TA für Technics 1210 Mk2

+A -A
Autor
Beitrag
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Apr 2023, 17:04
Hallo und Guten Tag,

ich möchte den Tonabnehmer an meinem Plattenspieler Technics 1210 Mk2 erneuern.
Zur Zeit ist ein Audio-Technica OC7 montiert, mit dem ich jahrelang auch absolut zufrieden war. Jetzt ist es aber doch schon recht alt, sodass mal was neues her kann.
Meine erste Wahl wäre das OC9 XSL oder so was.
Welches der neuen 9er OCs käme denn mit dem Plattenspieler zurecht?
Phono PreAmp. spielt hier jetzt mal keine Rolle.
Es kann auch ein System von einem anderen Hersteller sein.
Preisvorstellung wäre so bis maximal um die 600€ bis 700€.
Ich wäre für jede Antwort dankbar!

MfG
Olaf Schol


[Beitrag von Olaf_Schol am 21. Apr 2023, 17:05 bearbeitet]
Black_Cat_85
Inventar
#2 erstellt: 21. Apr 2023, 18:14
Das OC9 XSL ist doch mal ein guter Gedanke.

Vielleicht auch das hier, ich persönlich mag die Hana Systeme immer gerne hören.
https://www.analog-f...-sl/&action=firstNew

BG
BC
Marsilio
Inventar
#3 erstellt: 21. Apr 2023, 18:50
Ja, das Hana SL kann man nehmen - oder das AT33PTG, das im Klang ev. noch etwas vollmundiger sein könnte als das OC9, überdies ist es mit rund 550.- etwas günstiger.

LG
Manuel
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Apr 2023, 21:52
Nabend allerseits,

Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Von Hana hatte ich noch nie etwas gehört. Was man so darüber liest, klingt echt vielversprechend. Das AT 33SA hatte ich auch noch in Betracht gezogen.
Ich habe allerdings von der mechanischen Seite nicht so wirklich viel Ahnung.
Verunsichert bin ich vor allem, weil ich einen HIFI Laden hier in der Nähe gefragt habe wegen der Montage und der hat den Technics total runtergemacht als "Discotheken-Tröte" mit der eh nichts richtiges anzufangen wäre. Der Plattenspieler ist von 1984 und dem fehlt nichts, ausser dass die Nadelbeleuchtung nicht mehr geht. Aufschrauben würde er den sowieso nicht, allenfalls das System, was ich natürlich dann auch dort gekauft hätte, würde er montieren. Und von Pro-ject mit Riemenantrieb war er dran.
Früher gab es auch auf dem Land vernünftige HIFI-läden mit Meisterwerkstatt und so weiter. Zu einem Media-Markt will ich nicht gehen.
Ich habe hier mehrere Phono PreAmps und einen Verstärker sowie einen CD- Player von Accuphase an Cabasse Galion V.
Der Technics Plattenspieler ist ein einwandfreies Produkt. Da kann man notfalls gegen treten und der spielt. Dafür brauch ich nur mal einen neuen Tonabnehmer, der zu dem Tonarm passt und ein Klangbild liefert wie das OC7. Die neuen TA von Audio-Technica haben teilweise etwas andere physikalische Werte, deren Bedeutung oder Konsequenzen ich nicht einwandfrei einschätzen kann.
Damit meine ich den ganzen Kram mit Compliance und Widerstand z.B.
Früher, als ich auf der Suche nach einem TA war hatte ich leihweise mehrere zur Auswahl hier. Dynavector Karat war zu flach in den Höhen, Elac ESG 796 HSP als MM war schon besser aber nicht spritzig genug und das OC7, mittlerweile schon das dritte auf dem Technics war's dann.

Ciao
Olaf Schol

Danke für die Geduld-)


[Beitrag von Olaf_Schol am 22. Apr 2023, 08:43 bearbeitet]
Black_Cat_85
Inventar
#5 erstellt: 22. Apr 2023, 12:43
Bei Technics gibt es doch die Überhangschablone, die hinten auf das Headshell gesteckt wird.
Damit sollte die Justage doch funktionieren, die Ausrichtung des Nadelträgers geht nach Augenmaß.

Ansonsten wird sich sicher ein Forianer aus deiner Umgebung finden, der Erfahrung im Einbau und der Justage hat.
Wo lebst Du?

BG
BC
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Apr 2023, 16:28
Ich wohne in 35708 Haiger. Das ist etwa 100 km nördlich von Frankfurt.
Ciao
Olaf Schol
evilknievel
Inventar
#7 erstellt: 23. Apr 2023, 09:08
Moin,

so wird es ohne Schablone gemessen:
technic-1210mk2-ueberhang_11934

Gruß Evil
Black_Cat_85
Inventar
#8 erstellt: 23. Apr 2023, 11:21
Frankfurt sind 600km von mir, etwas außerhalb

Die 52mm kann man auch über mm-Papier gut einstellen, mal so als Tipp.
Ich würde hier dann aber ggf. einen neuen Thread mit der Bitte um Hilfe einstellen.

BG
BC
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Apr 2023, 21:13
Nabend auch,

nach weiteren Recherchen wird es das OC9 XSL.
Ich habe auch jemand gefunden, der mir die Montage mal zeigt.
Sollte man auch ein AT LH Headshell verwenden? Z.B. Das LH 11,das von
Audio-Technica empfohlen wird oder macht das keinen Sinn
gegenüber dem Technics-Headshell ausser vielleicht
aus optischen Gründen?

Ciao
Olaf Schol
Black_Cat_85
Inventar
#10 erstellt: 28. Apr 2023, 17:01
Ob das AT Headshell besser klingt kann im Vorfeld wohl keiner sagen, anders wohl schon.
Da hilft nur probieren.
Das Hersteller wie Ortofon und AT einzelne Headshell speziell für einige hauseigene Systeme abstimmen ist ja bekannt. Das es gut klingt wohl auch.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Unterschiede schon sehr deutlich sein können. Man muß den Arm, das Headshell und das System immer als mechanische Einheit sehen, gerade auch im Bezug auf Schwingungen im System und deren Rückwirkungen ins System.

BG
BC
lowlander_1
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Apr 2023, 11:08
Hallo Olaf,

ob ein System gut klingt ist immer subjektiv. Habe ebenfalls den 1210er und nutze dazu auch
die leichteste Version der LH Reihe. Habe aufgrund einer Thakker Empfehlung das Ortofon
MC 20 Super SE montiert. Klingt göttlich - für meine Ohren. Wichtig ist eine sehr exakte Montage,
insbesondere der Ausglichenheit des linken und rechten Kanals. Das vorher montierte Original
Technics HS kam nicht an das LH11 heran.

Viel Vergnügen beim musizieren.

LL
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Apr 2023, 18:16
Hallo mal wieder,

gerade die Montage sollte doch recht einfach sein
beim LH11H, aufgrund der beiden vorderen Schrauben.
Das Design finde ich ja wirklich chic, sowie das vorne herum
abschließt. Sehr integral.
Vielleicht muss man die Tonarmhöhe etwas anpassen.
Aber wie kommt man denn auf eine solche Idee?
Ich meine, ein Ortofon- System mit einem AT Headshell zu
kombinieren? Ich hätte wahrscheinlich einfach das Ortofon an
das Technics- Headshell geschraubt.

Ciao
Olaf Schol
Hifigerry
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Jun 2023, 22:40
... is' ja schon paar Tage her, aber ich geb trotzdem noch mal meinen Senf dazu. Habw verschiedene Systeme genutzt, für 1210er MK2 Technics, Pio PLX1000 und AT LP5X. Is ja alles ähnlich, meine ich. Mit AT VMN95SH, und AT VMN95ML, sowie Goldring E3 und Ortofon 2M red, durchweg gute Erfahrungen gemacht. Meine Favoriten sind das AT 95SH und das AT 95ML. Das Goldring E3 ist auch sehr gut. Das 2M red von Ortofon spielt allenfalls sehr gut und knackig auf, allerdings sind die Höhen zuweilen etwas zischelig. Ich nutzt Fosi Audio X3 und X4, als Pre's und kann das, bei Bedarf, mittels Klangsteuerung anpassen. Aber, ich kann eigentlich alle diese Systeme für einen 1210er Technics empfehlen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bedienungsanleitung Technics 1210 MK2
Canon am 21.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  6 Beiträge
Kaufberatung Technics 1210 MK2
matthias17059 am 07.04.2015  –  Letzte Antwort am 02.06.2018  –  9 Beiträge
technics sl 1210 mk2
Doc0815 am 30.08.2005  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  16 Beiträge
technics 1210 mk2 mono?
diane am 20.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  10 Beiträge
Technics SL -1210 MK2
Helli100263 am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  5 Beiträge
Technics 1210 MK2 Oberflächenbeschaffenheit
Rocker09 am 13.06.2015  –  Letzte Antwort am 15.06.2015  –  4 Beiträge
Technics 1210 mk2 brummt
Leeee.s am 14.10.2018  –  Letzte Antwort am 19.10.2018  –  5 Beiträge
Ortofonsystem für technics 1210 MK2
schsslr am 22.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.10.2015  –  17 Beiträge
Technics Sl 1210 mk2 System?
Aboo am 03.12.2017  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  17 Beiträge
Technics Plattenspieler SL-1210 MK2
deckard2k7 am 28.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen