Schallplattenspieler, Philips, Turntable, Electronic 312, DC Servo Belt Drive

+A -A
Autor
Beitrag
Bibi330
Neuling
#1 erstellt: 28. Dez 2021, 17:10
Hallo Leute,

soeben habe ich mir per Ebay den Schallplattenspieler, Philips, Turntable, Electronic 312, DC Servo Belt Drive ersteigert. Da ich keine Ahnung von Technik habe, dachte ich, er funktioniert sofort.

Mein Tech-Cousin sagte soeben, ich bräuchte nun noch einen Entzerrer-Vorverstärker und einen Lautsprecher mit Endverstärker oder ein altes Radio mit Plattenspielereingang.

Ich bin kurz davor, den Schallplattenspieler wieder zu verkaufen, versuche aber vorher noch in diesem Forum mein Glück.

Welchen Entzerrer-Vorverstärker kann ich denn hier kaufen? Ich weiß nicht, ob dieses Gerät auf dem Moving Magnet System beruht oder dem Coil System.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Bester Gruß
Bibi
höanix
Inventar
#2 erstellt: 28. Dez 2021, 18:04
Moin Bibi,

MCs sind immer etwas teurer, daher wird an Deinem Plattenspieler ein MM-Tonabnehmer montiert sein.
Die einfachste Lösung wäre ein kleiner Behringer als Phonovorverstärker.
Daran kommen dann 2 aktive Lautsprecher (Beispiele).
Solche Lautsprecher gibt es auch noch woanders aber von einigen Firmen verlinke ich nichts.

Gruß Jörg
Bibi330
Neuling
#3 erstellt: 28. Dez 2021, 18:32
Hallo Jörg,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Bei Deinem Linkverweis zu den Lautsprechern erscheinen ja unzählige Ergebnisse. Sind diese denn alle kompatibel?
Ich würde gerne den Presonus Eris E3.5 kaufen: https://www.thomann.de/de/presonus_eris_e3.5.htm
Würde dieses Modell denn wohl zum Plattenspieler passen?

Vielen Dank auch für den Hinweis zu dem Behringer PP400. Den werde ich mir dann mal besorgen.

Grüße
Bibi
höanix
Inventar
#4 erstellt: 28. Dez 2021, 19:26
Moin Bibi

Die Lautsprecher passen, allerdings ist zu beachten das die Lautstärke am Lautsprecher eingestellt werden muss.
Bei einem 8,9 cm großen Tieftöner sind auch keine Bassgewitter zu erwarten.

Falls Du auch mal über das Handy Musik über die Lautsprecher hören möchtest musst Du es über ein Kabel anschließen.
Für 25 € mehr gibt es die E3.5 BT mit denen man dann per Bluetooth die Musik zum Lautsprecher streamen kann.
Möglich ist alles, Du musst entscheiden was Du machen möchtest und dem entsprechend kaufen.

Deshalb ist es am Anfang immer hilfreich wenn ein paar mehr Informationen zu Wünschen und Budget kommen.
Aber Nachfragen kommen trotzdem immer weil Du als Laie gar nicht alle Möglichkeiten kennst.

Gruß Jörg
Bibi330
Neuling
#5 erstellt: 29. Dez 2021, 13:03
Hallo Jörg,

vielen Dank für Deine Tipps und die Kaufberatung, der ich jetzt einfach mal vertraue.

Ich habe die Produkte - nun den Bluetooth-fähigen Lautsprecher - bestellt und hoffe, ich kriege den Plattenspieler zum Laufen und auch etwas zu hören.

Dir wünsche ich noch eine schöne Zeit zwischen den Jahren und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!

Grüße
Bibi
höanix
Inventar
#6 erstellt: 29. Dez 2021, 15:47
Moin

Plattenspieler reinigen (bleibt bei Gebrauchtkäufen nie aus), Nadel vom Tonabnehmer vorsichtig reinigen, waagerecht hinstellen,
Tonarm auspendeln bei Anti-Skating auf 0 und dann Auflagegewicht und Anti-Skating passend für den Tonabnehmer einstellen.
Bei einem MM-Tonabnehmer kann man vorsichtig den Nadeleinschub abnehmen, damit sie nicht beschädigt wird beim putzen vom Plattenspieler.
So kann man die Nadel auch besser sauber machen.

Bei Problemen einfach nachfragen oder im Bereich Plattenspieler einen neuen Thread eröffnen.

Dir auch ein frohes neues Jahr.

Gruß Jörg
akem
Inventar
#7 erstellt: 29. Dez 2021, 22:24

Bibi330 (Beitrag #1) schrieb:
Welchen Entzerrer-Vorverstärker kann ich denn hier kaufen? Ich weiß nicht, ob dieses Gerät auf dem Moving Magnet System beruht oder dem Coil System.

Ein Anhaltspunkt ist, ob der Tonabnehmer einen Nadeleinschub hat, den man herausziehen kann. Bei Moving-Coil-Tonabnehmern gibt es das so gut wie nie (gab es mal in den 80ern bei einer Handvoll Modellen, dann nie wieder). Bei Moving-Magnet-Tonabnehmern ist das Standard.

Bei Lautsprechern wäre es gut, wenn Du zu Thomann hinfahren könntest und sie Dir anhören könntest. Ich hab dort mal welche von Presonus gehört (ich glaube, das waren die hier https://www.thomann.de/de/presonus_eris_e5.htm und ein etwas größeres Modell, das es wohl nicht mehr gibt), auch im Vergleich zu wesentlich teureren Modellen namhafter Hersteller wie ADAM, Dynaudio oder JBL. Und die verlinkten waren tatsächlich tonal die besten, auch das größere Modell von Presonus kam da nicht ganz hin. Ob die kleineren da mithalten können wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln, da dürfte schon einiges an Bass fehlen.

Wenn Du schon dort bist bzw. dort bestellst: https://www.thomann.de/de/art_deejaypre_ii.htm
Das wäre ein probater Phono-Vorverstärker, der sogar in Grenzen eine Lautstärkeregelung zuläßt (kein vollwertiger Lautstärkeregler!). Es gibt mehrere Aussagen zu diesem Gerät hier im Forum, da kannst ja mal danach suchen. Viele stört die sehr helle LED an der Front aber die kann man notfalls ja abkleben.

Gruß
Andreas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dual 510 Belt Drive Turntable
Peyotl85 am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  5 Beiträge
Belt drive oder direkt drive?
LucasRieger_ am 03.07.2017  –  Letzte Antwort am 13.07.2017  –  13 Beiträge
Dual 505 Belt Drive - Reperatur
*Wirt am 14.06.2015  –  Letzte Antwort am 19.06.2015  –  8 Beiträge
Dual 505 Belt Drive
pachi am 17.04.2004  –  Letzte Antwort am 19.04.2004  –  3 Beiträge
Dual 505 Belt Drive
hj_166 am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2008  –  3 Beiträge
Dual 506 Belt Drive
Pablo1704 am 01.11.2013  –  Letzte Antwort am 02.11.2013  –  7 Beiträge
Studio Standard by Fisher Servo Drive Turntable MT 913
yoderkamp am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  3 Beiträge
Belt drive band rutscht ab
joahhh am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  2 Beiträge
Thorens TD 280 Belt drive
nonnenfeld am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 09.06.2011  –  4 Beiträge
Thorens TD 280 Belt drive
nonnenfeld am 07.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.228

Hersteller in diesem Thread Widget schließen