filmwiedergabe bei xbmc und popcorn afterhour gleichwertig?

+A -A
Autor
Beitrag
contadinus
Inventar
#1 erstellt: 06. Okt 2011, 11:46
hallo leute,
ich würde mal gerne prinzipiell fragen, ob es möglich ist, mit einem htpc und xbmc die gleiche filmqualität hinzubekommen wie mit einer hardwarelösung, z.b. popcorn afterhour.
ich weiß schon, das ist recht provokant gegnüber allen htpc-besitzern, aber mich interessiert wirklich, was ihr da für erfahrungen gemacht habt!

hintergrund ist folgender: ich bastel schon ewig an meinem medien-pc mit ubuntu/xbmc rum und krieg es einfach nicht hin, daß die kiste wirklich zufriedenstellend läuft. bleibt leider eine dauerbaustelle. erst kürzlich stellte ich fest, daß nach einem upgrade auf ubuntu 11.04, sämtliche filme ruckelten wie sau! habe mich danach etwas in die problematik eingelesen und auf vielfältige empfehlung hin ubuntu 10.04 32bit installiert und compiz entfernt. --> wenn man genau hinschaut ruckelts noch immer ganz ordentlich. d.h. z.b.der dolby-vorspann in einem dvd-image ist vor lauter hackern eigentlich gar nicht anzusehen...

als letzte alternative würde ich jetzt auf die neue ubuntu-distri warten und von dieser die mini-version (ohne GUI) installieren und xbmc dort laufen lassen. das stellt für mich, als noch-immer-ubuntu-anfänger (scheinbar kommt man aus dem zustand nicht so schnell raus...), vor eine nicht so kleine aufgabe. deswegen wollte ich mal nachfragen, ob der weg zielführend wäre.
die andere alternative wäre, auf dem medien-pc nur noch musik abzuspielen und für videos z.b. einen popcorn zu besorgen, der ja angeblich alles und das perfekt abspielen kann.

zu meiner hardware: hab den pc auf einem zotac ion-itx A board aufgebaut. d.h. atom 330 und nvidia ion. über vdpau bin ich im bilde und 1080p ruckelt auch nicht mehr als dvd-isos...
wegen der software: möchte den pc unter ubuntu laufen lassen und außer xbmc gibts auf dieser plattform scheinbar nicht viel, was man als mediacenter verwenden könnte.

bin für alle tips dankbar! bin gespannt, mit welcher taktik man seinen htpc gleichwertig wie einen hardware-player hinkriegen kann...
mightyhuhn
Inventar
#2 erstellt: 06. Okt 2011, 18:30
ja der ion 1...

habe selbst ein zotac mit atom 330 ka ob es ab c d e oder f war ist ja net so relevant

ich ahbe es damals auch mit linux probiert( for 2jahren)
da war nciht viel zu holn...

beste ergenis hatte ich natürlih mit denn mplayer (sehr aktuelle version) mit sm gui

aber ich fasse mich kurz mein decoding wissen in bereich 2d ist "extrem stark aus gebaut"

momentan betreibe ich windows 7 mit lav cuvid (cuda h264 decoder) ffdshow und dxva von mediaplayer classic.

alles was sich weder mit cuda noch mit dxva abspielen läst wird von mir also mit ffdshow decodet und das sind immerhin 60 % aller datein.

bei mir leuft alles in 720p bereicht aber einmal zustarke subtiles oder bissel emhr kbit und dann wars das.

auch hi10 leuft was wohl keine popcorn hardware player abspielen kann.

aber es bleibt ein reiner reinfall eigendlich benutz ich ihn nicht mehr nur zum rumspielen wie cuda sich so verhält usw.

dxva / vdpau ist einfach viel zu stark eingestränkt und für echtes multimedia einfach nutzlos.

ich glaube ich könnte dir damit nicht helfen.

TL;DR atom 330 = zuschwach
contadinus
Inventar
#3 erstellt: 06. Okt 2011, 23:33
uije, wie ichs mir gedacht habe - gefrickel ohne ende...

aber in einem punkt muß ich dir schon widersprechen: die hardware ist nicht zu schwach, ist eher ein softwareproblem. scheinbar passen bestimmte softwarepakete nicht zusammen und das äußert sich dann in ruckeln?

habe gerade erst einen test mit meinem bestehenden system unter ubuntu gemacht: an der stelle im dvd-iso, wo es hakt, langweilt sich die cpu mit nicht mal 10% auslastung.
und auch 1080p material wird mit etwa 10% auslastung wiedergegeben (mit xbmc-live). mit xbmc unter ubuntu 10.04 sinds seltsamerweise 25% auslastung?
du kannst aber sicher recht haben, daß vdpau nicht optimal arbeitet.
mightyhuhn
Inventar
#4 erstellt: 07. Okt 2011, 01:21
dsa problem ist das vdpau nciht imerm greift weil es es ncith kann ^^

wenn es greift leuft alles flüssig und ich eknn die beschrenkung recht gut
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
XBMC Bildschirm wird schwarz
chris_82 am 09.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  9 Beiträge
XBMC - passthrough
mathias1000 am 17.10.2014  –  Letzte Antwort am 22.10.2014  –  3 Beiträge
Webserver XBMC
Graschi am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.01.2012  –  5 Beiträge
Bildeinstellung bei XBMC
Son-Goku am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  9 Beiträge
XBMC Problem?
KBC6 am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  6 Beiträge
Wofuer XBMC?
Thomz1711 am 24.05.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  6 Beiträge
XBMC Fastboot
darkknight187 am 19.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  8 Beiträge
XBMC webradiostreams in XBMC einbinden, wie?
Tomaudioi am 15.08.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  13 Beiträge
XBMC - Suche
rb-cologne am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  2 Beiträge
XBMC und PowerDVD einbinden
mirage81 am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.02.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen