Sony A8 + Samsung Soundbar Lautstärke steuern

+A -A
Autor
Beitrag
Sonic73
Neuling
#1 erstellt: 25. Dez 2020, 21:24
Frohe Weihnachten alle zusammen,

ich bin nun stolzer Besitzer eines Sony A8 mit einer Samsung Soundbar HW-Q80R
Leider funktioniert der Steuerung der Lautstärke mit der Fernbedienung des Sony nicht richtig nach meinem Verständnis.

Wenn ich mit der Sony Fernbedienung die Lautstärke erhöhe (oder senke) geschieht dies am Fernseher UND auch an der Soundbar. Es wird quasi an beiden Geräten der Level geändert. Das führt dazu, dass die Lautstärkensprünge nun sehr grob sind

Ich habe schon alles möglich versucht und komme da irgendwie nicht weitern.

Beide Geräte sind per HDMI (eARC) verbunden.

Hat jemand zufällig die gleiche Kombination oder ein paar Tipps, was ich noch testen kann?

Vielen Dank
XXPinky
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 26. Dez 2020, 23:35
Kann ein ähnliches Problem beobachten mit einem alten Low Cost Sound System von Samsung, welches ich zu Testzwecken angeschlossen hatte. Die Steuerung der Lautstärke lief über HDMI CEC, Audio wurde über
Toslink übertragen.

Die Änderung der Lautstärke wird dann auch auf beiden Geräten geändert. Allerdings scheint während der Anzeige die Rückmeldung vom Soundsystem blockiert. Im Gegensatz zu dir werden die Änderungsbefehle aber weiter korrekt weitergereicht. Nur die Anzeige stimmt nicht.

Manchmal führt das zu folgendem Problem. Wird am Fernseher der Wert 0 erreicht, ist das Soundsystem noch nicht stumm. Weiter herunter geregelt werden kann dann nicht mehr, weil der TV meint es ist schon minimal und den Befehl nicht durchschleift. Andere TVs zeigten den Lautstärke-Wert gar nicht an, sondern senden nur das Signal weiter.

Leider hat das Ändern hier nichts geholfen. Vielleicht hast du mehr Glück.
Einstellungen -> Fernsehen -> Externe Eingänge -> BRAVIA Sync-Einstellungen -> Gerätesteuerungstasten
Gurkengraeber
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Jan 2021, 04:09
Habe das selbe Problem und ebenfalls noch keine Lösung.
Sonic73
Neuling
#4 erstellt: 04. Jan 2021, 11:29
Ich habe jetzt im Fernseher die Pegel der Ausgänge runtergeregelt, sowie über den Equalizer der Smartthings App, das gesamte Lautstärkenniveau der Soundbar etwas nach unten verschoben. Das bringt zwar nicht viel, aber man bekommt ein paar Klicks mehr auf der Fernbedienung zum Einstellen.

@XXpinky: Ja, ist bei mir aber auch nicht ganz syncron. Beim Einschalten stehen noch die gleichen Werte auf dem Fernseher und der Soundbar. Nach einiger Zeit hat man aber einen Versatz, so dass man teilweise den Sound nicht mehr auf Null bekommt. Da hilft dann nur mit der Fernbedienung der Soundbar nachzuhelfen und alles wieder auf Null zu normieren

Ist irgendwie alles nicht so ganz befriedigend ....
Gurkengraeber
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Jan 2021, 23:38
Edit: hat sich erledigt, musste alles einmal aus und wieder an machen, und dann gings. Ich lass die Frage aber mal stehen, falls jemand mal ein ähnliches Problem hat.


Hi, ich habe mir einen Sony x800m2 BD Player gekauft, aber nun bekomme ich keinen Sound über die Anlage.

Es ist doch richtig, den BD Player einfach an einen HDMI Port am Fernseher zu hängen und den arc Port der Soundbar mit dem earc Port des Fernsehers zu verbinden, oder? Bei streaming oder Fernsehen klappt das auch, er zeigt dann in der soundbar (Samsung K450) auch arc an. Vom BD Player kommt kein Sound.

Den BD Player direkt an die Soundbar anschließen und das Bild durchschleifen möchte ich nicht, da wir ab und zu auch mal Blurays über die Lautsprecher des Fernsehers schauen wollen.

Was hab ich falsch gemacht?

Edit: Am Fernseher ist die Tonausgabe auch auf Audiosystem gestellt. Achja, es ist ein KD65-A87.


[Beitrag von Gurkengraeber am 07. Jan 2021, 00:34 bearbeitet]
steven3310
Neuling
#6 erstellt: 23. Mai 2021, 07:51
Hallo

Ich habe seit gestern den Sony KD65A87 und das selbe Poblem mit der Soundbar.

Gibt es hier mittlerweise eine Lösung.

Gruß
Steven
AenimaAut
Stammgast
#7 erstellt: 30. Nov 2021, 09:59
Habe die Q900A und auch das Problem mit der Lautstärkeregelung. Gibts da denn schon eine Lösung?
sebden
Neuling
#8 erstellt: 08. Jun 2022, 08:32
Hallo in die Runde,

ich habe ebenso das gleiche Problem. Sony TV (XH9505) und Samsung Soundbar (HW-Q800A) die per HDMI verbunden sind.

Die Lautstärke wird sporadisch "asynchron". Dann steht die Soundbar bei z.B. 5 Punkten und der TV schon bei 0 Punkten und es geht nicht mehr leiser.

Ich habe als Notnagel eine Harmony, die direkt die Soundbar regeln könnte - habe aber auf eine weniger komplexe Lösung gehofft (dachte dafür gibt es HDMI-CEC).

Das identische Problem hatte ich vorher auch schon mit einem betagten Samsung Blu-Ray HT-System und musste das immer über die Harmony steuern. Das wiederum führt vermutlich zu sporadischen Kommunikationsproblemen zwischen TV und Soundsystem. (Kein Ton, verzerrter Ton, Gelbe-LED am TV usw. usf.) Was ich noch testen werde, ist die Pause zwischen den Signalen zu vergrößern in der Harmony (die steuert ohnehin den TV, aber aus Gewohnheit). Vielleicht springt die Regelung dann nicht mehr versehentlich.

Falls wer einen Tipp hat...

Helfen würde ja schon:

... wenn der TV selber nicht mehr zählt, sondern das +/- einfach an die Soundbar gibt (evtl. der Tipp von @XXPinky ?)
... wenn der TV alle Ton-Formate (nur per HDMI eARC mgl.) liefert, aber ohne selber die Soundbar zu steuern - geht vermutlich wieder nur mit der Harmony?

Edit: Ticket bei Sony eröffnet. In deren Community gibt es schon ungelöste Probleme dazu. Bei reddit munkelt einer, dass sogar Sony Soundbars nicht unproblematisch sein sollen.

Edit 2: Sonys Support enttäuscht leider. Empfehlung ist Bravia Sync zu deaktivieren. Leider deaktiviert dies im Ganzen die HDMI-CEC Funktion und somit die Steuerung per TV Fernbedienung.

Aktuelle Lösung: Soundbar getrennt, Bravia Sync Geräteliste löschen lassen in Folge. Den Assistenten beim erneuten Verbinden abbrechen. Als Soundsystem wird die Bar dennoch erkannt. Dann in den Ton Einstellungen die Ausgabe nochmal geändert von TV-Lautsprecher auf Externer Lautsprecher. Steuern kann man die Bar so freilich nicht. Daher kann man ab hier die original Fernbedienung verwenden und dennoch eARC mit allen Tonformaten hören, oder wie ich die Harmony anpassen. Diese regelt jetzt wieder beide Geräte in der Aktion "Fernsehen" und macht das soweit gut.


[Beitrag von sebden am 08. Jun 2022, 19:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread
hensch82 am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  60 Beiträge
Apps für A8
tiffytaffy am 18.10.2020  –  Letzte Antwort am 21.10.2020  –  7 Beiträge
Sony A8 kein Ton bei AirPlay Videoübertragung
roger.p.d am 12.01.2021  –  Letzte Antwort am 12.01.2021  –  4 Beiträge
2020 Sony A8 keine Updates mehr?
avr18rds am 12.09.2022  –  Letzte Antwort am 18.09.2022  –  4 Beiträge
Kaufempfehlung: AG9 oder A8(5)
retro80 am 23.10.2020  –  Letzte Antwort am 07.04.2021  –  8 Beiträge
Sony KD 65 A8 für 1750 kaufen oder nicht? Alternativen?
Der_Unbeugsame am 07.08.2020  –  Letzte Antwort am 25.08.2020  –  6 Beiträge
Probleme vom Sony A8 beim Kabelempfang von Unitymedia
m_schlonz am 12.12.2020  –  Letzte Antwort am 13.12.2020  –  2 Beiträge
Sony A8 geht die beleuchtete Fernbedienung vom A87?
llaprosper am 12.01.2021  –  Letzte Antwort am 12.01.2021  –  4 Beiträge
Wann macht der Sony (A8) seinen Wartungs-Algorhythmus?
moby12 am 19.04.2021  –  Letzte Antwort am 25.04.2021  –  8 Beiträge
AppleTV über HDMI steuern => Sony TV ausschalten
Christian1979de am 05.06.2019  –  Letzte Antwort am 02.02.2020  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen