LS - Kabel

+A -A
Autor
Beitrag
Stereogigant
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Apr 2005, 13:37
Ich hab mal eine Frage:

Welche Kabel (Querschnitt) nimmt man wenn die Boxen
100W Normalleistung und 250 Watt Maximalleistung haben?
Ich habe 0,75² mit bestellt. Reicht das?
Der Verstärker leistet pro Kanal (pro LS) 35 Watt

mfg
Stereogigant
Andi1987
Inventar
#2 erstellt: 10. Apr 2005, 14:33
is glaub ich etwas wenig ....aber 1.5 sollten dann reichen
ecker98
Stammgast
#3 erstellt: 10. Apr 2005, 14:53

Stereogigant schrieb:
Ich hab mal eine Frage:

Welche Kabel (Querschnitt) nimmt man wenn die Boxen
100W Normalleistung und 250 Watt Maximalleistung haben?
Ich habe 0,75² mit bestellt. Reicht das?
Der Verstärker leistet pro Kanal (pro LS) 35 Watt

mfg
Stereogigant


Du müßtes uns noch sagen, wofür das reichen soll.

Mit dem Querschnitt von 0,75mm² kanst Du dauerhaft Ströme von 10A führen ohne das die Isolierung schmilzt. Aus dieser Sicht reichen 0,75mm² allemal.

Dann bliebe noch die Betrachtung der Verluste über die Leitungslänge.
Ist die Strecke sehr groß, sollte man den Querschnitt höher wählen. Nach oben gibts da kaum eine Begrenzung.

Und dann währen da noch die klanglichen Eigenschaften. Diese sind aber nicht unbedingt vom Querschnitt, sondern eher vom Material und dem Aufbau abhängig.

Merke: Kein Kabel kann den Klang verbessern. Es kann es nur weniger verschlechtern. Hier ist ausprobieren angesagt.

Probiere also dein mitbestelltes Kabel erst einmal über eine längere Zeit in Ruhe aus. Später wechselst Du probehalber einfach mal. Dann kannst Du beurteilen, ob sich die Wiedergabe für Dein Empfinden positiv verändert hat.

Gruß
Uwe
basswumme
Stammgast
#4 erstellt: 10. Apr 2005, 18:16
Kauf dir einfach bei Reichelt.de das 2,5mm² Kabel der Hausmarke . Es ist sehr preisgünstig und sollte allen Ansprüchen genügen.


[Beitrag von basswumme am 10. Apr 2005, 18:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LS-Kabel-Querschnitt
10.11.2002  –  Letzte Antwort am 11.11.2002  –  3 Beiträge
LS Kabel
Peer am 23.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.09.2006  –  25 Beiträge
500 Watt RMS pro LS und eine Frequenzweiche.............................................
XCell am 27.01.2003  –  Letzte Antwort am 27.01.2003  –  4 Beiträge
Wie findet man bei einer No-Name-Box heraus, welche Maximalleistung sie verträgt!
FlorenzFan am 08.05.2016  –  Letzte Antwort am 13.05.2016  –  10 Beiträge
Zwei Endstufen pro Lautsprecher
kuni3281 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  5 Beiträge
50 watt boxen an 200 watt verstärker
stephanwarpig am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  4 Beiträge
Welches LS-Kabel
HeinzBO am 04.07.2004  –  Letzte Antwort am 04.07.2004  –  5 Beiträge
LS-Kabel, wie anbringen?!
ichbins1223 am 29.05.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2005  –  26 Beiträge
flache ls-kabel
mylar am 29.07.2004  –  Letzte Antwort am 30.07.2004  –  3 Beiträge
grosse LS, kleiner Verstärker
eisenacher am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.248

Hersteller in diesem Thread Widget schließen