Kef Uni-Q ,Tannoy Dual-Concentric oder andere Hersteller

+A -A
Autor
Beitrag
Sedi-at
Inventar
#1 erstellt: 16. Nov 2012, 22:23
Hallo Musikfreunde
Wer kennt die Ascendo C 6 ? Sie hat auch den Hochtöner konzentrisch im Mitteltieftöner.
Kef und Tannoy sind bekannt durch Ihren Hochtöner im Mitteltieftöner.
Wer kennt noch andere Lautsprecherboxen die so etwas haben?
Was haltet Ihr davon ?

gruss Dieter
ton-feile
Inventar
#2 erstellt: 17. Nov 2012, 16:46
Hallo Dieter,

Der Koax der C6 wird von SEAS zugekauft.
Dem Augenschein nach ist das ein WP180XP.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 17. Nov 2012, 16:47 bearbeitet]
trxhool
Inventar
#3 erstellt: 17. Nov 2012, 16:48
Mahlzeit

Meine Canton CM 51 haben auch ein Kaox-System als Hoch/Mitteltöner...

Gruss TRXHooL
Alex58
Stammgast
#4 erstellt: 17. Nov 2012, 16:51
Die Ascensdo habe ich bisher nicht gehört, aber andere Koax-Lautsprecher.

Von den seht teuren LS hatte ich Thiel CS 3.7 und Ikon Akustik Antras mal zuhause, die beide mit einem Hoch-Mittelton-Koaxialchassis bestückt sind. Die Ikon Antras ist ebenfalls mit einem Chassis von Thiel, das man für den DIYS-Boxenbau auf dem Markt problemlos bekommen kann. Liegt pro Chassis, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, bei etwa 500 € das Stück. Die Ikon gefiel mir mit ihrer "Allround"-Abstimmung besser als die sehr spezifische und auf die jeweilige Elektronik etwas empfindlich reagierende CS 3.7. Für meinen Geschmack einer der besten Lautprecher, den ich jemals in meinen Wänden hören konnte. Familienintern nur noch getoppt von der Ikon Viola D'Amore. Die CS 3.7 ist ein unter physikalischen Gesichtspunkten (Jim Thiel war Physiker) ein hoch ausgereiztes Konzept, wo nichts dem Zufall überlassen wurde. Nur hat sie mich nicht so angesprochen wie die Ikon. Das Koaxchassis erzeugt ein sehr geschlossenes Klangbild, beide Lautsprecher haben eine perfekte Anbindung an den Bass.

Leider außerhalb meiner derzeitigen Möglichkeiten.

Gruß,
Alex
Sedi-at
Inventar
#5 erstellt: 17. Nov 2012, 19:48

ton-feile schrieb:
Hallo Dieter,

Der Koax der C6 wird von SEAS zugekauft.
Dem Augenschein nach ist das ein WP180XP.

Gruß
Rainer



Hallo Rainer

Danke für die Info .
SEAS verkauft wohl viele Lautsprecher für kleine Hersteller und auch für Nubert ,so wie ich das mitbekommen habe.
gruss Dieter
Sedi-at
Inventar
#6 erstellt: 17. Nov 2012, 19:54

Alex58 schrieb:
Die Ascensdo habe ich bisher nicht gehört, aber andere Koax-Lautsprecher.

Von den seht teuren LS hatte ich Thiel CS 3.7 und Ikon Akustik Antras mal zuhause, die beide mit einem Hoch-Mittelton-Koaxialchassis bestückt sind. Die Ikon Antras ist ebenfalls mit einem Chassis von Thiel, das man für den DIYS-Boxenbau auf dem Markt problemlos bekommen kann. Liegt pro Chassis, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, bei etwa 500 € das Stück. Die Ikon gefiel mir mit ihrer "Allround"-Abstimmung besser als die sehr spezifische und auf die jeweilige Elektronik etwas empfindlich reagierende CS 3.7. Für meinen Geschmack einer der besten Lautprecher, den ich jemals in meinen Wänden hören konnte. Familienintern nur noch getoppt von der Ikon Viola D'Amore. Die CS 3.7 ist ein unter physikalischen Gesichtspunkten (Jim Thiel war Physiker) ein hoch ausgereiztes Konzept, wo nichts dem Zufall überlassen wurde. Nur hat sie mich nicht so angesprochen wie die Ikon. Das Koaxchassis erzeugt ein sehr geschlossenes Klangbild, beide Lautsprecher haben eine perfekte Anbindung an den Bass.

Leider außerhalb meiner derzeitigen Möglichkeiten.

Gruß,
Alex



Hallo ALEX

Das ist mir noch nicht bekannt ,aber danke für die Info.


@ TRXHool schrieb

Mahlzeit

Meine Canton CM 51 haben auch ein Kaox-System als Hoch/Mitteltöner...

Gruss TRXHooL


Hallo
Naja ,der Hochtöner sitzt ja vor den Mitteltöner ,das hat es schon öfters gegeben.
Ich bin der Meinung das es nicht dazu gehört.

gruss Dieter
ton-feile
Inventar
#7 erstellt: 17. Nov 2012, 20:29
Hallo Dieter,


Sedi-at schrieb:

SEAS verkauft wohl viele Lautsprecher für kleine Hersteller und auch für Nubert ,so wie ich das mitbekommen habe.

Ja, das stimmt. Auch in Studiomonitoren stecken die Seas-Koaxe. Die "Emes Black" wäre so ein Beispiel.

Nubert kauft meines Wissens viel von Peerless.
Seas war mir jetzt neu, kann aber sehr gut sein.

In der Regel werden es sich wohl eher große Hersteller leisten können/wollen, Chassis komplett selber zu entwickeln.

Es gibt aber auch die Möglichkeit -so wie Nubert das macht- spezielle OEM Serien fertigen zu lassen.
Da ist dann z.B. der Motor etwas kräftiger/schwächer, als beim "Sortimentchassis".

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 17. Nov 2012, 20:30 bearbeitet]
Sedi-at
Inventar
#8 erstellt: 17. Nov 2012, 20:46

ton-feile schrieb:
Hallo Dieter,


Sedi-at schrieb:

SEAS verkauft wohl viele Lautsprecher für kleine Hersteller und auch für Nubert ,so wie ich das mitbekommen habe.

Ja, das stimmt. Auch in Studiomonitoren stecken die Seas-Koaxe. Die "Emes Black" wäre so ein Beispiel.

Nubert kauft meines Wissens viel von Peerless.
Seas war mir jetzt neu, kann aber sehr gut sein.

In der Regel werden es sich wohl eher große Hersteller leisten können/wollen, Chassis komplett selber zu entwickeln.

Es gibt aber auch die Möglichkeit -so wie Nubert das macht- spezielle OEM Serien fertigen zu lassen.
Da ist dann z.B. der Motor etwas kräftiger/schwächer, als beim "Sortimentchassis".

Gruß
Rainer


Hallo Rainer
ZB :der Hochtöner Seas ,der speziell für die Nubert gemacht haben.
Nicht nur von Perless ist dabei.

Eigenentwicklung ist immer besser ,aber sind auch mit Kosten verbunden,dafür aber immer an der vordersten Front .

gruss dieter
Alex58
Stammgast
#9 erstellt: 17. Nov 2012, 23:00
Hallo Dieter,

interessant sind auch Koaxialchassis von Cabasse, die auf eine langjährige Entwicklung- und Fertigung zurückblicken können. Beim Spitzenmodell La Sphere wird im Prinzip die gleiche Technologie und das gleiche Material verwendet, das auch den kleineren Modellen zugutekommt. Wie z.B. beim Herzstück der kompakten Bora. Positiv finde ich, dass Cabasse sich um die Reparatur alter Modelle kümmert und im Fall der Fälle auf Kundenwunsch ein neues "altes" Chassis herstellt. Aber Cabasse-Chassis kriegt man fast nur vorsätzlich kaputt.

Gruß,
Alex
ton-feile
Inventar
#10 erstellt: 18. Nov 2012, 01:11
Hallo Dieter,


Sedi-at schrieb:

ZB :der Hochtöner Seas ,der speziell für die Nubert gemacht haben.
Nicht nur von Perless ist dabei.

Das hat doch auch keiner behauptet...

Gruß
Rainer
Sedi-at
Inventar
#11 erstellt: 19. Nov 2012, 00:08
Hallo Rainer

Alles klar

Das ist auch ein guter Lautsprecher

SWANS TS6, HighEnd Lautsprecher, Monitorlautsprecher

Triaxial Punktstrahler, mit Bändchenhochtöner

gruss Dieter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tannoy System 8 Dual Concentric
Hookaman am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 09.04.2008  –  6 Beiträge
Tannoy Dual Concentric - welche Frequenzweiche??
Pierrelegere am 01.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.03.2006  –  2 Beiträge
KEF Q compact?
schrumpl am 25.07.2004  –  Letzte Antwort am 29.07.2004  –  6 Beiträge
KEF Q 3 --- Q 35.2?
Cpt._Comanche am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 04.03.2004  –  3 Beiträge
Testberichte KEF Q-Serie gesucht
Tabus am 29.02.2004  –  Letzte Antwort am 01.03.2004  –  7 Beiträge
Tannoy Studio Monitore Sickenreparatur
Rafcast am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  2 Beiträge
Tannoy Frage
N0valiS am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  3 Beiträge
Kef Q gegen iQ
AResearch am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.03.2007  –  3 Beiträge
Block CVR 100 + KEF Q 300 Anschlussfrage
hifiphil123 am 20.10.2012  –  Letzte Antwort am 15.10.2015  –  36 Beiträge
Beste Tannoy aller Zeiten "Tannoy Glenair"
richard11 am 10.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen