ein Display - eine Harmony ohne Display gibt es auch schon für 25 €. Da meiner Meinung nach aber (gerade beim HTPC) das Display unbezahlbar ist, sind solche FBs für mich keine Alternative...

Letztlich ist das eine Frage des Anspruchs und was es einem das Wert ist. Man könnte genau so gut sagen: "Warum sll ich mir für 15 € eine UniversalFB Kaufen? Ich kann meinen PC auch über Eventghost mit der alten FB meines CD Players steuern." Meine Eltern zeigen mir auch den Vogel wenn ich ihnen erkläre, dass ich für einen Zuspieler (meinen HTPC) 500€ ausgebe - Aber mir persönlich ist es das halt wert.



Was ist denn der Vorteil an den 3 Platten?


Unterschiede der Hersteller und die Serienstreuung außer Acht gelassen ist die Ausfallwahrscheinlichkeit, Wärme-/Geräuschentwicklung geringer. Außerdem sind die Transferraten wegen der höheren Datendichte höher.


Also die SSD möchte ich ja nicht nur wegen des Lautstärkevorteils, sondern auch wegen der geringeren Wärmeentwicklung und der besseren Performance.


Die Wärmeendwicklung sinkt nicht (weil die HDD ja im Regelfall auch läuft), aber wenn es dir um Performence geht OK.

Nimm auf jeden Fall ein Netzteil mit 120mm Lüfter! Ich weiß nicht warum das von nachteil sein soll. 80mm sind generell lauter. Ein Bequiet mit 300W gibts für ca 30€. Wenns mehr kosten darf schau mal bei Enermax.


[Beitrag von stoker85 am 03. Nov 2010, 17:46 bearbeitet]
Pedrik
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Nov 2010, 18:03

stoker85 schrieb:
Die Wärmeendwicklung sinkt nicht (weil die HDD ja im Regelfall auch läuft), aber wenn es dir um Performence geht OK.

Wieso läuft die HDD im Regelfall? Wenn ich TV oder Blu-Ray schaue hole ich doch gar keine Daten von der HDD.


stoker85 schrieb:

Nimm auf jeden Fall ein Netzteil mit 120mm Lüfter! Ich weiß nicht warum das von nachteil sein soll. 80mm sind generell lauter. Ein Bequiet mit 300W gibts für ca 30€. Wenns mehr kosten darf schau mal bei Enermax.

Naja laut der Antwort von Antec liegt das an der Positionierung des Lüfters. Die 120er Lüfter sind ja meist an der Seite angebracht, während bei den 80er die Lüfter vorn sind.
stoker85
Inventar
#10 erstellt: 03. Nov 2010, 18:15

Pedrik schrieb:

Wieso läuft die HDD im Regelfall? Wenn ich TV oder Blu-Ray schaue hole ich doch gar keine Daten von der HDD.


Da hast du natürlich Recht! (Ich schließe wohl zu schnell von mir auf andere )


Pedrik schrieb:

Naja laut der Antwort von Antec liegt das an der Positionierung des Lüfters. Die 120er Lüfter sind ja meist an der Seite angebracht, während bei den 80er die Lüfter vorn sind.


Ich glaube eher Antec sagt das weil die selbst noch viele Netzteile mit 80mm Lüfter haben

Ich bin davon überzeugt, dass ein NT mit 120er keinen Nachteil bringt.



Edit: Achso, jetzt verstehe ich. Da ist eine Metallverstrebung genau unter dem Lüfter eines normalen Netzteils...

Jetzt müsste man wissen wie viel Platz zwischen Verstrebung und Lüfter wäre...


Edit²: Moment - Der Lüfter des Netzteils würde doch zu der Außenwand (welche Löcher hat) zeigen oder liege ich jetzt falsch? In diesem Fall wäre mein letzter Einwand unbegründet und es würde nichts gegen ein 120mm NT sprechen.


[Beitrag von stoker85 am 03. Nov 2010, 18:21 bearbeitet]
Pedrik
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Nov 2010, 18:50
Da hast Du Recht.
Laut diesem Schema hier ist das doch sogar auf seitliche Lüfter ausgelegt oder etwa nicht?
HiLogic
Inventar
#12 erstellt: 03. Nov 2010, 19:17

Pedrik schrieb:
Wieso läuft die HDD im Regelfall? Wenn ich TV oder Blu-Ray schaue hole ich doch gar keine Daten von der HDD.

Mindestens beim Rechnerstart läuft die HDD erstmal an... Windows kann sie dann nach X-Minuten in den Schlafmodus schicken. Allerdings ist das ständige an/aus schädlicher für die Platte als sie am Stück laufen zu lassen.
Pedrik
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Nov 2010, 22:26

HiLogic schrieb:
Mindestens beim Rechnerstart läuft die HDD erstmal an... Windows kann sie dann nach X-Minuten in den Schlafmodus schicken. Allerdings ist das ständige an/aus schädlicher für die Platte als sie am Stück laufen zu lassen.

Also meine Sehgewohnheiten würde ich mal so einschätzen:
TV ~ 60%
Filme (HDD) ~ 20 %
Internet ~ 10%
Filme (Blu-Ray/DVD) ~ 5%
Zocken (Wii) ~ 5%

Nur für 20% des Betriebes brauche ich die Platte, daher wird sie doch meist im Schlafmodus bleiben.
Wie ist das eigentlich beim Stand By? Starten da auch immer beide Platten oder nur die Bootplatte?

Ich hab mal bei Antec gefragt welche NTs sie empfehlen würde. Logischerweise (ist ja auch völlig OK) wurden mir NTs von Antec angeboten.
Das hier z.B.: EA-380D
Laut Alternate Bewertung soll der Lüfter aber recht laut sein.

Ich denke ich folge dem Rat von stoker und nehme eins von Enermax.
Wie wär's mit dem hier?
Enermax PRO82+ II 385W
HiLogic
Inventar
#14 erstellt: 03. Nov 2010, 22:37

Pedrik schrieb:
Wie ist das eigentlich beim Stand By? Starten da auch immer beide Platten oder nur die Bootplatte?

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt... Kurz: Ich weiss es nicht.
Ich vermute, dass der zuletzt aktive Zustand wiederhergestellt wird.
Axl_Rose
Stammgast
#15 erstellt: 04. Nov 2010, 09:49

Wie ist das eigentlich beim Stand By? Starten da auch immer beide Platten oder nur die Bootplatte?


Logisch wäre es für mich schon, weil Windows prüft, was so alles dranhängt. Von daher würde ich sagen, dass die Platte anläuft.

Wenn du doch TV am PC schaust, dann würde die Platte doch auch laufen. Zumindest im Media Center wegen Time Shift...


MSI H55-GD65 WiFi - 117,90 €

Bei dem Board ist nur ein WLAN- Stick beigeschmissen.
Dafür ein Zwanni mehr, halte ich für übertrieben.
Da würde ich auch wie murm3eltier sagte eine Karte nehmen.

Aber wenn du SATA3 Board möchtest, warum dann nicht auch eine SATA3 Festplatte?

Zu USB 3.0: Mal ehrlich. Braucht man´s wirklich.
Was schliesse ich an USB an? Einen Drucker, mein Keyboard, meinen Receiver für die FB . Evtl. mal eine externe HDD. Dafür reicht USB 2.0 allemal. Ich würde da erstmal abwarten, ob das so klappt, wie man sich das vorstellt. Am Ende haste nur Ärger, weil dies oder das nicht richtig über USB funktioniert.

Zu der Wärmeentwicklung:
Ich kann jetzt nur von mir persönlich sprechen.
Ich habe auch einen i3 mit einem Arctic Cooling Lüfter.
Keine Gehäuselüfter. Lt. Tool vom MB- Hersteller, habe ich eine CPU Temp von 40° im Idle. Meine Systemtemperatur liegt bei ca. 30°. „Hörbar“ ist das ganze erst ab einem Abstand von ca. 0,5m.
Wobei hörbar nicht laut heissen soll…
Unter Vollast geht´s natürlich rauf bis auf 64°.
Pedrik
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 04. Nov 2010, 19:41

Axl_Rose schrieb:
Logisch wäre es für mich schon, weil Windows prüft, was so alles dranhängt. Von daher würde ich sagen, dass die Platte anläuft.

Naja, fände ich jetzt nicht logisch. Er sollte ja noch wissen welche Geräte dran sind.
Aber sei's drum - ich werd's mal beobachten wenn es soweit ist.


Axl_Rose schrieb:
Wenn du doch TV am PC schaust, dann würde die Platte doch auch laufen. Zumindest im Media Center wegen Time Shift...

Warum soll er den die Time Shift Informationen auf der HDD ablegen? Er soll das auf der SSD ablegen. Für Time Shift sollte der Platz ja reichen.
Für Aufnahmen wird er dann die HDD brauchen - da muss ich dann damit leben.


Axl_Rose schrieb:

Bei dem Board ist nur ein WLAN- Stick beigeschmissen.
Dafür ein Zwanni mehr, halte ich für übertrieben.
Da würde ich auch wie murm3eltier sagte eine Karte nehmen.
Danke für den Hinweis!
Das hab ich ja voll übersehen. Man sollte die Beschreibung lesen^^
Dann werde ich das auch so machen.
Das sieht doch gut aus oder?
Gigabyte GA-H57M-USB3 GL
Kann wer ne gute WLAN-Karte empfehlen?


Axl_Rose schrieb:

Aber wenn du SATA3 Board möchtest, warum dann nicht auch eine SATA3 Festplatte?

Zu USB 3.0: Mal ehrlich. Braucht man´s wirklich.
Was schliesse ich an USB an? Einen Drucker, mein Keyboard, meinen Receiver für die FB . Evtl. mal eine externe HDD. Dafür reicht USB 2.0 allemal. Ich würde da erstmal abwarten, ob das so klappt, wie man sich das vorstellt. Am Ende haste nur Ärger, weil dies oder das nicht richtig über USB funktioniert.

Stimmt schon SATA600 ergibt wohl wenig Sinn in einem Multimedia-PC. Da kommt's ja eh nicht so auf die Übertragugsraten an.
Aber USB3.0 ist schon sinvoll, wenn man mal ne externe HDD oder USB-Stick (die werden ja auch nicht kleiner^^) dranhängt.
Pedrik
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Nov 2010, 01:57
Gehäuse:
Antec Fusion Remote Max - 175 €

Mainboard:
ASUS P7P55D-E LX - 109 €
Also nun ohne GrafikSchnittstellen, aber mit USB 3.0 und SATA600 für die SSD

Prozessor:
Intel i3 540 - 92€
Eine Nummer größer, ist ja kaum teuerer und kann ja nicht schaden

RAM:
Kingston HyperX Blu DIMM 2GB Kit CL9 - 36€

W-Lan Karte:
D-Link DWA 131 - 25€
Schön klein und unauffällig

SSD:
Crucial RealSSD C300 64GB SATA-3 2,5" - 115€

HDD:
Samsung 204UI 2TB - 80€

Netzteil:
Enermax PRO82+ II 385W - 68€
385W sollten ja reichen

Blu-Ray Combo:
Samsung SH123L - 62€
Bei den Preisen für nen BR Rohling brauch man echt keinen Brenner und wenn wüßte ich auch nicht wofür.

Grafikkarte:
Sapphire Radeon HD 5450 passiv 1024MB - 45€

Der Wechsel von der onboard-Grafik auf die Grafikkarte basiert auf der Disskussion in diesem Thread:
http://www.hifi-foru...um_id=254&thread=556

Mit der GraKa geht man einfach auf Nummer Sicher und ist flexibler.
Preislich sind es nun im Endeffekt 15€ mehr (-30€ MB, +45 GraKa).

Was denkt Ihr?
Joe-Han
Inventar
#18 erstellt: 06. Nov 2010, 02:18
Hey, ich habe jetzt auch eine C300 in meinem Mediaplayer-PC. Läuft bis jetzt (zum Glück). Solltest dir halt darüber im klaren sein, dass bei SSD's die Ausfallraten deutlich höher als bei konventionellen HDD's sind. Mußt nur mal in Foren oder Kundenbewertungen z.B. Alternate lesen. Das ist halt auch etwas Glückssache und für den hohen Preis ist die Technik noch nicht so toll ausgereift. Ich hatte vorher eine Supertalent mit Indilinx Controller, die ist nach 2 Wochen! gestorben.
Pedrik
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 07. Nov 2010, 05:28
So da es ja keine groben Einwände mehr gab ist die Bestellung nun raus.
Exakt wie in meinem letzten Post angegeben.

Vielen Dank für Unterstützung.

Ich werde dann bei Gelegenheit Bericht erstatten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Zusammenstellung - Bitte um Feedback.
Tomaudioi am 24.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  16 Beiträge
Kaufberatung HTPC
Smartyy am 17.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  31 Beiträge
HTPC slim - Bitte Verbesserungen
sputnik84 am 28.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  56 Beiträge
Wieder mal ein neuer HTPC
eltoro78 am 08.12.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  2 Beiträge
Konfiguration HTPC - Bitte um Verbesserungen
msOrko am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 21.04.2011  –  48 Beiträge
Hilfe bei HTPC Zusammenstellung
baldurs-rache am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  23 Beiträge
Htpc
Moonblue am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2010  –  8 Beiträge
Empfehlung HTPC
jubauer am 06.09.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  48 Beiträge
HTPC aufbauen
Heimkino_Freak am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  19 Beiträge
HTPC Konfiguration - mal wieder
johannes_k am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.011

Hersteller in diesem Thread Widget schließen