Pixel reduzieren bei schlechter Quelle

+A -A
Autor
Beitrag
psinferno
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Aug 2023, 13:26
Ich habe mir den 937er gegönnt und bin soweit sehr zufrieden. Alles was von offiziellen Streamingdiensten kommt sieht hervorragend aus.

Ab und zu lade ich mir TV-Serien aus dem Internet (ist legal in der Schweiz).
Nun habe ich gestern so eine Folge geschaut und bei schwarzem Hintergrund gibt es ganz üble Pixelbildungen, also wirklich so schrecklich aussehende viereckige Pixel die sich verschieben.
Auf meinem 5 Jahre alten Sony OLED sieht das Bild aber einwandfrei aus.
Film wurde auf dem neusten Apple TV abgespielt und war über 4GB gross für 45 Minuten Sendung (1080p).

Habt ihr eine Idee, wie ich dieses "Rauschen" resp. diese Pixel Klötzchenbildung wegbringe? Ich habe schon viel rumprobiert in den Einstellungen (auch diese MPEG Rauschunterdrückung) aber noch kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt.
Hat das etwas damit zu tun, dass der TV die Quelle als HDR erkennt (weil Apple TV) oder spielt das überhaupt keine Rolle? Ich vermute jetzt mal, das wird bei schlechten/kleinen TV-Sendern dann auch ein Problem, aber das schaue ich halt nicht so oft.

danke
aviator333_
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Aug 2023, 18:11
ich kann dir bei deiner fragestellung leider nicht helfen, allerdings kann ich mir darunter auch nicht so viel vorstellen.
ggf. wuerde ein foto helfen, die problematik zu veranschaulichen…?

andere frage, da du auch einen 937 dein eigen nennst: gibt’s bei deiner oberen ambilight-leiste bzw der abstrahlung dieser ggf. auch einen gruenstich?

danke fuer info und vg
aviator333
ranger2000
Inventar
#3 erstellt: 09. Aug 2023, 22:59
Bilder wären sicherlich hilfreich.

Das ganze könnte aber mit dem Colourgrading zutun haben.
Bei geringeren Auflösungen/Bitraten kann es dann zu einer Klötzchenbildung kommen.
Gerade bei den schwarz/grau Abstufungen ist das sehr auffällig.

Sony hat da eine eigene Technik um das wegzufiltern.
Das ist leider einer der (wenigen) Punkte wo die Sony Geräte klar besser sind wie die meisten Philips.
ehrtmann
Inventar
#4 erstellt: 10. Aug 2023, 06:47
@psinferno, erstmal Glückwunsch zum TV
Zum Thema.....nein, kannst du nicht reduzieren. Der TV skaliert immer auf 4K. (Jeder andere 4K TV übrigens auch)

Hat das etwas damit zu tun, dass der TV die Quelle als HDR erkennt (weil Apple TV)

Ist es denn HDR Content, oder hast du den ATV so eingestellt? Das wäre dann vorzugsweise die 1. Baustelle.
psinferno
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Aug 2023, 09:27
danke schon mal euch allen. Ich schaue, ob ich heute eventuell noch Fotos oder ein Video machen kann.

@aviator333: nein, ein Grünstich wäre mir bis jetzt nicht aufgefallen. Aber ich schaue halt momentan auch viel Fussball, da sehe ich natürlich auch viel grünes Licht ;-)

@ehrtmann: nein, das ist meines Wissens kein HDR Content, aber das Apple TV und die Quelle ist natürlich auf HDR eingestellt wegen Netflix, Disney und Co. und darauf läuft eben auch VLC resp. Infuse wo ich eigene Videos vom NAS streamen kann und so.
Aber eben, auf dem Sony (4K) OLED sieht das gleiche Material hervorragend aus.

@ranger2000: ok spannend, danke. Das wusste ich nicht. Wir sind mit dem Sony eigentlich zufrieden gewesen, aber der wurde etwas klein und wie ich finde nicht wirklich hell genug. Darum ist der jetzt in unserem Gamingzimmer und der Philips im Wohnzimmer
aviator333_
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 10. Aug 2023, 10:21
@psinferno: bitte mal pruefen. ambilight auf standard stellen, wandfarbe weiss auswaehlen und einen oben normal-farbigen content betrachten.

bei mir schaut es dann so aus:IMG_4646
Toengel
Inventar
#7 erstellt: 10. Aug 2023, 11:42
Tachchen,

mach dir doch am PC ein weißes JPG und zeige das via USB an...

Und dann noch in anderen Farben, um Abweichungen zu sehen...

Toengel@Alex
ehrtmann
Inventar
#8 erstellt: 10. Aug 2023, 13:34

aber das Apple TV und die Quelle ist natürlich auf HDR eingestellt wegen Netflix, Disney und Co.

In bin jetzt kein Apple User, meine aber, dass die Einstellung 4K SDR 50/60Hz hier richtig wäre.
Durch das erzwingen von HDR hast du bei SDR schon mal ,,fehlerhafte´´ Darstellungen vom Farbraum.
psinferno
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Aug 2023, 14:19
ok das muss ich mir anschauen. Bin da technisch nicht wirklich up-to-date.
Ich dachte, wenn ich dort SDR auswähle, dann auch die Inhalte von Netflix und so nicht in HDR laufen würden. Aber da bin ich zu wenig versiert.

Ich kann leider erst gegen Abend schauen, bin momentan nicht zu Hause. Aber dann werde ich auch versuchen, ein paar Fotos zu machen
ehrtmann
Inventar
#10 erstellt: 10. Aug 2023, 15:58

Ich dachte, wenn ich dort SDR auswähle, dann auch die Inhalte von Netflix und so nicht in HDR laufen würden.

Nein, dafür gibt es dann die automatische Umschaltung SDR zu HDR/DV.

Aber dann werde ich auch versuchen, ein paar Fotos zu machen

Mach das mal.
psinferno
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Aug 2023, 23:38
so, hier jetzt mal ein paar Fotos.
Eines mit einem weissen Hintergrund, eines wo links unten die Klötzchenbildung zu sehen ist, eines bei dem es einfach extrem körnig aussieht und eines wo es ganz ok ist (alle drei aus der gleichen Serie).

Die Fotos wurden in ganz dunkler Umgebung mit einem iPhone gemacht. Es weicht natürlich etwas von dem ab, was ich sehe. Das Ambilight ist beispielsweise wirklich komplett weiss

Weisser Hintergrund wg. Ambilight

sehr körnig

ganz ok

klötzchen unten links
ehrtmann
Inventar
#12 erstellt: 11. Aug 2023, 06:04
Zu Foto 1
Kein Grünstich im AL und Pink Tint quasi nicht vorhanden
Zu Foto 2
Kompressionsartefakte + leicht verrauscht
Zu Fotos 3
Ich seh nix
Zu Foto 4
noch mehr Kompressionsartefakte / hauptsächlich im hinteren Bildbereich

Liegt eindeutig am Content!
Parallel bitte zwingend die Einstellungen am ATV checken.
psinferno
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Aug 2023, 11:37
genau, Foto 3 wollte ich reinstellen um zu zeigen, dass es auch gut aussehen kann in der gleichen Serie wenn es nicht so dunkel ist.

Ich habe jetzt das Apple TV mal auf SDR gestellt und nun ist es schon deutlich besser. Kommt noch nicht ganz an den 5-jährigen Sony ran, aber es ist eine riesige Verbesserung.
Was jetzt halt anders ist: Netflix und Co. werden als Dolby Vision und nicht als HDR10 erkannt und dann musste ich da wieder neue Einstellungen machen. Ich habe jetzt Einstellungen für SDR, für HDR und für Dolby Vision.
Ich muss das jetzt noch etwas anpassen aber unterdessen gefällt es mir schon ziemlich gut.

Danke schon mal euch allen für die Hilfe!
ehrtmann
Inventar
#14 erstellt: 11. Aug 2023, 13:58
aviator333_
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Aug 2023, 15:57
zu foto 1:
der obere bereich richtung decke schaut in meinen augen ziemlich gruenlich aus, oder?
y0r
Stammgast
#16 erstellt: 15. Aug 2023, 09:07

ehrtmann (Beitrag #12) schrieb:
Zu Foto 1
Kein Grünstich im AL und Pink Tint quasi nicht vorhanden


Kein Grünstich? Schau nochmal genauer hin.

@psinferno: ich würde mal mit der Gamma Einstellung rumspielen.
ehrtmann
Inventar
#17 erstellt: 15. Aug 2023, 14:49
Stimmt Richtung Decke....aber wer schaut da hoch
aviator333_
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 15. Aug 2023, 15:36
wenn du weisst, dass etwas dort ist, schauste immer dorthin.
vg, aviator333
p.s. noch keine weitere info von tpvision
Ingor
Inventar
#19 erstellt: 15. Aug 2023, 15:45
Es gibt dafür die Rauschminderungsfunktion, die soll diese Klötzchenbildung verringern. Also bei Samung, bei Philips kenne ich mich nicht aus. Versuche das mal. Nutze mal einen anderen Zuspieler. Kannst du die Filme mal testweise über den Browser im Gerät aufrufen?
psinferno
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 21. Aug 2023, 14:59
hab irgendwie verpasst, dass da noch Antworten im Thread gekommen sind.

Die SDR-Einstellungen haben den Grossteil der Probleme gelöst. Mit Gamma schaue ich dann auch nochmals. Diese starke Raschen bzw. Klötzchenbildung ist praktisch verschwunden.
Perfekt ist es noch nicht, aber schon ganz passabel.

Den Grünstich an der Decke sehe ich auch, aber da schaue ich definitiv nie hoch, da wir auch relativ nahe am TV sitzen. In meinem Sichtfeld hat es keinen Grünstich. Mal schauen ob da mit einem Update vielleicht noch was geht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pixel Engine
freetrack am 11.11.2021  –  Letzte Antwort am 12.11.2021  –  7 Beiträge
Pixel Shift Oled 803
Bum666 am 14.12.2018  –  Letzte Antwort am 25.04.2019  –  36 Beiträge
Philips OLED 873 stuck pixel (grüner Pixel hängt)
Claudi21 am 01.01.2021  –  Letzte Antwort am 05.01.2021  –  3 Beiträge
Viele tote Pixel. / 48OLED806 / wie vorgehen
airv am 10.02.2024  –  Letzte Antwort am 15.03.2024  –  15 Beiträge
Philips OLED 754 am linken Rand blitzende Pixel
GGHyperX am 16.08.2020  –  Letzte Antwort am 17.08.2020  –  2 Beiträge
OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
StefanHB am 29.10.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2023  –  28 Beiträge
55POS9002 Burnin - Servicemenü o.Ä. für manuellen Pixel-Refresh?
nexusband am 24.07.2022  –  Letzte Antwort am 24.07.2022  –  4 Beiträge
Philips 48Oled837 - Pixel flashing / aufblitzende Farblinien bei 4k 120hz (VRR HDR)
layercake87 am 15.08.2023  –  Letzte Antwort am 07.12.2023  –  5 Beiträge
Pixelfehler bei OLED803 - Garantie?
verschenker am 13.01.2019  –  Letzte Antwort am 13.01.2019  –  5 Beiträge
Pixelaussetzer Philips OLED806
Golleo90 am 05.10.2022  –  Letzte Antwort am 07.10.2022  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen