Spider Rack Import

+A -A
Autor
Beitrag
leon_k
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Mai 2005, 13:27
Bin auf der Suche nach einen neuen schicken rack und dabei auf das Spider rack gestossen. Scheinbar gibt es dieses Teil auch als Import aus Asien/China.
Nachdem ich bei Elektronik und LS ordentlich in die Tasche greifen musste, scheint das eine Überlegung Wert zu sein. Wer kann mir weiterhelfen (links, Erfahrungen, ..)
fRESHdAX
Inventar
#2 erstellt: 22. Mai 2005, 23:58
Ich habe so ein China Ding und muss sagen, dass ich beim nächsten Kauf eines Racks mir das originale in Deutschland holen werde!

Das Rack aus China sieht zwar genauso aus, wie das deutsche, jedoch von der Qualität überhaupt nicht vergleichbar. Allein das Aufbauen wurde zu einer Fluchorgie und seitdem traue ich mich auch nicht mehr es auseinander zu bauen.

Ehrlichgesagt finde ich den deutschen Preis einfach nur unverschähmt (!), aber den Chinapreis ist das Rack auch nicht wirklich wert (dann doch lieber mal im "DIY- Rack" Bereich nachschauen und sich was schönes selber basteln!).

Hoffe dir etwas geholfen zu haben.

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Manfred_Kaufmann
Inventar
#3 erstellt: 23. Mai 2005, 08:55
Den Worten meines Vorredners kann ich mich nicht anschließen. Trotz zweier linker Hände war für mich der Aufbau des Racks kein Problem. Die Verarbeitung/Stabilität des Racks empfinde ich als sehr gut. Die Optik ist sowieso überragend.

Schau mal bei Coemaudio nach.
fRESHdAX
Inventar
#4 erstellt: 23. Mai 2005, 09:14
Hast du dir schonmal das originale deutsche Rack angeschaut??

Das ist wie Tag und Nacht!

Und es mangelt auch nicht am handwerklichen Geschick, sondern an der Qualität der Schrauben! Unsauber gearbeitete Gewinde die sofort durchdrehen sind nicht gerade ein Hinweis auf Qualität.

Überlege es dir einfach...

In diesem Sinne,
fRESHdAX
BeastyBoy
Inventar
#5 erstellt: 23. Mai 2005, 10:05
ein Kollege hat das Spider Rack aus China bekommen.
ich habe nicht mit aufgebaut, aber es mir näher angeschaut , weil ich auch starkes Interesse daran habe.

Kurzum gesagt: ich will es auch haben !
Sieht sehr gut aus, Material und Verarbeitung sind sehr gut, mehr brauche ich nicht
Selbst wenn das Original noch besser ist, deshalb zahle ich nicht 600 € dafür

Wenn noch jemand aus Bayern bestellen will, könnten wir das evtl. zusammen tun :-)
Manfred_Kaufmann
Inventar
#6 erstellt: 23. Mai 2005, 10:43
Auch jetzt muss ich fRESHdAX, zumindest auf mein Rack bezogen, widersprechen.

Bei mir ist kein einziges Gewinde durchgedreht, obwohl ich die Schrauben sehr fest, aber halt mit dem nötigen Gefühl, angezogen habe. Ich habe auch schon mehrfach Ebenen ohne Probleme versetzt. Das Rack steht bombenfest.

Ich habe an meinem Rack nicht das geringste auszusetzen - für mich ist es perfekt und eine absolute Empfehlung.
fRESHdAX
Inventar
#7 erstellt: 23. Mai 2005, 10:57
Kann es sein das wir zwei verschiedene Racks haben (vielleicht zwei China Varianten?). Ich habe vier Seitenteile à 60cm und acht Seitenteile à 30cm und Holz für 6 Ebenen.

Hast du auch diese roten, kleinen, "gummi"- Ringe als Unterlegscheiben? Und waren bei dir auch die Gewinde mittels Tesafilm schon in den davor vorgesehenen Löchern "fixiert" (das hatte mich schon ein wenig stutzig gemacht - vorallem das entfernen des Tesa's machte ein wenig Probleme)?

Um nicht missverstanden zu werden: stabil ist es - habe zwischen 2- 50kg Geräte pro Ebene drin stehen und mache mir absolut keine Sorgen - jedoch ist das deutsche Original um Welten besser verarbeitet. Vielleicht habe ich aber auch einfach etwas höhere Ansprüche...

Zu dem Preis in Ordnung, aber halt nicht perfekt!


In diesem Sinne,
fRESHdAX
obelixx
Stammgast
#8 erstellt: 23. Mai 2005, 11:49
Als ich vor ca. 4 1/2 Jahren ein original Spider von Finite Elemente gekauft und aufgebaut habe, hatte ich die gleichen Probleme beim Aufbau wie fRESHdAX.
Die Qualität der China-Racks scheint offensichtlich stark zu schwanken, im besonderen was die Verarbeitung betrifft. Teilweise haben die Alu-Profile z.B. Macken etc. und die Holzstreben z.B. Brandstellen.
leon_k
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Mai 2005, 12:11
Also ich für meinen Teil habe Interesse an der China Version. Wer kann mir die Bezugsquelle vermitteln?
Ralph735
Inventar
#10 erstellt: 23. Mai 2005, 12:36
Hi,

war eben mal auf der "Spider-Seite" . Gefällt mir auch sehr gut. Was kostet denn der Spaß ?? Leider stehen dort keine Preise der Einzelteile.

Ralph
leon_k
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Mai 2005, 12:41
preis hängt stark von der Konfiguration ab. Für 4 layer (alu/holz) im Orginal bist du mit ca. 1000 Euro mit dabei.

die China version soll deutlich teuerer sein (100..200$). Suche hier allerdings noch nach einer verlässlichen Bezugsquelle.
Manfred_Kaufmann
Inventar
#12 erstellt: 23. Mai 2005, 12:41
@leon_k
Steht zwar schon oben, aber hier nochmal: Coemaudio. Meins hat in der unter erwähnten Version knapp über 200 Euro gekostet.

@fRESHdAX
Gummiringe waren bei mir nicht dabei. Die Gewinde waren bei mir auch mit Tesafilm festgeklebt.
Meins ist ein "Sondermodell" mit 90 cm Höhe (die Aluprofile sind einteilig) und 4 Ebenen - ich glaube "Hong-Kong-Version" o.ä.

Wie bereits erwähnt gibts an meinem von der Verarbeitung absolut nix auszusetzen - ich weiß nicht was noch besser sein könnte. Die Aluprofile und die Buchenstreben sind einwandfrei.


[Beitrag von Manfred_Kaufmann am 23. Mai 2005, 12:43 bearbeitet]
leon_k
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 23. Mai 2005, 12:50
danke Dir. sorry habe deine info beim ersten mal wohl ueberlesen. meine anfrage ging raus. bin gespannt ...
fRESHdAX
Inventar
#14 erstellt: 23. Mai 2005, 12:59
Ich vertraue auf die Aussagen von obelixx, da ich meins von ihm habe.

Kann sein das ich ein "Montags- Spyder" habe

Dann wünsch ich euch viel Glück bei der neuen Bestellung!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
BeastyBoy
Inventar
#15 erstellt: 23. Mai 2005, 13:13
bei timaudio.com kostet das 3 - Brett Teil ca 90 $ . Dazu kommen dann Vesand + Steuer + Zoll.
Das wiederum ist abhängig von der Gesammtbestellung.
Panther
Inventar
#16 erstellt: 23. Mai 2005, 13:33

leon_k schrieb:
... im Orginal bist du mit ca. 1000 Euro mit dabei.

die China version soll deutlich teuerer sein (100..200$).

Ahoi,

preisgünstiger wäre wohl tendenziell zutreffender gewesen.

Mein Spider (90 cm hoch, durchgehende Profile, 4 Ebenen; inzwischen mit fünfter Ebene in Reserve) lag auch alles inklusive bei ca. 200 €.

Und das steht bombenfest und trägt auf einer Ebene ohne weiteres einen 36 kg-Verstärker vom Typ Korsun v8i.

Grüße

Panther


P.S.: Der chinesische Marktpreis von ca. 90 USD für das 60-cm-Dreiebenenrack ist dort überall zu bekommen. Interessanter wird es bei den Versandkosten, die dann durchaus in vergleichbarer Höhe liegen. Die können sich von Händler zu Händler nämlich sehr stark unterscheiden.

Grüße

Panther
BeastyBoy
Inventar
#17 erstellt: 21. Jul 2005, 22:14
nur zur Info:

mein Rack hat jetzt 145 € gekostet ( 3 Ebenen) und steht bombenfest :-)
Akalazze
Stammgast
#18 erstellt: 22. Jul 2005, 01:20
bezugsquelle???

Gruß

Daniel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zum Spider Rack
Dipak am 27.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  12 Beiträge
Rack
hal-9.000 am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Rack
Stromgitarre am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 21.11.2009  –  46 Beiträge
HIFI-Rack
drbobo am 18.06.2003  –  Letzte Antwort am 20.06.2003  –  26 Beiträge
Rack bis 1.000 ?
hansjs am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  5 Beiträge
Top Rack für wenig Geld !!!
Rebellion_der_Maschinen am 14.04.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  18 Beiträge
Top Rack für´s Heimkino
Rebellion_der_Maschinen am 14.04.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  22 Beiträge
Rack gesucht
Chefkoch28 am 19.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  13 Beiträge
Suche modernes günstiges Rack!
momo93 am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  6 Beiträge
Bezahlbares Hifi/TV-Rack
Giraffenjacke am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen