Clarion CZ202ER Probleme Einstellung

+A -A
Autor
Beitrag
(Ô_ô)*
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Okt 2013, 20:44
Hi,

ich besitzte ein Clarion CZ202ER.

Von diesem Radio geht ein Chinchkabel nach hinten, angeschlossen am Frontaudio Chinch. Das Radio besitzt aber auch einen Chinchausgang nur für den Subwoofer.

Jetzt kommen wir zu meinem Problem. Mein altes ClarionRadio hatte nur einen Chinchausgang, diesen habe ich hinten am AMP durch ein Y Kabel aufgeteilt für Front und Sub, ist ja auch kein Problem gewesen, da das Radio keine Frequenzen rausgefiltert hat..


Nun kann ich neuen Radio aber die LPF Frequenze für das Frontsystem am Radio einstelle auf 60/80/100 und 200hz. Jedoch kann ich diesen nicht unter 60hz einstellen. Für das Frontsystem ist das ja auch gut so, aber wenn ich jetzt hinten wieder mit einem Y Kabel arbeite, bekommt der Subwoofer ja nichts unter 60hz.
Am anderen Chinachausgang vom Radio (SubwooferChinch) kann ich keine Frequens einstellen sondern nur die Lautstärke des Radios. Soll das jetzt heißen das ich jetzt extra noch ein 2tes Chinchkabel nach hinten ziehen muss nur weil man den Chichausgang nicht auf die volle Frequenz einstellen kann ?

Ich werde auch aus der Anleitung nicht richtig schlau.....

Vieleicht hat ja jemand das gleiche oder ein ähnliches Radio und kann mir weiterhelfen ?

http://www.clarion.com/de/de/MungoBlobs/28/653/CZ202E_DE,1.pdf

Gruß
_juergen_
Inventar
#2 erstellt: 05. Okt 2013, 20:58
Kann es sein, das Du auf Seite 33 die Mittenfrequenzen des Klangreglers mit den Trennfrequenzen verwechselst? Schliesslich lässt sich da die Filtergüte einstellen. Bei einem Hoch-/Tiefpass wäre das aber die Filtersteilheit.
Ich kenne das Radio nicht, aber ich vermute mal, es geht bei den Einstelklungen nur darum, ob der SW-Ausgang vom Fader beeinflusst wird oder eine eigenständige Einstellung hat (und, da dann nur der Frontausgang genutzt wird, kein Fader vorhanden ist).


[Beitrag von _juergen_ am 05. Okt 2013, 20:59 bearbeitet]
(Ô_ô)*
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Okt 2013, 22:41
Ich kann die BAS-F: 60 / 80 / 100 / 200 einstellen. Wenn ich auf 200 stelle kommt logischerweise kaum bass, umso tiefer ich gehe um so mehr Bass kommt auch.

Das BAS-F steht für Bass im Frontsystem hat logischerweise einfluss auf FrontChinchausgang des Radios und dem Direktausgang fürs Frontsystem.

Da ich ja aber diesen Front-Chinchausgang fürs FS und SUB nutze (einfach das Y-Kabel hinten am AMP) spielen die Frontspeaker wie sie sollen, aber der Subwoofer bekommt keine Frequenzen unter der tiefsten einstellbaren Frequenz für den Front-Chinchausgang von 60hz.

Nutze ich jedoch den Sub-Chinchausgang des Radios, an dem ich keine Frequenzen einstellen kann wie beim Front-Chinchausgang (Mid,Tre,Bas) sondern nur Sub.-Vol. einstellen kann, kommen nur tiefe Frequenzen. Ich denke, dass das Radio dort automatisch die hohen Frequenzen abtrennt.


Ist ganz schön kompliziert so ein Radio, vorallem wenn Clarion nichtmal die Bedeutungen für die verwendeten Abkürzungen aufschreibt.
_juergen_
Inventar
#4 erstellt: 06. Okt 2013, 00:05
Also ich sehe hier bei den von Dir genannten Freuqenzen nur den Klangregler.

Das BAS-F steht für Bass im Frontsystem

Nein.
BAS-G, BAS-F, BAS-Q -> G = Gain, F = Freuqenz und Q = Güte (Bandbreite)

Du musst in der BDA ein par Zeilen tiefer. Da steht bei LPF THROUGH/80/120/160. Wen der auf THROUGH steht, sollte einer der beiden Ausgänge das gewünschte Signal führen.
Du brauchst die beiden Einstellungen REAR/S-W bzw. LPF, nicht BAS-F

Lies DIr nochmal den Part (Hauoptmenü: REAR/S-W und Audio-Einstellungen) auf Seite 33 durch.

EDIT:

Das Radio besitzt aber auch einen Chinchausgang nur für den Subwoofer.

Der lässt sich umschalten.


[Beitrag von _juergen_ am 06. Okt 2013, 00:08 bearbeitet]
(Ô_ô)*
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Okt 2013, 17:27
Hi,

danke !!, wie schalte ich denn den Chinch für den Subwoofer um ?

Wenn ich bei LPF THROUGH/80/120/160 auf THROUGH einstelle, hat es jedenfalls keinen einfluss auf den FrontChinchausgang.



_juergen_ (Beitrag #4) schrieb:
Also ich sehe hier bei den von Dir genannten Freuqenzen nur den Klangregler.

Das BAS-F steht für Bass im Frontsystem

Nein.
BAS-G, BAS-F, BAS-Q -> G = Gain, F = Freuqenz und Q = Güte (Bandbreite)


Sorry habe mich flash ausgedrückt, das BAS-F steht für "Bass_FREQUENZ" im Frontsystem. Warum ich im Frontsystem sagte ? Weil diese Einstellung keinen einfluss auf den SubChinchausgang hat, sondern nur auf auf den FrontChinchausgang sowie wenn ich die LS direkt ohne AMP anklemme.

Neruassa
Inventar
#6 erstellt: 06. Okt 2013, 17:41
Ja natürlich hat der LPF keinen Einfluss auf das Frontsystem.
Der LPF wirkt NUR auf dem Sub-Cinch.
Der HPF wirkt NUR auf dem Front-Cinch.
(Ô_ô)*
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Okt 2013, 17:58
Wenn ich nun den aber den Sub-Chinchausgang verwenden muss, habe ich wieder ein neues Problem. Denn ich kann die höhen leider nicht am Sub-Chincheausgang einstellen.

Und ich habe diese immer auf +2/3 eingestellt weils so deutlich besser klingt....


Man dat gibs doch nicht, denn wird es nächstes mal sicher kein Clarion Radio mehr. Wollte mir eigendlich sowieso nen anderes kaufen, aber dieses habe ich neu sehr günstig bekommen.


Edit, wenns mich jetzt nicht ganz täuscht kann man den SubChinchausgang tatsächlich umschalten.... Muss ich mal testen

"REAR/S-W
Drehen Sie am [
VOLUME
]-Knopf, um REAR
oder S-WOOFER (SUBWOOFER) zu wählen
"


[Beitrag von (Ô_ô)* am 06. Okt 2013, 18:01 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#8 erstellt: 06. Okt 2013, 18:01
Ich verstehe dein Problem nicht...

Du hast einen HPF für die Front.
Du hast einen LPF für den Subwoofer.

Du kannst BEIDE ausstellen.

Was ist nun dein Problem
(Ô_ô)*
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Okt 2013, 18:03

Neruassa (Beitrag #8) schrieb:
Ich verstehe dein Problem nicht...

Du hast einen HPF für die Front.
Du hast einen LPF für den Subwoofer.

Du kannst BEIDE ausstellen.

Was ist nun dein Problem :?


Wo kann ich HPF abstellen ?

LPF ist zwar abstellbar, bringt aber keinen hörbaren Unterschied, nur die Einstellung BAS-F bringt Unterschiede, in beiden! Chinchausgängen, diese kann ich jedoch nicht unter 60hz einstellen.



-------------------------------------------------------



SO,
#

Habe nun einmal den ChinchStecker vom FrontChinchAusgang des Radio an den SubChinchausgange geklemmt, an den Kabeln steht Rear und Sub..

Dann habe ich die LPF Einstellung von THROUGH/80/120/160 gestestet, es gibt Frequenzmäßig nicht den kleinsten Unterschied, diese Einstellung habe ich auch mit dem FrontChinchAusgang getestet, auch Frequenzmäßig keine Unterschiede...

Ich habe am FrontChinch und am Sub/RearChinch die Einstellung des S-W VOL (Subwoofer-
Lautstärke) verändert, dies brachte aber an beiden Chinchausgängen keine Unterschiede in Lautstärke oder Frequenz.

Einzig die Einstellung BAS-F: 60 / 80 / 100 / 200 brachte Unterschiede, sowohl am FrontChinch als auch am Sub/Rear Chinch. Umso tiefer ich einstelle umso mehr Bass bekomme ich, logisch bei niedriegerer Frequenz.

Und obwohl ich jetzt den AMP am Sub/Rear Chinch des Radios angeschlossen habe und die LPF Einstellung auf THROUGH gesetzt habe kommen um Subwoofer keine Frequenzen unter 60hz an. Denn die Einstellung BAS-F: 60 / 80 / 100 / 200 bringt unterschiede im Ton, diese kann ich aber nicht unter 60 Hz einstellen. Ich dachte eigendlich die LPF Einstellung wäre für den Sub und Rear Chinch zuständig und die BAS-F für den FronstChinch. Jedoch ist ist BAS-F Einstellung für beide Chinchausgänge Zuständig, sonst würde es ja bei LPF hörbare unterschiede geben und nicht bei BAS-F....


[Beitrag von (Ô_ô)* am 06. Okt 2013, 18:56 bearbeitet]
_juergen_
Inventar
#10 erstellt: 06. Okt 2013, 19:17
Hats Du den Gain am Klangregler bei allen 3 Einstelungen dennn auf 0? Wenn nicht ist das klar, das dei Änderunge der Mitenfrequenz auch einen Einfluss auif das Ausgangssignal hat.

Stell den S-W Ausgang auf REAR und fertig.
Oder noch besser: hol Dir ein zweites Cinchkabel und verleg das.

Wenn Du aufschreibst, wie Dein Radio klanglich z.Zt. eingestellt ist, wird man Dir sicher auch dabei helfen können, das reichtig einzustellen.

Einstellung REAR/S-W steht auf Seite 33, links. Hatte ich weiter oben auch schon geschrieben.

EDIT:

Dann habe ich die LPF Einstellung von THROUGH/80/120/160 gestestet, es gibt Frequenzmäßig nicht den kleinsten Unterschied, diese Einstellung habe ich auch mit dem FrontChinchAusgang getestet, auch Frequenzmäßig keine Unterschiede...

Wie war das Radio eingestellt, auf S_W oder REAR? Bei REAR wäre das klar, das es keinen Unterschied bei den S-W Einstelungen gibt.


[Beitrag von _juergen_ am 06. Okt 2013, 19:19 bearbeitet]
(Ô_ô)*
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Okt 2013, 19:34

_juergen_ (Beitrag #10) schrieb:

Stell den S-W Ausgang auf REAR und fertig.



Ja ich habe auch gedacht, dass man den Ausgang zwischen Rear und Sub umstellen kann. Jedenfalls wenns mans liest denkt man das dies möglich wäre.

Mir mir gibt es aber keine einstellung REAR SW im Menü, sondern nur SUB VOL....


[Beitrag von (Ô_ô)* am 06. Okt 2013, 19:44 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#12 erstellt: 06. Okt 2013, 19:49
Hallo,

Du hast die Bedienungsanleitung Deines Radios gepostet.
Es sollte also nicht zu viel verlangt sein darin zu lesen - Seite 33 links ist gut beschrieben wie man Rear/SW umschaltet.

Grüsse
Markus
_juergen_
Inventar
#13 erstellt: 06. Okt 2013, 19:50
Hmm... Die BDA stellt das wirklich anders da. Merkwürdig.

Was spricht denn gegen ein zweites Cinchkabel?
(Ô_ô)*
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Okt 2013, 20:30

LexusIS300 (Beitrag #12) schrieb:
Hallo,

Du hast die Bedienungsanleitung Deines Radios gepostet.
Es sollte also nicht zu viel verlangt sein darin zu lesen - Seite 33 links ist gut beschrieben wie man Rear/SW umschaltet.

Grüsse
Markus


Hi ja ist mir bewusst........ Ich habe jeztzt mein Radio Resetet, nun gibt es die Einstellung, keine Ahnung warum die vorher nicht da war.

Jetzt klappt es auch soweit, aber sobalb ich auch SW stelle kommt keine Stero mehr nur noch Mono.

Da kann mal wohl nichts machen.

Ich werde nun den Subwoofer ausbauen und nur übers FS hören.

Hätte ja wirklich gerne alles zum laufen bekommen, aber ich habe kein Platz mehr für ein 2tes Chinchkabel. An der einen Seite liegt Strom, an der Andern Chinch 2 4mm Kabel und die Remoteleitung, da ist absolut kein Platz mehr, außerdem kostet das denn schon wieder Geld, zwar nicht sehr viel aber ich habe auch keine Lust ein zu kaufen wenns sowieso nicht passt.


Trotzdem danke an alle
_juergen_
Inventar
#15 erstellt: 06. Okt 2013, 21:14

_juergen_ (Beitrag #13) schrieb:
Was spricht denn gegen ein zweites Cinchkabel?
Neruassa
Inventar
#16 erstellt: 06. Okt 2013, 21:22
Warum stellst die Frequenzen nicht in der Endstufe ein?

Ich kann dir versichern, dass man beim Radio alle Frequenzen ausstellen kann...
Hab's im Auto von Freundin. Filter laufen alle in der Endstufe.
(Ô_ô)*
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Okt 2013, 15:21

Neruassa (Beitrag #16) schrieb:
Warum stellst die Frequenzen nicht in der Endstufe ein?

Ich kann dir versichern, dass man beim Radio alle Frequenzen ausstellen kann...
Hab's im Auto von Freundin. Filter laufen alle in der Endstufe.


Das würde ich ja auch sehr gerne, leider bekommt der AMP aber entweder nur Mono ohne Frequenzfilter oder Stereo, aber dafür keine Frequenzen unter 60hz. Erklärung kommt jetzt.



Das ist ja auch volkommen richtig, dass man alle Frequenzfilter abstellen kann. Man muss bei [LPF THROUGH/80/120/160] einfach auf (-THROUGH-) stellen, jedoch funktiniert diese Einstellung nur wenn man den (Rear/SW Chinch) im Hauptmenü auf (-SW- bzw. Subwoofer) stellt. Bei dieser Einstellung kommt bei mir jedoch kein Stereo aus den Lautsprechern sondern nur Mono, die beiden LS funktioniern zwar beide aber haben das gleiche Audiosignal.



Wenn ich den die Einstellung (Rear/SW Chinch) auf (-Rear-) stelle funktioniert die Einstellung [LPF] nicht sonden nur die Einstellung [BAS-F: 60 / 80 / 100 / 200]. Diese kann man jedoch nicht tiefer als 60hz einstellen.


[Beitrag von (Ô_ô)* am 07. Okt 2013, 16:55 bearbeitet]
_juergen_
Inventar
#18 erstellt: 07. Okt 2013, 17:34

(Ô_ô)* (Beitrag #17) schrieb:
Wenn ich den die Einstellung (Rear/SW Chinch) auf (-Rear-) stelle funktioniert die Einstellung [LPF] nicht sonden nur die Einstellung [BAS-F: 60 / 80 / 100 / 200]. Diese kann man jedoch nicht tiefer als 60hz einstellen.

Wie ich oben schon schrieb ist das aber keine Freuqenzweiche sondern es sind die Einstellkungen für den Klangregler.

Zum wasweissichwievielten male:

_juergen_ (Beitrag #15) schrieb:

_juergen_ (Beitrag #13) schrieb:
Was spricht denn gegen ein zweites Cinchkabel?


_juergen_ (Beitrag #10) schrieb:
Oder noch besser: hol Dir ein zweites Cinchkabel und verleg das.


Aber ich bin raus. Werde sowieso nur ignoriert...


[Beitrag von _juergen_ am 07. Okt 2013, 17:36 bearbeitet]
(Ô_ô)*
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 08. Okt 2013, 05:08
Habe dir schon weiter oben beanwortet
Neruassa
Inventar
#20 erstellt: 08. Okt 2013, 07:55
Schreib doch notfalls mal den Clarion Support an...
_juergen_
Inventar
#21 erstellt: 08. Okt 2013, 12:02

(Ô_ô)* (Beitrag #19) schrieb:
Habe dir schon weiter oben beanwortet

Ja sorry - überlesen
(Ô_ô)*
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 08. Okt 2013, 20:31
Ja das habe ich schon getan, leider noch keine Antwort
janwoecht
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 08. Okt 2013, 20:51
Dieser BAS-F Wert ist die sogenannte Mittenfrequenz, da definierst du nur die Frequenz die bei Bass+/-, Treble +/i als mittenfrequenz genutzt wird. Diese Werte wirken über alle kanäle, weil man eben einen "EQ" immer überall einstellt.

Deine Filterproblematik klingt (mal wieder) nach einem der massiven Softwareprobleme der Clarion Geräte...oder im schlimmsten Fall: fehler 66, was den bediener trifft.
(Ô_ô)*
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 08. Okt 2013, 22:54

janwoecht (Beitrag #23) schrieb:
Dieser BAS-F Wert ist die sogenannte Mittenfrequenz, da definierst du nur die Frequenz die bei Bass+/-, Treble +/i als mittenfrequenz genutzt wird. Diese Werte wirken über alle kanäle, weil man eben einen "EQ" immer überall einstellt.

Deine Filterproblematik klingt (mal wieder) nach einem der massiven Softwareprobleme der Clarion Geräte...oder im schlimmsten Fall: fehler 66, was den bediener trifft.


Danke, aber schlau wird ich jeztzt nichts dadraus.
_juergen_
Inventar
#25 erstellt: 09. Okt 2013, 09:59
Ich habs ja mehrfach zu klären versucht...
Warum fragst Du dann nicht einfach?
Der Begriff 'Klangregler' sollte Dir aber was sagen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Clarion CZ702e Problem
Donld1 am 25.09.2013  –  Letzte Antwort am 26.09.2013  –  6 Beiträge
Clarion VZ402E
Mischaa* am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  2 Beiträge
Clarion VZ402E
Fredi_900 am 31.05.2014  –  Letzte Antwort am 31.05.2014  –  4 Beiträge
Clarion CZ703e
demoalder am 04.07.2014  –  Letzte Antwort am 05.07.2014  –  6 Beiträge
Clarion NX504E
DetlefGC am 20.11.2018  –  Letzte Antwort am 20.11.2018  –  6 Beiträge
Clarion CZ702E Equilizer
*Calu* am 05.08.2013  –  Letzte Antwort am 05.08.2013  –  3 Beiträge
Sub-Out Clarion CZ702e
TwingoBastler am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  2 Beiträge
WXZ468RMP Clarion KIA
OliverNissanPrimera am 10.07.2014  –  Letzte Antwort am 20.07.2014  –  5 Beiträge
Clarion VZ402E Rückfahrkamera/Alternativen
Kevin0904 am 14.10.2014  –  Letzte Antwort am 11.05.2015  –  6 Beiträge
Frage: Einstellungen Clarion NX404E
tkhlc am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.467

Hersteller in diesem Thread Widget schließen