Silbersand Service

+A -A
Autor
Beitrag
acsot
Stammgast
#1 erstellt: 26. Nov 2023, 15:12
Hallo, liebe Freunde des guten klanges,

ich bin Zweitbesitzer eines Paar SILBERSAND FM 3 -Delphi. Die Lautsprecher sind ca. drei Jahre alt und ich bin von dem LS als solchem sehr überzeugt.

Vor ca. zwei Monaten stellte ich fest, dass ein Kanal im Hochtöner ohne Signal ein Pratzeln von sich gab.
Herr Gottlob von PIROL (sehr freundlicher Service) gab mir den Tipp, Herrn Müller in Zweibrücken an zu rufen bzw. mit ihm Kontakt auf zu nehmen.

Am 10.10.2023 sowie am 13.10.2023 schrieb ich eine E-Mail an die Fa. SILBERSAND mit der Schilderung des Fehlers sowie mit der Bitte um Kontaktaufnahme. Es erfolgte nichts, daraufhin versuchte ich anzurufen, es wurde nicht abgehoben. Dieses zu ganz normalen Geschäftszeiten.

Nun bewegt mich die Frage, was ist, wenn am LS etwas fundamentales kaputt geht?

Würde mich freuen, wenn Ihr Eure Eindrücke und Erfahrungen im Rep.-Fall mit der Fa. Silbersand hier schildern würdet.

Schönen Sonntag
xutl
Inventar
#2 erstellt: 26. Nov 2023, 15:36
Was erwartest DU??

Als GEBRAUCHT-Käufer bist DU nicht die Zielgruppe der Hersteller derartiger (HiGh-EnD) Produkte, weil an Dir verdienen die nix.

3 Jahre alt----> Garantie, usw. usw. KEIN Thema mehr

Warum also sollte sich ein Hersteller (wie oben genannt) mit Dir abgeben..........
acsot
Stammgast
#3 erstellt: 26. Nov 2023, 15:57
Hallo,

Danke für Deine Antwort.

Folgende Anmerkungen möchte ich machen:

1.) Fast jeder, der einen gebrauchten LS verkauft, will sich eventuell nach oben verändern. Also kommt dann doch ein Neugeschäft zustande.

2.) Fast jeder (mich eingeschlossen) verdrängt diese Situation des schlechten Kundendienstes bei kleinen Firmen. Auch nach Ablauf der Garantiezeit soll (und muss) eine Pflege des Produktes gegeben sein. Dann natürlich gegen Honorar. Das war für mich auch klar.

3.) Ich habe für jede Meinung Verständnis, aber sich als Produzent von hochwertigen LS sich überhaupt nicht zu melden, habe ich noch nicht erlebt.

4.) Dieser SILBERSAND LS ist nicht meine erster, es begann mit 201, dann 401, dann FM3. Den Gebrauchtkauf habe ich nur wahr genommen, weil der Händler mir keinen Termin für die Lieferung des LS in schwarz-Hochglanz ab Werk nennen konnte.

Der Frust sitzt tief, aber es gibt schlimmeres

Schönen Sonntag
Padang_Bai_
Stammgast
#4 erstellt: 26. Nov 2023, 16:26
@ acsot

Ich verstehe Deine Frust sehr gut. Mache gerade in einem anderen Fall (Pioneer) auch ärgerliche Erfahrungen. Allerdings im Rahmen der Gewährleistung.

Zu Punkt 2.
Gerade Inhaber kleinerer High End Firmen sollten einen guten Kundenservice bieten. Dort ist der Inhaber oft gleichzeitig Entwickler und hat sozusagen eine persönliche Beziehung zum Produkt. Gilt natürlich auch für Second Hand Ware außerhalb der Gewährleistung.

Dazu kommt, daß Du schon länger Kunde bist.

Ich würde erneut per Email und telefonisch die Kontaktaufnahme versuchen und auf die vergeblichen Anfragen hinweisen.
Ggf.auch den Vertrieb informieren.

Viel Erfolg
acsot
Stammgast
#5 erstellt: 26. Nov 2023, 18:20
Hallo, Padang,

nach zwei E-Mails ohne Antwort und ca. 10 Anrufen habe ich die Lust verloren.

Wenn ich mir so die exorbitante Preisentwicklung in High-End Bereich ansehe, wundert mich nichts mehr.


Mit sonntäglichen Grüßen
gst
Inventar
#6 erstellt: 26. Nov 2023, 20:20
ascot schrieb:

ch bin Zweitbesitzer eines Paar SILBERSAND FM 3 -Delphi. Die Lautsprecher sind ca. drei Jahre alt und ich bin von dem LS als solchem sehr überzeugt.
Vor ca. zwei Monaten stellte ich fest, dass ein Kanal im Hochtöner ohne Signal ein Pratzeln von sich gab.


Für meinen Einduck ergibt sich, dass die Firma PIROL in erheblichen Schwierigkeiten steckt. Wenn man als Firma nicht mal in der Lage ist, eine eventuell erkrankte Mitarbeterin /Mitarbeiter durch einen Anrufbeantworter oder eine Rufweiterleitung zu vertreten, dann sieht es schlecht aus. Gibt es Schaltbilder zu dieser Aktivbox im Netz? Wenn nicht, sieht es wirklich übel aus. Wieviel Geld hast du denn verloren?
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 26. Nov 2023, 21:27

acsot (Beitrag #5) schrieb:
...nach zwei E-Mails ohne Antwort und ca. 10 Anrufen habe ich die Lust verloren. ...

Wir tauschen gerade unsere geräte im haus aus; sind alle 10 - 12 jahre alt, und geben alle mit mehr oder weniger vorwarnung den geist auf.
Teilweise ziemlich genau nach ende der maximalen garantieverlängerung. Lauter premium markengeräte.
Überrascht mich das in irgend einer weise??? nein, es würde mich überraschen wenn dem NICHT so wäre, mehr als wenn Elvis an der tür läutete.

Die Silbersand amps sind 3 jahre alt? wie lange ist die garantiezeit? 24 monate?
piercer
Inventar
#8 erstellt: 26. Nov 2023, 21:34
Wie kommst Du darauf, dass der Händler (Pirol) in Schwierigkeiten steckt?

Du verwechselst Händler und Hersteller; Silbersand wird von F. Müller fast im Alleingang gestemmt ...

AB kann man natürlich schalten, ich bekam bisher immer Termine im Werk um mir eine FM 5 und eine FM 7 anzuhören.

Ich würde es weiter versuchen, es sei denn Herr Müller wäre krank oder verst. ...
piercer
Inventar
#9 erstellt: 26. Nov 2023, 21:36

Ernst_Reiter (Beitrag #7) schrieb:
Die Silbersand amps sind 3 jahre alt? wie lange ist die garantiezeit? 24 monate?


Es geht hier um Boxen ...
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 26. Nov 2023, 21:55

piercer (Beitrag #9) schrieb:

Ernst_Reiter (Beitrag #7) schrieb:
Die Silbersand amps sind 3 jahre alt? wie lange ist die garantiezeit? 24 monate?

Es geht hier um Boxen ... :cut

aktiv-boxen; ein kanal im hochton macht probleme; das problem wird im aktiv teil liegen vermute ich mal
FM3 Delphi https://pirol-hifi.de/portfolio-item/delphi-2/
von der website "„Es ist so, als ob der Klang aus der Box verschwunden wäre und nur Musik übrig bleibt“


[Beitrag von Ernst_Reiter am 26. Nov 2023, 21:57 bearbeitet]
acsot
Stammgast
#11 erstellt: 26. Nov 2023, 23:58
Hallo, liebe Antwortende

hier eine Klarstellung. Ich habe in meinem Schriftverkehr niemals die Fa. Pirol in Köln in Misskredit gebracht.

Bitte den Text von mir genau lesen, wer sich nicht rührt, ist die Fa. SILBERSAND in Zweibrücken.

Ich habe einmal bei Herrn Golllob (Pirol) eine 401 gekauft und ihn deshalb nach vergeblichen Versuchen kontaktiert.

Grüße an Euch
jimitunnel
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 28. Nov 2023, 19:11

acsot (Beitrag #5) schrieb:
Hallo, Padang,

nach zwei E-Mails ohne Antwort und ca. 10 Anrufen habe ich die Lust verloren.

Wenn ich mir so die exorbitante Preisentwicklung in High-End Bereich ansehe, wundert mich nichts mehr.


Mit sonntäglichen Grüßen


zeigt einmal mehr, daß bei einem Teil des sogenannten Highends nur das Preisschild Highend ist, LOW End dann leider ggfs. Garantieleistungen und Service. Man stellt sich dann bei diesem Teil der Manufakturen vor, wie das highendige Zeug in Handarbeit, je nach Tagesform, zusammendedengelt wird... von professioneller Qualitätskontrolle , wie sie in großen Audiounternehmen üblich ist, vermutlich keine Spur.. sehr schlimm was man hier liest, egal ob Erst- oder Zweitbesitz. Die Konsequenz kann eigentlich nur lauten: weg und nie mehr ein Produkt von solchen Unternehmen kaufen, so schlimm und teilweise schmerzlich der finanzielle Verlust dann auch sein mag....
Prim2357
Inventar
#13 erstellt: 28. Nov 2023, 21:49
Moin,

nur zur Info bevor hier ein Hersteller (wieder) gesteinigt wird,
ich habe am Montag die Firma Silbersand angeschrieben und binnen weniger Stunden von Herrn Müller eine Antwort erhalten....

Vllt versuchst du es ja doch noch einmal, eventuell auch von einem anderen Rechner aus, manchmal geht halt auch was in den Spam...
piercer
Inventar
#14 erstellt: 29. Nov 2023, 10:21

jimitunnel (Beitrag #12) schrieb:
zeigt einmal mehr, daß bei einem Teil des sogenannten Highends nur das Preisschild Highend ist, LOW End dann leider ggfs. Garantieleistungen und Service. Man stellt sich dann bei diesem Teil der Manufakturen vor, wie das highendige Zeug in Handarbeit, je nach Tagesform, zusammendedengelt wird... von professioneller Qualitätskontrolle , wie sie in großen Audiounternehmen üblich ist, vermutlich keine Spur.. sehr schlimm was man hier liest, egal ob Erst- oder Zweitbesitz. Die Konsequenz kann eigentlich nur lauten: weg und nie mehr ein Produkt von solchen Unternehmen kaufen, so schlimm und teilweise schmerzlich der finanzielle Verlust dann auch sein mag....


Sorry, aber selten liest man einen solchen Quark.
Du hast wahrscheinlich noch nie eine Silbersand gehört; kein Hintergrundwissen - aber einfach mal was raushauen ...

Kauf Dir einfach ein paar Chinaböller und alles ist gut.
jimitunnel
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 29. Nov 2023, 14:43
... red keinen Unsinn, wer lesen kann, ist klar im Vorteil..

hier gings doch überhaupt nicht um Hörerfahrungen. . Ob jemand eine Silbersand gehört hat, ist völlig uninteressant in diesem Zusammenhang....

hier hat jemand konkrete Erfahrungen geschildert und auf die habe ich mich bezogen. Es geht mir aber gar nicht im Speziellen um Silbersand, sondern um so einige Schilderungen von schwer nachvollziehbaren Problemen, die Käufer von HighEnd Produkten bez. Service haben, wie sie in der Preisregion eigentlich nicht vorkommen sollten... , solche Erfahrungen werden u.A. auch auf Youtube geschildert, wie z.B. diese beiden Links hier:

https://www.youtube....AApXukv_F1wgN4AaABAg
https://www.youtube.com/watch?v=IWdGaraffe8

ein Nutzer, der anscheinend extrem viel Geld für Highend ausgibt und in beiden Links seine traurigen Erfahrungen schildert.

Ansonsten bin ich eher in der Welt von teurem Profiequipment zuhause und habe mit Chinaböllern so gar nichts zu tun. Aber kannst DU ja nicht wissen....

Mit Highend zu teilweise völlig absurden Preisen allerdings gott sei Dank auch nichts....


[Beitrag von jimitunnel am 29. Nov 2023, 15:04 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#16 erstellt: 29. Nov 2023, 15:11
Wieder mal allgemeines Wutgetöse.
Friedrich Müller, der Eigner der Marke Silbersand ist eben jener Müller der einstmals „Backes und Müller“ gründete und sich bis heute der voll geregelten Membranbewegung verschrieben hat. Er ist offensichtlich kein leichter Partner, auch die aktuelle Firmenbezeichnung und die aktuelle Partnerschaft ist für mich nicht gut nachvollziehbar. Ich denke, er hat auch schon längst das Pensionsalter überschritten und in den letzten Jahren vermutlich (!) eher allein einen Kleinstbetrieb aufrechterhalten als ein florierendes Unternehmen.

Die Reparatur dieser geregelten Aktiv-LS wird wohl nicht problemlos sein – was ich auch schon bei einer alten BM 3 in Saarbrücken erleben musste. Ich weiß nicht wie ein seriöser Händler wie Pirol da die Zukunftsperspektive sieht, denn er muss ja für die Neuware garantieren.

Gruß
Rainer
Hüb'
Moderator
#17 erstellt: 30. Nov 2023, 10:34

xutl (Beitrag #2) schrieb:
Was erwartest DU??

Premium-Anbieter, Premium-Service.
Die Preise solcher High-End-Produkte definieren sich ja auch über deren Werterhalt, welcher durch derartigen "Nicht-Service" ("Was schert uns der Gebrauchtmarkt?") massiv untergraben wird. Kann natürlich gut sein, dass man bei Silbersand nicht so weit denkt.

Mich bestärkt es darin, solche Manufakturanbieter zu meiden, zumindest, sofern dort in technischer Hinsicht sehr spezielle Lösungen favorisiert werden.
"Standardware" ist hingegen sicher auch durch Dritte reparabel.


[Beitrag von Hüb' am 30. Nov 2023, 10:44 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#18 erstellt: 30. Nov 2023, 14:26
Geil wie hier solche Schlüsse gezogen werden weil eine Person keine Kontaktaufnahme zustande bringt....ganz großes Kino.
Zum Fremdschämen ...
Hüb'
Moderator
#19 erstellt: 30. Nov 2023, 15:19
Wie meinen?
Vorausgesetzt die Angaben des TE sind zutreffend, dann erwarte ich als Kunde eine Rückmeldung.
Bei der aufgerufenen preislichen "Schmerzgrenze" erwarte ich (und hier gehe ich von MEINER Erwartungshaltung aus), dass ein Anbieter Strukturen schafft, die einen adäquaten Service (z. B. Rückruf innerhalb von 3 Tagen) ermöglichen. Egal, ob der Inhaber nun erkältet ist oder "mit seinem Auto tot in der Kurve hängt" (Gott behüte...). Warum zahlt man sonst einen 5-stelligen Betrag für ein dem Grunde nach austauschbares Produkt in einem hoch kompetitiven Markt?

Auch "Gebrauchtkauf" ist da kein Kriterium, denn der Preis ist nur gerechtfertigt, wenn für ein Produkt auch über einen Gutteil der Nutzungsdauer Service angeboten werden kann (wenn auch gegen Geld). Es kauft doch niemand ein High-End-Produkt, wenn er ernsthaft davon ausgeht, dass dieses kurz nach Ablauf von Gewährleistung und Garantie hinüber ist.

Das Realität und (meine) Erwartungshaltung möglicherweise nicht zusammenpassen - kein Problem.
Daher kaufe ich persönlich auch kein teures Zeugs bei solchen Klitschen.

Ein ähnliches Beispiel liefert (leider) Audio Valve. Der Hersteller ist mit seinem Chef dahingeschieden.



[Beitrag von Hüb' am 30. Nov 2023, 15:56 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#20 erstellt: 30. Nov 2023, 15:33
Dann versuche sich mal jemand in der Reparaturanfrage für ein Burmestergerät.

Gruß
Rainer
Yahoohu
Inventar
#21 erstellt: 30. Nov 2023, 16:18
Ich bin so was von froh, das es im Hifi-Bereich noch ein paar Einzelkämpfer gibt.
Hier habe ich von Topp bis grottenmäßig zwar schon alles erlebt, aber das Positive überwiegt bei weitem.

Eine Unart hier ist mittlerweile auch, das gar nicht mehr richtig gelesen wird. Die Beiträge sind dann entsprechend wirr.

Anstatt mal zu lesen was z.B. Prim berichtet bzw. vorschlägt kommt weiter dummes BlaBla (ich meine jetzt nicht den TE).

Ein Fass aufmachen wie sch... eine Firma ist, naja, kann man auch geteilter Meinung drüber sein.

Tja, und das Hifi-Forum an sich? Früher war mehr Lametta
acsot
Stammgast
#22 erstellt: 30. Nov 2023, 18:16
Hallo, Yahohuu,

drei E-Mails und zehn Tel.-Anrufe, die insgesamt vergeblich waren, sagt doch alles, oder?

Mit high-fidelen Grüßen
Yahoohu
Inventar
#23 erstellt: 30. Nov 2023, 20:09
@acsot:
Mal den Vorschlag von Prim überdacht (Er hat ja jemanden erreicht)?
gst
Inventar
#24 erstellt: 01. Dez 2023, 00:03

Prim2357 (Beitrag #18) schrieb:
Geil wie hier solche Schlüsse gezogen werden weil eine Person keine Kontaktaufnahme zustande bringt....ganz großes Kino.
.


Meine Meinung dazu:
Wenn ich ein Produkt für 10TD€ und mehr vertreibe, müßte ein Telefonanruf oder eine email für eine erfolgreiche Kontaktaufnahme zum Service reichen.
Ob das nun ein AB ist, der die Anfrage entgegennimmt oder eine antwort-email mit dem Text ist: "Sehr geehrtet Herr xx, wir haben Ihre Anfrage entgegengenommen und werden uns innerhalb drei Tagen bei Ihnen melden."
Wenn das nicht technisch möglich ist, oder von der Tagesform des Firmeneigentümers abhängt, kann man sich nicht vorstellen, dass die betreffende Firma Interesse an dem Kunden auch nach Ablauf der Garantie und Fähigkeiten zum Service hat.
Ob nun der Hersteller oder der Vertreiber die Schuld hat, dass die Anfrage des Käufers nicht bearbeitet hatte, ist gleichgültig, weil der Kunde bereits beide bezahlt hatte.
Die möglichen Kunden sollten dem TE dankbar sein.
Prim2357
Inventar
#25 erstellt: 01. Dez 2023, 00:52
Mir hat eine Mail genügt....

Wo liegt der Fehler wäre meine Frage.
ZeeeM
Inventar
#26 erstellt: 01. Dez 2023, 09:17

Hüb' (Beitrag #17) schrieb:

xutl (Beitrag #2) schrieb:
Was erwartest DU??

Premium-Anbieter, Premium-Service.


So sieht es aus. Der Premium-Service dürfte nach der Garantie ja durchaus was kosten, sollte dann aber unbedingt klappen.
AB, Nichtreaktion oder erst nach Tagen, das geht nicht. So ein Servicefall sauber abgewickelt ist manchmal mehr wert als irgendeine geschaltete Werbeanzeige.
Es gibt sehr viel geringwertige technische Güter, wo vielen Menschen, das ist leider heutzutage so, schon nach Stunden die Lunte brennt.

flexiJazzfan
Inventar
#27 erstellt: 01. Dez 2023, 13:56
Es wäre an der Zeit, eine Forumaktion zu planen, um Silbersand mit E-Mails zu fluten! Kein Shitstorm sondern ein Highendorkan.

Gruß
Rainer
piercer
Inventar
#28 erstellt: 01. Dez 2023, 14:15
Deuten wir es mal als versuchten Witz ...

Wenn ich für jeden Anruf, den ich nicht entgegengenommen habe einen € bekommen hätte - wäre ich
schon lange Millionär.

Unsere Kunden wissen das allerdings ...
flexiJazzfan
Inventar
#29 erstellt: 01. Dez 2023, 14:32
Wir wissen doch alle, dass der Kunde längst nicht mehr König, sondern Bittsteller ist. Positives Beispiel allerdings für unser Thema : T+A !

Ich habe in meinem Berufsleben noch nie eine Anfrage eines Kunden nicht beantwortet - es waren allerdings auch Großkunden.

Ja es war der Versuch ein Scherzlein zu machen.
Wobei ich hier nur andeuten möchte, dass ein höflicher Stil der Anfrage mit sachlichen "Vorermittlungen" die Neugier des Empfängers auf diese seltene Spezies von Kunden geradezu beflügelt. (keine Scherz)

Gruß
Rainer
piercer
Inventar
#30 erstellt: 01. Dez 2023, 15:54
Es gibt immer noch löbliche Ausnahmen.

Ist mir ja auch schon passiert, E-Mails verschickt, Telefon .. keine Antwort... ne Woche später die Auflösung:
Chef im Krankenhaus, der Rest auf Messe usw.

Davon geht die Welt allerdings nicht unter; ich selbst sehe es sehr gelassen.

Bzgl. Silbersand/Herr Müller - den netten "Aktiven", hab ich als sehr sympathischen Menschen kennengelernt.
Bei verschiedenen Hörproben bist Du alleine im (Hör)-Raum; keiner schwatzt dir was auf oder will dich irgendwie beeinflussen oder in eine bestimmte Richtung hinziehen.

Telefon/Mailkontakt kann man sehr wahrscheinlich etwas verbessern ...

Von daher... geh ich jetzt auch mal langsam ein wenig arbeiten...
acsot
Stammgast
#31 erstellt: 01. Dez 2023, 17:43
Hallo, liebe Mitschreibende,

es gibt einen Hörkollegen, der die Fa. SILBERSAND erreicht hat. Glückwunsch.

Was sagt uns das, nichts.

Am Montag den Hörer abnehmen, am Dienstag nicht, ist auch keine Lösung.

Selbst Händler der Fa. SILBERSAND äußern sich kritisch am Telefon.

Fazit: Die Preise werden exorbitant größer, der Service schlechter. Ich empfehle jedem die Lektüre des YOU-TUBE Kanals über chinesisches HIFI. Da kommt man ins Staunen.
Hüb'
Moderator
#32 erstellt: 05. Dez 2023, 16:12
Ich hatte mir mal den Spaß gemacht SS, auf diesen Thread hier zu verweisen und vielleicht mal zu schauen, was da in der Kommunikation schiefgelaufen ist. Meine Mail wurde 1,5 Stunden später beantwortet:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Leider können wir in diesem Fall nichts unternehmen, da wir weder eine Mail noch eine Telefonnummer haben. Vielleicht meldet sich der Kunde ja auch auf direktem Weg bei der Firma Pirol oder bei uns.

Viele Grüße!

Silbersand Müller&Engel GmbH
Am Wasserturm 4
66482 Zweibrücken
info@silbersand.de

Mag nun jeder sein eigenes Urteil fällen.
Yahoohu
Inventar
#33 erstellt: 05. Dez 2023, 18:23
Hallo Hüb,
entschuldigst Du Dich für den Begriff "Solche Klitschen"?
Hüb'
Moderator
#34 erstellt: 05. Dez 2023, 22:07
Nein, „solche Klitschen“ ist ja allgemein gesprochen.
Ich persönlich kaufte nix Hochpreisiges bei derartigen Kleinstunternehmen.
piercer
Inventar
#35 erstellt: 05. Dez 2023, 23:00
Ein Unternehmen, welches es wohl schon über 30 Jahre am Markt gibt, als "Klitsche" zu bezeichnen ist
mehr als peinlich.

Man muss sich ja an das Niveau des Forums anpassen ...
Hüb'
Moderator
#36 erstellt: 06. Dez 2023, 10:41
Umso bedenklicher, dass sie 30 Jahre am Markt sind, lässt dass doch auf das Alter des Unternehmers schließen.
Was ich (abfällig) als Klitsche definiere, kann man aus den Beiträgen oben herauslesen.
Da kann ein Unternehmen noch so lange und erfolgreich am Markt sein, wenn es über eine Mindestgröße nicht hinauskommt, ist es eben - und das ist einfach eine Tatsache - ganz überwiegend abhängig von den persönlichen Geschicken des jeweiligen Eigners.
Und da ist mein Standpunkt, dass ich mich bei hochpreisigen Produkten nicht in diese Abhängigkeit begeben möchte, GERADE, wenn der Service der Produkte spezielle Anforderung (hier: Regelungstechnik) stellt.
Und nein: Konzerne und Massenhersteller bieten natürlich nicht automatisch einen guten oder besseren Service. Aber immerhin bestehen zumeist professionelle Strukturen und geringere Abhängigkeiten von einzelnen Menschen.


[Beitrag von Hüb' am 06. Dez 2023, 10:42 bearbeitet]
mcxer
Inventar
#37 erstellt: 06. Dez 2023, 12:56
Was eine Diskussion - wegen einer "nicht Erreichbarkeit".
Ist schon irre, aber ein Fass aufmachen in einem Forum geht ja immer.

Ich zumindest bin sehr froh darüber, das H. Gottlob ( Fa. Pirol ) in der Lage ist, die legendären Lautsprecher von H. Müller ( Backes + Müller ) zu reparieren und das angesichts des Alters dieser Lautsprecher. ( das bezieht sich auf die guten "alten" B+M )

Mein Tipp, einfach mal zu Pirol fahren, ( Donnerstags 16:30 - 20:00 Uhr ) und aktiv hören.

Da H. Gottlob B+M repariert und revidiert, er Silbersand vertreibt, darf man sich ganz sicher auch bei Problemen mit selbigen an ihn wenden.
Mein Erfahrungen diesbezüglich sind ausgesprochen positiv !
mfg
silberfux
Inventar
#38 erstellt: 06. Dez 2023, 19:32
Einen vorbildlichen Kundenservice und ein relativ gut sortiertes Ersatzteillager gibt es übrigens z.B. bei ELAC. Lautsprecher sind relativ langlebige Produkte und da muss man sich schon überlegen, wo man kauft. Die Hersteller müssen damit rechnen, dass sich entsprechende Vorkommnisse herumsprechen. Das Internet und die einschlägigen Foren sorgen schon dafür, dass ein recht großer Teil der potenziellen Kunden davon erfährt. Wenn ich im Moment Lautsprecher zu wählen hätte, würde ich gewiss keine Produkte einer Fa. kaufen, von der man nicht nur Gutes liest. auch wenn die Produkte als solche gut sind. Ich bitte das ganz allgemein zu verstehen. Denn mit der hier erwähnten Fa. habe ich keine Erfahrungen, wohl aber mit Fa. Elac, die da in zwei Fällen eine super Performance und viel Kulanz gezeigt hat. Und das übrigens bei gebraucht gekauften LS.

BG Konrad
acsot
Stammgast
#39 erstellt: 06. Dez 2023, 20:23
Hallo, Hüb, halle Silberfuchs,

meine Entscheidung ist gefallen, nur bei Großen kaufen. Auch wenn man bezahlen muss, hat man wenigstens die Gewähr, dass man sich kümmert.

Hatte mal einen Problemfall mit einem Produkt von Herrn Khavari aus Hamburg, aber sehr guter Service und schnell abgearbeitet. Kostet zwar Geld aber das müssen die Firmen auch haben.

Wünsche einen guten Abend
Prim2357
Inventar
#40 erstellt: 06. Dez 2023, 21:02
Sprichst du von Audio Components?

Da habe ich die schlechtesten Erfahrungen ever hinter mir, nie wieder ein Gerät welches von diesem Vertrieb vertrieben wird.
acsot
Stammgast
#41 erstellt: 17. Dez 2023, 11:59
Hallo,

ja, es war audio-components.

Ich weiß, es ist nicht jeder zufrieden mit der Abwicklung / Preis der Reparatur usw. Ich war es aber, das zählt für mich.

Aber nun zum Thema zurück, bei Audio-Components nimmt wenigstens jemand ab und man lebt nicht dauernd mit dem Trauma eines Totalverlustes.

Schöne Weihnachten
Prim2357
Inventar
#42 erstellt: 17. Dez 2023, 12:10
Audio Components war sogar monatelang nicht von meinem Händler zu erreichen,
auf ner Messe hab ich sie mal gestellt und sie haben sich mit Umzugsproblemen rausgeredet.
Mein Händler war ebenso nicht amused....

Und mein Gerät konnten sie nicht reparieren, 3 Jahre alt, keine Teile mehr, Totalschaden für mich.

Hast du mittlerweile mit Herrn Müller einen Kontakt herstellen können oder gar nicht mehr in Erwägung gezogen?

Schönen 3. Advent


[Beitrag von Prim2357 am 17. Dez 2023, 12:12 bearbeitet]
jimitunnel
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 19. Dez 2023, 12:34

Prim2357 (Beitrag #42) schrieb:
Audio Components war sogar monatelang nicht von meinem Händler zu erreichen,


Und mein Gerät konnten sie nicht reparieren, 3 Jahre alt, keine Teile mehr, Totalschaden für mich.

Schönen 3. Advent


da hast du als Highend-Senior doch zum 3. Advent noch mal eine persönliche Erfahrung und Argument für PROFESSIONELLE aktive Lautsprecher geliefert, die von solchem "Quälkram" befreit sind...

und da es sich um o.G. Firma handelt, die nur teures Highend vertreibt, ist das dann nach drei Jahren Laufzeit natürlich besonders peinlich für passives Highend...

einer Kundschaft gegenüber, die aus Musikern und Musikschaffenden besteht, könntest du dir so einen Albtraum an Service nicht leisten, aber "Highendern" kann man anscheindend so einiges zumuten....


[Beitrag von jimitunnel am 19. Dez 2023, 12:40 bearbeitet]
Yahoohu
Inventar
#44 erstellt: 19. Dez 2023, 13:52
Hallo jimitunnel,

ich drücke mich mal anders aus: Thema verfehlt. Setzen!

Schadenfreude macht Spass, oder?

Hier ging es um eine (ggf. unberechtigte) Kritik an einer einzelnen kleinen, Inhabergeführten Firma.
Dem TE wurden andere Wege zur Kontaktaufnahme aufgeführt, die er allem Anschein nach nicht nachvollziehen konnte oder wollte.
Das die Firma auf Anfragen reagiert(e) wurde hier mehrfach erwähnt.

Wenn der TE nun bei AC fündig geworden ist (Magico, Martin Logan, Sonus Faber), schön für ihn. Die sind ja alle den Silbersand Modellen sehr ähnlich

Es gibt mit Sicherheit einige Leute, die schlechte Erfahrungen mit AC haben (verweise u.a. auf einen Magico-Thread hier im Forum). Allerdings ist die Familie Khavari mit AC schon ne halbe Ewigkeit in Deutschland vertreten. So viel können die auch nicht falsch gemacht haben.


[Beitrag von Yahoohu am 19. Dez 2023, 13:53 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#45 erstellt: 19. Dez 2023, 14:27

jimitunnel (Beitrag #43) schrieb:
da hast du als Highend-Senior doch zum 3. Advent noch mal eine persönliche Erfahrung und Argument für PROFESSIONELLE aktive Lautsprecher geliefert, die von solchem "Quälkram" befreit sind...


Die Argumentation erschließt sich mir hier nicht, auch vor den aktiven Lautsprechern hätte ich eine AV Vorstufe benötigt...meine separate, externe Endstufe hat ja damit so gar nichts zu tun gehabt.

Thema verfehlt umschreibt es noch recht höflich...
jimitunnel
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 20. Dez 2023, 13:54

Yahoohu (Beitrag #44) schrieb:
Hallo jimitunnel,

ich drücke mich mal anders aus: Thema verfehlt. Setzen!

Schadenfreude macht Spass, oder?

Hier ging es um eine (ggf. unberechtigte) Kritik an einer einzelnen kleinen, Inhabergeführten Firma.



nein, überhaupt nicht das Thema verfehlt, wenn man den Thread in seinem Verlauf wirklich gelesen hätte, ging es im Verlauf auch darum, ob man aktive Technik überhaupt von solch einer kleinen, inhabergeführten Firma kaufen sollte oder eben stattdessen lieber Aktivtechnik , ich wiederhole mich, besser von professionellen Anbietern, die in der Tontechnik etabliert sind. Dreimal darf man raten, warum solche Firmen wie Silbersand es nie in die Tontechnik geschafft haben. Weil dort ganz andere Anforderungen (mal ganz abgesehen von ggfs. fehlender Neutralität) an die Belastbarkeit der Lautsprecher im Dauerbetrieb gestellt werden. Wenn man hochwertige aktive professionelle Lausprecher größerer Bauform für gemütliches Hifi at home einsetzt, fährt man im mir denen quasi mit "30 durch die Fußgängerzone", das dürfte doch wohl klar sein....das die dann bei diesen "harmlosen" unterforderten Bedingungen ihren Geist aufgeben, ist ziemlich unwahrscheinlich. Das sie klaglos über Jahrzehnte ihren Dienst tun, dagegen sehr wahrscheinlich....

Ps. es ging mir überhaupt nicht um Schadenfreude sondern nur um das Klischee, daß aktive Technik viel schneller ausfällt.. Das ist rein ne Frage , ob man Hersteller von professioneller Studiotechnik auswählt bzw. was man auf den Tisch legen will...


[Beitrag von jimitunnel am 20. Dez 2023, 14:05 bearbeitet]
Yahoohu
Inventar
#47 erstellt: 20. Dez 2023, 14:51
Sorry,
für mich ist das Äpfel mit Birnen vergleichen zum Einen - und weit weg vom eigentlichen Thema zum Anderen.

Ich kein Fan von Silbersand Lautsprechern und auch nicht der früheren Backes & Müller Lautsprecher. Haben mich irgendwie nie gepackt.
Hat aber mit dem Thema in diesem Thread nichts zu tun, hier gehts um (in meinen Augen) ungerechtfertigte Abstrafung eines kleinen Traditionsunternehmens. Mehr nicht.

Es gibt bestimmt Gründe warum Silbersand eine bestimmte Klientel hat. Die haben bei Neumann, MEG, etc. vielleicht nicht das gefunden was sie gesucht haben.

Edit: Bezugnehmend auf meinen Post #44: Da hab ich nicht richtig gelesen, es ging dem TE nicht um Lautsprecher von AC, sondern um ein anderes Produkt. Ja, so schnell geht´s


[Beitrag von Yahoohu am 20. Dez 2023, 15:01 bearbeitet]
acsot
Stammgast
#48 erstellt: 26. Dez 2023, 13:46
Hallo, Yahoohu,

ich bin nicht bestrebt, das vorgenannte Unternehmen abzustrafen, warum auch.

Auch wenn ein Unternehmen klein ist, besteht meiner Meinung nach die Verpflichtung, den Reparaturbedarf zu erfüllen. Natürlich gegen Honorar.

Vor allen Dingen, wenn das Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal, bedingt durch die einzelnen Chassis hat.

Stell Dir bitte folgende Situation vor: Du kaufst bei dem Unternehmen eine LS für €20000. Nach zwei Jahren läuft die Gewährleistung aus und Du kannst die LS in die Tonne treten.

Wünsche viel Hörvergnügen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungen mit Silbersand FM 401
hubertuserfurt am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  3 Beiträge
Silbersand
acsot am 01.08.2018  –  Letzte Antwort am 31.08.2018  –  100 Beiträge
Erfahrungen mit Backes & Müller bzw. Silbersand
ProAktiv am 22.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  210 Beiträge
Wer kennt LS von Silbersand?
Big_Jeff am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  10 Beiträge
Röhren VV für Silbersand
silber am 23.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  5 Beiträge
Kennt sich jemand mit Silbersand aus? (10V an XLR Pin4)
BenNavis am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 09.03.2011  –  2 Beiträge
Wer hat sonst noch ein Paar Silbersand ?
SiriusLux am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  3 Beiträge
Silbersand FM 701 jetzt mit Waveguide, warum nicht alle anderen auch?
Martin_Gelte am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht Teufel "Service" und "Qualität"
trustbull am 26.05.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2014  –  9 Beiträge
Wiedermal ein Service Fall mit Teufel
mc-greg am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 11.09.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen