Neue Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Sapp00
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Jun 2022, 13:54
Hallo zusammen,

wollte mir neue Lautsprecher holen, die ich hauptsächlich für Musik während dem Arbeiten oder für Serien nutzen möchte. Auf dem Schreibtisch könnte ich diese nur im blau markierten Bereich platzieren - daher die Überlegung Ständer zu nutzen. Wie würdet ihr die platzieren?

Wollte insgesamt nicht viel mehr als 200 ausgeben (inkl. Ständer) - kann aber auch gebraucht sein solange Ersatzteilversorgung gegeben ist. Kann da jemand was empfehlen? Hatte jetzt bspw. die Swissonic ASM5 ins Auge gefasst.

Schreibtisch

Vielen Dank schon einmal!
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2022, 14:17
Was wir wissen wollen, welche Maße da auf den Tisch noch passen. Du hast aktive Nahfeldlautsprecher verlinkt. Und was soll wie angeschlossen werden. Dann können wir mit gugeln beginnen. Vorher ist es nur stochern.

Die verlinkten haben ja nun sehr wenig Anschlüsse. Und zu jeder der Box muß vom Abspieler ein Kabel gezogen sein. Das ist zwar kein Ausschlussktiterium, aber auf die Rückseite sollte man schon mal schauen. Denn es gibt Systeme zu welchen zu einer der Boxen der Eingang, besser die Eingänge, gehen. Die Boxen untereinander vebinden sich mit EINEM Kabel. Plus Strom, natürlich.

Auf Thomann bist Du aber schon auf dem richtigem Weg.


[Beitrag von Kunibert63 am 19. Jun 2022, 14:25 bearbeitet]
Sapp00
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 19. Jun 2022, 14:48
Was noch passt: ~20x40 (20 auf der langen Seite des Tisches).
Nutze momentan ein Xonar DGX, hätte also SPDIF und Klinke im Angebot an Anschlüssen. Würde dann nehme ich an entweder via Y Kabel oder durch eine Box durchgeschliffen werden, nehme ich an?
Bei der Verkabelung bin ich flexibel, sprich auch miteinander verbundene Boxen wären ok. Getrennt wäre allerdings schöner, wenn sie auf Ständer kommen sollten - aber kein Ausschlussgrund.

Danke schon einmal und falls noch paar Infos fehlen, einfach Bescheid geben
B-Bear
Stammgast
#4 erstellt: 19. Jun 2022, 14:59
Die kannst du nur über Klinke mit deiner Soundkarte anschließen.
Mit 3,5 Kinke auf 2x 6,5 Klinke
Ansonsten ausprobieren und bei nichtgefallen umtauschen.
Gruß
Bernd
Basstian85
Inventar
#5 erstellt: 19. Jun 2022, 15:58
Ich hab die ASM5. Finde die ganz gut für den Preis, auch das Grundrauschen ist recht leise...

Sehe keinen Grund warum untereinander verbundene LS auf Ständern weniger schön wären(?)
Edit: Achso, du meinst wohl größe Ständer, keine für den Schreibtisch


[Beitrag von Basstian85 am 19. Jun 2022, 16:00 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: 20. Jun 2022, 10:40

Sapp00 (Beitrag #3) schrieb:
Nutze momentan ein Xonar DGX, hätte also SPDIF und Klinke im Angebot an Anschlüssen :)


Also doch Boxen mit entsprechendem Eingang. Deren Signalverarbeitung kann/ist oft besser als das was Soundkarten liefern. Störungen durch Grafikkarten und CPU u.d.G.

Sieh den Boxen auf den Rücken bevor Du nach den Werten schaust wie Watt, Basseigenschaften und Bewertungen anderer Nutzer.

Minimum zwei Eingänge und die an einer der Boxen. HDMI, in heutigen Zeiten eigentlich ein Muss. Wie sich die beiden Boxen miteinander verbinden ist Nebensächlich. Die preiswerteste Verbindung ist eine schnöde Lautsprecherleitung. Die gegebenenfalls zu verlängern kostet Klimpergeld. Spezielle Kabel, von denen nur diese von diesem Anbieter passen, kosten unmengen und sind eventuell nicht aufzutreiben von Anbietern bei denen man sonst günstig an Kabel kommt.

Bei Thomann wird man leider nicht Fündig. Nubert, Canton, KEF, Magnat und Konsorten. Da finden sich einige wenn man nach Optisch/Digital, HDMI, Blutooth sucht.

Oder, wenn doch nur Analog an den aktiven Lautsprechern bei Thomann, kann man mit einem Externen Digital-/Analog-Wandler was machen. Fiio K5PRO ist einer dieser Kopfhörerverstärker der sein Signal auch an Analog Cinch ausgibt. Somit hättest Du gleich noch eine Lautstärkeregelung auf dem Schreibtisch. Rein Zufällig kommen Kopfhörer freier Wahl zu exelenter Verstärkung. Davon profitieren sämtliche Kopfhörer.
Basstian85
Inventar
#7 erstellt: 20. Jun 2022, 11:14
Jo,man könnte auch einen kleinen Toslink DAC zwischen PC und Aktiv-LS mit analogen Eingängen setzen, so sind evtl. Störgeräusche/Masseschleifen auch weg. Gibts ca ab 15 Piepen.

Die Aktivmonitore beim T sind haupts. aus dem Studiobereich, da ist HDMI eher nicht anzutreffen. Dafür gibts hier symmetrische Eingänge/XLR. Könnte man in Verbindung mit einem Audio-interface nutzen was im Prinzip dann auch als DAC/Lautstärkeregler nutzen kann. Die KH-Ausgänge sind hier aber meist nicht so gut wie bei einem Fiio K5pro...

Viele Wege führen nach Rom...


[Beitrag von Basstian85 am 20. Jun 2022, 11:14 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher vom Schreibtisch entkoppeln
burnhard1234 am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 07.06.2014  –  2 Beiträge
Neue Soundkarte und Boxen für Schreibtisch
Taeubi am 22.08.2021  –  Letzte Antwort am 10.09.2021  –  19 Beiträge
Lautsprecher für den Schreibtisch bis max. 1.500
CristianoR7 am 28.09.2023  –  Letzte Antwort am 14.10.2023  –  9 Beiträge
PC Lautsprecher
Mank23 am 24.12.2018  –  Letzte Antwort am 27.12.2018  –  2 Beiträge
Lautsprecherständer für PC-Lautsprecher?
Gidian am 24.01.2017  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  7 Beiträge
gute und preiswerte Lautsprecher für PC
MB13 am 11.08.2018  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  5 Beiträge
Kompakter Lautsprecher für Musik/Home Office
J3LU am 18.05.2022  –  Letzte Antwort am 18.09.2022  –  6 Beiträge
2.0 Lautsprecher für den PC
Phoenix175 am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  14 Beiträge
Umschalten zwischen Nahfeld Monitore und KH über eine Soundkarte
pointer125 am 10.10.2016  –  Letzte Antwort am 26.10.2016  –  5 Beiträge
Lautsprecher für Samsung UE46D6500
Rebstock am 19.07.2022  –  Letzte Antwort am 20.07.2022  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen