Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

INFINITY KAPPA 9 HILFE - Preisauskunft

+A -A
Autor
Beitrag
Haiopai
Inventar
#55 erstellt: 25. Feb 2024, 12:47

stoneeh (Beitrag #54) schrieb:
Lüftergeräusch und Grundrauschen sind bei PA-Endstufen zu bedenken. Vieles im Hifi-Highend kommt dafür, direkt im Widerspruch stehend zu was diese Begriffe bedeuten (HiFi = High Fidelity = hohe Signaltreue, d.h. möglichst neutrale Wiedergabe), mit bewusst durch hinzufügen von Verzerrungen erzeugtem Wohlklang-Sounding.

Das Optimum liegt irgendwo in der Mitte zwischen diesen Ansätzen. ZB Benchmark, oder Purifi, die wahres High End via technisch korrekter Ingenieursleistung realisieren.


Kommt wie immer ganz auf die Modelle an , ich habe Jahre lang eine Vintage PA Endstufe von Yamaha betrieben , Grundrauschen war da absolut kein Thema und den Lüfter hab ich bei Hifi Einsatz selbst mit für Wohnräume perversen Pegeln nicht einmal zum anspringen bewegen können .

Das Gerät war für ganz andere Dauerbelastungen gebaut und ist gut belüftet und frei aufgestellt allenfalls lauwarm geworden .

Schaut man sich die Vintage Serien von Yamaha (PC 1602 bis PC 5002) an , bemerkt man auch , dass die damaligen Hifi und PA Endstufen teilweise fast baugleich waren , die jeweiligen PA Versionen hatten halt zusätzlich Lüfter , ein geringfügig anderes Anschlussfeld und waren von der Front her nicht ganz so schick , weil halt für Rackeinbau gedacht .

Und was die Qualität der Bauteile angeht , das Exemplar was ich bekommen habe , hatte vorher geschlagene 30 Jahre im Club Cheyenne in Itzehoe seinen Dienst getan , hatte bis auf ein paar Zipperlein an den Leuchtdioden und Pegelstellern keinerlei Probleme und funktionierte perfekt .
Zeig mir mal eine so genannte High End Endstufe , meinetwegen gerne von Krell , die sowas mitmacht und dann reden wir nochmal über Qualität .



P.S. Nix gegen gute Hifi Endstufen , aber man zahlt bei Hifi vor allem einen guten Teil des Preises für die Optik .
Subfreak
Stammgast
#56 erstellt: 25. Feb 2024, 16:24
Moin Haiopai,

meine Antwort bezog sich auf eine 500Euro PA Endstufe. Die üblichen Modelle usw...
Eine Yamaha 5002 ist ja ein richtiger Brocken und würde mir auch gefallen. Da macht "nur" angucken schon Spaß.
Was wiegt das Ding?

Beste Grüße
Subfreak

PS.: Eine alte Krell KSA 100 musste (soweit ich richtig informiert bin) unabhängig vom Einsatzgebiet regelmäßig revidiert werden. Alleine durch die Betriebstemperatur.
Haiopai
Inventar
#57 erstellt: 25. Feb 2024, 16:44

Subfreak (Beitrag #56) schrieb:

Was wiegt das Ding?

Beste Grüße
Subfreak

PS.: Eine alte Krell KSA 100 musste (soweit ich richtig informiert bin) unabhängig vom Einsatzgebiet regelmäßig revidiert werden. Alleine durch die Betriebstemperatur.


Die PC 5002 M ?

Öhöm 61 Kg

Meine PC 1602 war die kleinste der Serie und lag bei 22 Kg , gekostet hat sie 50 € auf dem Flohmarkt vom Musikhaus Schenefeld


Aber um mal wieder aufs Thema zurückzukommen , klar hinkt der Vergleich zu PA , weil man im Profi Bereich nicht auf die bescheuerte Idee kommt , Lautsprecher zu konstruieren , deren Impedanz unter 1 Ohm sinkt , hier ist die Kappa Serie aber auch die absolute Ausnahme .
Bis 2Ohm runter stabil ist aber auch schon eine diskret aufgebaute Thomann Endstufe von The Tamp für 349 € und da ich letztens mal in eine reingeschaut habe , kann ich nur sagen , die meisten wären da überrascht , was für einen blitzsauberen Aufbau solche Geräte haben .

Dagegen siehts in mancher Hifi Endstufe unterm Deckel regelrecht wüst aus .

Rauschen oder Verzerrungen schlechter als bei Hifi Geräten ist da auch schon lange kein Thema mehr , Lüftergeräusche gibts nur , wenn man die Endstufe ins Rack einbaut , bei freier Aufstellung tut sich da gar nichts , allenfalls kanns dir passieren , dass da plötzlich ein kleiner Elektrowichtel aus dem Gehäuse kommt und dich fragt , ob du nicht endlich mal Dampf machen möchtest
gst
Inventar
#58 erstellt: 25. Feb 2024, 19:07
Naja, bei 10 Endstufentransistoren pro Seite kann die Yamaha Endstufe schon souverän aufspielen und muss nicht gleich wegen jeder Kleinigkeit den Lüfter anschmeißen.


[Beitrag von gst am 25. Feb 2024, 19:09 bearbeitet]
stoneeh
Inventar
#59 erstellt: 26. Feb 2024, 08:45

Haiopai (Beitrag #57) schrieb:
Rauschen oder Verzerrungen schlechter als bei Hifi Geräten ist da auch schon lange kein Thema mehr , Lüftergeräusche gibts nur , wenn man die Endstufe ins Rack einbaut , bei freier Aufstellung tut sich da gar nichts


Also ich hab ja nur aktuelle Geräte aller Preisklassen selbst in der Hand gehabt, also was weiß ich schon.. aber PA-Amps, die selbst frei aufgestellt nicht Lüftergeräusche erzeugen (können), die im Wohnraum störend werden könne, gibt's wirklich nur in deinem Uralt-Eisenschwein-Szenario.

Auch hörbares Grundrauschen ist unabhängig von Preisklasse nicht auszuschließen, insb. bei DSP-Amps, bei denen das Quantisierungsrauschen des digitalen Formats gerne mal zuerst ein Thema wird.

Dazukommen tun regelmäßig Störgeräusche aus dem Netz aufgrund mäßiger Netzfilterung. Ohne jetzt wie gesagt Werbung für HiFi-Geräte machen zu wollen, die wieder, Pauschalisierungen sind schwierig, ihre eigenen Nachteile haben (können), hatte ich dieses Problem noch nie bei einem einzigen HiFi-Amp, aber bereits einigen PA Amps.
Böötman
Inventar
#60 erstellt: 26. Feb 2024, 19:48
Diejenigen die sich über Rauschen von PA Amps aufregen sollten vorerst prüfen ob das Rauschen überhaupt vom Amp als solches kommt oder lediglich das massiv verstärkte Eigenrauschen der Signalquelle ist.
Haiopai
Inventar
#61 erstellt: 26. Feb 2024, 20:20
Man greife sich die hier

Thomann S150 (Link)

Pack das Teil in ein hübsches Gehäuse mit irgendeinem "guten" Namen drauf und den passenden Anschlüssen dran, am besten Rotel oder NAD oder ähnliches , dann wird die Kiste irgendwo in der Flachpresse präsentiert .Man wird von dem massiven Ringkerntrafo und dem wunderschönen Aufbau begeistert sein . Und auch wenn dann plötzlich 1000 € Kaufpreis aufgerufen werden , wird man dem Gerät ein ganz erstklassiges Preis/Leistungsverhältnis attestieren .

In der Originalfassung ist es natürlich nur Billig Schrott der für Hifi vollkommen untauglich ist

fmfcscytwc1
Apalone
Inventar
#62 erstellt: 26. Feb 2024, 21:07
davon habe ich vier Stück in den Regalen - weil die ziemlich gut sind...
Haiopai
Inventar
#63 erstellt: 26. Feb 2024, 21:18
Wundert mich nicht Marko , die sind nicht umsonst seit Jahren Bestseller bei Thomann und werden sogar explizit auch für Hifi Zwecke beworben .
Probleme mit Lüftern hat man auch nicht , da passiv gekühlt .

Das dürften mit ziemlichen Abstand die Endstufen mit dem besten Preis/Leistungs Verhältnis am deutschen Markt sein und spätestens gebrückt im Mono Betrieb hat man mehr Leistung als man braucht , da laufen die Teile im normalen Hifi Betrieb ständig im Halbschlaf
NukaCola
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 26. Feb 2024, 21:47
Sehe ich ähnlich. Von dem Geld was man im Gegensatz zu vielen überteuerten Hifi Pretiosen spart,
lasse ich mir bei Schaeffer 'ne richtig schicke Front und Deckel machen. Die Potis könnte man dann auch nach hinten verlegen.
Der Preis für die Thomann Teile ist sagenhaft günstig.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
klangeinstellung infinity kappa 9
kappa am 16.06.2003  –  Letzte Antwort am 22.06.2003  –  2 Beiträge
Infinity Kappa 9
lisibisi am 05.04.2007  –  Letzte Antwort am 06.04.2007  –  9 Beiträge
Infinity kappa 9
dirtyBox am 14.07.2009  –  Letzte Antwort am 15.07.2009  –  11 Beiträge
Impedanzschwankungen Infinity-Kappa 8/9
hasebergen am 21.11.2008  –  Letzte Antwort am 15.02.2019  –  9 Beiträge
Hilfe: Unterlagen Infinity Kappa 8.2i
tkads am 11.08.2004  –  Letzte Antwort am 16.12.2007  –  5 Beiträge
Bi-Amping bei Infinity Kappa 9 A
Friend_of_Infinity am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.01.2005  –  9 Beiträge
Unterschiede Infinity Kappa 9a / 9.2i
turntablefreak am 10.07.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  34 Beiträge
Infinity Kappa Welche?
darth_vader am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 31.08.2018  –  40 Beiträge
infinity kappa 8.2
micha22 am 07.11.2004  –  Letzte Antwort am 08.11.2004  –  2 Beiträge
Infinity Kappa Ersatzteil benoetigt.
philip-surf am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.174

Hersteller in diesem Thread Widget schließen