Audiodata Elance

+A -A
Autor
Beitrag
felixlaband
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Aug 2015, 21:09
Audiodata ElanceSalve, ....

wer nennt eine Audiodata Elance sein EIGEN & kann mir was
zur Aufstellung der LS sagen. Wer hat damit Erfahrungen gemacht.
Abstand zur Rückwand, mit oder ohne Subwoofer ?! Basisbreite
& wie stark angewinkelt & Hörabstand ?

Meine stehen z.Z. 2,75m auseinander von HT zu HT,
ca 1,3m von der Rückwand entfernt, bis zu den Seitenwänden
ca 1,6m ... Hördistanz 2,6m ....

Klingt schon sehr genial ABER evtl ist da ja noch was zu machen,
ein guter Ratschlag schadet ja nie.

Betreibe sie mit Camtech Vor Endstufe, Bi Wiring.


Björn


p.s. nicht auf die Excel´s schaun, darum gehts hier nicht,
auch stehen die LS normalerweise nicht daneben ..........


[Beitrag von felixlaband am 25. Aug 2015, 17:03 bearbeitet]
Giustolisi
Inventar
#2 erstellt: 25. Aug 2015, 08:11
Die Abstände schauen gut aus.
Eine Skizze vom Raum mit allen Einrichtingsgegenständen würde aber helfen.
felixlaband
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Aug 2015, 17:13
Ist ein reiner Hörraum mit Absorbern, Diffusoren etc ... (unbezahlbar)
6,2m x 4,5m x 2,45m
Sieht schräg aus, klingt aber genial :-D
Auch die Decke ist an den wichtigen Stellen mit Diffusoren ausgestattet,
Einfallswinkel = Ausfallswinkel etc ... zwar handmade aber sehr wirksam.

Hab das Foto hinzugefügt.

Zudem spielen sie mit zwei Subs, Visaton Tiw 250 in 50 Liter, mit
Thommessen Proteus 2.5 & Tiefbassanhebung bei ca 27 hz um 4dB
Giustolisi
Inventar
#4 erstellt: 25. Aug 2015, 17:24
Ich denke, dass du noch etwas raus holen kannst, wenn du nicht zwei Lautsprecher direkt nebeneinander stellst.
felixlaband
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Aug 2015, 17:30
Die Seas Excel stehen da ja normalerweise auch nicht, hatte
ich ja oben schon extra im p.s. erwähnt ;-)

& wenn sie daaaaaaa stehen dann sind sie definitiv hinten kurz geschlossen
& schwingen so DEUTLICH spürbar weniger mit ! ! ! Das merkt man sofort
wenn man sie anfasst während Musik läuft, schwingen dann höchstens
noch ein Zehntel von vorher mit.
felixlaband
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Sep 2015, 11:03
Hallooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo

keine weiteren Menschen da, die eine Elance IHR EIGEN nennen &

mir noch was zur Aufstellung sagen könnten ??? Traurig guck
felixlaband
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Okt 2015, 10:37
ECHT NIEMAND DAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
der_kottan
Inventar
#8 erstellt: 04. Okt 2015, 12:55
Schaut so aus...
Mer0winger
Stammgast
#9 erstellt: 04. Okt 2015, 22:01
Ich habe die Elance mal besessen was soll man dazu sagen? Ein sehr guter Lautsprecher der ebenso wie andere Lautsprecher auf den Wohnraum reagiert. Je weiter von dem Raumwänden desto besser... sonderlich stark winkeln brauchst du sie nicht, einfach auspobieren. Da die Elance nicht sonderlich Wirkungsgrad stark sind, reagieren sie recht positiv auf leistungsstarke Verstärker. Neigen jedoch schnell dazu im Hochton penetrant zu werden...

Grüße
felixlaband
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Okt 2015, 19:32
Funny Beobachtung, eigentlich freut sich die Elance allein ohne Sub's
eher über etwas Wandnähe, da geschlossene Bauweise & mit leichtem
Grundton Loch. Dadurch in Wandnähe knackiger mit mehr Bumms.
Mit den Sub's aber egal & je weiter weg, bei mir 1,3m desto mehr Raumtiefe
bekomm ich in die Musik.

Nicht stark anwinkeln ???

Die hat ne recht schräge Schallwand zur Laufzeitoptimierung & das funktioniert
eigentlich nur direkt auf Achse gemessen & je weniger angewinkelt man sie stellt,
desto weniger stimmt das Zeitlaufverhalten, denn dann sind die Bässe wieder weiter
weg als geplant ... in den Tests die ich kenne schrieb man stark anwinkeln ... außer
in dem ersten Test, den ich pers. nicht ganz ernst nehmen kann, da stand auch was
von 90dB Wirkungsgrad lol
Ich seh von der Innenseite der LS noch die letzten ca 8mm
Da wird der Sweetspot zwar klein aber ich will da ja nicht dazwischen joggen ;-)

Der Wirkungsgrad liegt bei 87dB das ist guter Durchschnitt & wirklich das LETZTE
was ich von Audiodata Boxen kenne & vom Scan Speak Revelator schon gar nicht,
ist ein penetranter HOCHTON, das ist die Ausgeburt von seidig smooth durchzeichnend.

Eher das Gegenteil ist der Fall, ich würde mir eher einen halben bis 3/4dB mehr wünschen.
Wenn der schrill klingt liegt das zu 99% nicht am Lautsprecher, eher an der Quelle oder
dem Musikmaterial, das ist immer noch einer der BESTEN HT am Markt.
Mer0winger
Stammgast
#11 erstellt: 19. Okt 2015, 20:30
na du scheinst doch schon alles über die Lautsprecher und ihre Aufstellung zu wissen. Warum die Fragestellungen wenn du schon alles aus den Fachzeitschriften rausgelesen hast und und dir auch genau aussuchst welche Reviews du ernst nimmst und welche nicht? Dabei weiß doch jeder von uns wie zuverlässig sie doch ALLE sind...
felixlaband
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Okt 2015, 14:11
Sagen wir es sooooo, ich weiß nicht alles über die Lautsprecher & Ihre Aufstellung
ABER das meiste, hab oft mit Herrn Bohm & Herrn Schippers darüber gesprochen.
Die sollten es nunmal wissen da sie den LS entwickelt haben.

Aber mir geht es hier ja darum konkrete Beschreibungen zu ergattern, von Leuten
die die Elance noch betreiben & daher auch ganz konkrete AUSSAGEN zu Ihrer
Aufstellung & ihrem Raum machen können. Wandabstand Seitenabstand Hörabstand

Nur war deine Beschreibung sooooo allgemein & soooo komisch, das sie auf ne Menge
andere Lautsprecher zutreffen könnte, nur igendwie nicht auf die Elance :-(

penetranter HT ???
nicht stark anwinkeln ???
je weiter von den Raumwänden desto besser ???


In der Tat, gibt es einige TEST´s bzw Ergebnisse wo man sich fragt Hähhhhhhhhh ???
& wir alle kennen den Grund dieser Ergebnisse.

Aber es gibt auch Test´s von sehr Erfahrenen Journalisten, die ich
durchweg voll & ganz bestätigen kann. Da muss man halt die Spreu vom Weizen trennen
& mit Erfahrung kann man auch das zwischen den Zeilen lesen was gesagt wird.
Bei den einen Boxen wird schon bemängelt das der Frequenzgang etwas wellig sei,
wenn es um plus minus 2 dB geht, bei anderen Boxen ist es OK & vom Hersteller gewünscht
das der Bassbereich um + 7 dB steigt, eine der besten passiv Boxen unter 100.000 Euro
aus Amerika.

Bei manchen Daten hält man sich besser an die des Herstellers.
So wurde die Elance auf Zeitrichtigkeit zwischen 2,5m - 3m konzipiert
mit Wirkungsgrad 87dB

Was du als zuviel HT betrachtest, könnte ehr die leicht betonte Mitte sein,
da das Ohr da eh am empfindlichsten ist & die Elance die Mitte nunmal etwas betont,
siehe Frequenzgang.
felixlaband
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Okt 2015, 14:15
NUR SCHREIBT HIER JA LEIDER NIEMAND DER SIE GERADE BETREIBT :-(
Chefkoch28
Stammgast
#14 erstellt: 20. Okt 2015, 19:28
ich glaube auch kaum das jemand genauso einen raum hat wo die ls spielen wie du. probieren ist wohl die beste wahl.
HiFioldi
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Okt 2015, 04:00
Die Elance hatte ich 7 Jahre am Sony Boliden 770 ES. Der HT ist das Beste,was ich je bei Kalotten gehört habe, so viel Auflösung bei gleichzeitig herrlicher Luftigkeit bringt meine jetzige Sonics Allegra nicht.
Der HT ist etwas gerichtet, was unerwünschte Reflexionen mildert, von daher würde ich die Elance schon etwas einwinkeln, aber das hört man doch beim Probieren, wobei die Schieberei bei 45 kg / Box mühsam ist. Ich hatte die erste Version, die etwas preussisch linear klang. Mit ca 3 db Höhenanhebung am Sony (haben 100 % Teppich u Polstermöbel) war es dann sehr audiophil und langzeittauglich. Eine B&W 802 im Hifi-Shop empfand ich dagegen etwas verwaschen. Der Bass hat in meinem WZ 4,85X520x245 Probleme gemacht, weil die WZ-Breite fast genau das Doppelte der Raumhöhe ist. Die beiden SkanSpeak Bässe sind relativ hoch vom Boden, was bei mir zu Raummoden in der Senkrechten geführt hat, stehend Bass satt, sitzend Bass dünn, da war auch mit Schieben nicht viel zu verbessern. Mit Subwoofer und Phase abgestimmt habe ich das dann einigermassen hingebügelt. Die Sonics Allegra hat die 2 Basschassis ca 20 cm tiefer, damit sind die senkrechten Raummoden besser verteilt, in anderen WZ kann es aber genau anders herum sein. Das Besondere an der Elance ist die sagenhafte Genauigkeit ohne zu nerven.
pilobulus
Stammgast
#16 erstellt: 27. Okt 2015, 14:57
Ist sowas nicht schwieig? Schließlich sind die Hörzonen/-räume ebenso unterschiedlich wie die vorgeschaltete Elektronik. Nicht zu vergessen die Musik und wie Du sie persönlich empfindest.
Was willst Du denn machen wenn Dir jemand zu einem zus. Sub oder Bi-Amping rät, oder mind. 1,35m weg von der Rückwand?
Im übrigen Du schreibst es ja selbst, Dein Hörraum klingt genial, was soll danach noch kommen? Und schlussendlich musst nur Du Deinen Ohren vertauen.
felixlaband
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 28. Okt 2015, 16:41
@ HifiOldi

Ja sooooooo sehe ich das mit dem HT auch !
Er ist sagenhaft geil, durchhörbar & nervt nicht,
daher dürfte er in der Tat ruhig etwas lauter sein.

Ich hab auch die erste Version, die zweite Version hatte
Captonschwingspulenträger was weniger Wirbelströme
erzeugte so dass man den unteren Bass etwa später
trennen konnte.
Das Problem mit dem Bass hatte ich auch, aber etwas anders
aber mit den Subs ist es prima. Wobei Sie auch ohne Subs
sehr cool klingen & nur in wenig Musik wirklich viel TIEFbass
drin ist.

@ pilobulus

Genau diese angesprochenen 45 KG und die Spikes machen
das viele hin & her schieben eben nicht gerade zur Freude, vor
allem wenn man es an den Bandscheiben hat, daher
meine Frage HIER. Da kann man sich einiges ersparen.

Aber ich denke ich bin am Ziel, passt schon
so wie es JETZT ist.


p.s. Hab aber letztens eine Raidho C1.1 fast 3 Stunden probe gehört
hmmmmmmmmmmmmmmmm echt genial aber das kleine Ding kostet
echt schweine viel Geld


[Beitrag von felixlaband am 28. Okt 2015, 16:48 bearbeitet]
pilobulus
Stammgast
#18 erstellt: 28. Okt 2015, 19:09

felixlaband (Beitrag #17) schrieb:
@ HifiOldi

...

@ pilobulus

Genau diese angesprochenen 45 KG und die Spikes machen
das viele hin & her schieben eben nicht gerade zur Freude, vor
allem wenn man es an den Bandscheiben hat, daher
meine Frage HIER. Da kann man sich einiges ersparen.

Aber ich denke ich bin am Ziel, passt schon
so wie es JETZT ist.



Das ist doch was, aber um auf die Bandscheiben zurückzukommen, das belibt einem ja nicht erspart denn wie nützt es Dir, wenn die Elance bei mir ca.87,5 cm von der Wand stehen, beim anderen Kollegen aber schon 125cm, nimmst Du bei Dir dann die Mitte.
Bitte nicht falsch verstehen aber hier Tipps zubekommen oder abzugeben, ist doch Jacke wie Hose.
felixlaband
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Nov 2015, 13:32
Ne hier Tipps abzugeben oder zu bekommen ist nicht Jacke wie Hose.
Denn wenn der Raum ähnlich ist & man merkt der ANDERE hat etwas Plan
dann hat man da schon was von.

Nur von den .... Kommentaren, von Leuten die diesen Lautsprecher nichtmal
besitzen, was man schnell heraushört, davon kann man getrost Abstand nehmen,
man kenn doch die Blubberköppe HIER.

Man sieht ja wie & wo sie bei mir stehen, wenn die jetzt jemand
daheim in seinem 6x8m großem Wohnzimmer mit Marmorfussboden
stehen hat hmmmmmmm davon brauche ich auch keine Ratschläge.

Die meisten edlen High End Lautsprecher stehen sowieso in einer
Umgebung wo die Lautsprecher 30-50% ihres Potenzials verschenken,
frag mich warum die Leute dann soviel Kohle dafür ausgeben ...........
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audiodata Elance
picasso57 am 14.05.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2023  –  18 Beiträge
Audiodata Bijou - Erfahrungen?
sternmull am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  2 Beiträge
Audiodata Avance
Jo_LE am 22.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.08.2007  –  2 Beiträge
Abstand Lautsprecher<->Rückwand
mucwhore am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 18.02.2005  –  15 Beiträge
Audiodata
d-fens am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2015  –  195 Beiträge
Audiodata Cadeau
Maheo am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  4 Beiträge
Audiodata Ambiance
d-fens am 15.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  4 Beiträge
Audiodata Jolie - Wer besitzt diese oder wer möchte sich über Erfahrungen mit Audiodata austauschen?
Fledermausohr am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 19.12.2007  –  17 Beiträge
JBL L80 - Tipps zur Aufstellung
Felix77 am 18.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  3 Beiträge
Boxen von Audiodata
karlox am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2015  –  23 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.226

Hersteller in diesem Thread Widget schließen