H/K 161S Verkabeln

+A -A
Autor
Beitrag
Dirk30926
Neuling
#1 erstellt: 14. Mai 2020, 12:51
Hallo

Ich bin heute neu dazugestoßen und habe gleich vorweg eine Frage:
Bevor ich jetzt den Schrank von der Wand ziehe und alle Kabel auseinanderpflücke... Funktioniert der ARC-Anschluss auch, wenn der AV NICHT eingeschaltet ist?
Hintergrund der Frage ist, das ich auch mal eine CD im Bluerayplayer abspielen will. Aber dazu soll der TV NICHT laufen. Also nur über den AV.
Ich finde es generell nicht notwendig, dass der AV immer mitläuft. (z.B. normales TV-Programm, XBox)
Jetzt habe ich mir einen Y-Adapter für HDMI besorgt und den Blueray Mit TV und AV verbunden. Da klappt dann aber weder das eine noch das andere. Und der TV springt immer auf HDMI 2, wo die XBox angeschlossen ist.

Ich habe mal einen Grafik erstellt von meinen Setup:
HiFi Konfiguration

Ich würde ich über Anregungen und Erklärungen freuen. Tipps zu neuverkabelung?

Gruß
Dirk
pegasusmc
Inventar
#2 erstellt: 14. Mai 2020, 13:10
Irgendwas dabei das 4k abspielt ?
Was für ein TV ?


[Beitrag von pegasusmc am 14. Mai 2020, 13:11 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 14. Mai 2020, 13:18
Die ganze Verkabelung erscheint mir hochgradig unsinnig. Und das mit dem Y-Adapter ist eh totaler Unsinn, das funktioniert nie im Leben richtig. Alles über den Tv zu leiten ist ebenfalls unsinnig. Wie kommt man auf solche Konstrukte...
Dirk30926
Neuling
#4 erstellt: 14. Mai 2020, 13:40
Nunja... ich bin eben nicht vom Fach.
Und beim ersten Versuch der Verkabelung hatte ich eben keine Sound wenn der AV abgeschaltet war. Wie gesagt reicht mir 5.1 wenn ich Netflixe oder Blu-ray schaue. Aber ich möchte auch gerne mal eine Musik-CD hören ohne das CD-Menü auf dem TV sehen zu müssen und warteten Sound vom AV.
Hatte ich doch vergessen zu erwähnen. Ja, ich hab schon auf 4k umgestellt.

Wie wäre die Konfiguration denn am sinnvollsten?

Gruß Dirk
pegasusmc
Inventar
#5 erstellt: 14. Mai 2020, 13:47
Was kann alles 4k ?
mach es doch nicht so schwer und gib die Geräte an.
Dirk30926
Neuling
#6 erstellt: 14. Mai 2020, 13:51
Sorry... Hab das heute Vormittag mit dem Y versucht und dann hier noch schnell den Beitrag verfasst. Jetzt bin ich bei der Arbeit. Gerne kann ich morgen die Gerätebezeichnungen noch eintragen.
Aber es sind nur 2 die 4k machen. Das ist der TV und der Blueray-Player. Beide von LG...
pegasusmc
Inventar
#7 erstellt: 14. Mai 2020, 13:59
Gut, wird der BD Player für die wiedergabe von 4k Material genutzt ?. Das Streaming geht ja auch über den TV.
Hat der BD Player 1 oder 2 HDMI Ausgänge ?
TV Box ? Kabel oder Sat


[Beitrag von pegasusmc am 14. Mai 2020, 14:03 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 14. Mai 2020, 14:13
Nenn doch mal alle Geräte bitte. Volständige Bezeichnung. hat das HK keinen Möglichkeit, den Ton im Standby durchzuleiten?
Dirk30926
Neuling
#9 erstellt: 14. Mai 2020, 18:07

pegasusmc (Beitrag #7) schrieb:
Gut, wird der BD Player für die wiedergabe von 4k Material genutzt ?. Das Streaming geht ja auch über den TV.
Hat der BD Player 1 oder 2 HDMI Ausgänge ?
TV Box ? Kabel oder Sat


Ja, da sieht man das ich nicht vom Fach bin. Das alles hab ich nicht bedacht mit anzugeben.
Doch, ich nutze schon die Möglichkeit 4k wiederzugeben, wenn ich sie hab.
Mit Streaming meinst du die TV Box, oder? Da kommt das Signal vom Kabelnetz. Und der BD Player hat leider nur einen Ausgang. Sonst wäre ich ja nicht auf die Schnapsidee mit dem Y-Adapter gekommen.
pegasusmc
Inventar
#10 erstellt: 14. Mai 2020, 21:05
Die VU ist doch dann über, der TV wird doch einen Kabeltuner eingebaut haben.
Dirk30926
Neuling
#11 erstellt: 15. Mai 2020, 11:06

pegasusmc (Beitrag #10) schrieb:
Die VU ist doch dann über, der TV wird doch einen Kabeltuner eingebaut haben.


Also, ich hab jetzt leider nicht die Möglichkeit den TV (lg-60UK6200PLA) von der Wand zu nehmen um nachzusehen ob ich das Kabel direkt anschließen kann. Ich meine mich aber zu erinnern, daß er nur einen Antennenanschluss hat. Das hat sich auch bei meiner Onlinesuche bestätigt. Ich weiß jetzt nicht ob normal und Kabel inzwischen als ein Anschluss möglich ist... Das mitgelieferte Handbuch ist mehr ein Quickistallation-Guide und keine Hilfe.
Selbst wenn, weiß ich nicht ob ich dann ohne die Giga-TV-Box noch mein HD+ hätte. Ein CI+-Modul besitze ich nicht.
Was meinst Du mit VU??

Der BD Player (UBK80) hat nur den einen HDMI-Ausgang. Also muss ich diesen über den AV leiten und den Ton bei Bedarf über ARC an diesen zurückleiten? Wie gesagt hatte ich da beim ersten Aufbau kein Bild und keinen Ton wenn der AV im standby war.
Oder ich muss einen BD mit 2 Ausgängen kaufen...

Ich hoffe die Infos reichen jetzt einigermaßen um eine Anschlusskonfiguration vorzuschlagen.
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 15. Mai 2020, 11:16
BD-Player:
Du willst ja nicht den TV anmachen müssen, wenn Du eine CD hören willst..
4K kann der AVR nicht, deswegen kannst Du das Bild nicht durch den AVR schleifen. Also musst Du den UHD Player direkt an den TV schließen, und den Ton per ARC an das Harman/Kardon weiterleiten. Dabei verlierst Du aber natürlich HD Tonformate wie DTS-HD, Dolby-TrueHD usw. Das geht nicht per ARC.
Um jetzt nicht den TV anschalten zu müssen für Musik CDs, musst Du eine zusätzliche Verbindung vom Player zum AVR schaffen. Das geht nicht mit einem HDMI-Splitter. Der Player hat einen optischen Digitalausgang - das wäre der Weg, den kannst Du mit dem AVR verbinden (und der muss dort wahrscheinlich noch im Setup zugeordnet werden -> Bedienungsanleitung).
Es wäre in der tat klüger gewesen, einen UHD Player mit 2x HDMI Out zu kaufen....


[Beitrag von n5pdimi am 15. Mai 2020, 11:17 bearbeitet]
Dirk30926
Neuling
#13 erstellt: 15. Mai 2020, 11:29
Alles klar!

Also ist meine Anschluss-Variante doch nicht so unsinnig, weil es für 4K so sein MUSS da der AV ja kein 4K kann.
Danke Dir für die Aufschlüsselung!

Ich stehe also vor der Wahl einen neuen BD mit 2 Ausgängen oder einen neuen AV mit eARC zu kaufen.
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 15. Mai 2020, 14:16
Wenn Du einen neuen AVR kaufst, dann schließt Du das bitte auch so an, wie es gedacht ist, nämlich ALLES an den AVR. Der neue kann dann nämlich auch 4K durchlieten. eARC müssten außerdem TV und AVR könnnen, was ich bei Deinem TV sehr stark bezweifle.
Dirk30926
Neuling
#15 erstellt: 17. Mai 2020, 12:08
So, nach langem hin und her, und letztendlich aussortieren eines HDMI-Kabels, denke ich habe ich jetzt fertig...

Und falls hier noch jemand ein Beispiel sucht, wie man es am besten NICHT macht, um es am Ende dann doch irgendwie hinbekommen möchte natürlich auch zum (halbwegs) Abschluss des Themas:

hifi-konfiguration_1016088

Danke nochmal an alle Beteiligten, die mir ein Stück weit zum Verständnis weitergeholfen haben!
Gruß
Dirk
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer funtioniert nicht? H/K AVR 347
Bastian-W am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  2 Beiträge
H/K AVR 430 Fragen???
pseudogeograpica am 29.04.2004  –  Letzte Antwort am 08.05.2004  –  8 Beiträge
Harman kardon av 235 oder av 155
Bubba0023 am 27.11.2012  –  Letzte Antwort am 01.12.2012  –  6 Beiträge
AVR 142 5.1 AV-Receiver an den Philips TV anschließen
muhkuhmuh am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  4 Beiträge
Neue AV-receiver von Harman?
tomgrundig am 06.10.2017  –  Letzte Antwort am 14.09.2018  –  6 Beiträge
H/K AVR4000 Defekt?
Cyberman am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  3 Beiträge
unterschied: h/k 3550 und h/k 2550
kelt am 27.11.2003  –  Letzte Antwort am 02.12.2003  –  11 Beiträge
H/K AVR 41 automatisch starten
zitzi am 02.09.2021  –  Letzte Antwort am 02.09.2021  –  7 Beiträge
h/k 435 oder h/k 630???
Jubal am 01.03.2005  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  29 Beiträge
Frage zum H/K AVR 7300
Bass_Lover am 18.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.06.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen