Nennbelastbarkeit bei Frequenzweichen?

+A -A
Autor
Beitrag
devilrga
Neuling
#1 erstellt: 04. Apr 2005, 20:31
Hi,
da ich mir bald mal eine neue Anlage selberbauen möchte, habe ich mich mal nach Lautsprechern und Zubehör erkundigt.
Nun zu meinem Problem: Die Lautsprecher die ich mir ausgesucht habe, haben zusammen eine Nennbelastbarkeit von 210 Watt, aber ich habe nur Frequenzweichen mit Max. 120 Watt gefunden. Muss die Frequenzweiche ungefähr die gleiche Nennbelastbarkeit wie die Lautsprecher haben?
Dann noch ein Problem, Verstärker. Muss dieser auch ungefähr die gleiche Leistung wie die Lautsprecher haben?

MfG
Louis
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Apr 2005, 21:42
Wundert mich etwas, meine Weichen halten 250W aus, sind sogar überdimensioniert gerechnet als die Chassis (200W), auch wenn mal kurzzeitig noch mehr Leistung abverlangt wird,was gelegentlich auch schon vorkommt, ist bis jetzt nichts defekt geworden. Warum nicht auch einen Selbstbau einer Weiche wagen, für Neueinsteiger gibts da gute Bücher und Anleitungen und man erfährt erst Dinge, die man bei der Auswahl von den LS-Chassis mit berücksichtigt und so bei einer erstmaligen Eigenkonstuktion gute Ergebnisse bringen.
derboxenmann
Inventar
#3 erstellt: 04. Apr 2005, 22:00
Also prinzipiell sieht das so aus:

Eine Impulsbelastbarkeit von Weiche ist ziemlich hoch...
Eine Dauerfestigkeit ist natürlich von den Bauteilen abhängig.

Aber es ist vor allem erstmal wichtig, wieviel Leistung benötigt wird.
Es dürfennicht die Leistungen der Einzelnen Chassis addiert werden - da die Gesamtleistung in erster linie vom schwächsten Bauteil abhängt.

Der Bass ist für über 70% (bei 3-Weg) zT sogar über 90% (2-Weg) der Leistung zuständig. Also kann man gemeinhin davon ausgehen, dass der Bass die Leistung nach oben begrenzt.

Hat der Bass also 150W RMS ist dies auch die Gesamtleistung des Systems (außer der Hochtöner hat Beispielsweise nur 5 Watt oder so...)

Die Weiche sollte entsprechend gewählt werden, dass sie nicht an der Grenze laufen muss. Je nach Schalldruck des Lautsprechers ist eine Gewisse Leistung für entsprechenden Schalldruck notwendig.

Ein "Viech" zB hat einen Schalldruck von 96dB bei Einem Watt und einem Meter Abstand (96dB/1W/1m). Es reicht also eine Leistung von wenigen Watt um Zimmerlautstärke zu eereichen.

Ein System mit 90dB braucht schon 4mal soviel Leistung um mit dem "Viech" Mithalten zu können.

ICh hoffe ich habe jetzt alle Klarheiten beseitigt... ich rede auch gerne über ICQ ode rPMmiteuch, wenn's um spezifische Fragen geht.

Grüße,
Frieder
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nennbelastbarkeit MIT Frequenzweiche ?
Dathy95 am 30.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  5 Beiträge
Verstärker mehr Leistung als Lautsprecher?
JavaBunch am 05.05.2003  –  Letzte Antwort am 06.05.2003  –  10 Beiträge
Frequenzweichen od. Endstufe???????????
XXCell am 13.12.2002  –  Letzte Antwort am 14.12.2002  –  9 Beiträge
Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
Kroft am 09.05.2009  –  Letzte Antwort am 29.09.2016  –  50 Beiträge
Wieviel Leistung muss mein Verstärker haben ??
Baierle am 30.11.2003  –  Letzte Antwort am 01.12.2003  –  6 Beiträge
Wie hoch sollte die Nennbelastbarkeit meiner Boxen sein?
wantan am 09.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.10.2013  –  43 Beiträge
Lautsprecher-Verstärker unterschiedlich viel Watt
LC122 am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 05.05.2008  –  16 Beiträge
zu wenig leistung für die lautsprecher?
1000w/rms am 22.08.2012  –  Letzte Antwort am 24.08.2012  –  8 Beiträge
Lautsprecher Frequenzweichen Tuning!!
thafred am 23.11.2003  –  Letzte Antwort am 23.11.2003  –  2 Beiträge
Wie viel Watt haben meine Boxen?
Perner2 am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.12.2003  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633

Hersteller in diesem Thread Widget schließen