Anschluß alter Canton Boxen an "Nostalgie-Anlage"?

+A -A
Autor
Beitrag
asmo71
Neuling
#1 erstellt: 03. Jan 2020, 19:04
Hallo zusammen,

bin kein Hifi-Insider, jedoch ein Freund des guten Klanges.
Habe mir diese Nostalgie-Anlage zugelegt (ich weiß, jeder High-Ender wird jetzt schmunzeln):

https://www.amazon.d...KYCFDVCS1JXF8EX9ZZH4

SIeht nett aus, klanglich aber doch eher eine Enttäuschung, CD geht noch, aber Vinyl hat eher Kofferradio-Sound. Liegt wahrscheinlich natürlich auch am Plattenspieler selbst (Dual, ja, ja....)
Nun habe ich noch uralte Canton Boxen (>25 Jahre), die ich früher an meinem Verstärker angeschlossen hatte, der Klang war bis zuletzt tadellos. Da CD Player und mein alter Plattenspieler aber den Geist aufgegeben haben, gibt es die Möglichkeit, die Boxen direkt an die Mini-Anlage anzuschließen oder aber über den alten Verstärker?
asmo71
Neuling
#2 erstellt: 03. Jan 2020, 19:20
Zusatzfrage noch:
Ich besitze eine Menge alter Vinyl-Schätzchen und dann und wann kaufe ich auch neues Vinyl, ist es überhaupt ratsam diese mit dieser Anlage abzuspielen? Oder tut das dem guten Vinyl nicht gut?
siggi.69
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Jan 2020, 09:03
Ich kenne das Teil nicht.
Meine Lieblingsplatten würde ich darauf nicht abspielen.

Wenn es keine Lautsprecherbuchsen hat wird es wohl schwierig sein, zusätzliche
Boxen anzuschließen. Hat es Line out, dann bestünde die Möglichkeit einen
Verstärker daran anzuschließen, bei einer Kopfhörerbuchse könntest ein
Bluetoothmodul anschließen und auf einen Verstärker mit Bluetooth übertragen.

Siggi
Yahoohu
Inventar
#4 erstellt: 05. Jan 2020, 11:06
Moin,
das einzige was daran Dual ist, ist das Schildchen. Die DGC GmbH verkauft (neben ein paar mehr oder weniger brauchbaren Plattenspielern) alles mögliche aus Fernost. Dual Schild drauf gepappt, fertig. Schau Dir deren Shop bei Amazon an.
Mit Deinem gekauften Modell kannst Du gar nix machen. Der Plattenspieler ist eine "Billigfräse", da würde ich keine unbeschädigten Platten drauf abspielen.
Boxen so einfach anschließen geht auch nicht, das müßte man im Gerät machen. Der verbaute Verstärker dürfte aber viel zu schlecht und schlapp sein.

Dual Plattenspieler, die noch annähernd den Namen Dual verdienen, werden von der Firma Fehrenbacher hergestellt, der Vertrieb läuft über Sintron.


[Beitrag von Yahoohu am 05. Jan 2020, 11:07 bearbeitet]
asmo71
Neuling
#5 erstellt: 05. Jan 2020, 15:07
Schade dass die Marke Dual jetzt so einen zwiespältigen Ruf bekommen hat, aber daran sind sie ja selbst schuld... immerhin schreiben sie ja selbst auf ihrer Homepage was wo gefertigt wird.

Ich sehe meine Nostalgieanlage jetzt eher als schönes Dekoteil, wo ich ab und an CDs und MCs hören kann (die ich dann auch auf einen Stick ziehen kann). Vinyl werde ich wohl nur abspielen, wenn ich weiß dass die Platte nicht mehr im Topzustand ist und man eh nicht viel kaputt machen kann.
siggi.69
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Jan 2020, 23:14
Noch eine Möglichkeit,
dieses Modul an die Lautsprecher anlöten, dann kannste einen separaten Verstärker mit deinen Cantons
damit ansteuern. Würde ich aber erst machen, wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist.

sinuslive HL-406 high low level converter



Siggi


[Beitrag von siggi.69 am 06. Jan 2020, 00:00 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: 06. Jan 2020, 01:21
Ein schönes Dekoteil mehr ist es wirklich nicht.
M_arcus_TM88
Inventar
#8 erstellt: 06. Jan 2020, 20:39
Sorry, für meine Bemerkung, aber du hast dich "natzen" lassen, was mir auch leid tut.
Das ist übler E-Neuschrott, leider.
Besser du besorgst die einen alten, guten Plattenspieler mit gutem Abtastsystem nebst Verstärker und Lautsprecher.
Lies dich aber bitte vorher schlau, speziell zum Thema Plattenspieler.
Hier im Forum gibt es aber Hilfe.
Gruß
Markus
asmo71
Neuling
#9 erstellt: 07. Jan 2020, 00:56

M_arcus_TM88 (Beitrag #8) schrieb:
Sorry, für meine Bemerkung, aber du hast dich "natzen" lassen, was mir auch leid tut.
Das ist übler E-Neuschrott, leider.
Besser du besorgst die einen alten, guten Plattenspieler mit gutem Abtastsystem nebst Verstärker und Lautsprecher.
Lies dich aber bitte vorher schlau, speziell zum Thema Plattenspieler.
Hier im Forum gibt es aber Hilfe.
Gruß
Markus


Tja, so kann es gehen, danke fürs Mitleid Dass das keine High-End oder auch nur Mittelklasse-Anlage ist, war mir zwar klar für den Preis, aber dass der Klang des Plattenspielers soooo schlecht ist hätte ich nicht erwartet. Der Name Dual hat mich zusätzlich getäuscht, ich kenne die Marke als Stand von vor ca. 25 Jahren, und habe die Entwicklung dann nicht weiter verfolgt...
Wie gesagt sehe ich es als schönes Deko-Teil (und dafür ist es schon ganz ansprechend, wenn man auf solche Nostalgie-Sachen steht), und werde darauf Cds, Kassetten oder Radio hören bzw. digitalisieren - nur kein Vinyl.

In Bezug auf Schlaumachen zum Thema Plattenspieler bin ich gerade dabei....


[Beitrag von asmo71 am 07. Jan 2020, 00:57 bearbeitet]
Hasios1967
Stammgast
#10 erstellt: 07. Jan 2020, 14:15
Du hättest die Möglichkeit über den Kopfhörer Ausgang einen normalen Vollverstärker anzuschließen. Alles, was du brauchst, ist ein Adapterkabel 3,5mm Klinke zu Stereo Cinch.
Ob damit ein brauchbarer Sound zu erreichen ist, kann ich dir auch nicht beantworten.
omu
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Jan 2020, 00:54
Hallo asmo

Wenn ein Plattenspieler gesucht wird kann ich u.a. das Dual-Forum empfehlen. Da werde alte, aber meist gut gewartete Dual-Spieler besprochen und manchmal auch veräußert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Speakon an normalen "Haushaltsverstärker"?
+mueli am 11.11.2011  –  Letzte Antwort am 11.11.2011  –  11 Beiträge
alter canton-umschalter mit neuen Boxen?
elchfanV50 am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  6 Beiträge
Canton Chrono 509 DC Anschluß falsch
*Bernd* am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  5 Beiträge
Alter Boxen an neue Anlage anschließen
jungerloewe am 08.03.2018  –  Letzte Antwort am 10.03.2018  –  17 Beiträge
Komisches "Problem"?
Sensei_Miheru am 16.04.2021  –  Letzte Antwort am 19.04.2021  –  44 Beiträge
bi Amping - aber wie "richtig"?
Actionandi23 am 30.03.2017  –  Letzte Antwort am 08.11.2018  –  72 Beiträge
Anschluß Problem
Greenlord24 am 10.12.2003  –  Letzte Antwort am 10.12.2003  –  5 Beiträge
Behringer: Warum "Clones"?
dudeldi am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  10 Beiträge
Frequenzaufhebung bei "nicht-Parallelschaltung"?
pichae am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  5 Beiträge
Sonics "Abverkauf"?
Wolf352 am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen