Lautsprecher brummen bei Plattenspieler, Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Garuda_Eagle
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Sep 2019, 10:59
Hi
Ich hatte mir vor einiger Zeit einen gebrauchten Verstärker und dazu einen alten Plattenspieler zugelegt, den ich über den Phono-Eingang an den Verstärker angeschlossen hatte. Dort hatte ich immer so ein Brummen in den Lautsprechern, und auch in den kopfhörern. Es ist dauerhaft und je lauter ich die Musik drehe, umso lauter brummt es auch.
Daraufhin hatte ich den alten Verstärker gegen einen ganz neuen von Denon ausgetauscht, aber das Brummen war immer noch da.
Dann habe ich mir ebenfalls einen ganz neuen Plattenspieler (DUAL CS 455-1) zugelegt, aber das Brummen ist weiterhin da. Ich glaube nicht, dass beide neuen Geräte sowie auch beide Alten alle denselben Defekt haben.
Dann habe ich den neuen Plattenspieler noch mal an den alten Verstärker angeschlossen, aber auch dann brummt es. Auch der Austausch der Lautsprecher sowie der Austausch der Steckdosenleiste, an der keine anderen Geräte weiter angeschlossen waren, brachte keine Hilfe.

Jetzt bin ich ziemlich ratlos und weiß nicht mehr weiter.
Was kann ich tun, damit das Brummen aufhört?
Black_Cat_85
Inventar
#2 erstellt: 01. Sep 2019, 12:40
Brummt es auch wenn Du die Masseverbindung vom LW nicht am Verstärker anschließt?
Hat der Verstärker einen Anschlußstecker mit Masseanschluß?
Brummt es wenn das Massekabel vom LW direkt an die Netz-Masse geführt wird?
Ist ein aktiver Dimmer oder ein Schaltnetzteil in der Nähe? LED Lampe o.ä.?
Nutzt du ein MM-System?

VG
BC
Tywin
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Sep 2019, 14:11
Hallo,

es könnte sich um eine elektromagnetische Einstreuung durch ein anderes elektrisches Gerät in der Nähe handeln. Z.B. Smartphone, Handy, Tablet, Router, Funkanlage, DECT-Handteil, Leuchtstoffröhre, Netzteil, Verstärker, Dimmer, Bildröhre ....

Auch das Verlegen des Phonokabels mit dem schwächlichen Tonsignal vom Tonabnehmersystem in der Nähe von Stromkabeln kann solche Probleme verursachen.

LG Michael


[Beitrag von Tywin am 01. Sep 2019, 14:11 bearbeitet]
Narobik_Bigosu
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Sep 2019, 07:47
Liest sich, als wäre der Plattenspieler nicht geerdet.

Die Brummschleife ist schon mal eine hartnäckige Zeitgenossin, manchmal ist die Ursachenjagd zum Verzweifeln. Bei mir hat es gebrummt, wenn der Plattenspieler geerdet war(!). Als Ursache für das Brummen habe letztendlich das koaxiale Anschlusskabel von Kabel-TV ausgemacht.
8erberg
Inventar
#5 erstellt: 02. Sep 2019, 10:48
Hallo,

wurde das Kabel vom Plattenspieler zum Verstärker verlängert?

Wird der Brumm geringer wenn man den Tonarm berührt?

Peter
Garuda_Eagle
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 05. Sep 2019, 08:01
Einige Fragen kann ich nicht beantworten, weil ich mich damit zu wenig auskenne.

Es steht noch ein PC in der nähe, aber auch wenn der aus ist, brummt es. In der Nähe sind sonst noch die Steckdosen, auch die in der Wand und ein Radio. Die Lampe steht schon weiter weg.

Verlängert wurde das Kalben nicht. Wenn man Tonarm oder den Plattenteller seitlich am Metall berührt, wird das Brummen sofort leiser. Was bedeutet das?
.JC.
Inventar
#7 erstellt: 05. Sep 2019, 08:17
Moin,


Garuda_Eagle (Beitrag #6) schrieb:
Wenn man Tonarm oder den Plattenteller seitlich am Metall berührt, wird das Brummen sofort leiser. Was bedeutet das?


das deutet auf einen mangelhaften Potentialausgleich (Erdung) hin (dein Finger bzw. dein Körper erdet dann).
Es muss eine elektrische Masseverbindung von Dreher und Verstärker vorhanden sein.

Hat der Dreher ein einzelnes Kabel (Litze)? Dann ist das das Massekabel und
das muss mit dem Verstärker verbunden werden (Masseschraube).

Mache mal Fotos von der Rückseite (jeweils V. u. D.)


[Beitrag von .JC. am 05. Sep 2019, 08:18 bearbeitet]
akem
Inventar
#8 erstellt: 05. Sep 2019, 09:26
Auch die Kontaktqualität dieser Erdungsleitung kann eine Rolle spielen. Wenn da also nur noch ein oxidiertes Litzenbündel da ist, einfach mal einen cm abknipsen und neu abisolieren... Am besten einen Kabelschuh dran löten...

Gruß
Andreas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspieler auf Verstärker --> Brummen
AudioDidakt am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  8 Beiträge
Brummen Plattenspieler-Phonoverstärker-Verstärker
Rusty121 am 20.02.2023  –  Letzte Antwort am 23.02.2023  –  6 Beiträge
Plattenspieler-Brummen
freakyjojo am 15.10.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2014  –  10 Beiträge
Brummen Plattenspieler
danmojar am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  2 Beiträge
Brummen - Plattenspieler
odmc am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 11.01.2016  –  14 Beiträge
Brummen - wo Plattenspieler hinstellen?
Texter am 27.10.2016  –  Letzte Antwort am 03.11.2016  –  15 Beiträge
Brummen bei Plattenspieler
be.mobile am 29.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.07.2008  –  13 Beiträge
Brummen beim Plattenspieler
Neith am 14.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  14 Beiträge
(Netzteil?)-Brummen bei Technics-Plattenspieler
vinylwave am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  5 Beiträge
Brummen/Sirren bei Plattenspieler
J_S_Elcano am 12.05.2010  –  Letzte Antwort am 15.05.2010  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen