Mohr SL20 & KS20 - günstige Lautsprecher mit sehr gutem 50€ Wavecor Hochtöner

+A -A
Autor
Beitrag
thewas
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 13. Dez 2019, 12:41
Bin durch Zufall auf die beiden günstigen Lautsprecher gestoßen von einer Marke die meistens eher belächelt wird
https://www.amazon.d...chwarz/dp/B016P3ZEXI
https://www.amazon.d...-weiss/dp/B01709UUN0

Was mich wundert ist dass sie anscheinend eine richtig gute Wavecor 22 mm Kalotte haben https://heissmann-acoustics.de/test-wavecor-tw022wa06/ die alleine 50€ kostet, was enorm ist, wenn man bedenkt dass viele Lautsprecher mit dem zehnfachen Preis oft billigere/schlechtere Treiber benutzen und der Seas DXT der Kii Three und Grimm LS1 nicht viel teuerer ist (auch ein toller Hochtöner).

Wenn der unbekannte? Kevlar TMT und deren 12 dB Weichen nicht schlecht abgestimmt sind, könnten das interessante Low Budget Kandidaten sein, schade dass sie noch keiner gemessen hat.


[Beitrag von thewas am 13. Dez 2019, 12:45 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 13. Dez 2019, 20:55
Hallo,

müsste man mal schauen ob die abgebildeten HT auch verbaut sind...
thewas
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 14. Dez 2019, 01:51
Wäre bei den verkauften Zahlen (ist einer der Topseller beim großen Fluss) vermutlich schon aufgefallen und das Risiko des Shitstorms schon enorm wenn gerade diese in Artikelbeschreibung als Highlight beschrieben werden. Schade dass ich gerade ein paar Monitore gekauft habe, sonst hätte ich sie mir zum testen geholt.
Peas
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Dez 2019, 14:36
Ein guter Hochtöner allein macht ja noch keinen guten Lautsprecher. Der Koch muss die guten Zutaten auch mit seinem Rezept zu einer leckeren Speise verarbeiten können.

Da dürfte noch viel Potenzial im Bereich des Gehäuses liegen, selbst wenn wir mal annehmen, dass die TMTs brauchbar sind und die Weiche sauber entwickelt wurde.

Die Hochtöner bekommt man als industrieller Abnehmer zu einem Bruchteil des DIY-Preises.

Wenn man nun zu pimpen anfängt, hat man wohl auch das Wissen und die Möglichkeiten, es von vornherein richtig zu machen. Es sei denn, es traut sich jemand und stellt das dann online.
puffreis
Inventar
#5 erstellt: 14. Dez 2019, 14:45
Wenn ich nicht in letzter Zeit soviele LS gekauft hätte, würde ich mir die bestellen und mal testen.
Mal gucken, vielleicht in paar Monaten.

Das Risiko ist überschaubar. 50€ für einen sehr guten Hochtöner und die restlichen 50€ für einen bunten Tieftöner, Weiche und ein Gehäuse kann man überleben.
Peas
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Dez 2019, 14:53
Wenn man den Platz hat, ist da was dran.

Selber lege ich mir lieber nur Chassis auf Halde.
thewas
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 14. Dez 2019, 15:49

Ein guter Hochtöner allein macht ja noch keinen guten Lautsprecher. Der Koch muss die guten Zutaten auch mit seinem Rezept zu einer leckeren Speise verarbeiten können.

Natürlich nicht, aber bei so einen gutmütigen HT reicht oft tatsächlich eine simples 12 dB 2 Bauteile Filter plus Widerstand um ihn anständig zu trennen, wäre aber wie schon gesagt natürlich auch interessant zu wissen wie es mit dem Gehäuse (angeblich versteift) und Kevlar TMT aussieht.
Weil für 100€ Stückpreis kriegt man meistens sonst deutliche schlechtere Chassis aber auch gleichzeitig kaum bessere Gehäuse und Weichen.


[Beitrag von thewas am 14. Dez 2019, 15:52 bearbeitet]
bassboss77
Stammgast
#8 erstellt: 14. Dez 2019, 16:31
Steht da nur bei mir 199 Euro STÜCKPREIS?
puffreis
Inventar
#9 erstellt: 14. Dez 2019, 16:35
Die Standboxen SL20 kosten 199/St.
bassboss77
Stammgast
#10 erstellt: 14. Dez 2019, 17:38
Also für 400 Euro wüsste ich aber anderes auf dem Gebraucht Markt, was garantiert zumindest ein wertigeres Gehäuse hat....

Grüße
Nick11
Inventar
#11 erstellt: 14. Dez 2019, 20:29
Hast du diese denn besessen?

Wegen Gebrauchtware: natürlich darf man Äpfel mit Birnen vergleichen, aber wozu?
thewas
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 15. Dez 2019, 02:07

bassboss77 (Beitrag #8) schrieb:
Steht da nur bei mir 199 Euro STÜCKPREIS?

Die Standlautspecher, die kompakten die ich auch im gleichen ersten Post verlinkt habe, kosten 199€ das Paar.


Also für 400 Euro wüsste ich aber anderes auf dem Gebraucht Markt, was garantiert zumindest ein wertigeres Gehäuse hat....

Ich auch, ist aber wie Nick11 schreibt leider aber auch ein Äpfel und Birnen Vergleich.
ton-feile
Inventar
#13 erstellt: 16. Dez 2019, 23:19
Hallo Zusammen,

auch mir scheinen die Mohr - Lautsprecher interessant zu sein.
Solche Preise kenne ich sonst nur von China-Krachern und zumindest der Hochtöner ist kein Unbekannter und bestens beleumundet.

Es wäre dann imO nicht logisch, einen völlig minderwertigen Bassmitteltöner als Partner einzusetzen, also hoffe ich mal, der Antrieb reicht für einen doch sehr kompakten Kompaktlautsprecher in Bassreflex, wie dem KS-20 ohne zu stark aufgeblasenem Oberbass aus.

Der Frequenzgang wird so angegeben:
- Frequenzgang: -6dB/-3dB: 45Hz - 25kHz

-6dB bei 45Hz und -3dB bei 25kHz scheinen mir dann nicht ganz abwegig zu sein.

Die großen Mohr sind doppelt so teuer und haben einen Bassmitteltöner mehr, also auch doppelte Membranfläche.
Das Volumen ist (aus den Außenmaßen bei gleicher Wandstärke geschlossen) wohl deutlich mehr als doppelt so groß, als das des Kompaktlautsprechers und so geht der dann auch tiefer.

Angabe:
- Frequenzgang: -6dB/-3dB: 35Hz - 25kHz

Beim Standlautsprecher braucht die Weiche wegen der 2,5 Wege mehr teures Kupfer für die Spulen und dann kommt auch noch der zweite Bassmitteltöner dazu.
Das könnte den Preisunterschied erklären.

Worüber ich mich gewundert habe ist, dass angeblich beide Lautsprecher eine Nennimpedanz von 6 Ohm haben sollen...

Na egal, den SL20 fände ich jedenfalls interessant, wenn ich mehr Zeit hätte.

Viele Grüße
Rainer
thewas
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 17. Dez 2019, 00:48
Danke Rainer, wenn du mehr Zeit hättest vielleicht auch noch eins deiner legendären "pimp my..." Projekte.
Schöne Grüße
Theo
Nick11
Inventar
#15 erstellt: 17. Dez 2019, 22:58
Richtig Theo, zu Weihnachten darf man sich ja was wünschen.

Ich werde im neuen Jahr wohl um eine Empfehlung für ein Kellerkino gebeten, gelegentlich mal TV / Film gucken. So eine kleine Standbox für nen schmalen Taler (mal 2 bis 5) könnte da schon passen...
Peas
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 18. Dez 2019, 14:39
Ist als Blindkauf eher ein Risiko. Die Mohrs werden wohl erst mit Ton-Feile-Pimp interessant (war mein erster Gedanke, und dann meldet er sich hier auch noch).

Sofern ein Subwoofer dabei ist, bekommt man für 200 € ja schon gut beleumundete Kompakte.
thewas
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 18. Dez 2019, 15:46

Ist als Blindkauf eher ein Risiko.

Da direkt über Amazon angeboten hält sich das in Grenzen.


Die Mohrs werden wohl erst mit Ton-Feile-Pimp interessant

Solange sie noch keiner gemessen hat ist weiß leider auch keiner ob ein Tonfeile Pimp zwingend nötig ist oder sie anständig abgestimmt sind.


Sofern ein Subwoofer dabei ist, bekommt man für 200 € ja schon gut beleumundete Kompakte.

Er schreibt aber sein Bekannter? sucht nach Standlautsprechern...
Peas
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 18. Dez 2019, 15:55
Risiko bleibt Risiko. Das gilt für jeden ungehörten und ungemessenen LS.

Da können wir gerne endlos debattieren, nur ändert das nichts an der Tatsache. Ein guter HT allein macht noch keinen guten LS, das wäre zu prüfen. Es ist eher ungewöhnlich, daraufhin eine Kaufentscheidung zu treffen, auch mit Rücknahmeoption, wenn nicht die Bereitschaft vorhanden ist, ggf. zu basteln.


Er schreibt aber sein Bekannter? sucht nach Standlautsprechern...


Steht wo genau? Ich lese es nicht als Wunsch des Bekannten, sondern als evtl. Empfehlung.


[Beitrag von Peas am 18. Dez 2019, 15:57 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 18. Dez 2019, 15:59

Es ist eher ungewöhnlich, daraufhin eine Kaufentscheidung zu treffen, auch mit Rücknahmeoption, wenn nicht die Bereitschaft vorhanden ist, ggf. zu basteln.

Warum basteln? Einfach anschließen, hören/messen und wenn es nicht passt direkt zurückschicken, so eine Vorgehensweise wird doch eh meistens in den Kaufberatungen empfohlen auch bei bekannten Lautsprechern da man oft die Präferenzen und Raumakustik von Dritten nicht gut kennt.


Steht wo genau? Ich lese es nicht als Wunsch des Bekannten, sondern als evtl. Empfehlung.

Da steht auch kaum dass er schon einen Sub hat wie du in deiner Alternative schreibst.


[Beitrag von thewas am 18. Dez 2019, 16:06 bearbeitet]
Peas
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 18. Dez 2019, 16:40
Es widerspricht grob dem üblichen Vorgehen der engeren LS-(Vor-)Auswahl. Man sollte das Feld der Testkandidaten schon sinnvoll anhand der Rahmenbedingungen und der individuellen Hörvorlieben eingrenzen, sonst wird sehr viel hin und her geschickt. Der Fokus auf den Hochtöner ist hier ein willkürliches Kriterium für diesen Zweck des Auspackens, Anschließens und Glücklichseins (als Basis für Basteleien dagegen wie gesagt nicht).

Und wiederholte Wortverdrehungen sind problematisch.


Da steht auch kaum dass er schon einen Sub hat wie du in deiner Alternative schreibst.


Wo habe ich geschrieben, dass ein Sub vorhanden ist?

Je nach Anspruch kann es unabhängig davon sinniger sein, da in den Mohrs zwei 13er arbeiten, was bei Musik regelmäßig passt, aber bei Filmton schnell kritisch werden kann.

Unabhängig davon sind solche willkürlichen Entscheidungen für sich selber natürlich legitim. Ebenso jedoch, darauf hinzuweisen.
thewas
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 18. Dez 2019, 17:03

Wo habe ich geschrieben, dass ein Sub vorhanden ist?

Hattest doch geschrieben
Sofern ein Subwoofer dabei ist, bekommt man für 200 € ja schon gut beleumundete Kompakte. ??
Die Erfahrung zeigt dass in dem Preissegment die wenigsten schon einen Subwoofer haben.


Je nach Anspruch kann es unabhängig davon sinniger sein, da in den Mohrs zwei 13er arbeiten, was bei Musik regelmäßig passt, aber bei Filmton schnell kritisch werden kann.
Unabhängig davon sind solche willkürlichen Entscheidungen für sich selber natürlich legitim. Ebenso jedoch, darauf hinzuweisen.

Hinweisen ist natürlich legitim, ich bin auch eher Fan von Sub/Sat Systemen, aber viele können oder wollen sie nicht stellen und meistens kommen da noch andere Kosten auf, wie ein AVR für eine sinnnvolle Trennung, da die meisten Subs leider keine hochpassgefilterte Ausgänge haben und Stereoverstärker nicht auftrennbar sind.
Peas
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 18. Dez 2019, 17:19
"Sofern" heißt nicht "dass", also weg von "die Erfahrung zeigt" hin zu individueller Beratung.

Man kann nur konkret was empfehlen, wenn auch konkrete Infos vorliegen.

Ohne vorherige Beratung ist eine konkrete Empfehlung sinnlos.


[Beitrag von Peas am 18. Dez 2019, 17:23 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 18. Dez 2019, 17:28
Hier sind wir ja auch nicht im Kaufberatungsbereich sondern hier wird ein bestimmter Lautsprecher diskutiert worauf jemand ihn nur als mögliche Alternative für einen eigenen Fall in der Zukunft erwähnte(!) und darauf diese eher sinnlose spekulative Metadiskussion kam.
Peas
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 18. Dez 2019, 17:34
Es ist halt nicht nachvollziehbar, dass Du das für Dich passend hinzubiegen versuchst.

Man hätte es bei dem Hinweis auf ein Risiko belassen können.


[Beitrag von Peas am 18. Dez 2019, 18:12 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 18. Dez 2019, 17:37
Sagt gerade der richtige.
Nick11
Inventar
#26 erstellt: 18. Dez 2019, 21:39
Falls ich mit dem „Bekannten“ gemeint bin: der Wunsch kommt aus der Verwandtschaft, die mit sowas bisher nix am Hut hatte.

Ansonsten: ach, Peas, warum so biestig. Wir sind uns doch einig. Klar sind gute Kompakte für 200 / Paar eine Alternative, aber +Ständer und ggf. Sub (den die Mohrs jedoch vielleicht genauso gebrauchen könnten...). Ebenso ein Gebrauchtkauf, wenn ähnlich gut verfügbar.
Und dass ein Hochtöner noch keine Box macht, ist doch klar.
Dank Amazonkauf wäre ich gelassen. Wir werden sehen, was dem Besteller zusagen wird. Du musst sie ja nicht kaufen.

Und damit mal langsam zurück zum Thema....
Peas
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 18. Dez 2019, 22:25
Wenn es für Dich okay ist, ist es okay An dem Hinweis an Dich war nix biestig. Berichte gerne. War einfach nur gut gemeint und in der Sache. Nur diese Rabulistik und das Rumreiten auf Nebenkriegsschauplätzen geht mir auf den Senkel. Da geht es nicht um die Sache. Kannst Du nix zu.


[Beitrag von Peas am 18. Dez 2019, 22:54 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#28 erstellt: 20. Dez 2019, 23:23
Hallo Zusammen,

Peas und Nick11 haben schon irgendwie recht.

Für den Endabnehmer könnten das trotz der evtl. passenden geometrischen Parameter grauenhafte Lautsprecher sein, weil nichts über die Weichenschaltung bekannt ist.
Ohne nähere messtechnische Betrachtung kann man da einfach nichts zu sagen.

Leider habe ich für sowas momentan keine Kapazitäten.

Aber interessant finde ich sie immer noch.

Viele Grüße
Rainer

Edit: ein "n" vergessen...


[Beitrag von ton-feile am 21. Dez 2019, 00:15 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 20. Dez 2019, 23:27
Das Risiko eines schlecht abgestimmten LS hat keiner abgesprochen, nur ist dieses Risiko fast bei jedem Lautsprecher der noch nicht gemessen wurde da, leider auch in viel teureren Preissegmenten.

Gleich im ersten Beitrag hatte ich ja geschrieben:
"Wenn der unbekannte? Kevlar TMT und deren 12 dB Weichen nicht schlecht abgestimmt sind..."

Schöne Grüße
Theo


[Beitrag von thewas am 20. Dez 2019, 23:29 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#30 erstellt: 20. Dez 2019, 23:31
Guten Abend Theo,

dann sind wir uns ja einig.

Beste Grüße
Rainer
puffreis
Inventar
#31 erstellt: 17. Aug 2023, 21:15
Nach knapp vier Jahren stelle ich mal paar Messungen zum KL20 ein:

Frequenzgang:

DFT frequency response (Mohr_2.pir)

Abstrahlverhalten:


Directivity pattern (Mohr.dpf)

Directivity pattern (Mohr.dpf)2

Directivity pattern (Mohr.dpf)3


Klirr K3 bei 90dB/1m:

Klirr Mohr

Im Vergleich zu guten Lautsprechern fällt natürlich die zwei Oktav breite Überhöhung auf, was man auch an der gefensterten Messung sehen kann:

Klang Mohr KL 20




Mit bisschen Equalizing oder Pimp plus Subwoofer durchaus o.k.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mohr sl 20
buch.elke am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  2 Beiträge
Günstige Standboxen mit gutem Bass
Bassbone am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  26 Beiträge
BRAUN M15 Hochtöner tauschen gegen Wavecor
Stephan_70 am 01.05.2016  –  Letzte Antwort am 01.05.2016  –  3 Beiträge
Lautsprecher Mohr SL 15
Paulsson am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.07.2010  –  19 Beiträge
Mohr SL15?
Felix_DassDu am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.12.2012  –  3 Beiträge
Mohr Sl 15
schrauber71 am 03.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.12.2014  –  8 Beiträge
Lautsprecher mit gutem Bass!
Leon776 am 24.11.2017  –  Letzte Antwort am 28.11.2017  –  3 Beiträge
Günstige Lautsprecher!
Fuxster am 05.05.2003  –  Letzte Antwort am 06.05.2003  –  6 Beiträge
Mohr SL 15 / SL 20
Böbö am 27.09.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  72 Beiträge
Günstige Kompaktlautsprecher gesucht
Los_Wochos am 01.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  16 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen