Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Klangmodi

+A -A
Autor
Beitrag
klausdererste
Stammgast
#1 erstellt: 14. Aug 2023, 09:55
Hallo und guten Morgen.
Ich habe meinen AVR jetzt ca. 4 Wochen und bin mit der Einstellung (auch mit eurer Hilfe) soweit, dass ich mit dem Sound zufrieden bin.
Nu frage ich mich aber, wofür sind die ganzen Klangmodi denn da?
Ich nutze eigentlich, bei TV/Filme, im Bereich "grün, MOVIE", nur die erste Möglichkeit, surround.
Alle anderen hören sich, egal was ich sehen/hören will, nicht gut an.
Jetzt frage ich mich, wofür sind die vielen anderen Einstellmöglichkeiten denn da?
Die Anleitung hilft mir da nicht wirklich weiter.
Bis dann,
Klaus D.
klausdererste
Stammgast
#2 erstellt: 16. Aug 2023, 11:11
Ich nehme an hier kommt nix mehr, warum eigentlich nicht? Dann können wir das auch schließen.
Nemesis200SX
Inventar
#3 erstellt: 16. Aug 2023, 11:35
steht doch alles in der BDA beschrieben

https://manuals.denon.com/AVRX1700H/EU/DE/DRDZSYyrtgycpw.php

ob es einem nun gefällt oder nicht ist individuell
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 16. Aug 2023, 11:40

klausdererste (Beitrag #2) schrieb:
Ich nehme an hier kommt nix mehr, warum eigentlich nicht?


Vielleicht auch, weil man sich fragt, warum das nicht unter "AV-Receiver/DENON" gefragt wurde, sondern was das mit Kaufberatung zu tun hat?
klausdererste
Stammgast
#5 erstellt: 16. Aug 2023, 11:47
Oha, dann stelle ich das da nochmal rein.
BDA ist viel Theorie, ich erhoffe mir im Forum Anwendungen in der Praxis.
Bis dann,
Klaus D.
JULOR
Inventar
#6 erstellt: 16. Aug 2023, 12:30
Man muss auch nicht zu jeder kleinen Frage gleich einen neuen Thread aufmachen. Dann weiß keiner mehr, was schon bekannt ist und ausprobiert wurde und was nicht ...

In der Theorie sind einige Modi für Filmwiedergabe, andere für Musik optimiert. Bei den alten Dolby-Prologic konnte man das gut hören, da bei Movie der Center stärker angesprochen wurde, bei Music mehr der Stereoeffekt eher berücksichtigt wurde. Dann gibt es verschiedene Upmixer von Stereo auf Surround.

Darüber hinaus ist es im Grunde reine Geschmackssache, welcher Klangaufpolierer dir am besten gefällt.


[Beitrag von JULOR am 16. Aug 2023, 12:31 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 16. Aug 2023, 12:56
Man kann einen Thread auch verschieben lassen bzw. hätte können lassen.....
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 16. Aug 2023, 13:03

BDA ist viel Theorie, ich erhoffe mir im Forum Anwendungen in der Praxis.

Die Anwendung ist wenn du eine andere Umgebung simulieren willst, so wie es in der BDA steht, und dir das Ergebnis gefällt, dann verwendest du eben das entsprechende Programm. Wenn es dir nicht gefällt dann verwendest du es nicht. Weiß nicht was man da sonst noch dazu erläutern soll

Edit: Und schon ist der selbe Thread im Denon Unterforum eröffnet


[Beitrag von Nemesis200SX am 16. Aug 2023, 13:05 bearbeitet]
klausdererste
Stammgast
#9 erstellt: 19. Aug 2023, 09:42
Guten Morgen.
Ich traue schon fast nicht mehr etwas zu fragen, mache es aber trotzdem mal mit der Bitte um Hilfe.
Ich glaube, ich verstehe hier irgendetwas verdammt falsch.
Ich mache die Frage mal ganz konkret.
In der Anleitung steht:
"Dolby Digital / Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn mit Dolby Digital kodierte Inhalte wiedergegeben werden."
- Woher weiß ich jetzt, dass ein Film/TV-Beitrag mit "Dolby Digital" kodiert ist?
- Wo finde ich dann diese Einstellung genau, wo muss ich was drücken/einstellen?

Dazu noch einen Hinweis.
Ich habe mir einen neuen Center kommen lassen, Amazon machts möglich ihn zu testen, bringt es keine Verbesserung kann er wieder zurück.
Es ist ein Polk Audio Signature S30E.
Ich habe an dem AVR nichts verändert, ihn angeschlossen und hatte sofort ein besseres Ergebnis.
Das ist ja schon mal was.

Bis dann,
Klaus D.
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 19. Aug 2023, 09:45
Neu einmessen musst Du natürlich auch, wenn Du am Lautsprechersystem oder deren Aufstellung etwas änderst. Und natürlich hinterher die Übernahmefrequenzen wieder korrigieren.
klausdererste
Stammgast
#11 erstellt: 19. Aug 2023, 09:50
Ja, Einmessen werde ich auch noch, da bin ich noch nicht zu gekommen.
Das gehe ich Montag mal an wenn ich hier alleine bin und Ruhe habe.
Da erhoffe ich mir auch noch eine Verbesserung.
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 19. Aug 2023, 09:54

- Woher weiß ich jetzt, dass ein Film/TV-Beitrag mit "Dolby Digital" kodiert ist?

Denon App auf Handy oder Smartphone runterladen. Die zeigt dir das eingangssignal an. Oder auf das Display schauen da leuchtet ein kleines Dolby Logo auf wenn ein Dolby Signal anliegt.

Aber gleich vorweg im normalen TV Programm ist das selten. Da ist leider nach wir vor normales Stereo der Standard
JULOR
Inventar
#13 erstellt: 19. Aug 2023, 11:06

"Dolby Digital / Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn mit Dolby Digital kodierte Inhalte wiedergegeben werden."

Ich finde die Erläuterungen in der BDA auch wenig hilfreich.
Mit der Einstellung „Auto“ fahre ich immer gut. Ansonsten kannst du jeden Upmixer auswählen und nach Geschmack entscheiden. Das geht auch über Kreuz mit DTS und Dolby.
klausdererste
Stammgast
#14 erstellt: 19. Aug 2023, 11:12
Ich komme mit dem Begriff "Upmixer" nicht zurecht.
Hab mal gerade gegoogelt, war nicht wirklich hilfreich.
Wie/wo nutzt man das beim AVR?
JULOR
Inventar
#15 erstellt: 19. Aug 2023, 11:28
Um z.B. Stereosignale auf alle Lautsprecher zu verteilen.
Findest du auch bei den Dolby- und DTS-Klangmodi. Zum Beispiel Dolby-Surround und DTS Neural:X.


[Beitrag von JULOR am 19. Aug 2023, 11:33 bearbeitet]
klausdererste
Stammgast
#16 erstellt: 19. Aug 2023, 12:08
Ja, das habe ich in der Anleitung gesehen.
Aber wie/wo kann ich die Klangmodi denn auswählen?
Bleiben wir mal bei meinem Beispiel mit: Dolby Digital"
Was muss ich tun um diesen Modi auszuwählen?
Ich finde da nichts.
Ich drücke auf "Movie" und dann kann ich mit den Pfeiltasten nach rechts ein paar Einstellungen finden.
Aber z.B. "Dolby Digital" habe ich da noch nie gesehen.
Ich habe immer noch das Gefühl als mache ich da einen heftigen Denkfehler was den Umgang mit den Klangmodi angeht.
Wer kann helfen?
Nemesis200SX
Inventar
#17 erstellt: 19. Aug 2023, 13:02
Dolby Digital ist auch kein klangmodus sondern ein Tonformat. Das muss in der Quelle so vorhanden sein um es ausgeben zu können.

Durch die Klangmodi (also das was der AVR selbst erzeugst) schaltest du durch indem du immer wieder auf die "Movie" Taste drückst.


[Beitrag von Nemesis200SX am 19. Aug 2023, 14:31 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#18 erstellt: 19. Aug 2023, 14:54

klausdererste (Beitrag #14) schrieb:
Ich komme mit dem Begriff "Upmixer" nicht zurecht. ...

Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS, DTS_HD HighResolution, DTS_HD Master, (L)PCM, DolbyMAT, alles das sind Formate. Sie sind jeweils in fast allen Kanal-Konfigurationen von 1.0 ('Mono'), über 2.0 ('Stereo') und 'üblichem' Mehrkanalton 5.1 bis (im Falle von DD+ und DTS_HD, bzw. PCM) bis 7.1 verwendbar.

Wenn noch Höhenkanäle dazukommen, wird daraus beispielsweise ein 5.1.2 oder 5.1.4 (also mit zwei oder vier Höhenkanälen), das ist über Atmos oder DTS:X machbar, da werden Daten mitgesendet, die dem Verstärker sagen, wohin welche Signalanteile er aus der Basis in die Höhe verlegen soll, je nach Lautsprechersetup.

Dann gibt es eben die Upmixer. Die sorgen dafür, dass eine kleine Anzahl an Kanälen in Deiner Zuspielung an eine höhere Anzahl in Deinem Setup hochgerechnet wird. Hast Du zum Beispiel nur ein Stereo (2.0, z.B. Standardprogramm TV) in Deinem Quellsignal, kann man das auf Deine 5.1 Lautsprecher 'hochrechnen'. Gleiches gilt, wenn man nur ein 5.1 (z.B. von einer DVD) bekommt und auf ein 7.1 oder ein 5.1.2 oder 5.1.4 aufarbeiten will, weil das Signal eben nicht die Höhenanteile von Atmos/DTS:X mitbringt.

Aktuelle Upmixer sind von Dolby der DSU ('Dolby Surround Upmixer') oder DTS's Pendant, der Neural:x. Früher gab es noch ein halbes Dutzend andere Vorgänger von Dolby und DTS, sowie einige von Audyssey selbst. Außerdem gibt es dann noch Hersteller spezifische Versionen.

Dann gibt es noch sehr spezielle Upmixer, die meist mit sehr speziellen Lautsprechersetups verwendet werden, aber das wäre hier dann wirklich zu viel, wenn Du noch in den Grundlagen steckst. Upmixer werden auch oft als DSP's bezeichnet, von Digital Signal Processing.


[Beitrag von fplgoe am 19. Aug 2023, 15:00 bearbeitet]
klausdererste
Stammgast
#19 erstellt: 19. Aug 2023, 15:59
Vielen Dank für die umfangreichen Erklärungen.
Was mich so irritiert ist einfach:
"Dolby Digital / Dieser Modus kann ausgewählt werden, wenn mit Dolby Digital kodierte Inhalte wiedergegeben werden."
Wenn ich das so lese steht doch da, dass ich etwas auswählen kann.
Wenn ich eure Erklärungen lese doch wohl nicht.
Ich werde bald verrückt, sorry.
fplgoe
Inventar
#20 erstellt: 19. Aug 2023, 16:01
Das wird eben die Ausgabe 'PUR' sein, eben ohne Eingriffe per DSP's/Upmixer.
Nemesis200SX
Inventar
#21 erstellt: 19. Aug 2023, 16:24
Ja natürlich du musst dem Verstärker ja sagen wie er das Signal ausgeben soll.

Also wenn an der Quelle Dolby Digital ausgegeben wird stellst du den AVR auf Dolby Digital (das du NUR dann auch auswählen kannst) damit der AVR dieses Signal unverfälscht ausgibt

Wenn du irgendeinen anderen Klangmodus ausgewählt hast dann wird dieser auf jedes Audiosignal drübergebügelt. Wenn du das nicht willst dann eben Dolby Digital auswählen für die unverfälschte Wiedergabe
klausdererste
Stammgast
#22 erstellt: 19. Aug 2023, 16:41
Ahhh, so langsam geht mir die Osram auf.
Das geht so aber wohl nicht aus der Beschreibung hervor.
Ich denke ich komme erst Montag wieder zum ausführlichem Testen,
ich werde berichten.
fplgoe
Inventar
#23 erstellt: 19. Aug 2023, 17:19
klausdererste
Stammgast
#24 erstellt: 20. Aug 2023, 16:09
Hallo nochmal.
Bevor ich morgen wieder anfange zu testen eine Verständnisfrage.
Ich schalte den TV ein, der AVR schaltet sich mit ein, ich wähle am TV ein Programm und der AVR zeigt mir im Display dann in welchem Tonformat vom TV eingespeist wird, am AVR ankommt?
Dann muss ich entsprechend handeln und die richtige Wahl meiner Einstellung treffen bzw. auf "Automatik" stellt der AVR entsprechend selber ein?
Ist das soweit korrekt verstanden?
Nemesis200SX
Inventar
#25 erstellt: 20. Aug 2023, 16:14
Was dir der AVR am Display anzeigt ist davon abhängig was du eingestellt hast
klausdererste
Stammgast
#26 erstellt: 20. Aug 2023, 16:32
Oha, das habe ich aus dem Beitrag 21 so verstanden.
Dann muss ich mir die Info, wie das Signal am AVR ankommt, woanders her holen und dann den richtigen Modus wählen?
JULOR
Inventar
#27 erstellt: 20. Aug 2023, 17:27
An deiner Stelle würde ich erstmal bei Automatik bleiben. Das läuft immer. Dann muss man auch nicht ständig was verstellen. Das kann der AVR automatisch. Bzw. vom TV kommt eigentlich immer Dolby Digital.

Und wenn dir dann was nicht gefällt, zappst du so lange durch die Modi, bis es passt.


[Beitrag von JULOR am 20. Aug 2023, 17:29 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#28 erstellt: 20. Aug 2023, 17:38

klausdererste (Beitrag #26) schrieb:
Oha, das habe ich aus dem Beitrag 21 so verstanden.
Dann muss ich mir die Info, wie das Signal am AVR ankommt, woanders her holen und dann den richtigen Modus wählen?

Ja wenn du Dolby Digital eingestellt hast zeigt er dir das an. Ist was anderes eingestellt zeigt er eben was anderes. Detaillierte Info zum empfangenen Signal gibt's nur via App
klausdererste
Stammgast
#29 erstellt: 20. Aug 2023, 17:44
ok, danke schonmal.
"Detaillierte Info zum empfangenen Signal gibt's nur via App"
Ist damit die "Denon AVR Remote"-App gemeint?
Nemesis200SX
Inventar
#30 erstellt: 20. Aug 2023, 18:21
Ja
Horst3
Inventar
#31 erstellt: 20. Aug 2023, 19:30
n einfacher Druck auf die Infotaste der FB tuts doch auch
Nemesis200SX
Inventar
#32 erstellt: 20. Aug 2023, 21:30
Dann hast du die Anzeige am OSD vom TV, nicht am Display des AVR
klausdererste
Stammgast
#33 erstellt: 21. Aug 2023, 12:57
Guten Tag liebe Helfer.
Ich habe dann heute morgen einmal neu eingemessen und nach etwas tuning habe ich ein ordentliches Ergebnis.
Aber die Anzeige was am AVR ankommt ist immer gleich.
Ob normales TV mit Stereo oder auch Filme aus der Mediathek mit Dolby-Zeichen, es wird immer nur bei Eingang:
-FL FR,
bei Audio:
-Format PCM
-Rate 48 kHz
angezeigt.
In der App und auch auf dem OSD.
Wie kommt das denn?

Der Klang ist bei "Movie" immer bei der ersten Einstellung DSurround am besten, egal was ankommt.
Auch "Auto" bringt nur eine schlechte Qualität.
JULOR
Inventar
#34 erstellt: 21. Aug 2023, 13:03
Anscheinend bekommst du immer ein Stereosignal.

Wie hast du denn den TV angeschlossen?
Du musst auch im TV/Streamer das Tonformat einmalig (nicht bei jedem Film) umstellen auf Mehrkanal (meist Dolby Digital). Dann kommt Stereo in Stereo und Mehrkanal in Mehrkanal.
klausdererste
Stammgast
#35 erstellt: 21. Aug 2023, 13:12
Der TV ist über HDMI-Kabel TV Ausgang ACR am AVR ACR/eACR angeschlossen.
Wo stelle ich im TV/Streamer Tonformat ein?
Wie gehe ich da vor?
Nemesis200SX
Inventar
#36 erstellt: 21. Aug 2023, 13:30
Schon mal ben Blick in die BDA der entsprechenden Geräte geworfen? Ich wette das steht da drinn
klausdererste
Stammgast
#37 erstellt: 21. Aug 2023, 13:33
Ja, ich habe mal gegoogelt und habe den Magenta-Receiver mal von Stereo auf Digital umgestellt.
Aber die Eingangs-Anzeige ändert sich nicht
klausdererste
Stammgast
#38 erstellt: 21. Aug 2023, 13:43
Hab am TV noch etwas entdeckt.
Unter:
- Ton
- HDMI Audio-Format
habe ich die Auswahl:
-Auto
-Bitstream
-PCM
eingestellt ist PCM (so auch die Anzeige in der APP)
Soll ich da mal was anderes einstellen?
n5pdimi
Inventar
#39 erstellt: 21. Aug 2023, 13:44
Ist das die "neue" Magenta One" Box? Was bisher noch nicht soi richtig erklärt/verdeutlicht wurde: DolbyDigital bedeutet nicht automatisch Mehrkanal sprich 5.1. DolbyDigital kann auch 2.0 sein oder 3.0. DolbyDigital ist lediglich das Komprimierungsformat im Gegensatz zu unkomprimierten PCM.
Im Tv sind die allermeisten Inhalte trotz DolbyDigital nur Stereo. Dann sind logischerweise auch sämltiche Upmixer weiterhin auswählbar, weil Stereo ist Stereo, egal ob DD oder PCM.
UND!!! Falls es die erwähnte Magenta One Box ist: die kann meines wissens zurzeit sowieso nur 2.0 ausgeben. Telekom arbeitet wohl daran. 5.1 (inklusive ggf. sogar ATMOS) können nur die "klassischen" Mediareciever 401 und 201, welche es wohl offiziell nicht mehr gibt.
n5pdimi
Inventar
#40 erstellt: 21. Aug 2023, 13:46

klausdererste (Beitrag #38) schrieb:

- Ton
- HDMI Audio-Format
habe ich die Auswahl:
-Auto
-Bitstream
-PCM



Nach der ganzen hin-und herschreiberei hier könnte man aber doch schon denken, dass Du inzwischen verstanden hast, dass PCM immer nur Stereo und damit falsch ist...
JULOR
Inventar
#41 erstellt: 21. Aug 2023, 14:31

klausdererste (Beitrag #37) schrieb:
Ja, ich habe mal gegoogelt und habe den Magenta-Receiver mal von Stereo auf Digital umgestellt.

Das ist schonmal richtig. Bei meinem Magenta Receiver ist genau das der Punkt. Die neue Box kenne ich nicht.


klausdererste (Beitrag #38) schrieb:
Hab am TV noch etwas entdeckt.
-Auto
-Bitstream
-PCM
eingestellt ist PCM (so auch die Anzeige in der APP)
Soll ich da mal was anderes einstellen?

Auto oder Bitstream.

Hast du den Magenta-Receiver am TV angeschlossen oder am AVR? Richtig wäre am AVR. Das gleiche gilt für einen BluRay-Player o.ä. Möglicherweise gibt der TV von externen Quellen über den ARC auch nur Stereo aus. Wie du siehst, Fehlerquellen gibt es genug. Daher beschreibe doch mal dein genaues Setup mit Anschlüssen.
klausdererste
Stammgast
#42 erstellt: 21. Aug 2023, 17:26
Ich habe den Receiver 401. Der ist an den TV per HDMI angeschlossen. Vom TV dann per HDMI an den AVR.
Als zusätzliches Gerät habe ich einen alten CD-Player über Chinch angeschlossen.
Dann muss ich morgen mal so einiges umstellen
Aber wenn es dann besser wird wäre das echt schön.
Warum frage ich sooo viel und vllt auch mal für einige Helfer Sachen die ich wissen sollte?
Ich bin bereits 65 Jahre und nicht mehr ganz auf der Höhe, nicht aber Hinterwäldler.
Ich hatte aber schonmal mit dem 401 und dem alten AVR so viel Probleme weil ich viel umgestellt habe das dann nichts mehr ging. Kein Bild, kein Ton, meine Frau war begeistert. Ich musste einen Fachmann bestellen der mir das wieder richtig eingestellt hat.
Das hat dann mal eben 80€ gekostet. Und das möchte ich durch die vielen Fragen vermeiden.
Also bitte etwas Geduld mit mir, ich hoffe es ist bald geschafft.
Aber mit eurer Hilfe wird das gelingen.
n5pdimi
Inventar
#43 erstellt: 21. Aug 2023, 17:35
Ah! Sehr gut! Du hast noch den 401er - lass Dich vorerst blos nicht überreden den irgednwie gegen den neuen Mist zu tauschen!

So, also eigentlich SOLLTE das auch 5.1 liefern, wenn der durch den Tv durchgeht. Aber wie gesagt, der wenigste Inhalt im TV ist 5.1. Hinweise darauf findet man ggf. in der Fenrsehzeitschrift (falls noch wer sowas benutzt).
Aber dazu müssen dann eben Mediareceiver UND TV korrekt eingestellt sein.


[Beitrag von n5pdimi am 21. Aug 2023, 17:36 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#44 erstellt: 21. Aug 2023, 17:40
5.1 bekommst du bei den öffentlich Rechtlichen oder Pro7 im Hauptabend Programm. Sportübertragungen oder Kinofilme würde ich da mal probieren. Ist aber auch kein Muss.
klausdererste
Stammgast
#45 erstellt: 21. Aug 2023, 19:52
Ich sitze jetzt schon wieder einige Zeit vor der BDA und suche mal ein Bild/Erklärung wie man den 401 und den TV anschließt.
Ich finde da nix.
Meine Vermutung:
Den 401 per HDMI an AVR Monitor ARC/eARC,
dann vom AVR CBL/SAT per HDMI zum Eingang TV?
Wahrscheinlich nicht?
Und dann die vorher besprochenen Einstellungen ändern.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#46 erstellt: 21. Aug 2023, 19:59
Monitor ist der Ausgang. der geht in einen Eingang des TV. Bei letzterem am besten in den Eingang, der auch mit ARC/eARC beschriftet ist, wenn vorhanden.
Den Receiver kannst du in jeden beliebigen Eingang des AVR stecken. Cbl/sat bietet sich halt an, weil er schon vorbenannt ist.
klausdererste
Stammgast
#47 erstellt: 21. Aug 2023, 20:09
Wird der 401 dann automatisch erkannt oder muss ich dann noch was machen?
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#48 erstellt: 21. Aug 2023, 20:13
Bild und Ton sollten - insofern nichts zu extrem verstellt wurde - sofort kommen. Ob die HDMI-Steuerung direkt funktioniert, hängt oft auch mit den Einstellungen zusammen.
klausdererste
Stammgast
#49 erstellt: 21. Aug 2023, 20:16
Dann bedanke ich mich zunächst für heute bei allen Helfern und bin mal gespannt wie weit ich morgen komme.
klausdererste
Stammgast
#50 erstellt: 21. Aug 2023, 22:33
So, es ließ mir keine Ruhe, meine Frau ist im Bett und so habe ich schonmal die Einstellungen am TV und 401 geändert.
"eigentlich SOLLTE das auch 5.1 liefern, wenn der durch den Tv durchgeht"
Das funzt tatsächlich. Das bedeutet für mich ja ich muss nichts anders verkabeln/anschließen.
In der App werden jetzt auch andere Eingangssignale angezeigt als nur PCM.
Das ist ja alles schonmal klasse.
Dann werde ich morgen mal fummeln damit ich zu den Eingangssignalen einen guten Ausgabe-Sound bekomme.
klausdererste
Stammgast
#51 erstellt: 21. Aug 2023, 22:35
Eine Frage noch:
Muss/sollte ich jetzt nochmal neu einmessen?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangpegel einstellen für Klangmodi
phantomate am 30.03.2024  –  Letzte Antwort am 17.04.2024  –  8 Beiträge
Denon X4500! Nur noch 3 Klangmodi verfügbar
Sn00p0ssiD0gg am 24.01.2021  –  Letzte Antwort am 26.01.2021  –  17 Beiträge
Frage zu den Klangmodi bei Denon
Captain_Oregano am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 12.08.2013  –  7 Beiträge
Denon X4300H Fragen zu den Klangmodi Einstellungen
JimPanse1978 am 04.05.2017  –  Letzte Antwort am 12.05.2017  –  9 Beiträge
Denon AVR x2400 Musikwiedergabe bei Multi CH Stereo
lars1337 am 09.05.2018  –  Letzte Antwort am 12.05.2018  –  6 Beiträge
Denon AVR-X6200W - Sourround Einstellung
DALOO am 28.06.2019  –  Letzte Antwort am 29.06.2019  –  3 Beiträge
Frage zu Stereo->Surround (PLII) Einstellung
UserofSeven am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  7 Beiträge
Frage zu denon AVR-X1000
locke123456 am 16.12.2013  –  Letzte Antwort am 18.12.2013  –  9 Beiträge
Hilfe Bei AVR Einstellung Denon X1000
Blade084 am 27.11.2014  –  Letzte Antwort am 30.11.2014  –  4 Beiträge
Frage zum Denon AVR-1802
Matthias_Lütgemeier am 19.03.2017  –  Letzte Antwort am 24.03.2017  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen