Welchen TA für Dual 1015 F Plattenwechsler?

+A -A
Autor
Beitrag
Refab61
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jun 2023, 09:33
Hallo,
habe jetzt einen Dual 1015 f den ich als Plattenwechsler nutzen möchte.
Jetzt suche ich einen guten TA passend für den Zweck.
Vorhanden sind noch
Goldring 800 se ohne Nadel

SHURE M75-6 ohne Nadel

Shure m91 auch ohne Nadel.

Welches wäre perfekt als Wechslersystem und welche Ersatznadel zu empfehlen?

Oder lieber einen anderen TA?
Hilfesuchend, René
Yamahonkyo
Inventar
#2 erstellt: 07. Jun 2023, 11:35
Hallo René,

ich würde einen der beiden Shure nehmen. Klanglich sind sie in etwa gleich.

Bei einem Wechsler bitte ausschließlich sphärische (konische) Rundnadeln verwenden.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 07. Jun 2023, 11:40 bearbeitet]
Refab61
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Jun 2023, 14:22
Hallo,
Also vielleicht eine Shure N75c oder N75 ec Jukeboxnadel?
Verstärker ist ein kleiner Tokaido a4040.
Hoffe das passt alles so zusammen.
Gibt es noch andere Ideen?
René grüßt alle
Yamahonkyo
Inventar
#4 erstellt: 07. Jun 2023, 17:23
Jukebox Nadeln sind definitiv ungeeignet.

Allerdings kann ich nicht sagen, welche Nadel für den Wechselbetrieb am besten wäre, da es verschiedene mit unterschiedlichen Compliances und Auflagekräften gibt.

Da sollten wir mal auf die Cracks warten.

Der Tokaido sollte kein Problem darstellen.

Gruß Roland
Capitol
Stammgast
#5 erstellt: 07. Jun 2023, 17:32
Hallo
Das Shure 75—6 wäre passend.
Dafür gibt es günstige Rundnadeln als Nachbau.
Schau mal bei Cleorec (Herr Naber) in Oldenburg.
Da habe ich meine auch gekauft
und die klingt sehr gut.

Uwe
Marsilio
Inventar
#6 erstellt: 07. Jun 2023, 17:36
Meines Wissens waren die Shure M75 mitunter sogar Originalbestückungen bei Dual-Wechslern.

Wie meine Vorschreiber bereits treffend geschrieben haben: Rundnadeln, also sphärisch geschliffen, sind im Wechslerbetrieb vorzuziehen.
Hier gibts sphärische Nachbaunadeln fürs kleine Geld:
https://www.dacapoaudio.com/1388-Shure-M-75-SERIES-styli.html
Herr Naber als Quelle ist natürlich auch eine Option; er verkauft wohl dieselben Nadeln.

Für den normalen Betrieb, also ohne Wechsler-Betrieb, könntest Du bei Bedarf auch noch eine elliptische Nadel bestellen und die Nadel dann einfach wechseln. Elliptische Nadeln lösten die Details besser auf.

Übrigens: Die Shure 75-Nadel passt auch in den M91-Generator (umgekehrt nicht). Technisch sind die beiden Generatoren weitgehend gleich aufgebaut.

LG
Manuel


[Beitrag von Marsilio am 07. Jun 2023, 17:38 bearbeitet]
Refab61
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Jun 2023, 17:59
Danke hilft mir schon weiter,werde jetzt noch die Daten von den Shure suchen und schauen das das passt.
Habe auch irgendwo gelesen das bei Wechsler die AK höher sein soll.
Deswegen die N75 c mit4, 5 oder die ec mit 2,5.
Was haltet ihr davon?
Auch soll das M91 mit einer Philips Gp400 Nadel gut spielen (obwohl der VTA nicht passt)
Aber der passt beim Wechsler eh nicht genau.
Vom Goldring g800 (BBC TA der 60er)hält /kennt wohl keiner etwas?
Sonnige Grüße, René


[Beitrag von Refab61 am 07. Jun 2023, 18:00 bearbeitet]
directdrive
Inventar
#8 erstellt: 08. Jun 2023, 08:56
Hallo René,

nach meiner Erfahrung ist es gar nicht notwendig, für den 1015/1015F einen Tonabnehmer mit extra hoher Auflagekraft zu wählen. Der Tonarm und die Wechslermechanik machen auch mit Abtastern mittlerer Nadelnachgiebigkeit und Auflagekräften um oder unter 2p keinen Ärger.

Ich hatte bis auf eine Ausnahme - ein originales Pickering V-15 in einem 1015F - in allen 1015, die ich bisher hier hatte, Shures in Betrieb, auch mit Nadeln höherer Compliance, wie z.B. den grauen N75G-Einschub, meist allerdings den "klassischen" N-75-6:

1015f

Grüße, Brent


[Beitrag von directdrive am 08. Jun 2023, 08:57 bearbeitet]
Refab61
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 08. Jun 2023, 09:18
Moin zusammen,
So Werte ich das Shure M75 mit der N75-6 testen. Wie ist das eigentlich mit dem Radius der Nadeln.
Das N75-6 hat glaube ich 0,6mil.Oder ist 0,7 besser
? Manche machen einen Keil von 4Grad zwischen TA und TK ist das angebracht?
Gruß Rene
directdrive
Inventar
#10 erstellt: 08. Jun 2023, 14:11
Ursprünglich wurden vorwiegend konische Nadeln mit 0,5 oder 0,6 mil für Stereo-Pressungen und 1.0 mil Nadeln für Mono-Platten eingesetzt. Die 0,7 mil bzw. 17 µ Nadeln kamen erst später auf den Markt und waren als Kompromiss gedacht, da sowohl für Stereo- wie Monoplatten geeignet.

Theoretisch eignen sich die 0,6 mil Nadeln eher für Tonabnehmer mit niedrigen Auflagekräften und könnten bessere Abtastleistungen und geringere Verzerrungen produzieren.

Wenn Du mit dem 1015F auch gelegentlich Mono-Platten hören willst, ist eine 17 µ-Nadel wohl die bessere Lösung.

Ein Keil empfiehlt sich, wenn Du den Dual ausschliesslich als Plattenspieler nutzen willst. Für den Wechslerbetrieb eignet sich die Werkseinstellung besser. Ist so auch in der Anleitung zum 1015 (ohne F) beschrieben.

Grüße, Brent
Refab61
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Jun 2023, 17:39
Danke, dann werde ich 2 TKs nutzen. Eins mit Keil für Normal und eins für Wechsler 👍
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dual 1015 F im Dauerspiel
frikkler am 28.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.03.2013  –  4 Beiträge
Tonarmgewicht Dual 1015
cohibamann am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 05.10.2006  –  5 Beiträge
Dual 1015, Anschluss-Frage
Backspin am 13.03.2014  –  Letzte Antwort am 17.03.2014  –  16 Beiträge
Welchen TA für Dual 741Q?
HighEnderik am 18.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2007  –  7 Beiträge
DUAL 1222 Problem mit Plattenwechsler
#13 am 10.01.2020  –  Letzte Antwort am 11.01.2020  –  5 Beiträge
Benutzt eigentlich jemand wirklich einen Plattenwechsler?
entropy_kid am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 15.03.2011  –  9 Beiträge
TA für Dual 704
Slapalot am 10.12.2013  –  Letzte Antwort am 22.12.2013  –  47 Beiträge
Plattenwechsler Achse
Alexkaruso am 26.10.2019  –  Letzte Antwort am 04.11.2019  –  8 Beiträge
Richtigen Plattenwechsler finden
Friedrich2206 am 27.07.2019  –  Letzte Antwort am 27.07.2019  –  4 Beiträge
Grundig Plattenwechsler PS 3
Dualbieter am 19.09.2015  –  Letzte Antwort am 19.09.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen