alternative Gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
mgxg
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Apr 2005, 16:19
Hallo Ihr Alle!

Könnt ihr mir eine Alternative zu den JBL Northridge E90 geben? Vor Allem soll der Preisliche Rahmen der selbe bleiben.

Bin um jede Hilfe dankbar.

CU

mg
mgxg
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Apr 2005, 21:36
hallo? gibt es keine alternative zu den dingern?
oder warum kommen hier nie/kaum antworten bezüglich der northridge serie?
LaVeguero
Inventar
#3 erstellt: 18. Apr 2005, 21:44
Na klar gibts Alternativen! Zu viele warscheinlich: KEF, Wharefedale, Nubert, Monitor Audio, JMLab, Mordaunt-Short etc...

Die Liste ist unendlich. Praktisch jeder Hersteller hat in diesem Preisrahmen etwas im Angebot. Es wäre hilfreich, wenn Du uns mehr zu dem Zimmer, dem Verstärker, der Musik, deinen Anforderungen sagen könntest. Sicherlich melden sich dann auch ein paar mehr Leute.
ruhri
Stammgast
#4 erstellt: 18. Apr 2005, 21:50
Hallo mg,

ohne dir konkret (aber dafür allgemein) weiterhelfen zu können: Über die Suchmaschine wirst du einiges zu Boxen in allen Preisklassen finden. Oder meinst du mit Alternative, dass du eine Box suchst, die klanglich mit der JBL vergleichbar ist? Deine Themenstellung ist übrigens nicht besonders aussagekräftig, wer nicht darauf klickt, erfährt nicht, worum es überhaupt geht.

Viel Erfolg noch

Ruhri
mgxg
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Apr 2005, 00:59
also ich suche nach boxen, die hauptsächlich metal/rock der derberen natur enspringen. also was ich auf jeden fall haben will, sind 3Wege LS. als amp habe ich den pioneer VSX-D814. ebenfalls sollten die LS auch gut als kinofronten integrierbar sein. da ich den center der jbl reihe besitze, habe ich ersteinmal nach dieser serie geschaut. allerdings die suche hier im forum ließ mich skeptisch werden, weshalb ich diese frage stelle. der raum ist quadratisch und hat ca 25qm. ich bräuchte nur mal eine alternative, ie ich mal gegenhören will, wenn ihr sagt, die seien zB besser wie die JBL.
LaVeguero
Inventar
#6 erstellt: 19. Apr 2005, 01:15
So aus dem Bauch heraus würde ich Dir da mal die Wharfedale 9.5 empfehlen. Das sind 3 Wege Boxen, die sich ganz gut mit Rock verstehen und in Deinem Budget liegen. Ob sie Dir nun besser gefallen, steht auf einem anderen Blatt. Du könntest Dir sicherlich auch mal eine Magnat Vintage oder ne Canton anhören...
mgxg
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 19. Apr 2005, 01:47
hallo danke für deine antwort.

allerdings sind die warfedale schon 100EUR teurer.

ach so, der raum, da hab ich mich total vertan. er ist 18qm, mit parkett, tapete und rigipsdecke sowie eine wand mit fenster. und eine wand ist offen, da ein durchbruch drin ist.
klingtgut
Inventar
#8 erstellt: 19. Apr 2005, 13:14

LaVeguero schrieb:
So aus dem Bauch heraus würde ich Dir da mal die Wharfedale 9.5 empfehlen. Das sind 3 Wege Boxen,


Hallo,

auch wenn die 9.5er 3 Chassis eingebaut haben so sind es doch keine 3 Wege Lautsprecher.Bei der 9.5er handelt es sich um sogenannte 2 1/2 Wege Lautsprecher da das eine Basschassis als reiner Tieftöner eingesetzt wird und der zweite bis zum Hochtöner hoch läuft also als Tief-/Mitteltöner eingesetzt wird.

Viele Grüsse

Volker


[Beitrag von klingtgut am 19. Apr 2005, 13:15 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#9 erstellt: 19. Apr 2005, 13:15

mgxg schrieb:

allerdings sind die warfedale schon 100EUR teurer.


Hallo 100 Euro teurer als was ?

Viele Grüsse

Volker
mgxg
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Apr 2005, 19:12
soweit ich in der kürze gesehen hab, 100EUR teurer wie die JBL E90.

allerdings habe ich mich vertan. ich meinte eigentlich die E80 von JBL.
zwittius
Inventar
#11 erstellt: 19. Apr 2005, 19:53
oder Magnat QUantum 507 oder die kleineren 505!
die klingen super und haben richtig bass und klingen sehr dynamisch!
auf jedenfall mal anhören!
klingtgut
Inventar
#12 erstellt: 19. Apr 2005, 20:43

mgxg schrieb:
soweit ich in der kürze gesehen hab, 100EUR teurer wie die JBL E90.

allerdings habe ich mich vertan. ich meinte eigentlich die E80 von JBL.


Hallo,

und was kosten Dich die JBL effektiv ?

Viele Grüsse

Volker
mgxg
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Apr 2005, 01:20
also die E80 kann ich im Paarpreis für 480EUR bekommen. nagelneu, mit garantie, usw.
klingtgut
Inventar
#14 erstellt: 20. Apr 2005, 10:26

mgxg schrieb:
also die E80 kann ich im Paarpreis für 480EUR bekommen. nagelneu, mit garantie, usw.


Hallo,

und wie kommmst Du dann auf einen Mehrpreis von 100.- Euro für die 9.5er ?

Viele Grüsse

Volker
mgxg
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 20. Apr 2005, 15:08
habe gerade gesehen, dass ich die E80 für noch weniger bekommen kann. 394 das Paar

den preis für die 9.5er habe ich in einem onlineshop irgendwo gesehen. weis leider nicht mehr wo. warum, was sollen die denn wiklich kosten? allerdings, wenn es sowieso keine 3wege sind, dann finde ich die eh nicht mehr interessant.


[Beitrag von mgxg am 20. Apr 2005, 15:10 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#16 erstellt: 20. Apr 2005, 15:56

mgxg schrieb:
allerdings, wenn es sowieso keine 3wege sind, dann finde ich die eh nicht mehr interessant.


Hallo,

warum ? Verbindest Du mit 3 Wege irgendeine Qualitätsaussage oder warum möchtest Du unbedingt eine 3 Wege Box ?

Viele Grüsse

Volker

PS.: Der Marktpreis für ein Paar 9.5 liegt ähnlich wie der der E 80...


[Beitrag von klingtgut am 20. Apr 2005, 15:57 bearbeitet]
mgxg
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 20. Apr 2005, 16:47
ich höre viel gitarrenmusik und da sich im mittenbereich auch viel von gitarre abspielt, finde ich es klanglich einfach besser. zudem möchte ich auch für meinen wohnzimmerbereich die möglichkeit haben das gesamte frequenzspektrum abbilden zu können. eigentlich sind die LS, die ich haben will ein Paar Ti6000 allerdings ist mir das für ein paar LS viel zu teuer. auch auf dem gebrauchtmarkt.

und die E80 fand ich letztens auch ganz gut. wollte nur andere empfehlungen hören. also ich schau mal, dass ich mir die wharfedale mal anhöre.
LaVeguero
Inventar
#18 erstellt: 20. Apr 2005, 17:12
Bitte fühl Dich nun nicht angegriffen, aber ich bin überzeugt davon, dass eine gute 2 Wege Box einer ebenso guten 3 Wege Box in keinsterweise nachsteht. Wenn dem wirklich so wäre, dann würde nicht in so gut wie jedem Studio ein 2 Wege Monitor stehen, mit dem die Aufnahmen abgemischt werden. Und da es sich im Fall der 9.5 ja noch nicht mal um eine 2 Wege Box handelt, verstehe ich nicht, wieso Du ihr nicht mal ne Chance gibts. Warum hast Du dich denn so auf die JBL eingeschossen?

Wie auch immer, mir scheint es, Deine Entscheidung ist schon längst gefallen! Und das ist ja die Hauptsache!
zwittius
Inventar
#19 erstellt: 20. Apr 2005, 17:18
also ich habe die JBL E80 schon gehört die sind nicht schlecht und können auch ordentlich wumms aber den fehlt die dynamik,lebendikeit und etwas an detailreichtum!
ich würde sie als "gefühlslos" bezeichnen!
klingtgut
Inventar
#20 erstellt: 20. Apr 2005, 18:46

mgxg schrieb:
also ich schau mal, dass ich mir die wharfedale mal anhöre.


Hallo,

Händler in Deiner Nähe findest Du unter http://www.wharfedale.co.uk/dealers.php
und die deutsche Flagge anklicken.

Viele Grüsse

Volker


[Beitrag von klingtgut am 20. Apr 2005, 18:46 bearbeitet]
mgxg
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 20. Apr 2005, 23:31
@LaVeguero: das weis ich allerdings stehen dort auch bzw. sollten dort immer fullrange boxen sein, um den mix zu überprüfen. das ich den wharfedale eine chance gebe, hab ich ja schon gesagt.

also ich weis, wo ich die wharfedale bekommen kann hier in essen und ich werde da auch mal hin tiegern.

das was zwittius sagte, dass sie nicht so lebendig sind, ist mir im vergleich der Ti6000 auch sehr aufgefallen. die Ti hatte unser tontechniker als fullrange abhöre. VERDAMMT GEILE dinger ;-)

ich habe mich auf die JBL etwas eingefahren, da ich schon den center E20 und die E30 mein eigen für den surroundklang habe. ich will bei den stereopaaren allerdings das beste für den ähnlichen preis. deshalb frage ich hier.
klingtgut
Inventar
#22 erstellt: 20. Apr 2005, 23:34

mgxg schrieb:
ich habe mich auf die JBL etwas eingefahren, da ich schon den center E20 und die E30 mein eigen für den surroundklang habe. ich will bei den stereopaaren allerdings das beste für den ähnlichen preis. deshalb frage ich hier.


Hallo,

dann solltest Du um ein harmonisches Klangbild bei Surround zu erreichen auch für die Fronts die passenden JBL kaufen oder solltest Du Dich bei den Fronts für eine andere Marke entscheiden dementsprechend Deinen Center und Deine Rears anpassen.

Viele Grüsse

Volker
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL Northridge
Warsno am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  3 Beiträge
Alternative gesucht !
Jetfire am 17.04.2016  –  Letzte Antwort am 17.04.2016  –  5 Beiträge
Alternative zu Dynaudio X44 gesucht
nolas am 02.05.2016  –  Letzte Antwort am 03.05.2016  –  9 Beiträge
Kenwood KRF-V6200+JBL Northridge E90
Dionysios am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  3 Beiträge
Denon AVR-1610 + JBL Northridge E80 + JBL Northridge E20
DaBoon am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  15 Beiträge
Kompaktanlage oder Alternative gesucht
Killerweman am 02.05.2012  –  Letzte Antwort am 22.08.2012  –  88 Beiträge
Alternative zu dieser Kombi gesucht
Multipin am 18.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  21 Beiträge
Alternative zu NAD gesucht.
Iluvatar am 03.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.03.2023  –  18 Beiträge
JBL Northridge E80
phlipper am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.04.2008  –  2 Beiträge
Sonos alternative gesucht
marhal am 03.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen