55U7QF oder 55E76GQ

+A -A
Autor
Beitrag
NightlifeMP3
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Nov 2021, 17:35
Hallo!

Meine Güte, was ein Wirrwarr bei den Hisense. So viele TVs.

Erst wollte ich einen ganz einfachen,

58AE7000F, und da kam ich schon ins schleudern bzgl. AE7010 und AE7030, habe keine Unterschiede ermitteln können. Und dann noch der A71000F (ohne "E"). Da war auch kein Unterschied ersichtlich.

Dann dachte ich mir, 100 EUR mehr für einen QLED sollten drin sein, auch wenn die QLED-Technik wohl qualitativ nicht mit OLED vergleichbar ist. Aber wohl besser als die "einfachen" von Hisense.

Ok, dann fiel meine Wahl auf den 55U7QF.

Dann habe ich gesehen, dass der E76GQ 1 Jahr jünger ist, also aus 2021, er schon VIDAA 5.0 anstatt 4.0 hat. Dafür hat er aber eine deutlich geringere Maximalhelligkeit. Die weiteren Unterschiede wie Kopfhörerausgang und USB 3.0 und 1 HDMI weniger am E76GQ sind für mich nebensächlich.

Jetzt frage ich mich, sollte ich den neueren E76GQ mit dem aktuelleren Betriebssystem nehmen und ist die max. Helligkeit für den Normalgebrauch ausreichend, oder sollte ich doch den U7QF vom letzten Jahr nehmen.

Steckt irgend jemand da drin in der Materie Hisense?

LG und Danke, Klaus
ehrtmann
Inventar
#2 erstellt: 29. Nov 2021, 17:58

Steckt irgend jemand da drin in der Materie Hisense?

Hier kannst du beide Geräte vergleichen....
https://www.displayspecifications.com/en/comparison/a4721bd6df
Meine direkte Empfehlung....nimm den Q8
https://www.amazon.d...r/dp/B08553NMJH?th=1
NightlifeMP3
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 29. Nov 2021, 18:07
Danke, ja, einen Vergleich gibt es auch auf der Hisense-Webside, die Unterschiede hatte ich ja auch schon beschrieben.

Der U8 ist sicher nochmal besser mit dem 120Hz Panel und JBL Sound, aber ich wollte im günstigen Bereich bleiben. Hab aktuell einen Samsung, der ist 3 Jahre alt, und der hat nun einen hellen Fleck mitten im Bild. Es ist vermutlich eine Streulinse abgefallen und liegt da drinnen nun rum. Reparatur würde sicher nicht teuer sein, aber ich wollte mich eh vergrößern (Zoll).

Und ich dachte mir, wenn die Geräte heutzutage eh nicht mehr so langlebig sind, dann kann es ruhig etwas günstigeres sein. Und was ich so vom E7GQ bislang gelesen habe, scheint klasse zu sein. Wie gesagt, nur hinterfrage ich die max. Helligkeit. Aber als Normaluser wird die sicher auch dicke ausreichen, oder?
ehrtmann
Inventar
#4 erstellt: 29. Nov 2021, 18:10

Aber als Normaluser wird die sicher auch dicke ausreichen, oder?

Vermutlich ja. Der U7QF hängt bei uns im SZ, allerdings in 50". Für damals gut über 400€ für mich ein Preis/Leistungskracher.
ehrtmann
Inventar
#5 erstellt: 29. Nov 2021, 18:12

Aber als Normaluser wird die sicher auch dicke ausreichen, oder?

Vermutlich ja. Der U7QF hängt bei uns im SZ, allerdings in 50". Für damals gut über 400€ für mich ein Preis/Leistungskracher.
Mehr braucht es an dieser Stelle für Streaming+Co nicht. Da wir allerdings Disney+ User sind, musste noch ein FTV 4 Stick dran.
Ansonsten nix auszusetzen.

Sorry, wollte eigentlich editieren


[Beitrag von ehrtmann am 29. Nov 2021, 18:13 bearbeitet]
NightlifeMP3
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 29. Nov 2021, 21:18
Ja, die Preise, die Hisense aufruft, sind schon der Hammer.

Der 55er E76GQ kostet aktuell 479 EUR. Denke, der wird es werden, weil er BJ 2021 mit VIDAA 5.0 und nahezu identisch ist mit dem U7QF, von dem es fast ausschließlich positives zu lesen gibt.
ehrtmann
Inventar
#7 erstellt: 30. Nov 2021, 09:06
Okay, dann berichte doch mal, wenn die Kiste angekommen ist.
Tob8i
Inventar
#8 erstellt: 30. Nov 2021, 17:04
Nahezu identisch stimmt absolut nicht. Der E76GQ hat nur die Quantum Dot Beschichtung, die ihn von billigeren Modellen abhebt. Er hat eine deutlich geringere Maximalhelligkeit und kein FALD. Das sind eben genau die drei Vorzüge (Beschichtung, Helligkeit, FALD) des U7QF gegenüber anderen Fernsehern in dem Preisbereich.

Hisense hat dieses Jahr mit dem A7GQ und E67GQ zwei günstigere Modelle mit Quantum Dot Beschichtung rausgebracht. Der Rest der Austattung ist aber ganz normale Einstiegsklasse oder untere Mitelklasse. Der A7GQ sieht dem U7QF sogar noch recht ähnlich, was ich aufgrund der deutlich schlechteren Austattung recht dreist finde.

Dass die Hersteller jedes Jahr eine neue Nummer an ihr Betriebssystem schreiben, ist meistens mehr Marketing als wirkliche Weiterentwicklung.

Die E Reihe soll als neue Mittelklassereihe mit Gamingfeatures positioniert werden.

Die U Reihe sind dagegen jeweils die Topmodelle.
Justin
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Mai 2022, 13:39
Hallo!

Würde gerne den 50U7QF kaufen, den es für 395€ Neu gibt.
Sind die Probleme mit Bewegtbildern (ruckelige Darstellung) behoben?
Das wäre mir am wichtigsten bei einem Fernseher, da ich bei diesem Punkt sehr empfindlich bin.
Ich habe einen Philips 40PFL5605/K und der 50U7QF sollte diesbezüglich zumindest nicht schlechter als bei meinem Bildschirm sein.
renaldo
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Mai 2022, 12:26
Ich hab für meine Mom vor der Woche den
50E76GQ geordert (allerdings leider für straffe 470 Eus) un bin sowohl von den Bewegtbildern (smooth und ohne Soap Effekt) als auch von der Helligkeit genauso begeistert wie ich es bei meinem 65U8qf bin.
Und diesen sich schließenden "Kino Vorhang" ala Metz TVs beim Ausschalten hätte ich auch sehr gern 😂
mfg renaldo
zutzl+
Neuling
#11 erstellt: 20. Jun 2022, 19:33
Hi Leute,

ich habe mir jüngst den Hisense 65U81GQ (CashBack) gekauft und bin sehr zufrieden. Natürlich habe ich auch den U7QF im Auge gehabt, aber die Helligkeit des GQ's reicht dicke aus. Wichtiger war mir der frischere Prozessor und der geringere Stromverbrauch. Der bessere Blickwinkel ist vielleicht auch erwähnenswert, war aber für mich nicht so wichtig.

Die Frage ist nun, weiß jemand wo man nach der optimalen Bildeinstellung für den 65U81GQ nachlesen kann?
Einsteiger_
Inventar
#12 erstellt: 26. Jun 2022, 10:49
Ist zwar ein paar Tage her, aber zum Beispiel der 55U7QF, hat einen einwandfreien Blickwinkel,
aber wer schaut denn schon extrem seitlich TV ?
Und den Punkt Blickwinkel verbessern, wurde bei uns gar nicht erst aktiviert.
Und der TV ist richtig Hell, wer auf extreme Helligkeit steht, darf es gerne tuen,
wir haben zum Beispiel bei beiden TVs, Sony, Hisense, nicht die volle Helligkeit eingestellt.
und das Vidaa U5 funktioniert auf den Hisense 55U7QF sehr gut,
und Schnell genug ist der TV auch, und es gibt mit den TV keine Probleme.



[Beitrag von Einsteiger_ am 26. Jun 2022, 16:11 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hisense 55U7QF Einstellungen
Einsteiger_ am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 04.07.2022  –  2 Beiträge
Hisense 55U7QF QLED in der HIFI Foren Liste aufnehmen.
Einsteiger_ am 02.05.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2021  –  9 Beiträge
Hisense 55U7A oder eher HE6400 oder HN6800
KillingJoke_HaHa am 03.07.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2018  –  3 Beiträge
HISENSE H65MEC5550 oder HE65KEC730
sDAB am 15.11.2016  –  Letzte Antwort am 17.11.2016  –  3 Beiträge
H49MEC3050 reagiert nicht auf Hardwaretasten oder Fernbedienung
coffeaarabica am 04.08.2018  –  Letzte Antwort am 07.12.2018  –  9 Beiträge
Smartiptv App oder Smarter IPTV Pro Hisense
turtledumbo am 20.11.2019  –  Letzte Antwort am 21.11.2019  –  2 Beiträge
H43 MEC 3050 Firmware oder zurücksetzen
Max748 am 10.07.2021  –  Letzte Antwort am 21.08.2021  –  3 Beiträge
Wer hilft mir? H75N5800 optimale Bildeinstellungen gesucht
Vitti008 am 25.03.2019  –  Letzte Antwort am 17.05.2019  –  4 Beiträge
Hisense H65be7200 Bildschirm hell dunkel
Holle25 am 21.03.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  3 Beiträge
Welches Netzkabel für Hisense 55U7HQ?
marsupilami777 am 25.01.2023  –  Letzte Antwort am 26.01.2023  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen