Airplay mit Philips DCM 580 Music Tower?

+A -A
Autor
Beitrag
cheveyo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Sep 2011, 13:06
Hallo zusammen!

Mich würde interessieren welche Möglichkeiten ich habe den
Philips DCM 580 Music Tower über Airplay zu steuern?
Wollte mir den Tower demnächst bestellen und leider hat er keine Airplay-Funktion.
Kann mein Iphone4 zwar andocken, würde aber gerne auch die Musik rüberstreamen ohne mein Iphone dort abzustellen.
Deshalb die Frage ob es möglich ist den Tower mit der Airplay-Funktion aufzurüsten?

mfg
cheveyo
ctu_agent
Inventar
#2 erstellt: 21. Sep 2011, 13:39
Manche Fragen sind schon verwunderlich....
Wenn das System kein AirPlay unterstützt, kann man auch kein AirPlay nutzen.

Und da nach

http://www.philips.d...rp4?t=specifications

weder ein WLAN noch ein LAN Anschluss vorhanden ist, wird es auch nicht später durch ein Update realisierbar sein.
cheveyo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Sep 2011, 14:35

ctu_agent schrieb:
Manche Fragen sind schon verwunderlich....
Wenn das System kein AirPlay unterstützt, kann man auch kein AirPlay nutzen.

Und da nach

http://www.philips.d...rp4?t=specifications

weder ein WLAN noch ein LAN Anschluss vorhanden ist, wird es auch nicht später durch ein Update realisierbar sein.


Wenn ich was gelernt habe dann das, es gibt keine dumme Fragen, nur dumme antworten!

Ich weiss das dieses Gerät kein Airplay unterstützt, aber es gibt ja gewisse Hilfsmittel wie z.b. den Apple Airport Express die sowas unterstützen.
Da ich mich damit aber nicht auskenne, wollte ich mal ne Meinung von Experten hören ob es mit diesem Tower auch funktioniert?
Vielleicht durch diesen Apple Airport Express?
Und ich habe gehofft das es eventuell auch andere Alternativen gibt...

Der Philips-Tower hat ja einen 3,5 mm Stereo-Line-Eingang,
würde man dort den Apple Airport Express anschliessen können?

Die andere Überlegung wäre einen Bluetooth-Empfänger anzuschließen und die Musik eventuell über Bluetoth zu senden, allerdings wäre die Qualität in dem Fall viel schlechter.

mfg
cheveyo
ctu_agent
Inventar
#4 erstellt: 21. Sep 2011, 15:24
Sorry für die "dumme" Antwort.

Wenn du Airport Express an den Stereo Line Eingang anschliesst, ist das kein natives AirPlay mehr.
Air Play meint ja, das ohne jedwede Kabelverbindung die Inhalte direkt an das Endgerät gestreamt und im Endgerät decodiert werden.

http://www.apple.com/de/itunes/airplay/

Bei AirPlay muss z.B. das Endgerät dann Apple Loslss verstehen, ist hier wohl nicht der Fall.

Bei Airport Express mit AirPlay wird ja die Express Basisstation an den Verstärker etc. angeschlossen.

http://www.apple.com/de/airportexpress/features/airplay.html

Bluetooth bietet die mit Abstand schlechteste Klanqualität.
Indoboard
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 22. Sep 2011, 13:50
Hmm also um das jetzt mal zu klären,

weder ein WLAN noch ein LAN Anschluss vorhanden ist, wird es auch nicht später durch ein Update realisierbar sein.


ist mal völlig irrelevant.

Du könntest theoretisch über den 3,5mm Eingang eine Verbindung zur Airport Express herstellen und somit deinen Tower Airplay fähig machen. Nur die entscheidende Frage ist eher wie Stabil das ganze ist.

Habe mich auch intensiv mit der Airport Express als möglichkeit zum Streamen auseinandergesetzt und bin auf zahlreiche negative Bewertungen bei Amazon gestoßen. Immer wieder wird auf netzwerkzusammenbruch etc. hingewiesen.

Ansonsten würde ich sagen Kaufen, Ausprobieren und bei nicht Gefallen einfach zurückschicken. Läuft mit Amazon problemlos.
ctu_agent
Inventar
#6 erstellt: 22. Sep 2011, 14:48

Indoboard schrieb:
Hmm also um das jetzt mal zu klären,

weder ein WLAN noch ein LAN Anschluss vorhanden ist, wird es auch nicht später durch ein Update realisierbar sein.


ist mal völlig irrelevant.



Wenn du meinst....
Zeigt aber, das du AirPlay mit AirportExpress in Kombination mit AirPlay verwechselst.

Das sind zwei völlig verschiedene Dinge
Aber das ist ja völlig irrelevant...
Indoboard
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 22. Sep 2011, 15:24

Zeigt aber, das du AirPlay mit AirportExpress in Kombination mit AirPlay verwechselst.

Das sind zwei völlig verschiedene Dinge
Aber das ist ja völlig irrelevant...


Ok jetzt werden aber wirklich härchen gespalten.

Also....
Airplay: Das streamen der iTunes Mediathek via wifi auf Lautsprecher, bzw hifi Anlage, etc. die ,,Airplay Fähig sind''

Apple Airport express: (Ein gerät)Verbunden an einen Aktiven Lautsprecher ermöglicht genau dieses. Macht den Lautsprecher also Airplay fähig, soweit er mit der AE verbunden ist.

Wo ist da das Problem?

Um die Philips analge auf Airplay ,,aufzurüsten'' ist eine Apple Airport Express von nöten. Von bluetooth würde ich auf JEDEN Fall abraten. Miserable Quilität, schlechter Empfang,etc.
ctu_agent
Inventar
#8 erstellt: 23. Sep 2011, 08:30
Kein Problem

Nur TE brachte in seinem Eröffnungspsot zum Ausdruck, das er keine Kabelverbindung wünscht (Zitat" nicht andocken").

Und dann ist es halt schon ein Unterschied.
cheveyo
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Sep 2011, 11:48

ctu_agent schrieb:
Sorry für die "dumme" Antwort.

Wenn du Airport Express an den Stereo Line Eingang anschliesst, ist das kein natives AirPlay mehr.
Air Play meint ja, das ohne jedwede Kabelverbindung die Inhalte direkt an das Endgerät gestreamt und im Endgerät decodiert werden.

http://www.apple.com/de/itunes/airplay/

Bei AirPlay muss z.B. das Endgerät dann Apple Loslss verstehen, ist hier wohl nicht der Fall.

Bei Airport Express mit AirPlay wird ja die Express Basisstation an den Verstärker etc. angeschlossen.

http://www.apple.com/de/airportexpress/features/airplay.html

Bluetooth bietet die mit Abstand schlechteste Klanqualität.


Um natives Airplay geht es mir doch gar nicht, das weiss ich selbst das es so nicht möglich ist!
Sonst würde man es ja auch so bewerben.
Das war auch nicht meine Frage, es ging mir ums aufrüssten und es nachträglich Airplaymäßig zu bedienen.
Und deshalb meine Frage mit dem Airport Express da ich mich damit nicht auskenne!
Ich wollte halt wissen ob man genau dieses erreichen kann wenn man das AirportExpress über den 3,5mm Eingang an den Tower anschließt genau diese Funktion erreicht?
Und so wie ich es jetzt verstanden habe, klappt es wohl so.

Sorry falls ich mich mißverständlich ausgedrückt habe!
cheveyo
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Sep 2011, 11:53

Indoboard schrieb:
Hmm also um das jetzt mal zu klären,

weder ein WLAN noch ein LAN Anschluss vorhanden ist, wird es auch nicht später durch ein Update realisierbar sein.


ist mal völlig irrelevant.

Du könntest theoretisch über den 3,5mm Eingang eine Verbindung zur Airport Express herstellen und somit deinen Tower Airplay fähig machen. Nur die entscheidende Frage ist eher wie Stabil das ganze ist.

Habe mich auch intensiv mit der Airport Express als möglichkeit zum Streamen auseinandergesetzt und bin auf zahlreiche negative Bewertungen bei Amazon gestoßen. Immer wieder wird auf netzwerkzusammenbruch etc. hingewiesen.

Ansonsten würde ich sagen Kaufen, Ausprobieren und bei nicht Gefallen einfach zurückschicken. Läuft mit Amazon problemlos.


Genau das wollte ich wissen, danke!

Das einzige was mir nicht gefällt ist die Aussage Theoretisch.
Warum sollte es nicht so stabil sein?
Hast du diesbezüglich persönlich Erfahrungen gemacht?

Ich denke ich werde es wahrscheinlich wirklich über Amazon zum testen bestellen müssen um auf Nummer sicher zu gehen!
cheveyo
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Sep 2011, 11:59

ctu_agent schrieb:
Kein Problem

Nur TE brachte in seinem Eröffnungspsot zum Ausdruck, das er keine Kabelverbindung wünscht (Zitat" nicht andocken").

Und dann ist es halt schon ein Unterschied.


Mit andockenn meinte ich das Iphone auf den Dock des Towers,nicht ein drittes Teil was vielleicht am Tower mit Kabel verbunden ist.
Das wäre mir egal, hauptsache ich kann mein Iphone in die Hand halten und zb. spielen, wärend es über die Airplayfunktion Musik ans Tower streamt.
Wie das passiert, ob nativ oder nicht nativ ist mir erstmal egal, hauptsache es klappt!

Hab mich wahrscheinlich etwas unglücklich ausgedrückt, hoffe jetzt etwas besser verständlich?
cheveyo
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Sep 2011, 12:21
Noch eine Frage dazu, könnte man den Tower nicht auch über den USB-Anschluß mit dem Airport Express verbinden?
Würde es eventuell stabiler laufen, falls dies überhaubt geht?
Allerdings steht beim Airport Express dies:"USB-Anschluss für die Anbindung eines USB-Druckers"
Deshalb weiss ich nicht ob es überhaubt in meinem Fall Sinn macht.
Indoboard
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 23. Sep 2011, 12:42
Also soweit ich das verstanden habe ist der Anschluss der AE nicht ausschlaggebend für die Stabilität. Vielmehr die w-lanverbindung an sich. Darüber haben sich einige über kurze aussetzer der Verbindung, bis hin zum totalen Zusammenbruch des Netzwerkes (angeblich aufgrund der Apple AE) beschwert.

Das einfachste meiner meinung nach ist, AE auf Amazon bestellen, testen und wenns nachnem monat nicht rund läuft zurückschicken.

Will selber genau dies machen,warte aber noch auf ein paar Aktivboxen die vorher geliefert werden müssen

Vielleicht kannst du ja nochmal schreiben wie es dir damit ergangen ist?
Gruß
ctu_agent
Inventar
#14 erstellt: 23. Sep 2011, 13:27

Indoboard schrieb:
Also soweit ich das verstanden habe ist der Anschluss der AE nicht ausschlaggebend für die Stabilität. Vielmehr die w-lanverbindung an sich. Darüber haben sich einige über kurze aussetzer der Verbindung, bis hin zum totalen Zusammenbruch des Netzwerkes (angeblich aufgrund der Apple AE) beschwert.



So ist es
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Airplay Empfänger Adapter
Musikspieler am 05.04.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2017  –  2 Beiträge
Was kann AirPlay
mp3king am 05.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.07.2017  –  9 Beiträge
Alternativer Airplay-Audio-Player
bauks am 16.06.2016  –  Letzte Antwort am 13.05.2017  –  27 Beiträge
Airplay ohne Apple TV?
Johnny_Rambo am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  12 Beiträge
Airplay über Airplay Express bricht nach 1 Sekunde ab
buutinie am 04.02.2017  –  Letzte Antwort am 03.10.2020  –  6 Beiträge
Media Player mit airplay funktion
ufc2009 am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.05.2012  –  9 Beiträge
AirPlay, Multiroom, Asynchronizität via AVR
MarcusD. am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  2 Beiträge
Problem Apple Airplay + Marantz MCR603
Armin45 am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2015  –  14 Beiträge
ipad 6 als Airplay-Empfänger
dirk12345 am 10.01.2021  –  Letzte Antwort am 22.01.2021  –  8 Beiträge
AirPlay Wiedergabe über AV-Reciever
klotuer am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen