Ortofon 78 2m Mono

+A -A
Autor
Beitrag
Wartburg93
Neuling
#1 erstellt: 03. Jun 2023, 16:02
Hallo liebe Forenfreunde,

Ich hoffe ich hab das Thema nicht falsch platziert, wenn doch verzeiht mir

Jedenfalls habe ich mir den eben genannten Ortofon Tonabnehmer für Schellackplatten gekauft und freudig montiert.
Jetzt ist es beim abspielen meiner Platten leider so das es sich als so anhört alsob ich scratche. Also genau dieses Geräusch wenn man Platten hin und her dreht.
Habt ihr eine Idee was das sein könnte?

Liebe Grüße
Yamahonkyo
Inventar
#2 erstellt: 03. Jun 2023, 18:14
Hallo Wartburg93,

doch, der Thread lag im falschen Bereich, aber die stets hilfsbereite Moderation hat ihn nach meiner freundlichen Bitte hierher verschoben.

Nun zum Thema:

Ein paar Grundinformationen mehr braucht es für eine Analyse da schon:
Welcher Plattenspieler?
Woran angeschlossen?
Interner oder externer Phono PreAmp, oder Phonostufe am Verstärker?
Schellack Tonabnehmer komplett selbst, oder bereits auf Headshell vormontiert?
Welcher Tonabnehmer spielt denn sonst?

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 03. Jun 2023, 18:19 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#3 erstellt: 03. Jun 2023, 18:41
Hallo,

welche Auflagekraft?
Was für ein Phonopre?

Peter
Wartburg93
Neuling
#4 erstellt: 03. Jun 2023, 20:57
Es handelt sich um ein Audio Technica AT LP120XUSB.

Auflagekraft hat keine Auswirkungen lieg aber mit dem Orginalen Tonabnehmer konstant bei 2,7.

Ich weiß jetzt nicht die genaue Bezeichnung wie das Teil heißt wo der Tonabnehmer drangeschraubt wird aber dieser ist Original von Audio Technica.

Richtig alle Platten aus den 30igern laufen halbwegs. Spätere mit schmaleren Rillen machen die meisten Probleme. Die Nadel springt nicht aber es hört sich so an und hat den Anschein das sie auf den ausenrillen läuft. Wie gesagt bei ganz alten Platten geht es besser


[Beitrag von Wartburg93 am 03. Jun 2023, 21:01 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#5 erstellt: 03. Jun 2023, 21:03
Hallo

2,7 Pond? Uff

Btw gibt es einen Unterschied zwischen Microrille und Normalrille.

Für Microrille Mono nimmt man am besten eine 25 my Nadel vom OM D 25 (passt).

Peter


[Beitrag von 8erberg am 03. Jun 2023, 21:07 bearbeitet]
Wartburg93
Neuling
#6 erstellt: 04. Jun 2023, 22:01
Also das Problem ist ganz "Plattenseitig".
Wenn man ohne Lautsprecher die Platte abspielt hört man das kratzen direkt von der Nadel. Ist möglich zu hören da Schellack lauter wiedergeben als Vinyl und man beim genauen hinhören deutlich das Lied auch ohne verstärkung hören kann.

Also liegt es ganz an der "mechanischen Seite"
8erberg
Inventar
#7 erstellt: 05. Jun 2023, 07:47
Hallo,

noch einmal die Frage: überzeugt das es eine "Normalrille" Pressung ist?

Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ortofon 2M Mono und 2M 78
Arokh-04 am 27.10.2020  –  Letzte Antwort am 27.10.2020  –  3 Beiträge
Mono-System Ortofon 2M mono
vinyl-gekko am 31.10.2017  –  Letzte Antwort am 31.10.2017  –  11 Beiträge
Für Mono-Hörer hier ein Spartipp
Gurkenhals am 30.06.2022  –  Letzte Antwort am 20.08.2022  –  15 Beiträge
Ortofon 2M Blue
marc.k am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  11 Beiträge
Tonabnehmer Ortofon 2M red
lugliubo am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.12.2011  –  25 Beiträge
Ortofon 2M verso
raindancer am 05.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  19 Beiträge
Ortofon 2M Nadelabdeckung
Andrea67 am 02.02.2013  –  Letzte Antwort am 07.12.2016  –  22 Beiträge
ORTOFON 2M RED
lothar.m. am 15.09.2013  –  Letzte Antwort am 07.09.2017  –  34 Beiträge
Ortofon 2m black Brummton
DickesKabel am 09.11.2013  –  Letzte Antwort am 16.11.2013  –  29 Beiträge
Ortofon 2m Red Frage.
Frank_Eschweiler am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen